gemeinde

Beiträge zum Thema gemeinde

1

Jenbach: Parkchips aber für wen?

JENBACH (fh). Dass es am Bahnhof Jenbach ein massives Parkplatzproblem gibt ist keine Neuigkeit mehr. Tag für Tag müssen sich unzählige PendlerInnen am Parkplatzroulette beteiligen und darauf hoffen, dass das Glück mitspielt. Da der angrenzende Betrieb der GE- Jenbacher ebenfalls Parkraum benötigt hat man Flächen von der Liegenschaftsverwaltung des Toleranz Areals gepachtet und Parkraum geschaffen. Erst kürzlich wurde wieder erweitert doch das Parkplatzproblem wird dadurch keinesfalls...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Aufräumarbeiten bei Fam. Huber in Hatting - Viele halfen mit
7

Anteilnahme ging unter die Haut

Andrea und Gerhard Huber danken den dutzenden Helfern HATTING (hama). Gerührt und unendlich dankbar zeigte sich Familie Huber aus Hatting nach den Aufräumarbeiten, welche der Wintereinbruch vor zwei Wochen, wie von BEZIRKSBLATT berichtet, nötig gemacht hatte. „Die Wertschätzung gegenüber unserer Familie geht unter die Haut“, kommentierte Andrea Huber die Anteilnahme und Hilfsbereitschaft von Freunden, Verwandten, Nachbarn, Vereinen , Pfarre und der Gemeinde. „Bgm. Dietmar Schöpf animierte die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
2

Der Kasperl war in Aldrans zu Gast

Anfang Oktober war der Kasperl in Aldrans im Gemeindesaal zu Gast u. konnte zahlreiche Kinder samt Erwachsene zum Lachen bringen. Der Familienverband Aldrans möchte sich auf diesem Wege bei der Gemeinde für die Saftln und Brezen bedanken.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Isabella Hacksteiner

Fahnenweihe und Ehrungen in Oberndorf

OBERNDORF. Die Weihe der renovierten Fahne der Freiwilligen Feuerwehr Oberndorf findet am Sonntag, den 20. Oktober statt. Gleichzeitig wird zwei langjährigen Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr das goldene Ehrenzeichen der Gemeinde Oberndorf verliehen. Programm: 8:30 Uhr - Erntedank, gemeinsamer Kirchgang; anschl. Fahnenweihe und Ehrungen beim Musikpavillon; dannach gemeinsames Mittagessen. Anmeldungen unter 05352-62910-14 oder meldeamt@oberndorf.tirol.gv.at.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Kleine Gemeinden (Beispiel St. Jakob, im Bild) haben es finanziell zumeist schwerer als größere Orte.

Finanzlage wurde positiver

Der aktuelle Bericht zur Finanzlage der Gemeinden 2012 zeigt die finanielle Situation der Tiroler Kommunen. BEZIRK (niko). Tirolweit hat sich demnach der Trend zum Schuldenabbau fortgesetzt; der Schuldenstand aller Gemeinden sank von 784 Millionen € im Jahr 2011 auf 772 Mio. €. Auch der Anteil an überschuldeten Gemeinden (Verschuldungsgrad über 80 %) ist gesunken. Im Bezirk konnten sich 2012 Aurach (16 %), Going (18 %), Hopfgarten (11 %), Itter (17 %), Kitzbühel (15 %), Reith (8 %) und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Untergrund wurde abgetragen ...
4

Vereine renovieren Friedhofsgehwege in Gries im Sellrain

Im Zuge der Renovierungsarbeiten der Pfarrkirche zum Hl. Martin in Gries im Sellrain wurde nun auch die Verschönerung des Friedhofes in Angriff genommen. Ca. 1 ½ Dutzend Männer der örtlichen Vereine, wie Schützen, Musikkapelle, Feuerwehr, Bergrettung, Krippenverein, etc. haben sich letztes Wochenende getroffen, um die Arbeiten durchzuführen. Der gesamte alte Kiesbelag sowie ein Teil des Untergrundmateriales wurde abgetragen, neuer Untergrund aufgetragen, befestigt und mit neuem Kiesel wieder...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martin Weithaler

Erweiterungspläne mit Spielplatz

STUMM (fh). Wie in vielen anderen Zillertaler Gemeinden auch platzt der Kindergarten in Stumm aus allen Nähten. Eine Erweiterung ist dringend notwendig und der Bürgermeister informiert darüber, dass man plant Räumlichkeiten für zwei weiterer Gruppen zu bauen. "Wir haben ein Gebäude in dem Volksschule, Kindergarten und Musikvereinsheim untergebracht sind und wir brauchen dringend mehr Platz. Sowohl Kindergarten als auch Volksschule haben Platznot und aufgrund der Nachmittagsbetreuung werden wir...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Rettenschöss: Neue Postleitzahl

Mit 1. Dezember wechselt die Gemeinde Rettenschöss ihre bisherige Postleitzahl 6342 auf 6347. Wo: Rettenschöss, 6342 Rettenschöss auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Gemeinde Angerberg

Ein Jahr Erfolgsgeschichte Angerberger Mobil

Seit genau einem Jahr ist das Angerberger Mobil für alle Mitbürger der Gemeinden Angerberg und Mariastein auf Angerberger-, Mariasteiner- und Angather Gemeindegebiet unterwegs. ANGERBERG. Die erste Fuhre am 3. September 2012 und auch die Jubiläumsfahrt ein Jahr und 20.704 km später übernahm Hermann Messner (Brand). In diesem ersten Jahr blieb keiner der 252 Fahrtage ohne Einsatz. Durchschnittlich wurde das Angerberger Mobil zwölf Mal täglich angefordert, der absolute Spitzenwert lag bei 30...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Abfallwirtschaftszentrum voll im Plan

TUX (fh). Die Gemeinde Tux bekommt ein neues Abfallwirtschaftszentrum und die Bauarbeiten dazu laufen auf Hochtouren. Nachdem der alte Bauhof (errichtete im Jahr 1992) in die Jahre gekommen war und sprichwörtlich aus allen Nähten platzte war es für die Gemeinde an der Zeit eine neue Lösung zu finden. "Bei uns ins Tux ist der Aufwand für ein derartiges Projekt natürlich ungleich höher als drunten im Tal denn bei uns sind die natürlichen Grenzen enger und wir müssen uns den Gegebenheiten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Im Bild, beim 60. Gemeindetag in Linz: Bgm. Christian Härting, Finanzministerin Maria Fekter, GR Silvia Schaller und der Tiroler Gemeindeverbandspräsident Mag. Ernst Schöpf (v. l.). | Foto: Privat

"Viele neue Ideen und Gedanken"

TELFS. Unter dem Motto "Zukunft gemeinsam gestalten" stand der kürzlich abgehaltene 60. Gemeindetag in Linz. Für Telfs waren Bürgermeister Christian Härting und Gemeinderätin Silvia Schaller, die offizielle Vertreterin der Marktgemeinde im Gemeinde- und Städtebund, und Amtsleiter Mag. Bernhard Scharmer vor Ort. "Es ging vor allem um Wissensaustausch und Diskussionen über aktuelle kommunale Themen, wie zum Beispiel Bildungsreform, Ganztagesbetreuung, Gesundheit, kommunale Zusammenarbeit usw. Wir...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3 2

Viel Wind um nichts

STANS (fh). In der Gemeinde Stans gibt es in der Gemeindestube derzeit dicke Luft. Grund dafür: Der Überprüfungsausschuss des Dorfparlamentes wollte wissen warum der neue Amtsleiter im Jahr 2011 eine Gehaltserhöhung bekommen hat.. Aber alles der Reihe nach: "Anlass waren Unregelmäßigkeiten bezüglich einer vom Bürgermeister Huber angewiesene Gehaltserhöhung für den Amtsleiter, welche für einen Großteil der Gemeinderäte bis heute nicht geklärt sind. Im Konkreten handelt es sich um ein bis heute...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Kinder des mittleren Zillertales waren im Sommer gut aufgehoben. | Foto: Gemeinde Kaltenbach

Kaltenbachs Kinder waren gut betreut

KALTENBACH (red). "Wir machen Nägel mit Köpfen, reden nicht nur über Angebote, sondern schaffen sie auch", meint Kaltenbachs Bürgermeister Klaus Gasteiger zur gemeindeübergreifenden und alterserweiterten Kinderbetreuung in den Sommerferien in seiner Gemeinde. "Seit 2004 wird die regionale Sommerbetreuung in Kaltenbach gemeindeübergreifend im mittleren Zillertal angeboten, heuer wieder mit verbesserten Öffnungszeiten", so Bgm. Gasteiger. Zwischen 30 und 13 Kinder waren täglich anwesend. Wo:...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

KOMMENTAR – Richterspruch wird große Folgen haben

Spannend wird es auf jeden Fall, wenn die Klagen betreffend der Kerschbaumsiedlung vor Gericht verhandelt werden. Nicht zuletzt dreht es sich um die Frage, ob und ab wann den Gemeindeverantwortlichen in Navis bekannt war, dass sich der Hang, in den die Siedlung gebaut wurde, in Bewegung ist. Auch wenn es momentan kaum abzuschätzen ist, wer recht bekommt, hängt gerade für die Gemeinde viel daran. Sollte der Richter sich der Sichtweise des Klägers anschließen, muss man davon ausgehen, dass viele...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Die Messstation beobachtet von der gegenüberliegenden Talseite eine große Anzahl von markierten Punkten. | Foto: Fotos: BEZIRKSBLÄTTER
2

Streit um "bewegte" Siedlung

Der Kriechhang, in dem die Kerschbaumsiedlung errichtet wurde, beschäftigt nun die Gerichte. NAVIS (cia). Für den Naviser Martin Möschl ist der Fall klar: "Hier hätte man nie einen Baugrund widmen dürfen." Schon seit mehr als 20 Jahren würde den Verantwortlichen bekannt sein, dass es sich beim Gebiet der Kerschbaumsiedlung um einen sogenannten Kriechhang handle. Die Gemeinde habe ihm verschwiegen, dass der Hang permanent in Bewegung sei. Nun drohe sein Haus nach hinten zu kippen. Deshalb habe...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Obfrau und Klimaschutzreferentin LHStv Ingrid Felipe, Landes-Klimaschutzkoordinator Ekkehard Allinger-Csollich und Geschäftsführerin Anna Schwerzler heißen Bürgermeister Josef Dillersberger, GR Martin Gschwentner (ganz links) und GV Hubert Ritzer (rechts hinten) im Klimabündnis willkommen. | Foto: Klimabündnis Tirol

Schwoich neu im Klimabündnis

„Willkommen im Klimabündnis“ hat es auf dem 13. Tiroler Gemeindeforum Klimaschutz für die Gemeinde Schwoich aus dem Bezirk Kufstein geheißen. Damit zählt das Klimabündnis tirolweit nun 58 Mitgliedsgemeinden. SCHWOICH. Mehr als 130 engagierte Gemeindevertreter fanden sich kürzlich zum jährlich stattfindenden Gemeindeforum im Innsbrucker Landhaus ein, um über konkrete Handlungsmöglichkeiten in ihren Gemeinden zu diskutieren. Mit ihrem Beitritt zum Klimabündnis verpflichten sich die Gemeinden zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Finanzexperte der Woche

Bgm. Rudolf Nagl spricht in seiner Funktion als Vizepräs. des Gemeindeverbandes über die Finanzaussichten der Gemeinden.

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Straßenverhältnisse in Neustift

B183 - Stubaitalstraße Aufgrund umfassender Grabungsarbeiten zur Verlegung einer Fernwärmeleitung ist die Stubaitalstraße im Bereich km 12,400 bis 12,530 zeitweise nur einspurig befahrbar. Die Arbeiten sind bis 19. Juli vorgesehen! Verkehrsbehindernde Arbeiten (Fahrbahneinengung!) aufgrund Verlegung einer TIGAS-Leitung werden im Zeitraum 5. - 9. August auf km 10,555 bis 10,560 der Stubaitalstraße durchgeführt. L232 - Ranalter Straße Von 15. Juli bis 14. August finden Grabungsarbeiten zur...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
E-Bikes erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Im Bild Uschi Bichler (links) und Isabella Schett mit ihren neuen Elektro-Rädern, deren Kauf von der Gemeinde Schwoich mit einem Klimaschutz-Bonus von bis zu 150 Euro gefördert wird. | Foto: Nageler

Schwoich fördert Investitionen mit einem „Klimaschutz-Bonus“

Die Gemeinde Schwoich hat als Mitglied des globalen Partnerschafts-Verbundes „Klimabündnis“ erste Aktivitäten gestartet. SCHWOICH (hn). In der Gemeinde hat sich eine Arbeitsgruppe gebildet, die in Zukunft alle Aktivitäten koordinieren wird. Als Obmann des Umweltausschusses im Gemeinderat hat Martin Gschwentner die Leitung dieser Gruppe übernommen, der neben einigen Gemeinderäten auch VS-Dir. Andrea Bichler, Kindergarten-Leiterin Martina Strasser und Martin Seissl (Fa. Seissl) angehören. Eine...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Hans-Peter Astl ist kommunaler Sicherheitsmanager und um die Zusammenarbeit mit den Bürgermeistern bemüht.
2

Zusammenarbeit wird vertieft

Hans-Peter Astl ist der kommunale Sicherheitsmanager der Polizeiinspektion Schwaz. BEZIRK (dk). Seit Innenministerin Johanna Mikl-Leitner im April 2013 das neue Projekt "Sicherheit in unseren Gemeinden" startete, ist Hans-Peter Astl sehr um die Sicherheit und vor allem um die Kommunikation mit den Gemeinden und Organisationen bemüht. Mit den Bürgermeistern "Eine meiner Hauptaufgaben liegt darin, das Verhältnis mit den Bürgermeistern in meinem Rayon zu intensivieren", erläutert Astl im Gespräch...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Wechsel: HR Mag. Georg Köll, Bgm. Andreas Schmid, Christian Hosp. | Foto: Gemeinde

Wechsel des Bürgermeister-Stellvertreters in Pfaffenhofen

VBgm. Köll übergibt an Hosp PFAFFENHOFEN. Halbzeit in der Gemeinderatsperiode - Auszeit für den bis dahin tätigen Vizebürgermeister in Pfaffenhofen: Wie schon vor und nach den Wahlen 2010 angekündigt, wird das Versprechen der Bürgermeister-Fraktion (Offenen Dorfliste) an die "Unabhängigen Liste" wegen guter Zusammenarbeit eingelöst (BB hat berichtet). So wurde Christian Hosp in der 25. GR-Sitzung am 10.4. als einziger Kandidat mit 9 Stimmen (3 Enth.) gewählt. Der bisherige VBgm. HR Mag. Georg...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Koordinatoren: Mag. Ewald Heinz und GR Hans Ortner rufen Telfer/innen auf, sich einzubringen.

Telfs attraktiv von Jung bis Alt

Telfs darf sich als "familienfreundliche Gemeinde" bezeichnen, das Zertifikat dazu fehlt aber noch. TELFS. Die Marktgemeinde Telfs strebt die Verleihung des Zertifikates "familienfreundlichste Gemeinde" an und beteiligt sich daher am Audit-Programm des Ministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend. Vereine, Institutionen und Einzelpersonen sind aufgerufen, sich gemeinsam um eine lebenswerte Gemeinde und deren notwendige soziale Infrastrukturen zu engagieren. Es ist die Fortsetzung des Agenda...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Foto: Castelein

Gemeindeversammlung in Obernberg

OBERNBERG. Am Sonntag, dem 10. März 2013, fand in Obernberg am Brenner die jährliche Gemeindeversammlung statt. Bürgermeister Grünerbl konnte 54 interessierte Personen begrüßen. Er informierte über die wichtigsten Projekte wie: der Neubau des Gemeinde- und Feuerwehrhauses; die neuen Siedlungsgründe und noch Vieles mehr. Die Themen Forstwirtschaft und Agrargemeinschaften, sowie die aktuelle finanzielle Situation der Gemeinde wurden ebenfalls besprochen. Mit einer regen Diskussion wurde die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.