gemeinde

Beiträge zum Thema gemeinde

Bürgermeister Christian Härting und die zuständigen Fachleute des Bauamts und der GWT präsentierten den Bewohnerinnen und Bewohnern von Bairbach die erste Entwurfsplanung. | Foto: MG Telfs/Dietrich

Kanal und neue Straße für Telfer Ortsteil Bairbach

Dienstagabend, 3.7.2018, wurde im Noaflhaus Telfs das „Kanalprojekt Bairbach“ vorgestellt. „Es ist ein wichtiges Projekt, das schon länger auf unserer Liste steht und jetzt endlich angegangen werden muss“, erläuterte dazu Bgm. Christian Härting. Dabei geht es um die vollständige Kanalisierung und den im diesen Zuge vorgesehenen Straßenausbau im hoch über Telfs gelegenen Weiler. TELFS. Bairbach ist der letzte Telfer Ortsteil, der noch nicht ans öffentliche Kanalnetz angeschlossen ist. Die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Blanik: „Grund und Boden sind der Schlüssel für leistbares Wohnen. Mutige, flächendeckende Anwendung der Vertragsraumordnung gefordert.“ | Foto: DOC-RABE-Media/Fotolia - Symbolbild

Leistbares Wohnen braucht auch die Mithilfe von Gemeinden

Ein Grund für das teure Wohnen in Tirol sind die hohen Grundstückspreise - um hier ansetzen zu können, braucht es auch die Unterstützung der Gemeinden. TIROL. Leistbares Wohnen ist weiterhin Thema in Tirol. Ein Grund dafür, dass Wohnen in Tirol so teuer ist, ist auch der teure Baugrund. Für Elisabeth Blanik wären nun auch die Gemeinden gefragt. Auch Gemeinden sind beim leistbaren Wohnen gefordertBisher gibt es keine Entspannung am Tiroler Wohnungsmarkt. Wohnen ist ungebrochen teuer. Ein Problem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: MG Telfs/Dietrich

Gemeindeversammlung in Telfs zum Thema "Verkehrskonzept 2035"

Am Dienstag, 26. Juni, findet im Rathaussaal Telfs eine öffentliche Gemeindeversammlung statt, zu der Bürgermeister Christian Härting alle Telferinnen und Telfer herzlich einlädt. Hauptthema ist die Präsentation des „Verkehrskonzepts 2035“. TELFS. Dieses langfristige Planungskonzept betreffend die Mobilität wurde im Gemeinderat bereits mehrfach diskutiert und enthält ein Bündel von Maßnahmen, die als Ganzes die Eckpunkte für die Entwicklung des Verkehrssystems in der Marktgemeinde ergeben. Ziel...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bgm Andreas Schmid freut sich über die Entwicklungen im Gewerbegebiet
2

Viele Firmen und ein großer Wurf

PFAFFENHOFEN. (jus) In den letzten Jahren hat sich am Rand von Pfaffenhofen einiges getan. Die Felder sind Firmen gewichen, ein Kreisverkehr und eine breitere Straße sorgen für freie Fahrt. Bürgermeister Andreas Schmid freut's: "Die Infrastruktur und Verkehrsanbindung wurde in den letzten Jahren so geändert, dass wir das Gebiet heute optimal erschlossen haben." Optimal erschlossen nämlich für den neuen Gewerbepark, der am Ortsrand der Salzstraßengemeinde installiert wurde. Die Rahmenbedingungen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
4

Stöckl: "Der Steuerzahler zahlt drauf!"

Ein Traktorkauf in Arzl regt Unternehmer Stöckl in Pfaffenhofen auf: "Hier wurde Steuergeld verprasst." PFAFFENHOFEN/ARZL. Bei der Anschaffung eines Kommunaltraktors vor einem Jahr in der Pitztaler Gemeinde Arzl wurde viel Steuergeld eingesetzt, wie der Unternehmer Johann Stöckl kritisiert. Die Fa. Stöckl in Pfaffenhofen hätte ein günstigeres Angebot gemacht: Der Traktor der Marke "New Holland" um brutto € 176.700 (exkl. 20% USt) hätte laut Stöckl mehr zu bieten, trotzdem erhielt nach einem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Geholfen wird oft in Seniorenheimen der Gemeinden. | Foto: pixabay.com

Asylbewerber engagieren sich in Gemeinden

Statt die Zeit mit Warten zu verbringen, helfen Asylsuchende in ihren Gemeinden aus. Das Ergebnis ist eine bessere Integration sowie eine gegenseitige Wertschätzung. Ausgeholfen wird in Bauhöfen, in SeniorInnenheimen, bei Forstwegen oder auf Sportplätzen. Überall wo eine helfende Hand benötigt wird, sind die Schutzsuchenden am Werk. TIROL. Es ist ein Schritt in die richtige Richtung, denn "tatenlos den Tag verbringen zu müssen" ist keine gute Lösung so Soziallandesrätin Christine Baur. Baur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
ROMANS CARTOON DER WOCHE: Geldmarode Gemeinden: Steigende Ausgaben, keine steigenden Einnahmen, aber vielleicht hilft die Getränkesteuer? | Foto: Cartoon Roman Ritscher

"Nachdenken" über Getränkesteuer

Werden Gemeindefinanzen auf Kosten von Betrieben und Konsumenten saniert? REGION. Tourismus und Handel wehren sich gegen die Idee des Gemeindebundes, die Getränkesteuer wiedereinzuführen. Nicht einmal darüber nachdenken sollte man, heißt es in einer Presseaussendung der Wirtschaftskammer. Belastung für GemeindenGemeindeoberhäupter suchen fieberhaft nach neuen Einnahme-Möglichkeiten. Laut EuGH sei es mittlerweile sehr wohl möglich, alkoholische Getränke zu besteuern, sagte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: zeitungsfoto.at
20

Dachstuhlbrand in Reith bei Seefeld

REITH/S. Am 3. November 2017 gegen 12:40 Uhr brach, vermutlich aufgrund von Flämmarbeiten, am Dach des sog "Mauracher-Hauses" in Reith bei Seefeld, dem künftigen Gemeindeamt (siehe Bericht hier: https://www.meinbezirk.at/telfs/wirtschaft/reith-bei-seefeld-ruestet-fuer-die-zukunft-auf-d2281582.html) ein Feuer aus. Der Brand wurde von den Feuerwehren Reith bei Seefeld und Seefeld in Tirol gelöscht. Es entstand Sachschaden in noch unbekannter Höhe, Personen wurden keine verletzt.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
„Im Sommer 2019 übersiedeln wir mit unserem Gemeindeamt auf die andere Straßenseite“, erklärt Bgm. Dominik Hiltpolt.
1 46

Reith bei Seefeld rüstet für die Zukunft auf

Großbaustellen beherrschen das Landschaftsbild am Seefelder Plateau: In Scharnitz entsteht die Umfahrungsstraße samt Tunnel, Seefeld bereitet sich auf die WM2019 vor und auch im kleinen Reith b.S. wird in die Zukunft investiert: KARWENDELBLICK startete mit Bürgermeister Dominik Hiltpolt zum Lokalaugenschein – der beginnt im Herzen des Pendler- und Erholungsortes. REITH/S. „Im Sommer 2019 übersiedeln wir mit unserem Gemeindeamt auf die andere Straßenseite“, erklärt Hiltpolt. Dort hat die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: MG Telfs/Dietrich

Generalsanierung des Telfer Kanalnetzes

TELFS. Mehrere Jahre beansprucht die Generalsanierung des Telfer Kanalnetzes, die derzeit im Auftrag der Gemeindewerke Telfs im Gang ist. Gelegentlich sind im Ort – wie auf dem Foto – die Spezialfahrzeuge zu sehen, die diese wichtige Aufgabe durchführen. Mit der aufwändigen Maßnahme wird die Effizienz und die Lebensdauer des viele Kilometer langen Rohrsystems erhöht, das für die Wasserversorgung und die Abwasserentsorgung der 16.000-Einwohner-Gemeinde nötig ist. Die Hauptsanierung wird...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Telfer Einsatzstab in Sachen Zivil- und Katastrophenschutz besteht aus 23 Personen. | Foto: MG Telfs/Dietrich

„Gemeindeeinsatzleitung“ übte den Ernstfall

Es ist nie zu früh sich Gedanken zu machen, was im Fall von Natur- und sonstigen Katastrophen zu tun ist! In der Gemeinde Telfs gibt es dafür schon seit längerem eine „Gemeindeeinsatzleitung“ unter Führung des Bürgermeisters, die im Krisenfall schnellstmöglich zusammentritt. Regelmäßige Schulungen und Übungen sind Pflicht! TELFS. Dieser Einsatzstab in Sachen Zivil- und Katastrophenschutz besteht aus 23 Personen und ist nach verschiedenen Zuständigkeiten gegliedert. Damit die Abläufe im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bürgermeister Gottlieb Jäger ist zufrieden.
6

Polling steht jetzt sehr gut da

Schwarze Zahlen in der Gemeinde: Bürgermeister Gottlieb Jäger zieht eine positive Bilanz. POLLING. Der Pollinger Ortschef lehnt sich zurück: "Es ist uns gelungen, in den vergangenen drei Perioden immer mehr finanziellen Spielraum für die Gemeinde zu erwirtschaften", freut sich Gottlieb Jäger. Das Gewerbegebiet weist derzeit die größten Einnahmen im Bereich der gemeindeeigenen Steuern auf, und daran will der Bürgermeister weiterhin festhalten: Mit der Ansiedelung des Versandhandelsbetriebes...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: SPÖ Tirol

Rücklagen sind da - doch kommen sie den Gemeinden zugute?

Dass die Gelder des Landes nicht an die Gemeinden zurückfließt und jenen nicht zugute kommt, ist der SPÖ ein Dorn im Auge. Vor allem die Parteichefin der SPÖ Tirol, Blanik fordert nun klare Richtlinien zur Vergabe der Gelder. TIROL. Der aktuelle Prüfbericht des Landesrechnungshofs zum Gemeindelastenausgleichfonds (GAF) berichtet über 309 Millionen Euro, die vom Land Tirol freihändig vergeben wurden. Dieses Geld wurde allerdings nicht auf die Gemeinden verteilt sondern in Rücklagen gesteckt,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Finanzbericht verrät viel über die Verschuldung der Tiroler Gemeinden. | Foto: Foto: pixabay.com

Finanzlage der Tiroler Gemeinden: Die Zusammenfassung

TIROL. Die jährlich von der Abteilung Gemeinden herausgegebene Publikation informiert mit ihrer Zusammenfassung relevanter Zahlen und Fakten über die finanzielle Situation der Kommunen, über den Grad der Verschuldung sowie über die Verwendung der Bedarfszuweisungen aus dem Gemeindeausgleichsfonds. Die Ergebnisse aus dem Bericht Pro-Kopf-Verschuldung: Ein Vergleich mit den anderen Bundesländern zeigt, dass im Jahr 2015 (für 2016 sind noch keine bundesweiten Daten verfügbar) die Tiroler Gemeinden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bienen-Schützerin in der Gemeinde: Conny Hagele. | Foto: Dietrich
2

Telfs setzt weiterhin auf Bienen

Telfer Vize-Bgm.in ist der Erhalt der Bienen ein besonderes Anliegen. TELFS. Das Bienensterben hört nicht auf: Umwelteinflüsse, Klimawandel, der Einsatz giftiger Substanzen und immer weniger Nahrung für die Bienen, aufgrund der Überpflege heimischer Gärten, animieren auch die Telfer Vize-Bgm.in Cornelia Hagele immer wieder zu Appellen an die Bevölkerung: "Bitte achtet auf den Bestand der Bienen." Dazu gehört etwa auch gerade vor dem Palmsonntag, die Palmkätzchen (Weiden) stehen zu lassen, sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Beim Besuch im Bürgermeisterbüro wurde natürlich auch ein Gruppenfoto aufgenommen. | Foto: MG Telfs/Dietrich
4

Schüler erkundeten Telfer Rathaus und das Bezirksgericht

„Meine Heimatgemeinde" ist schon seit Wochen Thema in der SIP 3-Volksschulklasse der Telfer Walter-Thaler-Schule. Um sich ganz direkt ein Bild von den öffentlichen Institutionen in Telfs zu machen, besuchten die Schülerinnen und Schüler kürzlich das Rathaus und das Bezirksgericht. TELFS. Die jungen Besucher erwiesen sich als bestens vorbereitet und äußerst interessiert. Mit ihren Lehrpersonen Gerhild Rainer-Gspan, Claudia Melmer und Daniel Weiskopf nahmen sie im Rathaus den Trau- und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Stefan Ebenbichler (Physiotherapie "handcraft"): "Wo bleiben die Zugeständnisse für die ortsansässigen Therapeuten?"
2

Telfer Physiotherapeuten fühlen sich benachteiligt

Telfs hat 17 kleinere Therapieinstitute. Sie sehen große Konkurrenz auf sich zukommen – aus ihrer Sicht noch dazu mit "Unterstützung" der Marktgemeinde Telfs. Die Gemeinde investiert € 980.000, um das Untergeschoss des Telfer Bades (ca. 550 m²) vermietbar zu machen. Mieter ist der Großunternehmer Ing. Oswald Jenewein, der hier eine weitere private Physiotherapiepraxis (mit Direktverrechnung über die Krankenkasse) einrichten will. TELFS. An die heimischen Unternehmen hat die Gemeinde dabei nicht...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Selma Yildirim sieht das Land in der Pflicht, die Gemeinden bei der Kinderbetreuung stärker zu unterstützen. | Foto: SPÖ/Hitthaler

Yildirim: "Tirol lässt Geld für Kinderbetreuung liegen"

Nur 8% des Bundeszuschusses für das Jahr 2015 wurde abgeholt. Aufholbedarf bei Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Krippen und Kindergärten sind nicht nur die ersten Bildungseinrichtungen, sie sind auch ausschlaggebend für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und für die Gemeinden ein Standortvorteil. „Leider stehen sie immer noch nicht allen Eltern und Kindern in Tirol ausreichend zur Verfügung. Lediglich 30% der Kinder zwischen 3 und 5 Jahren haben einen Betreuungsplatz, der dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: MG Telfs/Dietrich

Telfer Kanalnetz ist wieder in Top-Form

Regelmäßig wird das viele Kilometer lange Telfer Kanalnetz einer umfassenden Reinigung und Sanierung unterzogen. Die aufwändige Prozedur ist eine von vielen Maßnahmen, mit denen die Gemeindewerke Telfs dafür sorgen, dass den Bürgern ein klaglos funktionierendes System zur Wasserver- und Entsorgung zur Verfügung steht. TELFS. „Eine Kontrolle und Reparatur zur richtigen Zeit kann die Lebensdauer des Kanals leicht verdoppeln“, weiß der in den GW Telfs für das Projekt zuständige Ing. Martin Riedl....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Neue Zweigpräsidentschaft in Haag mit Pfahlpräsident Franz Mielacher im Hintergrund | Foto: K. Dafalias
4

Älteste Mormonengemeinde in Österreich erhielt neue Führung

Der Zweig Haag am Hausruck der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) wurde bereits im Jahre 1901 gegründet. Er ist somit die älteste organisierte Einheit der Kirche Jesu Christi im heutigen Staatsgebiet von Österreich. Wer die Geschichte der Haager Gemeinde kennt, weiß, wie schwierig es die Mormonen-Pioniere damals hatten. Wenn fromme Christen in die Kirche Jesu Christi konvertierten, wurde dies als „Los von Rom“-Bewegung bezeichnet. So mussten als Schutz vor ständigen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gerhard Egger
Die Marktgemeinde Zirl setzt jetzt die nötigsten Vorhaben um, darunter mehr Platz für die Kinderbetreuung, Verbesserung der Infrastruktur, Sanierung kommunaler Gebäude.
1 2

Zirl setzt Schwerpunkte: Bestand wird verbessert

Genug gebaut: Zirl befindet sich seit dem Gemeinderatswechsel in einer Konsolidierungsphase. ZIRL. Die Marktgemeinde Zirl will sich in den nächsten Jahren finanziell nicht verausgaben, erledigt nur das Nötigste, wie der neue Bürgermeister Mag. Thomas Öfner gegenüber BEZIRKSBLÄTTER anklingen lässt: "Die Gemeinde hat zuletzt viel Neues geschaffen. Nun geht es darum, den Bestand zu verbessern." Großvorhaben erledigt Große Vorhaben wie Veranstaltungszentrum B4, FamBoZi und das neue Geschäfts- und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2015 wurden 103 Millionen Euro aus dem Gemeindeausgleichsfonds ausbezahlt: Kommunen investieren stark in ihre Infrastruktur | Foto: Pixabay/cpastrick
1

Finanzbericht der Gemeinden ist online abrufbar

Die Bilanz des Finanzberichts der Tiroler Gemeinden ist positiv: die durchschnittliche Verschuldung ist gesunken. Investitionen betreffen die Infrastruktur. TIROL. Am 17. Juli wurde der aktuelle Bericht zur Finanzlage der Tiroler Gemeinden 2015 veröffentlicht. Das positive Ergebnis des Berichts: Die durchschnittliche Verschuldung der Gemeinden ist im vergangenen Jahr auf unter 29 Prozent gesunken. Gemeindefinanzbericht 2016 Jährlich wird Ende Juli bzw. Anfang August der Gemeindefinanzbericht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Vortrag „Selbstbehauptung für Frauen“ am 6. Juli in Telfs

TELFS. Seit kurzem ist Oliver Wille der für Sicherheitsfragen zuständige Telfer Gemeinderat. Und schon gibt‘s eine erste Schwerpunktveranstaltung: Am Mittwoch, 6. Juli, findet um 19 Uhr im Telfer Sozialsprengel in der Kirchstraße (Saal Tirol) ein Vortrag zum Thema „Selbstbehauptung für Frauen“ statt. Referent ist Roland Schweighofer vom Landeskriminalamt. Beim Vortrag geht es nicht nur um direkte Verteidigung, sondern insgesamt um das richtige Verhalten und das richtige Reagieren in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.