Geld

Beiträge zum Thema Geld

Foto: BRS
2

Lengaus Bürgermeister im Interview
"Schönste, wenn man helfen kann"

Die BezirksRundSchau hat Lengaus Bürgermeister einen Besuch abgestattet und gefragt, woher das Geld für die anstehenden Projekte kommt und wie sein weiterer politischer Weg aussieht. BezirkRundSchau: Im neuen Jahr stehen in Lengau mehrere Projekte an wie etwa die Erweiterung der Volksschule Friedburg – gibt es dafür genügend Lehrpersonal in der Gemeinde? Rippl: Der Ausbau in Friedburg wird eine Challenge, weil wir das ganze in einer Holzbauweise machen wollen. Mitte Juni wollen wir mit dem...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Regionaldirektor Martin Doblinger aus Andorf spricht über die Sparkassenschließung in Sigharting und unkorrekte Meldungen. | Foto: Sparkasse OÖ

Interview
"Wir werden oft als die Bösen dargestellt"

Team der Sparkasse Sigharting siedelt Ende 2023 nach Andorf um. Doch trotz anders lautender Meldungenbleibt die Bargeldversorgung erhalten. ANDORF, SIGHARTING. In einer Aussendung der Bezirks-SPÖ hieß es kürzlich – wie berichtet – dass in Sigharting zwar ein Bankomatbetrieb bleiben soll, den Unterhalt dafür aber die Gemeinde finanzieren müsse. Doch ganz so ist es nicht, wie der Regionaldirektor der Sparkasse OÖ, Martin Doblinger, im BezirksRundSchau-Gespräch meint. Und das ist nicht die einzige...

  • Schärding
  • David Ebner
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) äußerte sich in einem Interview über die "ORF"-Länderabgabe. (Archiv) | Foto: C. Jobst / PID
5

Wichtige Einnahmen
Ludwig will neue Gebühr statt "ORF"-Abgabe einheben

Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) äußerte sich in einem Interview über die "ORF"-Länderabgabe. Statt dieser will er ab 2024 eine neue Gebühr, da diese Einnahmen sehr wichtig sind für die Bundeshauptstadt. Kritik gibt es von ÖVP, FPÖ und - Koalitionspartner Neos. WIEN. Mindestens 183,60 Euro müssen Österreichs Haushalte ab dem kommenden Jahr zahlen. Dann wird nämlich zum ersten Mal die neue und einmal im Jahr zu zahlende "ORF"-Haushaltsabgabe fällig. Über Ausnahmen und die Details berichtete...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Wiens Stadtrat Peter Hacker (SPÖ) war bei ZIB 2-Anchorman Armin Wolf zu Gast.  | Foto: ORF/Screenshot
5

Personalmangel an Spitälern
Wiens Stadtrat Hacker erteilt Bleibe-Prämie Absage

Das Wiener Gesundheitssystem ist aktuell nicht in der allerbesten Verfassung, Grund ist der Personalmangel. Nun war Gesundheitsstadtradt Peter Hacker (SPÖ) dazu in der ZIB 2 zu Gast. Schnelle Lösungen für die Probleme konnte er dabei nicht präsentieren.  WIEN. Wenn's lichterloh brennt, hilft es nicht, wenn der Einsatzleiter oder die Einsatzleiterin in erhöhte Panik ausbricht. Vielleicht hat sich Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ)  also das gedacht, als er vergangenen Abend bei Armin...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Im Gespräch mit Bürgermeister Friedrich Pichler über die finanzielle Situation seiner und anderer Gemeinden.  | Foto: Ekatarina Paller (Pashkovskaya)
5

Im Gespräch mit dem Stanzer Bürgermeister
"Geld ist immer ein großes Thema"

Wie steht es wirklich um die Finanzen in den Gemeinden? Bürgermeister Friedrich Pichler gibt einen Einblick. Nach dem Corona-Jahr 2020 ist die finanzielle Situation in beinahe allen Gemeinden Österreichs besonders angespannt. Im Gespräch mit dem Stanzer Bürgermeister Friedrich Pichler wird deutlich, wo der Schuh drückt bzw. was sich aus Sicht der Gemeinden ändern muss. Wo klemmt es aktuell am meisten? FRIEDRICH PICHLER: Geld ist natürlich immer ein großes Thema. Als kleine Gemeinde sind wir es...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
SPÖ-EU-Kandidatin Jeannine Schmid (r.) sprach mit den Bezirksblättern darüber, was für sie die EU ausmacht. | Foto: René Wunderl
3

Interview
"Wir spüren die EU"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Ternitzerin Jeannine Schmid (SPÖ) bricht eine Lanze für Europa. Sie sieht EU-Projekte auf Schritt und Tritt. Warum kandidieren Sie bei der EU-Wahl? JEANNINE SCHMID: Bewegt hat mich vor allem mein kleiner Sohn. Ich wünsche mir für alle Menschen und für die nächste Generation ein lebenswertes Europa. Ich wünsche mir eine europäische Union, die die Bedürfnisse der Menschen und der Natur in den Vordergrund stellt. Wie spüren wir im Bezirk EU? In vielen Projekten, die zum...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In der Höhle des Löwen: Johannes Dines hat sich der Diskussion gestellt
3

Süß oder scharf, Johannes Dines?

VIDEO - Der Caritasdirektor im Würstestand-Sommertalk über Geld, Bettler, die Nächstenliebe und unsere eigene Schuld an der Flüchtlingswelle. SALZBURG (lin). Eigentlich ist die Gesprächsreihe "süß oder scharf" als unterhaltsam-informatives Plaudern über diese Stadt und seine Menschen gedacht. Trotzdem haben wir einen ernsthaften Menschen dazu eingeladen. Dabei war uns klar, dass der Direktor der Salzburger Caritas nicht gegen Asylwerber oder die Bettler schimpfen wird. Aber die Art, wie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Schärdings Stadtchef Franz Angerer. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
2

"Finanzausgleich ist schwer durchschaubar"

Aktuell finden in Wien Finanzausgleichsverhandlungen statt. Aber was bedeutet das für die Gemeinden? SCHÄRDING. Bei den Verhandlungen geht es um Steuereinnahmen-Verteilung unter Bund, Ländern und Gemeinden. Im Interview spricht Schärdings Stadtchef Franz Angerer über Erwartungen und Wünsche. Wie beurteilen Sie die aktuelle Zuteilung der Finanzmittel? Angerer: Die Zuteilung der Mittel funktioniert im Großen und Ganzen. Allerdings wurden den Gemeinden in den letzten Jahren viele neue Aufgaben...

  • Schärding
  • David Ebner
5

"Man kann das Glück beeinflussen"

Welche Rolle spielt Geld in Ihrem Leben? Beruflich spielt Geld natürlich eine sehr große Rolle. Privat ist es für ich eher ein Mittel zum Zweck, ich habe auf das Geld einen etwas anderen Blickwinkel. Es ist ein starkes Element, aber nicht das Wichtigste im Leben. Ist Glück etwas, was man kaufen kann? Sicher nicht. Glück hat viel mit Zufall tun, aber auch mit einer positiven Grundeinstellung zum Leben. Glück kann man nicht erzwingen, aber sehr wohl beeinflussen. Das größte Glück ist sicher die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Daniel Hoesl: "WINWIN - ein Film, der ein scharfes Minzzuckerl überbieten wird."
3

"Geld treibt mich nicht an"

WINWIN, ein Film über den Preis des Geldes. Regisseur Daniel Hoesl aus dem Pielachtal im Interview. ST. PÖLTEN / LOICH (bt). Du bist in Loich im Pielachtal aufgewachsen? Daniel Hoesl: "Ja und ich bin in Kirchberg an der Pielach zur Schule gegangen. Dann habe ich in St. Pölten maturiert und war Zivildiener in Rabenstein." Warum Zivildienst und nicht Bundesheer? "In Zeiten des Friedens, wobei wir uns meiner Ansicht nach in einem Finanzkrieg befinden, ist die Hilfe dem Nächsten wohl eine Tugend....

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
5

"Eigenkapital zeigt die Leidensfähigkeit eines Unternehmens"

Albert Wagner, Generaldirektor der VKB-Bank, über Zinsen, die wirtschaftliche Entwicklung und Crowdfunding. BezirksRundschau: Ist das HYPO-Sondergesetz für die VKB-Bank ein Problem? Albert Wagner: Nein, überhaupt nicht. Aber für den Markt. Wir sind weder direkt noch indirekt involviert. Aber man spricht natürlich über den Vertrauensbruch, der da stattgefunden hat. Die jetzige Variante ist so ziemlich die schlechteste. Man hätte vorher über freiwillige Abstriche verhandeln können. Das ist zwar...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch

Das Loch in der Gratkorner Gemeindekasse

Gratkorn war gegen Ende des letzten Jahres aufgrund eines Budgetloches in die Schlagzeilen geraten. Die WOCHE fragte bei Bürgermeister Ernest Kupfer nach ... Chronologie der Ereignisse? Kupfer: Im Sommer verletzte sich der zuständige Mitarbeiter der Finanzabteilung und war lange im Krankenstand. Die Vertretung stieß dann immer wieder auf Ungereimtheiten und liegen gebliebene Rechnungen. Zuerst dachten wir, das wären Einzelfälle. Als sich diese allerdings häuften, zogen wir eine...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.