gemeinde

Beiträge zum Thema gemeinde

Das sanierte Gemeindeamt wurde von LR. J. Tratter und Bgm. J. Kahn besichtigt. | Foto: Foto: VP/Siorpaes
3

LR Tratter "inspizierte" Gemeindeamt in Itter

ITTER (niko). Im Zuge seines Bezirksbesuches stattete LRJohannes Tratter auch der Gemeinde Itter einen Besuch ab. Von Bgm. Josef Kahn wurde er durch das neu sanierte Gemeindegebäude geführt. Die Sanierung des unter Denkmalschutz stehenden Amtsgebäudes war ein großer Brocken für die kleine Gemeinde Itter. Kahn betont, dass dieses ohne die große Unterstützung von Seiten des Landes nicht möglich gewesen wäre. Die Bauarbeiten in Itter gehen weiter. Derzeit wird das ebenfalls unter Denkmalschutz...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

3. Oberndorfer Gesundheitstag

OBERNDORF. Die Gemeinde Oberndorf veranstaltet am Sonntag, den 18. Mai den dritten Oberndorfer Gesundheitstag in der Volksschule. Programm: 10:00 Uhr: Tanz mit bleib fit 13:00 Uhr: Kräuterwanderung 13:30 Uhr: Bowtech - die originale Bowen-Technik 14:00 Uhr: Yoga zum Mitmachen 15:00 Uhr: Klangschalenentspannung Vorträge: 11:00 Uhr: Osteoporose 13:30 Uhr: Elektrosmog und Erdstrahlen 14:30 Uhr: Starke Eltern - Starke Kinder Bei "Rund um Gsund!" beraten Sie zahlreiche Spezialisten und Fachleute....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Foto: Eberharter
4

Ein großer Tag für eine kleine Gemeinde

MARIASTEIN (be). Am Samstag konnte das Gemeindeamt von Mariastien offiziell seiner Bestimmung übergeben werden. „Es ist unsere erste Wohnanlage“, schwärmte Bgm. Dieter Marintz vom neuen Haus, in welchem auch das Gemeindeamt untergebracht ist. Im Frühjahr 2012 hat der Gemeinderat beschlossen 1000 Quadratmeter Grund der WE zu verkaufen und im August erfolgte der Abriss des alten Amtes. Nach einer kurzen Phase im Bürocontainer konnte bereits am 7. November 2013 das Büro bezogen werden und auch die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Schwendau: Alles auf Schiene

SCHWENDAU (fh). Die Gemeinde Schwendau mit Bürgermeister Franz Hauser hatte im letzten Jahr einen großen Finanziellen Brocken zu bewältigen. Der Umbau des Gemeindehauses und die Verwaltungszusammenlegung mit Hippach waren eine große Anstrengung in personeller sowie in finanzieller Hinsicht doch es hat sich gelohnt denn das neue Amtsgebäude der beiden Gemeinden kann sich sehen lassen. "Die Umbaukosten liegen bei 1,6 Millionen Euro wobei wir 600.000,- vom Land bekommen haben und 1 Mio. selbst...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Schutz für Bürger und Wasserversorgung

SCHWENDAU (red). Die Gemeinde Schwendau hat kürzlich einene Hochbehälte für die Wasserversorgung mit einem Fassungsvermögen von 380 Kubikmetern errichtet und ein Kleinkraftwerk ist in Planung. Die Sicherungsmaßnahmen für den Horberg- und Sidanbach schreiten stetig voran und die Wildbach- und Lawinenverbauung investiert hier 5,5 Millionen Euro im Ortsteil Mühlen. In selbigem stehen mehrere Häuser in der roten Zone was dies Sicherungsmaßnahmen notwendig macht.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Olympiasieger Stephan Eberharter, Klimabündnis-GF Anna Schwerzler, Kletter-Ass Anna Stöhr und LH-Stv. Ingrid Felipe | Foto: Foto: Klimabündnis/Lechner
1

Tirol radelt für das Klima

Tiroler Fahrradwettbewerb: Schon 90.000 km gesammelt TIROL (bp). Mit über 2000 TeilnehmerInnen ist der 4. Tiroler Fahrradwettbewerb von Land Tirol und Klimabündnis Tirol zur Förderung des klimafreundlichen Radverkehrs schon zwei Wochen nach Start ein Volltreffer. Bereits 11 Tonnen CO2 konnten bisher eingespart werden. Die Nase vorn beim Fahrrad-Boom im Bezirk Kitzbühel hat derzeit die Gemeinde St. Johann. 100 Radkilometer müssen die TeilnehmerInnen bis 8. September mindestens zurücklegen, um...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
2

Mayrhofen: Es geht was weiter

MAYRHOFEN (fh). Günther Fankhauser ist seit dem Jahr 1992 Bürgermeister der Marktgemeinde Mayrhofen. Wer glaubt Fankhauser sei amtsmüde hat sich allerdings getäuscht denn der Elan des Ortschefs ist ungebrochen. Viele Projekte stehen an und im Gespräch mit der BEZIRKSBLÄTTER-Redaktion gibt er einen Einblick in das was im Jahr 2014 kommt. Großer Brocken In der Gemeinde Mayrhofen wird ein neues Altersheim errichtet. Der Altenheimverband umfasst 17 Gemeinden von Tux bis Stumm/Stummerberg und ein...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Verantwortungsvolles Wirtschaften beschert der Gemeinde Neustift i.St. einen erfolgreichen Jahresabschluss

NEUSTIFT. Das hervorragende Ergebnis der Jahresrechnung 2013 wurde seitens des Gemeinderates mit einstimmigen Beschluss angenommen und der Bürgermeister damit entlastet. Im ordentlichen Haushalt der Gemeinde Neustift i.St. stehen Einnahmen in Höhe von rd. € 11.387.000,-- Ausgaben in Höhe von rd. € 11.204.000,-- gegenüber; im außerordentlichen Haushalt betrugen die Einnahmen rd. € 1.171.000,-- und die Ausgaben rd. € 1.119.000,--. Dies ergab ein positives Rechnungsergebnis (ordentl. und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Einstimmig und mit viel Lob gutiert der Telfer Gemeinderat die Jahresrechnung 2013. | Foto: MGT/Dietrich

Jahresrechnung: Telfer feiern Plus von ca. 700.000 €, Oberhofen muss Minus hinnehmen

TELFS. Einstimmig entlastet wurde Bürgermeister Christian Härting (WFT) für die vorgelegte Telfer Jahresrechnung 2013: Mit einem Plus von 700.232,60 Euro (Gesamthaushalt: € 34.653.900) steigt Telfs besser aus als angenommen. Im neuen Budget wurde ein vorberechneter Überschuss von 500.000,- Euro berücksichtigt. Da hätte sich Vbgm. Christoph Stock (VP) etwas mehr Mut bei der Haushaltsplanerstellung gewünscht, insgesamt stellte auch er der Gemeindeverwaltung ein sehr gutes Zeugnis aus. Viel Lob...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Aktion "Sauberes Kirchbichl"

Der Umweltausschuss der Gemeinde Kirchbichl organisiert auch heuer wieder eine Aktion Sauberes Kirchbichl. Mit dieser gemeinsamen Aktion werden die Wälder, Spazierwege, Bachufer u.a.m. vom Unrat befreit und somit einen Frühjahrsputz in der Gemeinde bewerkstelligt. Um das geplante Vorhaben erfolgreich durchzuführen, bedarf es der Mitarbeit vieler freiwilliger Helfer. Beginn: um 7 Uhr am Samstag, den 5. April 2014 Treffpunkt bei den jeweiligen Feuerwehrhäusern Als Dankeschön werden alle...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Fankhauser

Gratulation & Anerkennung für außerordentliche Erfolge

Die Gemeinde Thiersee ehrte verdiente Gemeindebürger. THIERSEE. Am 8. März 2014 konnte Bürgermeister Hannes Juffinger und Kulturreferentin Silvia Schellhorn zahlreichen Thierseer zu herausragenden Leistungen in den Jahren 2012 und 2013 bei einem Ehrenabend im Gasthof Pfarrwirt gratulieren. Die Geehrten freuten sich über die Anerkennung ihrer Heimatgemeinde, die diese auch in Form eines Gutscheins zum Ausdruck brachte. Für ausgezeichnete Erfolge wurden geehrt: Im Bereich Ausbildung: Lisa...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Volksheilkundlicher Kräuterkurs

Volksheilkundlicher Kräuterkurs im Bezirk Schwaz und Umgebung. Infoabend am Freitrag, 14. März, um 20 Uhr im Mehrzweckraum - Gemeinde Buch i. Tirol. Seminarbeginn: Samstag, 22. März, 9 Uhr. Anmeldungen: 052445811 oder g.laner@aon.at Wann: 14.03.2014 20:00:00 Wo: Gemeinde, Buch, 6220 Buch in Tirol auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Claudia Eller
2

27. Faschingsball der MK Tobadill

Die Faschingszeit hat begonnen! Am 22.02.2014 veranstaltet die Musikkapelle Tobadill den traditionellen Faschingsball im Gemeindesaal Tobadill.0 Für gute Stimmung und Unterhaltung sorgen die „Ötztaler Mander“. Eintritt bis 21 Uhr -FREI- für alle Maskierten, danach 7 €; Auch heuer erwartet euch wieder eine große Tombola und ein Schätzspiel :) Wir freuen uns auf zahlreiche maskierte Besucher! Wann: 22.02.2014 20:15:00 Wo: Gemeindesaal Tobadill, Höfen 38, 6552 Tobadill auf Karte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schiferer

Feuerwehr dämmte Kaminbrand ein

AURACH. Am 5. 2. gegen 9.30 Uhr bemerkte ein Mitarbeiter der Gemeinde Aurach, dass bei einem Haus an der Paß-Thurn-Straße die Flammen aus dem Kamin aufstiegen. Er verständigte die Feuerwehr, die mit zwei Fahrzeugen und 10 Mann ausrückte. Der Kaminbrand konnte rasch eingedämmt werden. Es entstand kein Schaden.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Vier VVT-Tickets für Gemeindebürger

ST. JOHANN. Vier VVT-Tickets stehen für St. Johanner für eine Fahrt mit den ÖBB nach Innsbruck und retour zur Verfügung. Sie werden jeweils für einen Tag ausgegeben und sollten früh genug bestellt werden. Die Kosten betragen 5 Euro pro Ausleihung. Alle BürgerInnen mit Hauptwohnsitz in St. Johann können diese günstige Fahrmöglichkeit vier Mal pro Jahr in Anspruch nehmen. Anmeldungen/Reservierungen für ein Ticket unter 05352/6900-201 oder gemeinde@st.johann.net oder persönlich bei der Information...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Foto: Kapferer
2 1 3

Kostenexplosion am Kirchplatzl

FULPMES (cia). Fast das fünffache des ursprünglich Geplanten kostete das erneuerte Fulpmer Kirchplatzl. Dies kritisiert der Obmann des Überprüfungsausschusses GR Gottfried Kapferer. Statt der ursprünglich geplanten 30.000 Euro haben sich die Kosten für die Neugestaltung auf 149.258 Euro belaufen. Kapferer spricht von Kostenexplosion, Bürgermeister Robert Denifl verweist auf Budgetüberschuss. Harte Kritik Besonders scharfe Worte findet Kapferer für die Arbeit des Obmanns des Verkehrs-,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Das neue Veranstaltungszentrum wird auf 500 Personen ausgerichtet, Platz für die Zirler Vereine wird geschaffen. | Foto: Gemeinde Zirl

Zirl freut sich auf neues Veranstaltungszentrum

Baubeginn des 9 Mio € Projektes steht unmittelbar bevor – Eröffnung ist für 2015 geplant ZIRL. Seit rund 20 Jahren wird in Zirl über ein modernes Veranstaltungszentrum diskutiert. Jetzt werden endlich Nägel mit Köpfen gemacht. Die intensiven Vorarbeiten sind abgeschlossen, bereits in den nächsten Wochen wird tatsächlich mit dem Bau begonnen. Für Bürgermeister Josef Kreiser wird Zirl dadurch noch attraktiver. Es war schon ein Jammer, mit all den geplanten Veranstaltungen in Zirl. Nachdem ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Auch beim Weltcup wurde die Werbetrommel für die WM gerührt. Im Gemeindebudget sind 60.000,- € dafür vorgesehen.

Seefelder Budget mit Reserven

Gemeinde Seefeld beschließt einstimmig Haushaltsplan für 2014 SEEFELD. Ohne weitere Diskussionen, sehr rasch war die Einigkeit da: Der Seefelder Gemeinderat stimmte dem ca. 13 Millionen Euro-Budget für 2014 einhellig zu, in Einnahmen und Ausgaben ausgeglichen. Freude kommt auch beim Blick auf das Sparbuch auf: Die Gemeinde Seefeld hat einen Übeschussbetrag in Höhe von 435.000 € in Reserve, eine Rücklage für alle Fälle, die möglichst nicht angerührt werden soll. Auch die größeren Investitionen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Ledermair

Fünf Jubelpaare in Münster

Am 11. Dezember lud die Gemeinde Münster fünf Jubelpaare, die die Goldene, bzw. Diamantene Hochzeit feierten zu einer Feier ins Dorfcafe. Im Beisein von Bürgermeister Werner Entner, Vbgm. Harald Mair und GV Hubert Schrettl überbrachte BH-Stv. Dr. Herbert Haberl die Glückwünsche und die Ehrengabe des Landes Tirol. Bgm. Werner Entner hob in seiner Ansprache die Bedeutung der Ehe hervor und stellte die Jubilare als Beispiel gelungenen Zusammenlebens vor. Wo: Münster, 6232 Münster auf Karte...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Kommentar: Die Gemeinden sind bald überfordert

Die Stadt Wörgl erstickt in ihren eigenen Personalkosten: Heuer sind diese erstmals auf über neun Millionen Euro gestiegen. Grund dafür ist laut Bürgermeisterin, dass Bund und Land immer härtere Vorgaben wie z.B. kleinere Kindergartengruppen auf die Gemeinden abwälzen. Die Kommunen sind dann die Leidtragenden und müssen sich um zusätzliches Personal und die Schaffung von Infrastruktur kümmern. Am Beispiel von Wörgl sieht man, wie schnell damit die Ausgaben in exorbitante Höhen steigen und einen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Besichtigten Ihre Übergangwohnung in Telfs / Moos - Die Betroffene Marijana, hier mit Momcilo's Bruder Zoran (re.) und Vater Jovan (2. v.r.) sowie Hrn. Wackerle von der Marktgemeinde (mi.) und Hrn. Gasser von der Fa. Frieden
8

Nach Brand in Telfer Puite: Drama für Familie und Freunde

Eine der beiden Familien traf BEZIRKSBLATT am Tag danach. TELFS. Mitgefühl und die in solch einer Situation notwendige Hilfe von Familie und Außenstehenden erfuhr Familie Vasic, wie BEZIRKSBLATT in einem Gespräch am Montag, dem Tag nach dem Unglück erfuhr. Vater Momcilo und Mutter Marijana mit deren vier Kindern stehen nach dem Brand nicht alleine da: „Die Nacht danach verbrachten wir bei meinem Vater Jovan, die Marktgemeinde Telfs organisierte uns unsere Übergangswohnung in Telfs / Moos. Wie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Robert Klar, Günter Pass, Sandra Fügenschuh, Reinald Rom, Annemarie Gigl, Roswitha Mair, Karlheinz Ginther. | Foto: Foto: Veranstalter

Der Kameraclub stellt seine Winterbilder aus

Auf Einladung des Kulturforums Breitenwang zeigen die Mitglieder des Kameraclubs Reutte-Breitenwang im Foyer des neuen Gemeindezentrums insgesamt acht ausgewählte Fotoarbeiten zum Thema „Winter“. Die Ausstellung ist bis Ende Februar zu den Öffnungszeiten von Gemeindeamt und Bücherei bei freiem Eintritt zu besichtigen.

  • Tirol
  • Reutte
  • Nadine Wolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.