gemeinde

Beiträge zum Thema gemeinde

18 Gemeinden beteiligen sich am Jugendtaxi. | Foto: PantherMedia / Madrabothair

"Die Jungen sollen gut heimkommen"
Jugendtaxi auch in Saiga Hans verfügbar

Jugendliche aus Sankt Johann am Walde können nun das Jugendtaxi für einen sicheren Weg nach Hause nützen. SANKT JOHANN AM WALDE. Insgesamt 18 Braunauer Gemeinden sind beim Projekt Jugendtaxi des Landes Oberösterreich dabei. Darunter jetzt auch Saiga Hans. "Wir unterstützen das Jugendtaxi, damit unsere jungen Leute sicher vom Fortgehen nach Hause kommen", erklärt Bürgermeister Konrad Nagl.  Voraussetzung für die Nutzung des Jugendtaxis ist die 4youCard-App. Damit können Jugendliche zwischen 14...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Beim Besuch von Ministerin Alma Zadić im März dieses Jahres wurde nicht über die Zukunft der JA Gerasdorf gesprochen. | Foto: Santrucek
3

St. Egyden am Steinfeld
Ortschef kontert "Häfn-Kritik"

Verschnupft auf St. Egydens Bürgermeister und Justizler Wilhelm Terler reagierten einige Bürger, weil sie via Fernsehen "Neues" zur Zukunft des Jugend-Gefängnisses erfuhren. "Was soll ich tun? Es Ist keine politische Entscheidung gefallen. Und ich kann der Bevölkerung nicht etwas sagen, was ich nicht weiß."(Wilhelm Terler) ST. EGYDEN. Seit geraumer Zeit ranken sich um die Zukunft der Justizanstalt Gerasdorf, die vorwiegend für jugendliche Straftäter betrieben wird, Veränderungsgerüchte (die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Am Mittwoch, den 14 Juni wir das neue „Ninja SpielFELDamSEE“ eröffnet werden.  | Foto: Gemeinde Feld am See
2

Feld am See
Gemeinsame Planung und Realisierung eines neuen Spielplatzes

Nicht nur in der Gemeinde Fresach wird das Angebot für den Nachwuchs im Ort erweitert. Am Mittwoch, den 14. Juni öffnet ein weiterer Kinderspielplatz, diesmal in Feld am See. Bürgermeisterin Michaela Oberlassnig hat uns einen Einblick gewährt. FELD AM SEE. Begonnen hat alles mit einer Ausschreibung des Landes Kärnten, wo eingereichte Projekt von einer Kinderjury bewertet wurden. "Da wir in der Gemeinde über keinen zeitgemäßen Spielplatz mehr verfügten, haben wir an der Ausschreibung...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Die Schülerinnen und Schüler der Firmgruppe "Spirits" au Zell am See waren in der Stadtgemeinde unterwegs und haben Müll eingesammelt. | Foto: Marlene Perz
Aktion

Firmgruppe
Durch eifrigen Einsatz hieß es: Müll ade in Zell am See

Der Mai ist angebrochen und viele Schülerinnen und Schüler stehen kurz vor ihrer Firmung. Hierfür absolvieren die einzelnen Gruppen vorab einige Projekte. Dir Firmgruppe "Spirits" hat sich für eine Müllsammelaktion in Zell am See entschieden. ZELL AM SEE. Die Firmgruppe "Spirits" aus Zell am See war in Zell am See unterwegs (in der Stadt, am Bahnhofsgelände sowie entlang des Zeller Sees), um Müll zu sammeln. Ausgestattet wurden die Jugendlichen mit Müllsäcken und Greifarmen, um den Müll vom...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
In Bad Wimsbach zeigt sich Bürgermeister Erwin Stürzlinger (Mitte) erfreut: Wie in Pichl kann auch in seiner Gemeinde das neue, einheitliche und digitale Jugend-Taxi starten. Dieses wird vom Land Oberösterreich gefördert. | Foto: Neudorfer Monika

Sichere Heimfahrt zu später Stunde
Wimsbach und Pichl bekommen Jugend-Taxi

Die JVP-Organisationen aus Bad Wimsbach und  Pichl zeigen sich zufrieden: In beiden Ortschaften konnte die Forderung nach einem einheitlichen, digitalen und vom Land Oberösterreich geförderten Jugend-Taxi im jeweiligen Gemeinderat durchgesetzt werden.  BAD WIMSBACH, PICHL BEI WELS. Jugendliche im Alter von 13 bis 21 Jahren sowie Präsenz-, Zivildiener und Studenten dürfen sich in beiden Gemeinden freuen. Das vom Land Oberösterreich geförderte, digitale Jugend-Taxi kann sowohl im Wimsbach als...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Foto aus der 475. Gemeinderatssitzung vom 10. November 2022 | Foto: Stadtgemeinde Schwechat

Jugend
Mobile Kinder- und Jugendarbeit Schwechat wird weitegeführt

In der vergangenen Gemeinderatssitzung wurde die Weiterführung der Mobilen Kinder- und Jugendarbeit in Schwechat in Kooperation mit dem Regionalentwicklungsverein Römerland Carnuntum beschlossen. SCHWECHAT. Seit November 2015 ist der Regionalentwicklungsverein Römerland Carnuntum ein wichtiger Bestandteil der Schwechater Kinder- und Jugendarbeit. Vor allem in der mobilen Kinder- und Jugendarbeit war der Verein in den letzten Jahren eine große Bereicherung. Seit dem Jahr 2017 ist der Verein eine...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Hinten v.l.n.r.: Jugendbetreuer Christoph Steinbauer, GV Elisabeth Hollaus, GV Gertraud Neumair, GR Martina Dankl, GV Adelheid Schromm, GR Andreas Steger
Vorne v.l.n.r.: GR Angela Loipold, Jungendbetreuerin Daniela Leimgruber | Foto: Gemeinde Maishofen
Aktion

Jugendraumeröffnung
Jugendliche in Maishofen haben nun einen Treffpunkt

Die Gemeinde Maishofen hat dafür gesorgt, dass die Jugendlichen im Ort nun einen Treffpunkt haben, an dem sie Freunde treffen, Unternehmungen planen oder einfach nur entspannen können. Der neue Jugendraum wurde kürzlich feierlich eröffnet. MAISHOFEN. In der Gemeinde Maishofen fand kürzlich eine kleine Eröffnungsfeier für den neu errichteten Jugendraum statt. Die Gemeinde stellte dafür den ersten Stock des alten Feuerwehrhauses zur Verfügung. Hier haben die Jugendlichen genügend Platz, um sich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Hier, am Radweg, ist es passiert. Hier reizten zwei Teens auf Fahrrädern Rottweiler-Dame "Ann". Eine riskante Mutprobe. | Foto: Santrucek
3 Aktion 3

Scheiblingkirchen-Thernberg
Jugendliche reizten Rotti

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dumm und gefährlich verhielten sich Jugendliche als sie auf eine Hundehalterin mit einen Rottweiler traf. "Die Jungs im Hauptschul- und Volksschulalter werden in unserer Gemeinde immer frecher und brutaler", stellt Elisabeth Peinsipp fest. Die Scheiblingkirchnerin war vor kurzem mit ihrer Hündin "Ann" laufen als sie ein ungutes Erlebnis mit Halbstarken hatte. Depperte Mutprobe? "Zwei Burschen fuhren am Radweg Richtung Seebenstein. Aber anstatt auszuweichen, wollte mich der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadträtin Andrea Reisenbauer mit Schulwart Markus Aichberger, den fleißigen Helferinnen Mara Reiterer, Sabine Endler, Fikrete Sinanaj und den nicht minder tüchtigen Ferialpraktikanten Tristan, Leonie, Benjamin, Naomi, Bianca und Marie. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Praktikanten sammeln Berufserfahrung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In den Sommermonaten hat  die Stadtgemeinde Ternitz wieder Ferialpraktikanten beschäftigt. 30 Jugendliche beweisen Fleiß und sammeln Arbeitserfahrung. Eingesetzt sind die Praktikanten in Fachabteilungen des Rathauses, als Unterstützung beim Ferienspiel, am Städtischen Bauhof, in den Horten, in der Mehrzwecksporthalle und im Erlebnisparkbad blub, bei der Schulreinigung bzw. in der Verwaltung der Verbände. "Dadurch bekommen die Jugendlichen einen umfassenden Einblick in die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
„Wenn nur mehr 4,21 Prozent der Schülerinnen und Schüler Schwimmunterricht erhalten dann ist der Bildungsauftrag eindeutig nicht erfüllt“, urteilt Neos Tirol-Dominik Oberhofer. | Foto: Neos Tirol
1

Neos Tirol
Schulschwimmen darf nicht vernachlässigt werden

TIROL. Die Neos Tirol werfen dem Land vor, ihren Bildungsauftrag zu vernachlässigen, was den Schwimmunterricht an Schulen angeht. Zu diesem Ergebnis kommt die Oppositionspartei nach der Prüfung der Gemeindeschwimmbäder durch den Landesrechnungshof.  Nicht nur die Gemeinden sind zuständigWie Neos-Klubchef Dominik Oberhofer kritisiert und der Landesrechnungshof bestätigt, sind nicht nur die Gemeinden für den Schulschwimmunterricht zuständig, sondern auch das Land steht in der Verantwortung. ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Projekt der Volkshilfe wird im Ort unterstützt. | Foto: Kogler

Oberndorf - BETA
Gemeinde arbeitet mit der Volkshilfe zusammen

OBERNDORF Das BETA (Berufliche Eingliederung durch Training und Anleitung) ist ein Berufsvorbereitungsprojekt für Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf der Volkshilfe Tirol, das vom Sozialministeriumservice gefördert wird. Junge Menschen werden dabei von Trainern und Jugendcoaches gezielt und professionell auf die Arbeitswelt vorbereitet und begleitet. "Die Gemeinde Oberndorf unterstützt die Volkshilfe, indem sie heuer die öffentlichen Grünflächen über dieses Projekt betreuen lässt",...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Diskussionsbedarf: Sogar in den Pausen wurde im Zirler Gemeinderat angeheizt debattiert.  | Foto: Lair
2

Gemeinderat lehnt Anträge ab
Zirl verpasst Lösungen für die Jugend

ZIRL. Ein Dreivierteljahr vor den Gemeinderatswahlen 2022 zeigt sich die Zirler Gemeindeführung gespalten. Die Sitzung vom 22. April war gezeichnet von parteipolitischen Kleinkriegen und zahlreichen Antragsablehnungen. Die großen Verlierer des Abends waren die jungen ZirlerInnen. Entlastung der PsycheFür Diskussionen sorgten u.a. zwei Anträge, die sich um Kinder und Jugendliche drehten. Iris Pichler, Ausschussobfrau für Bildung brachte einen Antrag für die Einrichtung eines Treffpunktes für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Stadtrat Gerhard Windbichler, Praktikant Lukas Seyfried, Stadtamtsdirektor Gernot Zottl, Stadtvize LA Christian Samwald und Praktikant Stefan Wallner (v.l.). | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Die Gmoa hat 50 Ferialpraktikanten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Arbeiten, statt faulenzen: Praktikanten sammeln in den Sommerferien  Berufserfahrung. Während der heurigen Sommermonate ermöglichen die Stadtgemeinde Ternitz 50 Jugendlichen ein Ferial-Praktikum. Weitere sechs Schüler sammeln während der Ferien Berufserfahrung beim Abwasserverband Mittleres Schwarzatal und beim Gemeindewasserleitungsverband Ternitz und Umgebung. "Damit bieten wir den Schülern die Möglichkeit, in die Arbeitswelt hinein zu schnuppern und gleichzeitig erstmals...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Herbert Osterbauer und Vizebürgermeister Mag. Martin Fasan (v.l.). | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Neunkirchen ist "Kinderfreundliche Gemeinde"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Zuge des Audits "familienfreundlichegemeinde" hat sich die Stadtgemeinde auch um das Zusatzzertifikat "Kinderfreundliche Gemeinde" beworben. Dazu wurden spezielle Maßnahmen vorbereitet, von denen Kindern und Jugendliche profitieren. Vizebürgermeister Martin Fasan: "So wird etwa ein 'Lerncafé' in der Bücherei, Sozialberatung im Kindergarten, ein 'Netzwerk frühe Hilfen' für Kinder mit besonderen Problemen oder ein Spielgerät für Kinder mit besonderen Bedürfnissen beim...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gestern abend im Samerstall: Bgm. Günther Brennsteiner (links) sowie Vize-Bgm. Christina Gaßner (2. von links) und rechts stehend GV Barbara Hartl sowie rechts sitzend Johannes Schindlegger von "Akzente" mit jungen Umfrage-Teilnehmern. | Foto: Christa Nothdurfter
45

Niedernsill
Präsentation der Jugend-Umfrage im Samerstall

Gemeinsam mit "Akzente" frag(t)en Gemeinden nach, wie es ihren jungen Bürgern geht - so auch in Niedernsill. Gestern abend stand im "Samerstall" die Präsentation der Umfrage-Ergebnisse auf dem Programm. Im Vorfeld hatten 108 Niedernsiller im Alter zwischen 12 und 26 Jahren die von der Jugendorganisation "Akzente Salzburg" ausgearbeiteten Fragen online und anonym beantwortet. "Wir fühlen uns wohl" Eines gleich vorneweg: Die anwesenden Lokalpolitiker - Bürgermeister Günther Brennsteiner,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die acht Mitglieder des Krimmler Jugendstammtisches in der örtlichen DenkWerkStatt. | Foto: Theresa Gschwandtner
3

Sie sagen Danke
Krimmler Jugendliche stellten einen Adventmarkt auf die Beine

KRIMML. Die engagierten Mitglieder des neuen Krimmler Jugendstammtisches - Dominik, Franziska, Lara, Lena sowie Marietta, Monika, Tobias und Vincent -  haben im Vorjahr einen eigenen Adventmarkt organisiert und gestaltet. Verkauft wurden von den jungen Leuten vor allem selbst gebastelte Produkte. Außerdem gab es an den beiden Adventmarkt-Terminen (8. und 15. Dezember) ein kleines Schätzspiel sowie eine Tombola.  Aktion "Jugend vor Ort" Hintergrund der Aktion ist das Projekt "Jugend vor Ort",...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Lehrlings-Redakteur Maximilian Gabriel mit Bürgermeister Albert Troppmair. | Foto: Kurt Gabriel
2

Burgkirchens Bürgermeister im Interview

BURGKIRCHEN. Lehrlingsredakteur Maximilian Gabriel spricht mit dem Bürgermeister seiner Heimatgemeinde Burgkirchen darüber, welche Angebote für Jugendliche und Lehrlinge es in der Gemeinde gibt. Lehrlings-Redaktuer: Wie können sich Jugendliche in Gemeindegeschehen und -entwicklung einbringen? Troppmair: In einer Gemeinde wie bei uns in Burgkirchen geht das sehr gut über das Vereinswesen. Viele Vereine haben ein gutes Angebot für Jugendliche, hier besteht neben der Nutzung des Vereinsangebotes...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Seit Jahresbeginn ist Elisabeth Reiterer beim Regionalmanagement im Grottenhof für das Jugendmanagement zuständig. | Foto: RM
2

Neue Jugendregionalmanagerin: "Ich bin die Lobbyistin der Jugend"

Elisabeth Reiterer aus Oberhaag ist seit Jänner Jugendmanagerin der Region Südweststeiermark. Im exklusiven Interview spricht sie über Abwanderung, das Regionalmanagement und warum Jugendliche manchmal vergessen werden. Was war der Hauptbeweggrund, warum Sie sich für den Job beworben haben? ELISABETH REITERER: Mir ist die Abwanderung in Richtung Stadt ein persönliches Anliegen. Man kann nicht sagen, ich könnte das stoppen. Aber vielen Jugendlichen muss man vielleicht nur die Augen öffnen. Bei...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
37

Pepi sucht weiter das Lächeln in einer Begegnung und bewegt Klosterneuburg

Weck vom Wahnsinn dieser Zeit zurück zu dem was wICHtig ist Aufruf zur Herzlichkeit im geDANKEn und in der Tat Es geht weiter! Nach seinem ersten halben Jahrhundert wünscht sie Josef das der Erfolg vom „Bote besser Engel des Friedens aus und für Klosterneuburg„ weiter besteht. Das umARMEn und verschenken eines Lächeln stand im Mittelpunkt und war so eine Erfolg das die Motivation zum weitermachen einfach war und ist. Es ging um die Bereitschaft die ARME auszustrecken und auf den oder die...

  • Klosterneuburg
  • Pepi von *wir für euch!* Josef Zischkin
Bürgermeister Matthias Weghofer (rechts), Vizebürgermeister Christoph Ramhofer (ganz links) und Jugendgemeinderat Ing. Martin Müller (links) mit den Jugendlichen von Wiesen | Foto: Privat

Jugendforum tagte in der Erdbeergemeinde

WIESEN. Die Wiesener Jugendlichen wurden kürzlich von Bürgermeister Matthias Weghofer, Jugendgemeinderat GV Martin Müller und Jugendobmann Stefan Strobl ins Rathaus zum Jugendforum eingeladen. Den jungen Mitbürgern wurden die geplanten Projekte der Marktgemeinde Wiesen für 2016 vorgestellt. Ebenso brachten die Jugendlichen ihre Ideen, Wünsche und Anregungen in die Diskussion ein. Wichtige Beiträge fürs Dorfleben „Die Jugendlichen sind sehr aktiv und bereichern mit ihren Veranstaltungen das...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Jugendlandesrätin Doris Hummer mit Jugendlichen. | Foto: Land OÖ

Mitsprache der Jugend in den Gemeinden

Das Jugendreferat des Landes veranstaltet in Kooperation mit der BezirksRundschau OÖ am 28. November ab 15 Uhr im Linzer Landhaus den Landeskongress "Junge Gemeinde". "Dieser Kongress hebt die Bedeutung einer aktiven Jugendbeteiligung für die Gemeinden hervor und unterstützt innovative Jugendarbeit", so Jugendlandesrätin Doris Hummer. Neben einem Vortrag von Helmut Retzl zum Thema "Wählen ab 16 – Herausforderung und Chance“ und einem Referat von Paul Eiselsberg zum Thema „Wie ticken unsere...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: Gemeinde Lengau

"Jungbürger" feierten mit Bürgermeister

LENGAU. Zum achten Mal fand heuer am 5. Juli im Gasthaus Ledl in Teichstätt die Jungbürgerfeier der Gemeinde Lengau statt. Alle Teilnehmer erhielten eine Landeschronik mit CD und den Jungbürgerbrief. Die Jugendlichen hatten Gelegenheit, dem Bürgermeister Erich Rippl, den Jugendreferenten Astrid Reichel und Alexander Weinberger, sowie dem Obmann des Jugendausschusses Michael Reitmann ihre Anliegen vorzubringen und darüber zu diskutieren. Nach dem gemeinsamen Essen wurden zwei Gutscheine für ein...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Sommerinitiative 2013 - Ferienangebote für Salzburger Gemeinden

Die Broschüre “Sommer_Initiative_2013” ist eine Kooperation von Akzente Salzburg, Forum Familie und dem Referat für Familien u. Generationen. Sie richtet sich in erster Linie an alle Salzburger Gemeinden. Es handelt sich um qualitätvolle Angebote von verschiedenen Einrichtungen, damit Gemeinden ihr Sommerprogramm für Kinder und Jugendliche gestalten können. Die Broschüre wurde bereits allen Salzburger Gemeinden zugesandt. zur Broschüre gepostet von Forum Familie

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau
Foto: WOCHE

Gutes für die Gemeinde tun

29 Jugendliche der Landjugend St. Magarethen/Raab sind zusammen gekommen um das Friedhofsareal zu verschönern. Mit viel Elan stellten sie sich der Aufgabe und machten sich daran, den Friedhof rundum zu pflegen. Außerhalb des Friedhofs wurden rund 50 Nordmanntannen eingepflanzt. Viel Schweiß erforderte auch das Mähen des Friedhofareals, sowie das Säubern der Friedhofsgänge. Gemeinde und Friedhofsverwaltung luden die fleißigen ArbeiterInnen zum Mittagessen ein. Am Abend ließen die Jugendlichen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Manuel Gärtner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.