Gemüse

Beiträge zum Thema Gemüse

Anzeige
Aus gutem Grund kommt Chicoree in vielen Regionen häufig auf den Tisch: Er ist vielseitig, schmeckt köstlich und zählt zu den kalorien- und fettärmsten Gemüsesorten überhaupt.
1

Unterschätztes Gemüse
Chicoree – Köstlicher Fatburner zum Abnehmen

Chicoree ist das perfekte Gemüse für alle, die gesund abnehmen möchten. Ob roh im Salat oder warm zubereitet – das kalorienarme Wintergemüse steckt voller Nährstoffe, regt den Stoffwechsel an und wirkt dank Bitterstoffen als natürlicher Fatburner. Zudem fördert es die Verdauung und beugt Heißhunger vor. Erfahre, wie du mit Chicoree effektiv Gewicht verlierst, Heißhunger vorbeugst und von seinen Gesundheitseffekten profitierst! Doch nicht nur überschaubare 17 Kalorien pro 100 Gramm machen ihn...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten

Natur im Garten Tipp
Vitamine als Lückenfüller im Hochbeet

Spätsommer Aussaat – Chinakohl für den Winter Entstehen im Sommer durch die Ernte Lücken im Gemüse- oder Hochbeet, können diese bereits für den Anbau von Herbst- bzw. Wintergemüse, wie z.B. Chinakohl, genutzt werden. Achten Sie beim Anbau unbedingt auf die Einhaltung der Fruchtfolge. Aufgrund der längeren Kulturdauer von 10 bis 12 Wochen sollte Chinakohl bereits jetzt zwischen Mitte Juli und Anfang August ausgesät werden. Nicht nur frisch vom Beet ist Chinakohl ein Genuss, er kann durch...

Bei dem Projekt "Held:innen am Werk" kümmern sich junge Menschen verschiedener Organisationen um Ackerflächen in Großjedlersdorf.  | Foto: Attila Izmir
2

Obst und Gemüse
"Held:innen" kümmern sich um Acker in Großjedlersdorf

Bei dem Projekt "Held:innen am Werk" kümmern sich junge Menschen verschiedener Organisationen um Ackerflächen in Großjedlersdorf. Jetzt im Sommer wurde bereits so einiges geerntet. WIEN/FLORIDSDORF. Seit dem Frühjahr wird unter dem Projektnamen "Held:innen am Werk" auf Ackerflächen in Großjedlersdorf hochwertiges Bio-Gemüse angebaut. Im Sommer ist Ernten angesagt. Die fleißigen Arbeiter sind freiwillige Teilnehmende der Tagesstruktur Jedlesee, Lehrlinge aus dem Lehrbetrieb Moderne...

Wiederkehr machte sich in einer Floridsdorfer Schule ein Bild vom Projekt"Acker". | Foto: Stadt Wien/Fuchs
2

GemüseAckerdemie
In Floridsdorf wird im Schulgarten Gemüse angebaut

Bei der Bildungsinitiative "GemüseAckerdemie" kümmern sich Floridsdorfer Schülerinnen und Schüler um Gemüseacker. Und all das direkt im Schulgarten. WIEN/FLORIDSDORF. Im Zuge eines Schulbesuchs an der Mittelschule Rudolf-Schön-Weg inspizierte Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) das Sozialunternehmen "Acker Österreich". Acker Österreich hat sich mit seinen vielfach prämierten Bildungsinitiativen "GemüseAckerdemie" und "AckerRacker" zum Ziel gesetzt, den Gemüseacker...

Bei Mawridis weiß man längst, wie der Hase läuft.  | Foto: David Hofer
4

Obst und Gemüse
Ostergefühle bei Mawridis am Floridsdorfer Hoßplatz

Seit über vierzig Jahren hat sich Obst- und Gemüsehändler Mawridis am Hoßplatz einen Namen gemacht. Mittlerweile ist auch wieder Osterstimmung eingezogen.  WIEN/FLORIDSDORF. Die Ostereier in allen nur denkbaren Farbkombinationen sind bereit. Sie leuchten quer über den gesamten Hoßplatz im Herzen Floridsdorfs. Dort hat sich Obst- und Gemüsehändler Mawridis seit knapp einem halben Jahrhundert schon einen Namen gemacht. Andreas Mawridis und seine Frau sind im Grätzl bestens bekannt. Sie plaudern...

Anzeige
Viele Gemüsesorten haben nun Saison.
1 1

Regional & Saisonal
Zeit für Gemüse: die TOP 6 der optimalen Schlank- und Gesundmacher

Nach dem Winter liefert frisches, regionales Frühlingsgemüse wichtige Nähr- und Mineralstoffe sowie Vitamine. Junges Gemüse regt mit den enthaltenen Ballaststoffen den Stoffwechsel an und enthält kaum Fett. Also das perfekte Mittel gegen die Frühjahrsmüdigkeit! Wir präsentieren die TOP 6 der optimalen Schlank- und Gesundmacher. Radieschen Die Popularität des Radieschens als frisch würziger Frühlingsbote verdankt es seinem ätherischen Öl namens Allylsenföl, das sich unter der Schale befindet....

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Vater und Sohn sind sichtlich Stolz auf ihre Ware. | Foto: David Hofer
4

Genuss in Floridsdorf
Täglich frisches Obst und Gemüse bei Mawridis

Am Hossplatz in Floridsdorf kündigen kleine griechische Fahnen über einem reichhaltigen Obst- und Gemüseangebot einen ganz besonderen Laden an. Seit fast 50 Jahren hat sich Familie Mawridis hier einen Namen gemacht.  WIEN/FLORIDSDORF. "Wenn ich das Obst und Gemüse nicht selbst probiere, kann ich es den Kundinnen und Kunden auch nicht ehrlich verkaufen", merkt Andreas Mawridis an, während er über die Auslage blickt. Dort gibt es von Klassikern wie etwa Erdäpfeln, Tomaten und Salaten auch...

Anzeige

GEMÜSE HILFT BEIM ABNEHMEN
Zeit für Gemüse: die TOP 6 der Schlank- und Gesundmacher

Nach dem Winter liefert frisches, regionales Frühlingsgemüse wichtige Nähr- und Mineralstoffe sowie Vitamine. Junges Gemüse regt mit den enthaltenen Ballaststoffen den Stoffwechsel an und enthält kaum Fett. Also das perfekte Mittel gegen die Frühjahrsmüdigkeit! Wir präsentieren die TOP 6 der optimalen Schlank- und Gesundmacher. Radieschen Die Popularität des Radieschens als frisch würziger Frühlingsbote verdankt es seinem ätherischen Öl namens Allylsenföl, das sich unter der Schale befindet....

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten

An der Schanze 17
BioSchanze hat am 24. Dezember geöffnet

Die Gärtnerei BioSchanze versorgt am Freitag, 24. Dezember, Besucher noch mit frischem Gemüse. WIEN/FLORIDSDORF. Der Ab-Hof-Verkauf der Gärtnerei BioSchanze findet von 9 bis 12 Uhr statt. Insgesamt bietet die Gärtnerei 60 verschiedene saisonale Gemüsesorten an. Daneben gibt es verschiedene Kräuter und Jungpflanzen. Für Gemüsefans ist der Ab-Hof-Verkauf am 24. Dezember die letzte Gelegenheit, denn dann gönnt sich die Gärtnerei bis Mitte Februar eine Winterpause. Seit 2012 wird BioSchanze von...

BUCH TIPP: Marianne Obermair, Romana Schneider-Lenz – "Haltbar machen - Gemüse, Kräuter, Pilze …"
Ohne Konserven konservieren

Marianne Obermair und Romana Schneider-Lenz stellen im Buch "Haltbar machen" verschiedenste Konservierungsmethoden für Gemüse, Kräuter und Pilze vor. Denn was ist naheliegender, als eine ergiebige Ernte für den Winter haltbar zu machen? Wichtig ist, Vitamine und Spurenelemente möglichst lange zu erhalten, dazu helfen 150 Rezepte zum Einkochen, Ansetzen, Dörren etc. Nachhaltiges Wirtschaften garantiert – für alle, die intelligent und nahrhaft kochen wollen. Leopold Stocker Verlag, 192 S., 19,90...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Besuchen Sie am 8. August die teilnehmenden Betriebe. | Foto: Herbert Schleich
7

Weinstraße Weinviertel
Sommer Genusstour im Weinviertel am 8. August 2021

Die Weinviertler Produzenten öffnen am 8. August 2021 ihre Pforten und bieten einen Blick hinter die Kulissen. WEINVIERTEL. Im Rahmen von Betriebsführungen und Verkostungen ermöglicht es die Sommer Genusstour im Weinviertel, ausgewählte Betriebe und deren alltägliche Arbeit hautnah mitzuerleben. Genuss-EldoradoDas Weinviertel – bekannt als größtes Weinbaugebiet Österreichs – präsentiert sich im Sommer als Genuss-Eldorado rund um frisches Obst und Gemüse sowie weiteren spannenden Erzeugnissen....

Martin Schwabl bietet im umgebauten Wohnwagen, dem Hofwagen, sein frisches Gemüse an.
4

Stammersdorf
Martin Schwabl bietet frisches vom Feld

Im Hofwagen bietet der Landwirt Martin Schwabl saisonales Gemüse direkt vom Feld an. WIEN/FLORIDSDORF. Rund um die Uhr können die Kunden im Hofwagen in der Josef-Flandorfer-Straße 78 frisches Gemüse aus der Region einkaufen. Ob Erdäpfel, Zwiebeln, Knoblauch, Süßkartoffeln, Zucchini oder Kürbisse: Was der junge Landwirt Martin Schwabl auf seinen Feldern erntet, wird sofort in den Hofwagen gebracht und steht dort im 24-Stunden-Selbstbedienungsladen zur Verfügung. „Wir haben den Hofwagen im Jänner...

Bürgermeister Michael Ludwig präsentierte die neue Marke "Stadternte Wien". | Foto: C.Jobst/PID
1 8

Stadternte Wien
Eine neue Marke unterstützt Wiens Landwirte

Wien ist eine Weltstadt. Und zugleich irgendwie auch ein Dorf. So ist Wien eine der wenigen Millionenstädte der Welt, die über eine nennenswerte landwirtschaftliche Produktion im Stadtgebiet verfügt. Diese bekommt jetzt eine eigene Marke. WIEN. Rund 15 Prozent der Fläche Wiens werden von 645 Betrieben agrarisch genutzt, wobei der Weinanbau sicherlich der bekannteste Zweig ist. Aber von den rund 5.700 Hektaren landwirtschaftlicher Nutzfläche in Wien wird der größte Teil – rund 4.330 Hektar – für...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Der ehemalige Gemüsestand der Familie Neumeister am Schlingermarkt ist jetzt in den Händen von "Daniel Obst und Gemüsestand". | Foto: BV21
2

Daniel Ivanov
Obst und Gemüse neu am Schlingermarkt

Tomaten, Spargel, Kräuter oder Salathäupel: "Daniel Obst und Gemüsestand" übernahm den ehemaligen Gemüsestand der Familie Neumeister am Schlingermarkt. FLORIDSDORF. Der ehemalige Gemüsestand der Familie Neumeister am Schlingermarkt ist jetzt in den Händen von "Daniel Obst und Gemüsestand". „Wir freuen uns sehr, alle Floridsdorferinnen und Floridsdorfer als Kunden begrüßen zu dürfen und haben zukünftig mehr Platz, um die Waren anzubieten“, berichtet Neu-Inhaber Daniel Ivanov stolz. Das Angebot...

Frische Ware für Hernals: Der "17er Markt" ist ein Namensvorschlag der bz. Ein Standort dafür muss erst gefunden werden.   | Foto: Foto: mjp/Grafik: Zopf-Vieh
6

Einkaufen im 17. Bezirk
bz-Leser wollen Markt für Hernals

Nach dem Aufruf der bz hat es auch die neue Stadtregierung eingesehen: "Hernals braucht einen Markt." HERNALS. Im Regierungsprogramm der noch jungen rot-pinken Koalition steht auf Seite 83 geschrieben: "Die Wiener Märkte sind beliebt und zu echten Grätzel-Treffpunkten geworden. Die Märkte sind ein wichtiger Faktor für Grätzelkultur und Lebensqualität in Wien." SPÖ und Neos haben recht: Märkte sind wichtig für die Grätzel. Sie fördern das Miteinander und bringen Leben ins Viertel. Gut für Wien,...

Beim Drive-In gibt es frisches Obst und Gemüse. Der Einkauf erfolgt kontaktlos | Foto: Obsthaus Haller
3

Kontaktlose Selbstabholung in Liesing
Obsthaus Haller bietet wieder Obst- & Gemüse-Kisten-Drive-In

Nach dem großen Erfolg im Frühjahr setzt das Obsthaus Haller die Aktion fort. Am 12. September findet von 8 bis 11 Uhr der erste Obst- & Gemüse-Kisten-Drive-In am Außengelände des Großmarktes Wien nach der Sommerpause statt. LIESING. Gerade in Zeiten wieder steigender Corona-Infektionszahlen in der Bundeshauptstadt ist die kontaktlose Selbstabholung nicht nur eine sichere Alternative, sondern auch eine innovative und unterhaltsame Form des Einkaufs. Als eines der ersten Unternehmen reagierte...

Standler und Bauern aus dem Umland bieten hier frisches Obst, Gemüse und andere Leckerein unter freiem Himmel an. | Foto: Liesinger Markt
3

Frisches Obst und Gemüse
Liesinger Markt findet weiterhin statt

Am Liesinger Platz wird schon seit jeher ein Markt abgehalten. Doch erst seit 2006 gibt es - auf Initiative des Liesinger Bezirksvorsteher Gerald Bischof - den "Liesinger Frischemarkt" LIESING. Der Liesinger Frischemarkt besteht aus rund 15 Standeln und hat - je nach Saison eine Länge von 80 bis 150 Metern. Die Marktleute sind im Verein Liesinger Frischemarkt organisiert und können die Geschicke des Liesinger Marktes weitgehend selbst bestimmen und dem Markt ihre ganz persönliche Note...

Das Obsthaus Haller bietet frische Obst- und Gemüsekisten an | Foto: Obsthaus Haller
3

Frisches fürs Wochenende
Obsthaus bietet jetzt Drive-In-Abholung

Die Nachfrage nach Obst und Gemüse ist dieser Tage so groß wie noch nie. Aufgrund überbordender Anfragen reagiert das Obsthaus Haller nun mit einer Selbstabholungs-Aktion. So können am Samstag, dem 28. März, von 8 bis 12 Uhr Obst- und Gemüsekisten am Außengelände des Großmarktes Wien im Drive-In-System kontaktlos abgeholt werden. LIESING. Bereits als eines der ersten Unternehmen reagierte das Obsthaus Haller auf die aktuelle Situation und bot seinen Kunden Hauszustellungen an, mit dem Ergebnis,...

"Le Burger" spendete 60 Kilo übrig gebliebenes Gemüse an das Obdach Wien.  | Foto: Le Burger
2

Burgermanufaktur
"Le Burger" spendet an das Obdach Wien

Die Burgermacher "Le Burger" spenden nicht mehr benötigte Lebensmittel an das "Obdach Wien". NEUBAU. Besonders in Zeiten von Corona haben es Obdachlose schwer. Als Unterstützung spendet nun "Le Burger" nicht mehr benötigtes Gemüse an "Obdach Wien". Die Organisation hilft wohnungslosen Menschen bei ihrem Neustart.  „Soziales Verantwortung ist bei Le Burger kein Lippenbekenntnis, sondern gelebte Firmenkultur", erklärt Geschäftsführer Lukas Tauber. Spende für Obdach Wien Die aktuelle Situation...

Dier Liesinger Markt bietet auch jetzt frisches Obst und Lebensmittel. | Foto: BV23
1 2

Liesinger Markt findet weiter statt
Frische Lebensmittel an frischer Luft

Die Versorgung der Liesinger Bevölkerung ist wichtig. Vor allem mit frischen Lebensmitteln, Die findet man am Liesinger Markt. LIESING. Als wichtiger Nahversorger findet auch weiterhin der Liesinger Frischemarkt am Freitag von 8 bis 17 Uhr wie gewohnt am Liesinger Hauptplatz statt. Standler und Bauern aus dem Umland bieten hier frisches Obst, Gemüse und andere Leckerein unter freiem Himmel an. Bezirksvorsteher Gerald Bischof: "Ich möchte allen Standlern für Ihren Einsatz ganz besonderen Dank...

Solidarität im siebten Bezirk
"Neubau hilft" sorgt für warmes Essen

Zahlreiche Restaurants unterstützen die Aktion "Neubau hilft". NEUBAU. Seit Dezember läuft die Aktion "Neubau hilft" im Bezirk. Hintergrund ist, dass obdachlose Menschen besonders in der kalten Jahreszeit eine warme Mahlzeit bekommen und mit Kleiderspenden ausgestattet werden. Nicht nur zahlreiche Kartons und unzählige Gewandsäcke wurden bereits gespendet. Auch viele Gastronomen unterstützen die Aktion. Wer mitmachen will, meldet sich am besten unter projekte@bv07.wien.gv.at bei der...

Der Weinwagen im Lokal regt zum Verkosten an.  | Foto: Brandl
2

Alma Gastrotheque feat. Weinskandal
Kostproben vom Weinwagen

Eine breite Auswahl an Naturweinen gepaart mit regionalen Spezialitäten bietet Alma Gastrothèque. WIEDEN. Gemeinsam essen und die Speisen gegenseitig tauschen lautet das Konzept von "Alma Gastrothèque feat. Weinskandal". Christina Nasr und Andreas Schwarz laden Feinschmecker in die Große Neugasse 31 ein und bieten gleichzeitig eine Vinothek der besonderen Art. "Es ist wie eine Wohlfühloase bei uns", lächelt Andreas Schwarz, während Christina Nasr ergänzt: "Eine Wohlfühloase gepaart mit Wein und...

Bauernladen Helene
Allerlei Genüsse bei Helene

Helene Ziniel gewährt Einblick in ihren "Bauernladen Helene" in der Kettenbrückengasse 7. MARGARETEN. Was darf es denn sein? Gemüse, Käse, Wurst, Säfte, Marmelade, Essig und Öl oder doch Wein und Spirituosen? Ein Schritt in den Bauernladen Helene und eines wird sofort klar: Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Helene Ziniel ist Gemüsebäuerin und steht ihren Kunden das ganze Jahr über im Bauernladen stets zur Seite. Raum für Betriebe"Ist das Gemüse weg, sind die Kunden weg", verrät Helene...

Die gespendeten Produkte aus dem Garten werden "Am Himmel" in Döbling weiterverarbeitet. | Foto: Caritas
4

Projekt Ernte-Zeit
Caritas mit Obst gegen die Armut

Unter dem Namen "ErnteZeit" wird am Döblinger "Himmel" wertvolle Arbeit für die Armen betrieben. DÖBLING. Mit dem Projekt will die Caritas Menschen helfen, die in Not geraten sind. Mithelfen kann im Prinzip jeder, der einen Garten oder Zugang zu Obst und Gemüse hat. "Das noch genussfähige Obst aus den privaten Gärten wird abgeholt, gesammelt und an armutsbetroffene Menschen verteilt", sagt Stefanie Tomaschitz von der Caritas. Weiters wird damit ein Teil des Eigenbedarfs an saisonalen Obstsorten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.