gemeinde

Beiträge zum Thema gemeinde

Im neuen Kindergarten-Gebäude in Telfs werden sechs Gruppenräume untergebracht. Nach Fertigstellung werden die beiden Bestehenden Kindergärten „St. Georgen“ und „Markt“ saniert. | Foto: Architekturhalle

Kindergarten-Neubau und beste Betreuung für die Telfer Kinder

Der neue Kindergarten zwischen dem Einberger-Schulzentrum und der Olympstraße ist ein langgehegtes Projekt der Marktgemeinde Telfs. In den nächsten Jahren werden über vier Millionen Euro in die Kinderbetreuungs- und Bildungsinfrastruktur investiert. TELFS. Der Neubau des Kindergartens beim Schulzentrum wird rund 2,5 Millionen Euro kosten. Entstehen soll ein modernes, Gebäude mit sechs Gruppenräumen. „Seit über zwei Jahren kämpfen wir für die Umsetzung dieses Projektes. Deshalb freut mich der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Larcher
Neuer Eingang Pfaffenhofen-WEST: Der Kreisverkehr und die Gewerbegründe dahinter werden im neuen Jahr gestaltet.
7

"100 Arbeitsplätze realistisch!"

Es ist angerichtet: Pfaffenhofen hat neuen Gewerbepark „West“ erschlossen, die Besiedelung startet 2015! PFAFFENHOFEN. Die Gemeinde Pfaffenhofen darf nun mitentscheiden, welche Betriebe sich auf den Landesflächen im Westen der Gemeinde ansiedeln dürfen. Das Land Tirol hat die Ausschreibung der Gewerbeflächen veranlasst. "Es haben sich mehrere Interessenten für alle Flächen gemeldet. Die ersten Sichtungen wurden bereits gemacht", freut sich Standortbügermeister Andreas Schmid: "Wir sind da in...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Alpenländisches Advenkonzert

Wie jedes Jahr veranstaltet die Gemeinde Breitenwang wieder ein „Alpenländisches Adventkonzert“. Am ersten Adventsonntag, den 30. November um 19.00 Uhr, werden im Tauernsaal des VZ Breitenwang die Pinswanger Weisenbläser, der Mitanond Frauenchor Landeck, die Tyrolerhof Musig, die Schülerinnen und Schüler des Chors der NMS Königsweg und Viva la musica Lechaschau für besinnliche Adventstimmung sorgen. Weihnachtsgeschichten werden von Werner Ammann vorgetragen. Freiwillige Spenden kommen dem...

  • Tirol
  • Reutte
  • Nadine Wolf
Christoph Peer (Communalp), Walter Peer (GF Communalp), Bürgermeister Werner Entner und Vize-Bgm. Harald Mair. | Foto: Haun

Arzt, Jugendtreff und Brücke: Das braucht Münster

Vergangene Woche wurden die Zwischenergebnisse des Dorfentwicklungsprozesses präsentiert. MÜNSTER (flo). Am 27. Oktober präsentierten Vertreter der Communalp den derzeitigen Stand des Projektes „Dorfentwicklung“. Im März wurde beschlossen, dieses Projekt gemeinsam mit der externen Beraterfirma Communalp zu beginnen. Der erste Schritt war eine Raumpotentialanalyse, bei der das gesamte Gemeindegebiet von einer Steuerungsgruppe besichtigt wurde. Anfang Juni folgte dann ein Workshop, an dem sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Melanie Haberl
Voll besetzt war der große Gastraum in Lehen bei der Ortsteilversammlung. | Foto: Dietrich

Ortsteilversammlung: Anregungen, Wünsche, Kritik

Telfer Gemeindeführung und Gemeindeverwaltung standen vorigen Dienstagabend Rede und Antwort, die zahlreich erschienenen interessierten Bürger/innen sorgten für lebhafte Diskussionen im Rahmen der Ortsteilversammlung für Lehen, St. Veit, Hinterberg, Sonnensiedlung und Wasserwaal im Gasthof Lehen. TELFS. Am Beginn gab Bürgermeister Christian Härting einen kurzen Überblick über die aktuellen Projekte der Gemeinde. Dann sprach er Themen an, die speziell die genannten Ortsteile betreffen, etwa die...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

AAB Wattens pflanzte Bäume für im Jahr 2013 geborene Kinder

Wattens. Nach dem großen Erfolg und der sehr positiven Resonanz der letzten Jahre, fand am Samstag, den 05.10.2014 bei wunderschönem Herbstwetter erneut die Baumsetz-Aktion der AAB Ortsgruppe Wattens statt. Unter der Leitung von AAB-Ortsgruppenobmann und Vizebürgermeister, Willi Greuter, wurde für jedes im Jahr 2013 geborene und in Wattens gemeldete Kind ein junger Baum gepflanzt. Familie Mori aus Volders stellte dafür dankenswerterweise ihren Wald nahe des Vögelsbergs zur Verfügung. Helmut...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Verena Rathgeber
Will mit seiner SPÖ mehr Geld für Kinderbetreuung und Schulmittel locker machen - Mag. Thomas Öfner
2

Zusätzliches Budget für Kinderbetreuung?

SPÖ will Zirl für Familien noch attraktiver machen ZIRL (hama). Für mehr finanzielle Mittel in den Bereichen Kinderbetreuung und Schulfördermittel spricht sich die Partei "SPÖ und Parteifreie" in Zirl aus. "Angebotsvielfalt und hohe Qualitätsstandards im Bildungsbereich sollen zum Markenzeichen unserer Gemeinde werden", hofft Thomas Öfner in einer Presseaussendung auf die Zustimmung des Gemeinderates. Die Entscheidung der Familien sich für Zirl zu entscheiden soll erleichtert werden, eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer

Einweihungsfeier und Tag der offenen Tür in Going

GOING. Die Gemeinde Going lädt am Freitag, den 31. Oktober ab 13 Uhr zum Tag der offenen Tür und zur Einweihungsfeier des neuen Kindergartens, der Kinderkrippe, des Hortes und der neuen Gemeinde-Bibliothek (mit 3.500 Medien). Programmablauf: 13 Uhr Tag der offenen Tür, ab 14 Uhr Musik in der Bibliothek, ab 16 Uhr Eröffnungsfeier im Dorfsaal (Begrüßung, Kinder-Aufführung, Ansprachen, Segnung). Musikalisch umrahmt wird die Feier durch die BMK Going.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bernd Jurschitsch hat sich als Metzger einen Namen gemacht.
2

Schlachthof Fließ momentan "still gelegt"

Keine Schlachtungen derzeit für Bauern in Fließ FLIESS (jota). Bestrebungen zur Schließung gibt es derzeit beim Schlachthof in Fließ. Metzgermeister Bernd Jurschitsch, der seit Oktober 2007 den Schlachthof in Fließ gepachtet hat, legt den Betrieb voraussichtlich bis Mitte November nieder. Gespräche mit der Gemeinde und Agrar sollen möglichst bald eine für alle zufriedenstellende Lösung bringen. Auslöser für die Differenzen sind ua laut Jurschitsch die Stromversorgungsengpässe im Schlachthof....

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
Ortsteilversammlung: Der Saal des GH Schweizerhof war bis zum letzten Platz gefüllt! | Foto: MG Telfs / Dietrich

Viel Verkehr in St. Georgen, Arzbergsiedlung und Grundfeld in Telfs

Die Ortsteilgespräche in Telfs fruchten, die Bürger loben diese Initiative der Gemeindeführung. Bürgermeister, Gemeinderäte und leitende Gemeindemitarbeiter wurden bei der letzten Versammlung in St. Georgen hauptsächlich mit den Themen Verkehr und Verkehrssicherheit konfrontiert. TELFS. Bürgermeister Christian Härting hat am Montag, 22.9., zur Ortsteilversammlung für St. Georgen, Arzbergsiedlung und Grundfeld geladen. Zusätzliche Gehsteige und strengere Geschwindigkeitsbegrenzungen waren die...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
v.l. Mag. Michael Unterweger, Bgm. Mag. Josef Auer, Amtsleiter Peter Hausberger, Johann Mayr, Bgm.-Stv. Friedrich Huber

Bürgermeister darf zwei Radfeldern zur Landesauszeichnung gratulieren

RADFELD: Anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Landes Tirol am Hohen Frauentag in Innsbruck an zwei Radfelder, lud der Gemeindevorstand unter Bürgermeister Mag. Josef Auer die Geehrten samt Gattin zu einem gemeinsamen Abendessen ein. Herr Mag. Unterweger Michael, wurde für seine Verdienste in der Tierschutzarbeit, und Herr Mayr Johann, für seine Verdienste im Feuerwehrwesen, durch das Land Tirol, geehrt. Bürgermeister Mag. Josef Auer überbrachte die Glückwünsche und den Dank der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Gemeinde Radfeld Maria Drexler-Kreidl
v.l. Bgm. Mag. Josef Auer, Amtsleiter Peter Hausberger, Bgm.-Stv. Friedrich Huber
1

40 JAHRE IM DIENST DER GEMEINDE RADFELD

RADFELD: Anfang September lud die Gemeinde Radfeld anlässlich des 40jährigen Dienstjubiläums von Amtsleiter Peter Hausberger zu einer kleinen Feier ein. Amtsleiter Peter Hausberger trat seinen Gemeindedienst im Aug. 1974 unter dem damaligen Bürgermeister Johann Gasteiger an. Unter seiner Führung waren damals acht Mitarbeiter – inzwischen beschäftigt die Gemeinde in den Bereichen Verwaltung, Bauhof, Kindergarten und Schule 25 Mitarbeiter. Für die heutige Zeit fast undenkbar wurden zu Beginn...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Gemeinde Radfeld Maria Drexler-Kreidl
3 2

Gemeinde Fügen kauft die Bubenburg

FÜGEN (red). Was lange währt wird endlich gut – der Gemeinderat von Fügen hat sich in der gestrigen Sitzung dazu durch gerungen ein Angebot des "Seraphischen Liebeswerkes" zum Kaufpreis von 4,5 Millionen anzunehmen. Eine richtungsweisende Entscheidung für die Gemeinde Fügen welche sich nun Gedanken über die Nachnutzung des Gebäudes machen kann. Historische Sitzung Bürgermeister Walter Höllwarth freut sich zu Recht über den einstimmigen GR-Beschluss zum Kauf des Schlosses: "Diese Sitzung wird in...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

1. Fieberbrunner Fotozirkus am Sonntag, 28. September

FIEBERBRUNN. Erstmals startet der Kulturausschuss Fieberbrunn einen Fotowettbewerb. 15 streng geheime Themen sind in einer vorgegebenen Reihenfolge innerhalb von neun Stunden umzusetzen. Während dieser Zeit können die Teilnehmer die Bergbahnen Fieberbrunn, den Regiobus und den Kleintierpark Großlehen kostenlos benützen. Alles was man braucht ist eine Digitalkamera und eine leere Speicherkarte, die Anmeldung kann auf www.fotozirkus.at oder bei Foto Heinz erfolgen, auch kurzfristige Nennungen vor...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Landesüblicher Empfang: BH Karl Mark, Bgm. Michael Huber und LR Johannes Tratter schreiten die Front ab.
37

Dem Dorf in Stans eine Mitte geben

Der neue Dorfplatz in Stans wurde am Sonntag feierlich eingeweiht und eröffnet. STANS. Es sind alle gekommen: zwei Pfarrer, viele Politiker, Wirtschaftstreibende, die neue Ärztin und vor allem viele Bewohner von Stans. Die Einweihungsfeier des neuen Dorfplatzes von Stans stand unter guten Vorzeichen, denn sogar die Sonne hat sich den ganzen Vormittag lang blicken lassen. Und es ist tatsächlich ein freudiger Anlass. Die Stanser haben endlich eine neue Ortsmitte erhalten, auf dem es sich gut...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
LR Beate Palfrader findet die Schulstartförderung sehr wichtig. | Foto: Foto: Land Tirol/Aichner
1 1

145 Euro Schulstarthilfe für Tiroler Familien

145,35 Euro Schulstarthilfe pro schulpflichtigem Kind im Alter von sechs bis 15 Jahren – diese Landesförderung können Eltern noch bis zum 30. September 2014 beantragen. „Mit dem Beginn des neuen Schuljahres kommt auf Familien und Alleinerziehende meist eine große finanzielle Belastung zu. Neben Schulheften müssen Buntstifte, Zirkel und andere Schulsachen gekauft werden“, weiß Bildungs- und Familienlandesrätin Beate Palfrader und ergänzt: „Mit der Schulstarthilfe in Höhe von 145,35 Euro pro Kind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Die Räume "neu ordnen" in Going

GOING. "Die Entstehung des neuen Raumordnungskonzeptes für Going schreitet voran", berichtet Bgm. Josef Pirchl. Das von der Gemeinde beauftrage Büro Terra Cognita aus Salzburg ist derzeit in Going im Einsatz.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

"Leben im Krieg" - Ausstellung im Metzgerhaus Kirchdorf

KIRCHDORF. Von 8. August bis 4. Oktober ist im Metzgerhaus in Kirchdorf die Ausstellung "Leben im Krieg - die Auswirkungen des 1. Weltkriegs auf die Gemeinde Kirchdorf" zu sehen. Eröffnet wird die Schau am Fr, 8. 8., um 19 Uhr. Geöffnet: jew. So, 10 - 12 Uhr, Di, 18 - 20 Uhr.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Arno Cincelli
stubai-wipptal.red@bezirksblaetter.com
2

KOMMENTAR – Mitsprache ist etwas anderes

Arno Cincelli stubai-wipptal.red@bezirksblaetter.com Die Gemeindeordnung ist eindeutig, wann und wie eine Volksbefragung durchzuführen ist, nämlich nur in "Angelegenheiten des eigenen Wirkungsbereiches". Sobald dies nicht der Fall ist, muss sie der Bürgermeister abweisen. Da das Asylwerberheim in Gries Landesangelegenheit ist, wäre das die Aufgabe des Bürgermeisters gewesen – egal wie laut der Protest ist. Nun hat Bgm. Karl Mühlsteiger einen anderen Weg gewählt. Er führt eine "Bürgerbefragung"...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
V.l.: Projektleiter 2007-2010 Hansjörg Wöll, Projektmitarbeiterin Maria Drexler-Kreidl, Audit-Projektbegleiterin Dagmar Reuter, Gutachter Wolfgang Bauer und Projektleiter Bgm. Josef Auer. | Foto: Gemeinde Radfeld

Radfeld auf dem Weg zur 1. UNICEF „Kinderfreundlichen Gemeinde“ Tirols

RADFELD. Kürzlich versammelten sich ca. 30 Projektmitarbeiter im Gemeindezentrum Radfeld für die Gesprächsrunde mit dem Gutachter der TÜV SÜD Landesgesellschaft GmbH, Wolfgang Bauer, über den weiteren Verlauf der Zertifizierung bzw. der Begutachtung. Das Zusatzschild familienfreundlichegemeinde hat bereits seit dem Jahre 2008 seinen Platz neben der Ortstafel. Im Jahr 2011 wurde der Gemeinde Radfeld als 1. Tiroler Gemeinde das Vollzertifikat verliehen. Bei diesem Begutachtungstermin stand...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
In "Nuarach" wird derzeit an vielen Projekten gearbeitet, darunter dem Breitbandausbau. | Foto: Foto: TVB PillerseeTal
2

Es geht voran in St. Ulrich

Viele Projekte erledigt, in Arbeit oder geplant; Hallenbad bleibt ST. ULRICH (niko). Rege Bautätigkeit kennzeichnet aktuell die Pillerseegemeinde St. Ulrich. "Viele Baumaßnahmen sind privat oder betrieblich begründet, die Gemeinde ist im Infrastrukturbereich aktiv", erläutert Ortschefin Brigitte Lackner. Oberhalb der Blattlkurve wird die Lawinenverbauung fertig gestellt. Am Pillersee wurden Sicherheitsleitschienen montiert. Der Grieselbach wird nach Hochwasserschäden saniert, weitere...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Startschuss für Mediathek in Kitzbühel

KITZBÜHEL (bp). Im Rahmen der Initiative „Familienfreundliche Gemeinde“ wurden von engagierten Bürgerinnen und Bürgern verschiedenste Anregungen, wie die Verbesserung bzw. die Neueinrichtung von Kinderspielplätzen, geäußert. Für die Umsetzung einer der Wünsche – die Einrichtung einer zeitgemäßen Mediathek – soll nun der Startschuss erfolgen. Die Stadtgemeinde Kitzbühel nimmt das Projekt nun unter der Ägide der stellvertretenden Kulturreferentin Barbara Planer und der organisatorischen Leitung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
LAbg. Sigi Egger, GR Hubert Almberger, Bettina Huber und Günther Huber (v. li.) | Foto: Foto: Wirtschaftsbund

Wirtschaftsbund St. Johann lud zum Wirtschaftstreff

ST. JOHANN (bp). Wirtschaftsbundobmann Hubert Almberger informierte über aktuelle Themen aus der Gemeinde, wie den Masterplan St. Johann, die Entwicklung bei den Hotelbetten, den Gewerbe- und Handelsstandort und die Parkplatzsituation. Landtagsabgeordnete Sigi Egger und Tourismussprecher im Land gab einen Einblick in seine Tätigkeit. Egger informierte über den Breitbandausbau, Förderungen, über das neu zu gestaltende Tourismusgesetz, Betriebsübernahmen, Tourismus uvm. In der anschließenden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.