Gemüse

Beiträge zum Thema Gemüse

Wir haben euch ein Sommermenü mit regionalen Gemüse- und Obstsorten zusammengestellt! | Foto: BB Tirol/ Canva
5

Kulinarik
Das Sommermenü mit Tiroler Gemüse und Obst

Der Sommer bringt so einige Leckereien zum Wachsen und wir können auf den Tiroler Feldern, die besten und frischesten Gemüse- und Obstsorten ernten. In unserem Sommermenü gibt es Rote Bete, Mangold, Zucchini und Kirschen auf die Teller. TIROL. Es gibt eine große Vielfalt an Gemüse- und Obstsorten, die wir im Sommer ernten können. Wir haben uns vier kulinarische Sommerboten herausgesucht und ein genussreiches Menü zusammengestellt. Lasst es euch schmecken! Rote Bete mit AvocadoAls Appetizer...

  • Tirol
  • Lucia Königer
"Obstblumen" bietet eine breite Vielfalt an Blumensträußen aus unterschiedlichsten Obst, Schokoladensorten und Toppings an.  | Foto: Obstblumen
4

Süße Alternative
"Obstblumen" liefert einen Blumenstrauß zum Essen

Statt Rosen und Tulpen bietet die Firma "Obstblumen" einen Lieferservice für Blumensträuße aus Erdbeeren und Melonen an. WIEN/LIESING. Blumenstrauß mal anders? Eine süße und pikante Geschenkalternative zu klassischen Blumen findet man beim Familienunternehmen "Obstblumen". Denn Franz Brauchart und seine Frau spezialisieren sich auf Sträuße aus Obst und Gemüse. Besonders beliebt bei den Kundinnen und Kunden ist die "Leckersymphonie", die aus Ananas, Cantaloupe Melonen und Erdbeeren besteht. Ein...

  • Wien
  • Liesing
  • Karina Stuhlpfarrer
GF Horst Berger (Stadtmarketing Krems), STR Albert Kisling und  Bgm. Reinhard Resch | Foto: Doris Necker
Video 6

Stadt Krems
Mit Video: Der neue Kremser Genussmarkt ist eröffnet

Bürgermeister Reinhard Resch lädt zum Kremser Genussmarkt ein, der jeden Samstag am Pfarrplatz stattfindet. KREMS.  Direkt in der Kremser Altstadt wurde der beliebte Markt zu einer echten Genusszone umgebaut. Statt 25 Anbietern entdecken Besucher nun 50 Marktstände mit einem vielfältigen Angebot von Obst und Gemüse, Käse, Blumen, frisch gefertigte Nudeln, aber auch Keramik, Honig und vieles mehr. Bezirksblätter fragen nach Der neue Kremser Genussmarkt startete am 8. Mai und erfreute sich an dem...

  • Krems
  • Doris Necker
Trüffel Connection am Benediktinermarkt und in der Schneiderei | Foto: Sonja Mitsche

05., 06., 07. und 08. Dezember 2019
Trüffel Connection am Benediktinermarkt und in der Schneiderei

In Zusammenarbeit mit Walter Gasser vom Benediktinermarkt, Gaumenkünstler Stefan Pabi sowie Manfred Schein mit seinem Team vom Cafe Benedikt werden Trüffelspezialitäten bsw. frisch zubereitete, mit schwarzem Trüffel gefüllte Teigtaschen, Trüffel-Schmankerl Teller mit Trüffelkäse, Trüffelsalami und feines Saures und ander Trüffel Gaumenfreuden angeboten. Die Veranstaltung beginnt am Donnerstag, den 05. Dezember 2019 am Benediktinermarkt bei "Obst, Gemüse und Südfrüchte Gasser" (erster Marktstand...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Die Tomaten erfreuen sich bei den Österreichern äußert beliebt. | Foto: MEV

Rote Tomaten: Gemüse mit Powerkraft

SALZBURG (sm) Auch im Jahr 2018 führt laut einer aktuellen Statistik von "Land schafft Leben" die Tomate, auch Paradeiser genannt, die Hitliste der beliebtesten Gemüsesorten an. Im Sommer wirkt die wasserreiche Tomate kühlend. Ihre rote Farbe bekommt das Gemüse von Lycopin, einem natürlichen Farbstoff, der im menschlichen Körper die Zellalterung verlangsamt. Kocht man Tomaten mit ein wenig Fett, wird das Lycopin für den Körper besser verfügbar. Heimische Tomaten legen in der Regel von der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Bis 20. September kann "Eing'mochtes" – süß oder sauer – im Urslauerhof für den Kontest abgegeben werden. | Foto: Pixabay
2 3

Eing´mocht - meine Hoamat im Glas

Das Hotel Urslauerhof verbindet kulinarisch die Heimat im Pinzgau mit jener seiner Gäste und verkostet diese am Bauernherbstwochenende. MARIA ALM (red). "Bei uns wird Heimat und Regionalität groß geschrieben. Die Kräuter wachsen im hoteleigenen Garten und viele unserer Produkte stammen aus der Landwirtschaft meiner Großeltern. Wir geben also quasi jedem Gast ein Stück unserer Heimat mit. Nun möchten wir den Spieß umdrehen und die Heimat unserer Gäste kosten", verrät Claudia Kraker-Neumayr vom...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Angelika Pehab

Stadtmarkt in Zell am See

Ab 30. März beginnt jeden Freitag die Marktsaison. Es wird freitags, von 08:00 - 14:00 Uhr an einer bis zum Sommer hin ständig steigenden Anzahl von Marktständen, eine große Auswahl an kulinarischen Schmankerl und vieles mehr angeboten. Auf dem Zeller Stadtplatz genießt man die Marktatmosphäre und kauft frische, heimische Produkte. Flaniert von Stand zu Stand und wählt aus den Köstlichkeiten: Gemüse, Kartoffeln, Obst, Brot, Käse, Fleisch, Knödel, Honig, Mehlspeisen, Pflegenprodukte ... Der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Nicole Egger
Hans-Peter Fink (2.v.r.) mit LBS-Bad Gleichenberg-Fachlehrer Hans-Peter Heck (r.) und Vertretern von Efko und Machland. | Foto: Haberl und Fink`s Delikatessen

Altes Handwerk neu definiert

Erster Obst- und Gemüsekonservierer der Steiermark kommt aus dem Hause Haberl & Fink´s. Fink’s Delikatessen in Walkersdorf hat einen in Vergessenheit geratenen Lehrberuf wieder ins Leben gerufen, nämlich den Obst- und Gemüsekonservierer. Der Sohn des Betriebes Hans-Peter Fink jun. hat diese seltene Ausbildung im elterlichen Betrieb absolviert und mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. Somit ist er mit diesem Beruf der erste in der Steiermark und nach langer Zeit erst der zweite in ganz...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Purpurpfirsich, alte ungarische Sorte
35

Slow Food

Frisches einkaufen, selbst zubereiten, am besten mit Familie und Freunden genüsslich verspeisen - in unserer stressigen Zeit besser für Geist, Seele und Körper als so manche Wellnesskuren - und keine Hexerei. Man braucht meist gar keine Rezepte; man achte auf die Harmonie der Geschmäcker und auf die Konsistenz: wenn etwa der Teig nach dem Rezept zu flüssig wird, gebe man tapfer noch Mehl oder Grieß oder ein Dotter dazu usw. - also kein Sklave der Rezeptvorschrift werden! So kann nichts schief...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Kulinarischer Erlebnistag für Familien am Kotterhof

Am Freitag, den 16. August 2013, von 12 bis 15 Uhr findet in Thaur ein Familien – Erlebnistag am Kotterhof mit vielen kulinarischen Höhepunkten statt. Am Kotterhof der Familie Puelacher werden einerseits 45 verschiedene Gemüsesorten angebaut, andererseits das Gemüse und viele andere regionale Produkte Woche für Woche in Bauernkisten verpackt. Am kulinarischen Erlebnistag gibt es ein kostenloses Programm zum Mitmachen und Selber – Ausprobieren: Gemüsequiz für Kinder direkt bei den Pflanzen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • nadine stöckl
Christoph Feldgitscher ist in seinem Restaurant „diemühle“ in Grabersdorf auch Küchenchef. Jung und dynamisch kreiert er seine Gerichte – mediterran mit regionalen und saisonalen Produkten. | Foto: Feldgitscher
4

Kreative Künste in der Küche

Junger Küchenchef verwirklicht seine Ideen – regional und saisonal. Pfiffig, modern, jung – einfach ein bisschen anders: So präsentiert sich Christoph Feldgitscher den Gästen in seinem Restaurant „die mühle“ in Grabersdorf bei Gnas. Der 26-jährige Küchenchef setzt bei der Kreation seiner Gerichte auf saisonale und regionale Produkte. Gemüse, Salate und Kräuter wachsen vorwiegend im eigenen Anbau vor der Haustüre. Vom Garten in die Küche – so können sie ihren Geschmack voll entfalten. Modernes...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles
Foto: Berghammer

Rezept der WOCHE: Gefülltes Gemüse

Zutaten: je 6 rote und grüne Paprika 6 kleine Zucchini 6 Champignons (oder Paradeiser oder Kohlrabi) 2 Scheiben Toastbrot, Olivenöl Schalotten, Petersilie 1 Knoblauchzehe, Butter gemischte Kräuter und Blüten Parmesan zum Überbacken 100 g Sauerrahm 2 Eier, 2 Dotter Salz, Pfeffer, Rucola (für die Garnitur) Nach diesem Rezept kocht der Kornberger Schlosswirt Raimund Pammer: Das Gemüse waschen und aushöhlen. Die Schalotten und je zwei Stück von den Gemüsesorten in Würfel schneiden und in Butter...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles
Die Biobauern boten viele Produkte an – wie Sandra Pranger aus St. Anna am Aigen.

Ein Fest im Zeichen von Bioprodukten

Beim Biobauernfest am Feldbacher Hauptplatz konnten die Besucher gustieren: 15 Produzenten boten verschiedenste Bioprodukte an: Von frischem Gemüse, Getreide, eingelegten Pfefferoni, Gurken oder Paprika bis hin zu Weinspezialitäten uvm. Neben den kulinarischen Genüssen lockte auch der Duft von Lavendelprodukten.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles
Friedrich Rauer, Obmann des Steirischen Gemüseverbandes, präsentiert regionale saisonale Gemüsesorten bzw. Vitaminspender. | Foto: LK/Konstantinov

Knackiges Gemüse

Heimisches Gemüse hat Hochsaison. Es ist die Zeit erntefrischer, knackiger Gurken, Salate und Co. Frisches Gartengemüse macht einfach Lust auf mehr: Auch wenn man keinen „grünen Daumen“ für einen eigenen Gemüsegarten hat, kann jeder Genießer jetzt aus dem Vollen schöpfen. Heimisches, erntefrisches Gemüse hat Hochsaison. Ob auf Bauernmärkten oder direkt bei den Gemüsebauern vor Ort, jetzt kann man sich mit knackigen Vitaminspendern eindecken, jetzt ist die Gelegenheit, um sich richtig gesund zu...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles
Salate, Kräuter, Obst, gegrilltes Fleisch oder Fisch: Leichte Kost steigert die Vitalität. | Foto: Bentz
3

Leicht und köstlich

Essen, was einem gut tut. Vitalität ist eine Frage des Lebensstils und natürlich auch des Geschmacks. Leichtes Essen sorgt für Wohlbefinden und abends für gesunden Schlaf. Der Frühling hat wieder so manche Delikatesse zu bieten: von Gänseblümchen über die verschiedensten wilden Kräuter bis zu Löwenzahnblättern. Es ist eine gute Zeit, Neues auszuprobieren und auf die Zeichen seines Organismus zu achten, um herauszufinden, was einem gut tut. „Aufgrund vieler Unverträglichkeiten ist der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles
Meistens wird Chinakohl als Salat zubereitet – besonders bekömmlich mit Erdäpfeln. Dieses Gemüse ist aber vielseitig verwendbar. | Foto: Fürstenbräu Fürstenfeld
4

Vielseitiger Chinakohl

Genießen und gleichzeitig etwas für die Gesundheit tun: Vitaminreicher Chinakohl hat viel Geschmack. Mit Chinakohl kann man sich das ganze Jahr über Gutes tun: „Er ist vitaminreich und wirkt entwässernd“, weiß Franz Kober. Der Gemüsebauer aus Hochenegg in der Gemeinde Nestelbach im Ilztal erntet den Sommerchinakohl ab Juni und im Herbst die Wintersorte, die im Kühlen, geschützt vor Sonneneinstrahlung, gelagert wird. Viele Handgriffe sind notwendig, um den Chinakohl unkrautfrei zu halten. Auch...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.