gemeinde

Beiträge zum Thema gemeinde

v. l. Margarethe Oberthanner, Bgm. Andreas Schmid, Wilhelm Oberthanner und Hansi Oberthanner. | Foto: Gemeinde

Zwei 85er in Pfaffenhofen

PFAFFENHOFEN. Die rüstigen Pfaffenhofer Bürger Margarethe und Wilhelm Oberthanner konnten vor kurzem ihren 85. Geburtstag feiern. Bürgermeister Andreas Schmid überbrachte im Namen der Gemeinde Pfaffenhofen seine herzlichen Gratulationsglückwünsche!

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Sepp Köll (Telfs Neu, li.) und Herbert Klieber (Bürgerliste) sind in keinem einzigen Ausschuss vertreten.
2

Telfer Ausschüsse sind startklar, aber ohne Gemeinderäte Köll und Klieber

Zehn achtköpfige Ausschüsse wurden im vergangenen Telfer Gemeinderat am 7. April mit Vertretern aller Fraktionen besetzt, wenn auch nicht alle ein Stimmrecht haben. TELFS. Kein Stimmrecht – das war auch ein Grund für Gemeinderat Sepp Köll, Obmann der Aktionsgemeinschaft der Telfer Wirtschaft, sich für keinen der Ausschüsse anzumelden, nicht einmal für den Wirtschaftsausschuss: "In einem Ausschuss sitzen, in dem ich nicht mitstimmen kann, ist wie ein Lied ohne Ton singen", antwortet Köll auf die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Grafik: BB Telfs
2

Gemeinderanking: Das Geschäft mit dem Müll

Müllgebühren der Gemeinden im Vergleich. REGION (lage). Über eine "tolle" Trennmoral berichtet die Telfer Umweltausschuss-Obfrau GV Dr. Mag. Cornelia Hagele in der Marktgemeinde Telfs (Bericht unten). So konnte die Tonnage an Restmüll gesenkt werden. Und Restmüll kostet den Bürgern Geld – wie viel, das haben wir erhoben und in einer Grafik (unten) dargestellt. Zur jährlichen Grundgebühr beim Restmüll in der Region kommen aber noch viele weitere Gebühren (Biomüll, Entleerungen, Mülltonnen oder...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: BB Telfs

Kanalgebühren: Zirler zahlen am meisten

Kanalbenützungsgebühren im Schnitt bei 2,08 €. Anschlussgebühren in Zirl und Telfs am höchsten. REGION. Die Errichtung und der Betrieb von öffentlichen Kanalanlagen, die Reinigung und auch der Betrieb von Kläranlagen – das alles belastet auch die Gemeindenkassen. Die Gesamtkosten werden auf die einzelnen Nutzer aufgeteilt. Dafür werden in den Gemeinden einmalige Kanalerrichtungsabgaben (in erster Linie die Kanaleinmündungsabgabe) und die laufend wiederkehrende (jährlich zu entrichtende)...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Hundesteuer: eine reine Luxussteuer

Zwischen 39,97 Euro und 100 Euro zahlen Hundebesitzer in der Region für ihren Vierbeiner. REGION. Wer keinen Hund hat, ärgert sich über Kot und freilaufende Hunde, wer einen Hund hat, ärgert sich über die Steuern. Nach einer Studie der „Tierfreunde Österreich“ wurde in 60 % der österreichischen Gemeinden während der vergangenen Jahre die Hundesteuer erhöht! Warum? Um Budgetlöcher zu stopfen? Mittlerweile bemühen sich die Gemeinden, Hundebesitzern eine entsprechende Infrastruktur zu bieten, etwa...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Weg von der Quelle bis zum Wasserhahn ist in Telfs lang, das Wassernetz sehr komplex. | Foto: MG Telfs/Dietrich
3

Wassergebühren in den Gemeinden der Region unter der Lupe

40 Cent bis fast das Dreifache: So viel verlangen unsere Gemeinden für 1.000 Liter Trinkwasser. REGION. Seit 1999 gibt's jährlich den Neptun-Wasserpreis, heuer wurde erstmals auch die „Neptun-Wasserpreisgemeinde“ ausgezeichnet: Die Marktgemeinde Telfs hatte als erste die Ehre! Die Bewusstseinsbildung zum Thema Wasser und eine der komplexesten Trinkwassernetze Tirols haben die Jury des Landes überzeugt. Telfs ist damit landesweites Vorbild, würdigte LHStv. Geisler bei der Urkundenübergabe....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die beiden Männer entfernen den Gras-Wildwuchs entlang der Gehsteige im Ortsteil Lumma – eine Arbeit, für die im Tagesablauf der regulären Gemeindemitarbeiter kaum Zeit bleibt. | Foto: Dietrich

Asylwerber im Einsatz für die Marktgemeinde Telfs

In der jetzigen Urlaubszeit nutzt die Marktgemeinde verstärkt die Möglichkeit, Asylwerber aus dem Telfer Flüchtlingsheim für verschiedene Hilfstätigkeiten einzusetzen. TELFS. Arbeiten, für die im Tagesablauf der regulären Gemeindemitarbeiter in Telfs kaum Zeit bleibt, wird von Flüchtlingen erledigt. Sie kommen vor allem in der Abteilung Infrastruktur und Grünanlagen zum Einsatz, arbeiten aber auch in der Wertstoffsammelstelle oder für die Friedhofsverwaltung. Bekanntlich ist es Asylwerbern...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
„Ferrari-Pilot“ Luis Lindacher ist begeistert von seinem neuen Arbeitsgerät. | Foto: MG Telfs/Dietrich
2

"Ferrari" für die Telfer Gemeindemitarbeiter

In der Abteilung "Infrastruktur und Grünanlagen" der Gemeinde Telfs fährt man jetzt Ferrari! Seit kurzem ist dort ein hochmodernes kommunales Mähfahrzeug vom Typ PG 280DW der Firma „Gianni Ferrari“ im Einsatz. TELFS. Mit den bisherigen Ergebnissen ist man mehr als zufrieden, „Ferrari-Pilot“ Luis Lindacher ist geradezu begeistert von seinem neuen Arbeitsgerät. Abteilungsleiter Ing. Manfred Auer: „Der Ferrari-Mäher macht seinem Namen alle Ehre! Er ist schnell und spielt alle Stückln. Mit ihm geht...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Im neuen Kindergarten-Gebäude in Telfs werden sechs Gruppenräume untergebracht. Nach Fertigstellung werden die beiden Bestehenden Kindergärten „St. Georgen“ und „Markt“ saniert. | Foto: Architekturhalle

Kindergarten-Neubau und beste Betreuung für die Telfer Kinder

Der neue Kindergarten zwischen dem Einberger-Schulzentrum und der Olympstraße ist ein langgehegtes Projekt der Marktgemeinde Telfs. In den nächsten Jahren werden über vier Millionen Euro in die Kinderbetreuungs- und Bildungsinfrastruktur investiert. TELFS. Der Neubau des Kindergartens beim Schulzentrum wird rund 2,5 Millionen Euro kosten. Entstehen soll ein modernes, Gebäude mit sechs Gruppenräumen. „Seit über zwei Jahren kämpfen wir für die Umsetzung dieses Projektes. Deshalb freut mich der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Larcher
Voll besetzt war der große Gastraum in Lehen bei der Ortsteilversammlung. | Foto: Dietrich

Ortsteilversammlung: Anregungen, Wünsche, Kritik

Telfer Gemeindeführung und Gemeindeverwaltung standen vorigen Dienstagabend Rede und Antwort, die zahlreich erschienenen interessierten Bürger/innen sorgten für lebhafte Diskussionen im Rahmen der Ortsteilversammlung für Lehen, St. Veit, Hinterberg, Sonnensiedlung und Wasserwaal im Gasthof Lehen. TELFS. Am Beginn gab Bürgermeister Christian Härting einen kurzen Überblick über die aktuellen Projekte der Gemeinde. Dann sprach er Themen an, die speziell die genannten Ortsteile betreffen, etwa die...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Will mit seiner SPÖ mehr Geld für Kinderbetreuung und Schulmittel locker machen - Mag. Thomas Öfner
2

Zusätzliches Budget für Kinderbetreuung?

SPÖ will Zirl für Familien noch attraktiver machen ZIRL (hama). Für mehr finanzielle Mittel in den Bereichen Kinderbetreuung und Schulfördermittel spricht sich die Partei "SPÖ und Parteifreie" in Zirl aus. "Angebotsvielfalt und hohe Qualitätsstandards im Bildungsbereich sollen zum Markenzeichen unserer Gemeinde werden", hofft Thomas Öfner in einer Presseaussendung auf die Zustimmung des Gemeinderates. Die Entscheidung der Familien sich für Zirl zu entscheiden soll erleichtert werden, eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Ortsteilversammlung: Der Saal des GH Schweizerhof war bis zum letzten Platz gefüllt! | Foto: MG Telfs / Dietrich

Viel Verkehr in St. Georgen, Arzbergsiedlung und Grundfeld in Telfs

Die Ortsteilgespräche in Telfs fruchten, die Bürger loben diese Initiative der Gemeindeführung. Bürgermeister, Gemeinderäte und leitende Gemeindemitarbeiter wurden bei der letzten Versammlung in St. Georgen hauptsächlich mit den Themen Verkehr und Verkehrssicherheit konfrontiert. TELFS. Bürgermeister Christian Härting hat am Montag, 22.9., zur Ortsteilversammlung für St. Georgen, Arzbergsiedlung und Grundfeld geladen. Zusätzliche Gehsteige und strengere Geschwindigkeitsbegrenzungen waren die...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Einstimmig und mit viel Lob gutiert der Telfer Gemeinderat die Jahresrechnung 2013. | Foto: MGT/Dietrich

Jahresrechnung: Telfer feiern Plus von ca. 700.000 €, Oberhofen muss Minus hinnehmen

TELFS. Einstimmig entlastet wurde Bürgermeister Christian Härting (WFT) für die vorgelegte Telfer Jahresrechnung 2013: Mit einem Plus von 700.232,60 Euro (Gesamthaushalt: € 34.653.900) steigt Telfs besser aus als angenommen. Im neuen Budget wurde ein vorberechneter Überschuss von 500.000,- Euro berücksichtigt. Da hätte sich Vbgm. Christoph Stock (VP) etwas mehr Mut bei der Haushaltsplanerstellung gewünscht, insgesamt stellte auch er der Gemeindeverwaltung ein sehr gutes Zeugnis aus. Viel Lob...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das neue Veranstaltungszentrum wird auf 500 Personen ausgerichtet, Platz für die Zirler Vereine wird geschaffen. | Foto: Gemeinde Zirl

Zirl freut sich auf neues Veranstaltungszentrum

Baubeginn des 9 Mio € Projektes steht unmittelbar bevor – Eröffnung ist für 2015 geplant ZIRL. Seit rund 20 Jahren wird in Zirl über ein modernes Veranstaltungszentrum diskutiert. Jetzt werden endlich Nägel mit Köpfen gemacht. Die intensiven Vorarbeiten sind abgeschlossen, bereits in den nächsten Wochen wird tatsächlich mit dem Bau begonnen. Für Bürgermeister Josef Kreiser wird Zirl dadurch noch attraktiver. Es war schon ein Jammer, mit all den geplanten Veranstaltungen in Zirl. Nachdem ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Auch beim Weltcup wurde die Werbetrommel für die WM gerührt. Im Gemeindebudget sind 60.000,- € dafür vorgesehen.

Seefelder Budget mit Reserven

Gemeinde Seefeld beschließt einstimmig Haushaltsplan für 2014 SEEFELD. Ohne weitere Diskussionen, sehr rasch war die Einigkeit da: Der Seefelder Gemeinderat stimmte dem ca. 13 Millionen Euro-Budget für 2014 einhellig zu, in Einnahmen und Ausgaben ausgeglichen. Freude kommt auch beim Blick auf das Sparbuch auf: Die Gemeinde Seefeld hat einen Übeschussbetrag in Höhe von 435.000 € in Reserve, eine Rücklage für alle Fälle, die möglichst nicht angerührt werden soll. Auch die größeren Investitionen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Besichtigten Ihre Übergangwohnung in Telfs / Moos - Die Betroffene Marijana, hier mit Momcilo's Bruder Zoran (re.) und Vater Jovan (2. v.r.) sowie Hrn. Wackerle von der Marktgemeinde (mi.) und Hrn. Gasser von der Fa. Frieden
8

Nach Brand in Telfer Puite: Drama für Familie und Freunde

Eine der beiden Familien traf BEZIRKSBLATT am Tag danach. TELFS. Mitgefühl und die in solch einer Situation notwendige Hilfe von Familie und Außenstehenden erfuhr Familie Vasic, wie BEZIRKSBLATT in einem Gespräch am Montag, dem Tag nach dem Unglück erfuhr. Vater Momcilo und Mutter Marijana mit deren vier Kindern stehen nach dem Brand nicht alleine da: „Die Nacht danach verbrachten wir bei meinem Vater Jovan, die Marktgemeinde Telfs organisierte uns unsere Übergangswohnung in Telfs / Moos. Wie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Aufräumarbeiten bei Fam. Huber in Hatting - Viele halfen mit
7

Anteilnahme ging unter die Haut

Andrea und Gerhard Huber danken den dutzenden Helfern HATTING (hama). Gerührt und unendlich dankbar zeigte sich Familie Huber aus Hatting nach den Aufräumarbeiten, welche der Wintereinbruch vor zwei Wochen, wie von BEZIRKSBLATT berichtet, nötig gemacht hatte. „Die Wertschätzung gegenüber unserer Familie geht unter die Haut“, kommentierte Andrea Huber die Anteilnahme und Hilfsbereitschaft von Freunden, Verwandten, Nachbarn, Vereinen , Pfarre und der Gemeinde. „Bgm. Dietmar Schöpf animierte die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Der Untergrund wurde abgetragen ...
4

Vereine renovieren Friedhofsgehwege in Gries im Sellrain

Im Zuge der Renovierungsarbeiten der Pfarrkirche zum Hl. Martin in Gries im Sellrain wurde nun auch die Verschönerung des Friedhofes in Angriff genommen. Ca. 1 ½ Dutzend Männer der örtlichen Vereine, wie Schützen, Musikkapelle, Feuerwehr, Bergrettung, Krippenverein, etc. haben sich letztes Wochenende getroffen, um die Arbeiten durchzuführen. Der gesamte alte Kiesbelag sowie ein Teil des Untergrundmateriales wurde abgetragen, neuer Untergrund aufgetragen, befestigt und mit neuem Kiesel wieder...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martin Weithaler
Im Bild, beim 60. Gemeindetag in Linz: Bgm. Christian Härting, Finanzministerin Maria Fekter, GR Silvia Schaller und der Tiroler Gemeindeverbandspräsident Mag. Ernst Schöpf (v. l.). | Foto: Privat

"Viele neue Ideen und Gedanken"

TELFS. Unter dem Motto "Zukunft gemeinsam gestalten" stand der kürzlich abgehaltene 60. Gemeindetag in Linz. Für Telfs waren Bürgermeister Christian Härting und Gemeinderätin Silvia Schaller, die offizielle Vertreterin der Marktgemeinde im Gemeinde- und Städtebund, und Amtsleiter Mag. Bernhard Scharmer vor Ort. "Es ging vor allem um Wissensaustausch und Diskussionen über aktuelle kommunale Themen, wie zum Beispiel Bildungsreform, Ganztagesbetreuung, Gesundheit, kommunale Zusammenarbeit usw. Wir...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wechsel: HR Mag. Georg Köll, Bgm. Andreas Schmid, Christian Hosp. | Foto: Gemeinde

Wechsel des Bürgermeister-Stellvertreters in Pfaffenhofen

VBgm. Köll übergibt an Hosp PFAFFENHOFEN. Halbzeit in der Gemeinderatsperiode - Auszeit für den bis dahin tätigen Vizebürgermeister in Pfaffenhofen: Wie schon vor und nach den Wahlen 2010 angekündigt, wird das Versprechen der Bürgermeister-Fraktion (Offenen Dorfliste) an die "Unabhängigen Liste" wegen guter Zusammenarbeit eingelöst (BB hat berichtet). So wurde Christian Hosp in der 25. GR-Sitzung am 10.4. als einziger Kandidat mit 9 Stimmen (3 Enth.) gewählt. Der bisherige VBgm. HR Mag. Georg...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Koordinatoren: Mag. Ewald Heinz und GR Hans Ortner rufen Telfer/innen auf, sich einzubringen.

Telfs attraktiv von Jung bis Alt

Telfs darf sich als "familienfreundliche Gemeinde" bezeichnen, das Zertifikat dazu fehlt aber noch. TELFS. Die Marktgemeinde Telfs strebt die Verleihung des Zertifikates "familienfreundlichste Gemeinde" an und beteiligt sich daher am Audit-Programm des Ministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend. Vereine, Institutionen und Einzelpersonen sind aufgerufen, sich gemeinsam um eine lebenswerte Gemeinde und deren notwendige soziale Infrastrukturen zu engagieren. Es ist die Fortsetzung des Agenda...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wunderschöner Blick auf die Hohe Munde und eine Landschaft wo das Herz aufgeht - das ist Leutasch. | Foto: Olympiaregion

Zahlen, Fakten, Daten

GEMEINDEWAPPEN Wussten Sie, dass das Wappen von Leutasch, ein goldener halber Hirsch auf grünem Hintergrund, an den historischen Wild- und Waldreichtum der Gemeinde und an das bayerische Kloster Polling, das seit der Schenkung des Edelfreien Bernhard von Husen im Jahre 1178 durch Jahrhunderte eine bedeutende Grundherrschaft der Leutasch war, erinnert? Daher sind die Farben der Fahne auch gelb-grün. Das Wappen wurde der Gemeinde übrigens am 25. November 1981 verliehen. Die per 31.12.2011...

  • Tirol
  • Telfs
  • Andrea Reinstadler
Bgm. Schmid ist gespannt auf die Architekten-Vorschläge.

Fünf Varianten für das Ortszentrum!

Gemeinde Pfaffenhofen will bis zum Frühjahr 2011 Machbarkeitsstudie für das Zentrum auf dem Tisch haben! PFAFFENHOFEN (lage). Ab 2011 wird es ernst: Die Gemeinde Pfaffenhofen lässt ein Konzept für die Gestaltung und Nutzung der Gebäude und Flächen rund um den Ortskern ausarbeiten. Mehrere Varianten werden von einem Telfer Architekturbüro unter die Lupe genommen. Der Pfaffenhofer Gemeinderat ist sich einig: Ein Konzept für die langfristige Nutzung der Ressourcen im Ortskern und eine langfristige...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
GV Mag. Dr. Cornelia Hagele. | Foto: Privat

100 Tage Ausschuss für Umwelt und Energie der Marktgemeinde Telfs!

GV Mag. Dr. Cornelia Hagele präsentiert ein umfangreiches Arbeitsprogramm Der Ausschuss für Umwelt und Energie mit Gemeindevorstand Mag. Dr. Cornelia Hagele an der Spitze präsentiert ein umfangreiches Arbeitsprogramm für die kommenden Jahre: „Wir wollen in Sachen Umwelt und Energie Vorzeigegemeinde im Westen Tirols werden und haben es uns zum Ziel gesetzt ein umfassendes Umwelt- und Energieleitbild zu erstellen. Für die Bereiche Luft, Wasser, Boden, Abfall, Emissionen und Energie sollen Ziele...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.