gemeinde

Beiträge zum Thema gemeinde

Foto: Grafik: BB Telfs
2

Gemeinderanking: Das Geschäft mit dem Müll

Müllgebühren der Gemeinden im Vergleich. REGION (lage). Über eine "tolle" Trennmoral berichtet die Telfer Umweltausschuss-Obfrau GV Dr. Mag. Cornelia Hagele in der Marktgemeinde Telfs (Bericht unten). So konnte die Tonnage an Restmüll gesenkt werden. Und Restmüll kostet den Bürgern Geld – wie viel, das haben wir erhoben und in einer Grafik (unten) dargestellt. Zur jährlichen Grundgebühr beim Restmüll in der Region kommen aber noch viele weitere Gebühren (Biomüll, Entleerungen, Mülltonnen oder...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
55

Offizielle Einweihung und Tag der offenen Tür beim neuen Fügener Gemeindekindergarten

Am 5.Dezember 2015 wurde in der Gemeinde Fügen der neue Kindergarten offiziell eröffnet, der ganz auf die Bedürfnisse der Kinder zugeschnitten ist. Zu diesem feierlichen Festakt konnte Bürgermeister Walter Höllwarth den H.H. Pfarrer Erwin Gerst und Br Erich Geir der Bubenburg, viele Eltern, Kinder, die Mitglieder des Gemeinderates und die Gemeindebediensteten mit Amtsleiter Alois Kofler, als Vertreterin des Landes Tirol die Abgeordnete zum Tiroler Landtag Kathrin Kaltenhauser, Architekt DI...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun
Foto: Schwaiger

Neue Jungbürger in Kirchdorf gefeiert

KIRCHDORF (gs). Bei der stimmungsvollen Jungbürgerfeier der Gemeinde Kirchdorf standen Mädchen und Burschen der Jahrgänge 1995 bis 1997 im Mittelpunkt. Pfarrer Georg Gerstmayr zelebrierte den Dankgottesdienst. Im Dorfsaal schwangen nach der Begrüßung durch Kulturreferent Christian Nothdurfter drei junge Burschen die Tiroler Fahnen. Bürgermeister Ernst Schwaiger, rief die Jungbürger zu einem respektvollen Umgang mit den Mitmenschen auf und lud sie zur aktiven Mitgestaltung in der Heimatgemeinde...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Ihr Kinderlein kommet... zur Betreuung im Ort

Kinderbetreuung im Bezirk Kitzbühel - im Gemeinderanking 2015 BEZIRK KITZBÜHEL (red.). Die Kinderbetreuung ist eine der wichtigen Aufgaben, die zum Teil in Händen der Gemeinden liegen. In Tiroler Kommunen ist der Kindergartenbesuch für alle Kinder, die vor dem 2. September des jeweiligen Kindergartenjahres das 4. bzw. 5. Lebensjahr vollendet haben, halbtags (20 Stunden/Woche) gratis. Alle Kindergartenerhalter (Gemeinden und private Träger) bekommen einen Pauschalbetrag von 450 Euro pro Kind und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

TVB-Kritik an Grundeigentümern – Thema Loipen

BRIXENTAL. "Die Loipen leigen mir ein wenig im Magen", so TVB-GF Max Salcher bei der TVB-Vollversammlung. "Wenn Grundeigentümer Probleme mit der Gemeinde haben, wird das dann am Rücken des Verbandes ausgetragen. Da sollten schon alle an den Verhandlungstisch, damit wir auch künftig Langlaufangebote bieten können", so Salcher.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In Kufstein haben Eltern die Qual der Wahl: 19 Kinderbetreuungseinrichtungen gibt es allein in der Festungsstadt. | Foto: mev.de
2

Die „Kleinen“ kosten viel

Die Kindergartengebühr ist in einigen Gemeinden im Bezirk mehr als doppelt so hoch als in anderen. BEZIRK (mel). Zwischen 25 und 55 Euro beträgt die monatliche Kindergartengebühr im Bezirk Kufstein. Durchschnittlich zahlt man in unserem Bezirk für ein Kind bei rund 36 Euro pro Monat. Am günstigsten kommen die Kindergartler in Rattenberg und Radfeld mit je 25 Euro pro Monat sowie 26 Euro in Kramsach, 27 in Kundl und 29 Euro in Ellmau. Mehr als doppelt so teuer als in den günstigsten Gemeinden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Gemeinde Kössen lädt zur Gemeindeversammlung

KÖSSEN. Die Öffentliche Gemeindeversammlung findet am Mittwoch, 25. 11., 19.30 Uhr, im VZ Kaiserwinkl statt. Programm: Filmdoku über Kössen, Vorstellung Leaderverein, Rückblick, Aktuelles Vorschau, Anfragen/Diskussion.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Krampusumzug mit Nikolaus in Strassen

Der Brauchtumsverein Strassen organisiert am 28. November, vor dem Gemeindehaus einen Krampusumzug mit Nikolauseinzug. Beginn ist um 18 Uhr mit dem Kinderkrampuseinzug, im Anschluss folgt der Einzug der Show- und Krampusgruppen aus dem Gailtal, Mölltal, aus Oberkärnten, Südtirol und dem Osttiroler Oberland. Ab 20 Uhr findet dann im Kultrsaal von Strassen die Verköstigung, sowie Krampusparty statt. Wann: 28.11.2015 18:00:00 Wo: Gemeindehaus, 9918 Strassen auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller

„Das alte Amlach und seine Bewohner“

Am 20. November präsentiert Ortschronist Alois Micheler „Das alte Amlach und seine Bewohner“. An diese Abend sieht man unter anderem Bilder aus dem Dorf, dem kirchlichen Leben, dem Arbeitsleben, sowie von einstigen Bauerhöfen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Amlach. Wann: 20.11.2015 19:30:00 Wo: Gemeindehaus, Amlach, 9900 Amlach auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller

Finkenberg: Wer traut sich aus der Deckung?

FINKENBERG (fh). Bei den Gemeinderatswahlen am 28. Februar wird es vor allem in den Zillertaler Gemeinden spannend denn manche Kommunen bekommen mit Sicherheit einen neuen Bürgermeister. Darunter ist auch die Gemeinde Finkenberg zu finden denn Dorfchef Matthias Eberl ist seit dem Jahr 1988 im Amt und wird für die kommende Wahl nicht mehr zur Verfügung stehen. Bei der vergangenen Wahl gab es in der Gemeinde drei Listen. Im Gemeindevorstand waren neben Bgm. Eberl in der letzen Periode Vzbgm....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Foto: mev.de
4

Gemeinderanking: So viel Geld schluckt der Kanal

Die Benützungsgebühren fallen recht ähnlich aus, aber beim Anschluss des Kanals gibt‘s Unterschiede. BEZIRK (mel/nos). Wurden im ersten Gemeinderanking die Wassergebühren der Gemeinden verglichen, stehen im dritten Teil die Kosten für das Abwasser im Fokus. Diese setzen sich aus der einmaligen Kanalanschluss- sowie der jährlichen Kanalbenützungsgebühr zusammen. In sechs Klärwerken im Bezirk werden die Abwässer gereinigt und der anfallende Klärschlamm aufbereitet und entsorgt. Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: BB Telfs

Kanalgebühren: Zirler zahlen am meisten

Kanalbenützungsgebühren im Schnitt bei 2,08 €. Anschlussgebühren in Zirl und Telfs am höchsten. REGION. Die Errichtung und der Betrieb von öffentlichen Kanalanlagen, die Reinigung und auch der Betrieb von Kläranlagen – das alles belastet auch die Gemeindenkassen. Die Gesamtkosten werden auf die einzelnen Nutzer aufgeteilt. Dafür werden in den Gemeinden einmalige Kanalerrichtungsabgaben (in erster Linie die Kanaleinmündungsabgabe) und die laufend wiederkehrende (jährlich zu entrichtende)...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Grafik: Reitter
3

Der Euro rollt (auch) in den Kanal

Gemeindranking: Nicht nur die WasserVERsorgung, auch die Abwasser-ENTsorgung ist ein gewichtiges, sensibles Thema für die Bürger. BEZIRK KITZBÜHEL. In unserer Serie haben wir nicht nur die Wasserversorgung in den 20 Bezirksgemeinden beleuchtet, sondern auch die Modalitäten und die Kosten rund um die Abwasserentsorgung. Wie viel müssen die Bürger berappen, wenn ihr Wohnobjekt an das öffentliche Kanalnetz angeschlossen wird, wie viel ist für die laufende Inanspruchnahme der Entsorgung zu zahlen?...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1 2

Kindergartenkinder unterwegs

KALTENBACH (red). In der Sparwoche konnten die Kaltenbacher Kinder gleich zwei Ausflüge im Dorf machen. Wie jedes Jahr entleerten sie bei der Sparkasse und der RAIBA vorderes Zillertal ihre Sparbüchsen und erhielten tolle Geschenke. Die Kindergartler möchten sich auf diesem Weg für die alljährliche Buchspende der beiden Betriebe bedanken. Dieses Jahr freuten sie sich ganz besonders über das „Kamishibai“ (Erzähltheater) das sehr viel Freude bereiten wird. Der zweitee Ausflug führte die Kleinen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Leila und Gina gehen unglaublich gerne in der Natur spazieren, ihr Herrchen hat immer ein Gassisackerl mit dabei. | Foto: Melanie Haberl

Beitrag zu einem schönen Ortsbild

Die Gemeinden können für Hunde eine eigene Steuer einheben. Diese variiert beträchtlich. BEZIRK (dk). Im zweiten Teil unserer Serie "Gemeinderanking 2015" dreht sich alles um den Hund. Wir vergleichen den Umgang unserer 43 Gemeinden mit der Hundesteuer. Große Unterschiede In den Gemeinden herrscht keine Einigkeit darüber, wie hoch die Hundebesitzer für ihre Haustiere in die Tasche greifen müssen. Der Durchschnittswert liegt bei 55,78 Euro. Die Bandbreite reicht dabei von 0 Euro in Rohrberg bis...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
6

Feierliche Einweihung in Ramsau

RAMSAU (red). Der 25. Oktober 2015 war für die Freiwillige Feuerwehr Ramsau/Zillertal ein besonderer Tag. Im Zuge eines Festaktes im Rahmen der Erntedankfeierlichkeiten konnte das neue Feuerwehrhaus sowie der Bauhof gesegnet und offiziell in Betrieb genommen werden. Zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung von Bürgermeister Fritz Steiner und der Gemeinde Ramsau: Mit dabei waren unter anderem NR Hermann Gahr, LAbg. Kathrin Kaltenhauser, LHstv. Josef Geisler, LAbg. Martin Wex sowie die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
2

Hundesteuer: So viel kostet ein Hund im Bezirk Kufstein

Große Unterschiede bei der Hundesteuer und dem Leinenzwang in den einzelnen Gemeinden. BEZIRK (mel). Im zweiten Teil des großen Gemeinderankings nehmen wir die Hundesteuer in unseren Gemeinden unter die Lupe. Da in den Kommunen Leinenzwang, Hundeverbot sowie eine verpflichtende Kurzleine sehr unterschiedlich gehandhabt werden, sollten sich die Hundehalter am besten in der jeweiligen Gemeinde über die aktuell geltenden Vorschriften informieren. Zweiter Hund meist teurer Im Gegensatz zu Katzen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
3

Hundesteuer: eine reine Luxussteuer

Zwischen 39,97 Euro und 100 Euro zahlen Hundebesitzer in der Region für ihren Vierbeiner. REGION. Wer keinen Hund hat, ärgert sich über Kot und freilaufende Hunde, wer einen Hund hat, ärgert sich über die Steuern. Nach einer Studie der „Tierfreunde Österreich“ wurde in 60 % der österreichischen Gemeinden während der vergangenen Jahre die Hundesteuer erhöht! Warum? Um Budgetlöcher zu stopfen? Mittlerweile bemühen sich die Gemeinden, Hundebesitzern eine entsprechende Infrastruktur zu bieten, etwa...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Mayrhofen: Tritt Günter Fankhauser nochmals an?

MAYRHOFEN (fh). Die Gemeinderatswahlen am 28. Februar werden, speziell im Zillertal, spannende denn in zahlreichen Gemeinden wird es definitiv einen Bürgermeisterwechsel wie z.B. in Stumm, Uderns oder auch Bruck. Was die Gemeinde Mayrhofen betrifft so ist noch nicht gänzlich geklärt ob Bürgermeister Günther Fankhauser nochmals zur Wahl antritt. In den letzten Wochen haben sich allerdings die Gerüchte verdichtet, dass der amtierende Bürgermeisterbei der kommenden Wahl nicht mehr antreten wird....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Der Weg von der Quelle bis zum Wasserhahn ist in Telfs lang, das Wassernetz sehr komplex. | Foto: MG Telfs/Dietrich
3

Wassergebühren in den Gemeinden der Region unter der Lupe

40 Cent bis fast das Dreifache: So viel verlangen unsere Gemeinden für 1.000 Liter Trinkwasser. REGION. Seit 1999 gibt's jährlich den Neptun-Wasserpreis, heuer wurde erstmals auch die „Neptun-Wasserpreisgemeinde“ ausgezeichnet: Die Marktgemeinde Telfs hatte als erste die Ehre! Die Bewusstseinsbildung zum Thema Wasser und eine der komplexesten Trinkwassernetze Tirols haben die Jury des Landes überzeugt. Telfs ist damit landesweites Vorbild, würdigte LHStv. Geisler bei der Urkundenübergabe....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Die Gemeinde Angerberg präsentiert ihr neues Dorfbuch

Auf 344 Seiten werden 17 Kapitel in Wort und Bild vorgestellt – ausgehend von der 300 Millionen Jahre alten bis heute reichenden Geologie der Angerbergterrasse über die historische Entwicklung, Landwirtschaft, Besiedlung und Bevölkerung, Glaube-Religion-Kirche, kommunale, bauliche, wirtschaftliche und touristische Entwicklung, Natur, Umwelt und Gesundheit, Bildung, Kunst und Kultur, Veranstaltungen im Jahreslauf bis hin zum regen Leben in den Vereinen und im gesamten Dorf. Viele...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Eberharter
3

Feierliche Eröffnung der arena365

Der Kirchberger Gemeinderat wollte etwas realisieren, das noch niemand hat, was es noch in keiner Gemeinde gibt. Das Ergebnis ist die arena365, welche am Sonntag eröffnet wurde. KIRCHBERB (be). Der Umbau des ehemaligen Gemeindesaals war für alle Beteiligten eine Herausforderung. Vor rund 40 Jahren erbaut gab es noch etliche Einbauten, die alle entfernt wurden. Ebenso galt es den Baurechtsvertrag zu beseitigen, welcher die Grundlage für den Gemeindesaal war. „Wir haben die noch bestehenden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

LA21 Bruckhäusl aktiv lädt zur Generalversammlung

WÖRGL/KIRCHBICHL. Die Bürgerinitiative LA21 Bruckhäusl aktiv hält am Mittwoch, 21. Oktober 2015, ab 19:30 Uhr im Pfarrheim Bruckhäusl seine Generalversammlung ab. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Verein nimmt sich aktueller Anliegen der Dorfgemeinschaft an, die räumlich zu den Gemeinden Wörgl und Kirchbichl gehören.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Gotthard Anfang von Gemeinde geehrt

HART i. Z. (fh). Im Zuge der Einweihung des Kindergartens und der neuen Gemeinderäumlichkeiten in Hart im Zillertal wurde der langjährige Gemeinderat Gotthard Anfang für seine mehr als 26-jährige Tätigkeit geehrt. Bürgermeister Alois Eberharter sowie der Harter Gemeinderat ehrten Anfang sowie seine Frau Paula für die lanjährige und aufopfernde Tätigkeit in der Gemeinde Hart. Die Schützenkompanie feuerte eine Ehrensalve für Gotthard und Paula Anfang ab.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.