gemeinde

Beiträge zum Thema gemeinde

Die Bürgermeister Dietmar Schöpf (Hatting, r.) und Martin Schwaninger (Pettnau, l.), ESV-Obmann Stefan Pittl, sein Stv. Christoph Pardeller und die Arbeiter Roman und Peter (Firma Sportplatzprofi, v.l.).
2

Gießkanne adè!
Neue Bewässerungsanlage für den ESV Hatting-Pettnau

HATTING. Grund zur Freude gibt es im Hattinger Innstadion: In nur drei Tagen wurde dort die modernste Bewässerungsanlage der Firma Sportplatz Profi gebaut. Viele fleißige Helfer waren dafür unzählige Stunden am Sportplatz und sorgten dafür, dass das runde Leder künftig auf stets frisch bewässertem Rasen rollt. Der ESV Hatting-Pettnau bedankt sich bei den Gemeinden Hatting und Pettnau, bei der Firma Sportplatz Profi und natürlich bei den fleißigen Helfern und freut sich schon, den „englischen“...

  • Tirol
  • Telfs
  • ESV Hatting-Pettnau
Das Programm der Telfer Erlebniswochen wird diesen Sommer trotz Corona wieder bunt werden. | Foto: MG Telfs/Dietrich, Privat
3

Telfs lebt auf
Erlebniswochen 2020 findet statt

TELFS. Nach derzeitigem Kenntnisstand können die Telfer Erlebniswochen heuer stattfinden! Das beliebte sommerliche Unterhaltungsprogramm für Kinder und Jugendliche wird zwar etwas abgespeckt sein und einen neuen Anmeldemodus haben, es wurde aber von Corona nicht zu Fall gebracht. Derzeit sind knapp 100 Veranstaltungen in PlanungDie Mitarbeiter der Gemeinde bieten zusammen mit Telfer Vereinen und Institutionen ein reichhaltiges Sommerprogramm an. Es wird aber Einschränkungen bei den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ungewöhnliche Konstellation: Die Zirler Gemeinderäte mussten auch bei der Gemeinderatssitzung Abstand wahren.  | Foto: Liebl
3

Zirl plant zahlreiche Förderungen
1,1. Mio. Schaden durch Corona in Zirl

ZIRL. In der ersten Gemeinderatssitzung nach Corona, wurde in Zirl die aktuelle Lage besprochen. Mit Schutzmasken und genügend Abstand waren unter anderem Budget und Förderungen im Zusammenhang mit Corona Thema. Veränderte BudgetentwicklungBgm. Thomas Öfner und Wirtschaftausschusobmann Peter Pichler prognostizieren in ihrer Liquiditätsprognose für Zirl einen Gesamteinnahmenrückgang von ca. 1,1. Mio Euro für das 2020. Diese Zahl kann laut Öfner bereits als sehr fundiert betrachtet werden. Für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Selfies der Teilnehmer wurden hier in einer Collage zusammengefasst. | Foto: Privat

Dorfputz unter besonderen Umständen

ZIRL. Die Dorfgemeinschaft Eigenhofen hat trotz der Corona-Ausgangssperre vor Ostern traditionsgemäß ihren Dorfputz durchgeführt. Dabei wurde natürlich strengstens auf die Ausgangsbeschränkungen geachtet, um ein Infektionsrisko auszuschließen. Um den nötigen Abstand einzuhalten, gingen die Vorstandsmitglieder einzeln oder im Familienverbund ein bestimmtes Gebiet in der nahen Umgebung ab und befreiten es von Unrat.

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
An der Wertstoff-Sammelstelle Oberhofen gelten zurzeit Beschrenkungen. | Foto: Lair
2

Quarantäne im Bezirk
Große Hilfsbereitschaft in Oberhofen

OBERHOFEN. Peter Daum, Bürgermeister in Oberhofen, freut sich über den starken Zusammenhalt der Menschen in der Gemeinde. Jeder hält sich an die Regeln, jeder schaut auf den Anderen. Nur für Postangelegenheiten müssen die Oberhofer derzeit nach Telfs. Alles auf MinimalbetriebNachbarschaft und Verwandte sorgen für das Wohl derer, die Hilfe brauchen – um den Rest kümmert sich der SGS Telfs und die Nahversorger. Einem Einwohner der zurzeit auf eine neue Küche wartet, wird z.B. mit Essen auf Rädern...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Im Eingangsbereich des Rathauses im 2. Stock ist nur für absolute Notfälle ein Info- und Anmeldungsschalter eingerichtet.  | Foto: MG Telfs/Pichler

Update Coronavirus
Radikale Maßnahmen wegen Corona-Gefahr

Ausgangssperre in ganz Tirol, Notbetrieb in vielen Bereichen und große Hilfbereitschaft. REGION. In ganz Tirol gilt seit Sonntag die Ausgangssperre, eine Vorsichtsmaßnahme, um die Ausbreitung von COVID-19 einzubremsen. Bund, Land und alle Gemeinden informieren ihre BürgerInnen über Social-Media und ihre Homepages im Internet über umfassende Maßnahmen, um den Kontakt von Menschen untereinander auf ein Mindestmaß zu begrenzen bzw. verweisen auf die allgemein gültigen Anordnungen und Gesetze von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bürgermeister und Fasnachtsobmann Christian Härting überließ seinen Arbeitsplatz dem "Naz" der Laninger. | Foto: MG Telfs/Dietrich
6

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs
Naz inspizierte das Rathaus

TELFS. Nachdem die Telfer Fasnachtspuppe, der "Naz", schon seit dem 6. Jänner 2020 die Bürgermeisterkette trägt, durfte er jetzt endlich auch mal auf den Platz des Ortschefs. Am Montag, 17. Februar, besuchten die Laninger samt Kindsdirn und Gotl mit ihrem "liabsten Kind" Bürgermeister und Fasnachtsobmann Christian Härting im Rathaus. Dort versammelte sich der Gemeindechef samt Belegschaft, und bald war der "Naz" im Mittelpunkt einer improvisierten Party. Nach Dienstschluss, selbstverständlich!...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bild: v.l.n.r.: Bürgermeister Andreas Schmid, Ortsobmann Rudi Reiter, Bezirksobmann Georg Dornauer sen.
Vorne Frau Gretl Oberthanner und Frau Resi Bonini | Foto: Gemeinde Pfaffenhofen

Ehrungen bei Jahreshauptversammlung des Pensionistenverbandes Pfaffenhofen

PFAFFENHOFEN. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Pensionistenverbandes Pfaffenhofen konnten langjährige Mitglieder ausgezeichnet werden. Krankheitsbedingt fehlten Kathja und Manfred Edelbacher die für 20-jährige Mitgliedschaft und Helene Strutzmann, die für 25-jährige Mitgliedschaft eine Auszeichnung erhielten.  Eine besondere Ehrung wurden Frau Resi Bonini und Frau Gretl Oberthanner zu Teil. Sie erhielten für 35-jährige Mitgliedschaft die goldene Treuenadel. Bezirksobmann Georg Dornauer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
LR Johannes Tratter (re.) und Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf informieren bei einer gemeinsamen Pressekonferenz über neue Initiativen zum Thema Freizeitwohnsitze. 
 | Foto: © Land Tirol/Brandhuber
2

Illegale Freizeitwohnsitze
Kontrollorgan zur Gemeinden-Unterstützung geplant

TIROL. Bereits seit dem Mai 2019 müssen Personen, die eine Immobilie in Tirol lediglich zu Freizeit- und Erholungszwecken nutzen, eine Freizeitwohnsitzabgabe entrichten. Allerdings ist es bis heute nicht einfach für die Gemeinden, illegale Freizeitwohnsitze ausfindig zu machen. Gemeindelandesrat Tratter plant, mit einem neuen Kontrollorgan die Gemeinden bei den Ermittlungen zu unterstützen.  Kontrollorgan soll bei konkreten Verdachtsfällen zum Einsatz kommenNicht alle Personen, die eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bürgermeister Andreas Schmid gratuliert dem jungen Pfaffenhofer Trial-Biker Marius Spiegel, die Eltern sind stolz auf ihren jungen Sportler. | Foto: Gemeinde Pfaffenhofen

Pfaffenhofen
Ehre für Trial-Biker Spiegel

PFAFFENHOFEN. Beim Neujahrsempfang 2020 gratulierte Bürgermeister Andreas Schmid dem jungen Pfaffenhofer Trial-Biker Marius Spiegel ganz herzlich zu seinen großartigen sportlichen Erfolgen!

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bgm. Härting beim Anstecken des Ehrenzeichens. | Foto: MG Telfs/Pichler/Dietrich
5

Das Gedächtnis der Marktgemeinde Telfs – Ehrenzeichen für Hansjörg Hofer

TELFS. Im Rahmen des Neujahrsempfanges 2020 am 5. Jänner 2020 bekam Hansjörg Hofer von Bgm. Christian Härting das Ehrenzeichen der Marktgemeinde Telfs überreicht. Der verdiente Telfer Orts- und Bezirkschronist, ehemalige Referatsleiter und oberste Standesbeamte, Autor, Fotograf, Musiker u.v.m. »outete« sich als bekennender „Fan & Verehrer“ seiner Heimatgemeinde. Der Versuch, die Vielseitigkeit der Persönlichkeit von Hansjörg Hofer, die Vielfalt seiner beruflichen und ehrenamtlichen Tätigkeiten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Der Klimaschutz ist für Bgm. Thomas Öfner und GR Sigrid Thomaser Priorität. | Foto: Lair
2

Gemeinderatssitzung Zirl
Der Klimaschutz hat einen hohen Preis

ZIRL. Bei der Zirler Gemeinderatssitzung am 10. Oktober 2019, wurden vor allem zwei Themen heiß diskutiert. Eines davon war der Klimaschutz, im Zusammenhang mit der Verlegung von Gasleitungen.  "Irgendwo müssen wir anfangen"Zirl ist eine e5 Gemeinde und setzt sich somit verstärkt für den Klimaschutz im Dorf ein. In den nächsten Jahren sollen zusätzlich 50% der CO2 Emissionen eingespart werden, um dem Klimawandel entgegen zu wirken. Eine Maßnahme um dieses Ziel zu erreichen, ist die Verwendung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Gemeinde Prutz als Vorzeigebeispiel bei der Dorferneuerung.  | Foto: BB Schwarz

Dorferneuerung
1,2 Mio. Euro für 62 Dorferneuerungsprojekte

TIROL. Schon seit vielen Jahren ist die "Dorferneuerung" ein erfolgreiches Projekt des Landes Tirol. Allein in diesem Halbjahr konnten 62 Dorferneuerungsprojekte für ganz Tirol beschlossen werden, die mit Landesmitteln in der Höhe von 1,2 Millionen Euro finanziert werden.  Paradebeispiel: Gemeinde PrutzEin erfolgreiches Beispiel für die Dorferneuerung ist die Gemeinde Prutz. Hier feierte man vor knapp zwei Wochen die Eröffnung des neuen Dorfzentrums.  "Gemeinsam mit der Bevölkerung sowie den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Donauer will eine Neuaufteilung des Sozialpaktums - 80:20 zu Gunsten der Gemeinden.  | Foto: SPÖ tirol

Entlastung der Tiroler Gemeinden
Dornauer will Neuaufteilung des Sozialpaktums - 80:20

TIROL. Kürzlich wurde das Gemeinde-Struktur-Paket von der Landesregierung vorgestellt. Doch die neue SPÖ Tirol ist nicht vollends mit den 30 Millionen Euro jährlich zufrieden. Sie wollen das Sozialpaktum aufschnüren.  Zweifel ob Paket "Entspannung in Gemeinden bringt"Zwar ist man in den Reihen der neuen SPÖ Tirol mit dem Gemeinde-Struktur-Pakte der Landesregierung zufrieden, will jedoch erst einmal abwarten, inwiefern die zusätzlichen Mittel "Entspannung in die Gemeinden bringen", so Dr. Georg...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
45 Kinder, Jugendliche und Erwachsene trafen sich um 9:00 Uhr beim Gemeindebauhof und starteten hier die Säuberungs-Tour durch den Ort.
6

Flurreinigung in Pfaffenhofen
Pfaffenhofen klaubte auf

PFAFFENHOFEN. Am Samstag war große Flurreinigung auch in Pfaffenhofen angesagt: Etwa 45 Kinder, Jugendliche und Erwachsene trafen sich beim Gemeindebauhof und wurden von Vize-Bgm. Sepp Schermann mit Arbeitshandschuhen, Müllsäcken und –zangen ausgestattet. Über 700 kg Müll gesammeltDen ganzen Vormittag sammelten die fleißigen Hände über 700 Kilogramm Müll, den Peter Trenkwalder mit dem Gemeindetraktor zur Entsorgung zur Fa. Höpperger brachte. Besonders entlang dem Radweg, am Bahndamm und neben...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Vescoli und Tragler wollen weitere Maßnahmen ausarbeiten, die Gemeinden zur heimischen Wirtschaftsförderung nutzen können.  | Foto: FW-Tirol

Freiheitliche Wirtschaft Tirol
Maßnahmen der Gemeinden zur Wirtschafsförderung

TIROL. Der Obmann und das Vorstandsmitglied der Freien Wirtschaft Tirol wollen die Tiroler Gemeinden dazu motivieren, auch mit "kleinen" Maßnahmen ihre Wirtschaftsfreundlichkeit zu fördern. Als bestes Beispiel ziehen Vescoli und Tragler die Gemeinde Navis heran.  Kommunalsteuer für Lehrlinge im Gemeindegebiet erlassenEs sind die "kleinen" Maßnahmen die zeigen, dass Gemeinden auch in ihrem direkten Wirkungsbereich die Möglichkeit haben, die heimische Wirtschaft zu unterstützen, so FW-Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tür hin zu einer leistbaren Wohnung, steht nicht vielen TirolerInnen offen.  | Foto: Pixabay/MabelAmber (Symbolbild)

Leistbares Wohnen
Grüne fordern Gemeinden zum Mitziehen beim leistbaren Wohnen auf

TIROL. Die Gemeinden müssen endlich mitziehen, so die Forderung der Grünen, mit voran des Grünen Wohnsprechers Michael Mingler. Flächen, die von den Gemeinden zum Wohnungsbau angekauft wurden, sollten so schnell wie möglich genutzt werden und nicht jahrelang brach liegen. Der Fall AchenkirchMit seiner Kritik an den Gemeinden zielt Mingler besonders auf einen aktuellen Fall in Achenkirchen ab, über den in den Medien berichtet wurde, wie Mingler erläutert. Hier kaufte die Gemeinde eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Hunde dürfen in Tirol nicht Gemeindesache bleiben!“, fordert KO LA Dominik Oberhofer. | Foto: NEOS Tirol

NEOS
Leinen- oder Maulkorbpflicht als Landeskompetenz

TIROL. Hundebesitzer sind von Gemeinde zu Gemeinde an unterschiedliche Regelungen gebunden. Entscheidungen über Hundeführerscheine, Maulkorbpflichten, Leinenpflichten oder eine Liste gefährlicher Hunde liegen bei den Kompetenzen der Gemeinden. Dies möchten die NEOS, mit voran KO LA Dominik Oberhofer, mit einem Dringlichkeitsantrag im Novemberlandtag ändern. Hunde sollen in den Kompetenzbereich der Länder fallen, fordert man darin.  Landesweite einheitliche Regelung gefordertAuch wenn sich die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Im Bereich des Musikpavillons könnten neue Wohnungen entstehen.

Zirl beschäftigt sich mit leistbarem Wohnen

In der jüngsten Gemeinderatssitzung erging bezüglich des Standorts zwar kein Beschluss, der Bürgermeister ist trotzdem guter Dinge. ZIRL (jus). Leistbares Wohnen ist auch in Zirl Thema. Schon in der Vorperiode gab es Sitzungen, wie man den Wohnbau mobilisieren kann, in dem Zug wurde 2016 auch die neue Wohnanlage unterhalb der Volksschule eröffnet. "Wir wollen in den nächsten Jahren 80-100 neue Wohnungen schaffen", formuliert Bürgermeister Thomas Öfner das Ziel der Gemeinde. Wohnungen auf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Bgm. Gottlieb Jäger darf zufrieden sein.
2

Gemeinde Polling steht gut da

Über eine ausgezeichnete Bonität freut sich der Pollinger Ortschef, und in Zukunft wird's noch besser. POLLING. In eine rosige Zukunft blickt der Pollinger Bürgermeister Gottlieb Jäger: Vor Jahren schon war Polling unter den Top-250 der bonitätsstärksten Gemeinden in Österreich, als einzige Gemeinde im Bezirk Innsbruck-Land West! (Kriterien wie Ertragskraft, Eigenfinanzierungskraft, Leistungsfähigkeit sowie die frei zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel ergeben diese Bonitätskennzahl)....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
An die dreißig Hauseigentümer folgten der Einladung der Gemeinde zur Besprechung im Hotel Munde, bei der sich interessante Diskussionen ergaben. Links: Moderatorin Mag. Sabine Volgger. | Foto: MG Telfs/ Dietrich

Gemeinde Telfs und Hauseigentümer wollen Ortskern beleben

Als Problem, das unter den Nägeln brennt, bezeichnete Bgm. Christian Härting die derzeitigen Geschäftsleerstände im Telfer Zentrum. Und er betonte, dass „die Botschaft bei der Gemeinde angekommen ist“. Vor diesem Hintergrund fand am Mittwochabend eine Versammlung der Eigentümer der Geschäftslokale des Telfer Zentrums statt, zu der die Gemeindeführung eingeladen hatte. TELFS. Dass Geschäfte aus den Stadtzentren absiedeln, ist ein Problem, das in anderen Orten noch dramatischer sei als in Telfs,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger fordert eine finanzielle Unterstützung der Landesregierung an die freiwillig fusionierenden Gemeinden. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

FPÖ: Gemeindefusion muss offensiv unterstützt werden

Der Vorschlag der freiwilligen Gemeindefusion wird von FPÖ-Landesparteiobmann KO LAbg. Mag. Markus Abwerzger begrüßt. Zwangsfusionen hingegen würde die FPÖ allerdings "nie mittragen oder gar befürworten“. TIROL. Um eine freiwillige Fusion attraktiver zu gestalten, bedarf es "Anreize für eine engere kommunale Zusammenarbeit, die zu einer finanziellen Entlastung führt", führt Abwerzger aus.  Landesregierung trägt Mitschuld an finanziellen Zustand der Gemeinden Dass man nun zu derartigen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Im Jahr 2017 tätigten die Tiroler Gemeinden einige Investitionen. Der Schuldenstand ist dadurch gestiegen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Gemeindefinanzbericht: Investitionen sorgen für höheren Schuldenstand

Die Landesregierung präsentiert den Gemeindefinanzbericht des Jahres 2017. Dabei weist man besonders auf die getätigten Investitionen der Gemeinden hin, die die Lebensqualität für alle BürgerInnen verbessern würden. Kritik kommt aus der Opposition. FPÖ und SPÖ fordern einen Belastungsstopp und sehen den angestiegenen Schuldenstand mit Sorge. TIROL. Im Gemeindefinanzbericht des Landes Tirol fasst die Abteilung Gemeinden des Landes Tirol relevante Zahlen und Fakten über die finanzielle Situation...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Rankweil am 28.6.2011 Frutz ART 2011, Wenn du die Kunst entdecken willst dann öffne die Augen und mach dich auf den Weg ... diese Motte hatten 900 Kindergärtler und Volksschüler aus Rankweil. | Foto: (c) Neptun Wasserpreis Gemeinde Rankweil
2

Neptun WasserGEMEINDE 2019 gesucht!

Auch dieses Jahr wird in Tirol die Neptun WasserGEMEINDE gesucht! Bereits zum 11. Mal können Gemeinden sich um den beliebten Preis bewerben. Bis zum 12. Oktober läuft die Einreichfrist für Gemeinden, um ihre Vorschläge online einzubringen. TIROL. Der Preis der WasserGEMEINDE 2019 ist heiß begehrt und ein ehrenhafter Titel für jede Gemeinde. Im vergangenen Jahr konnte sich die Gemeinde Scharnitz über die Auszeichnung freuen. Sie überzeugte die Jury durch "Vielseitiges Wasserengagement" und ihre...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.