Gemeindebau

Beiträge zum Thema Gemeindebau

v.r.: Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál und Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (beide SPÖ) zeigten sich von der ökologischen Bauweise und der zukünftigen Lebensqualität angetan. | Foto: PID/Markus Wache
4

Wohnbau in Wien
Neuer Gemeindebau nach Gasexplosion auf der Wieden

In der Preßgasse gehen die Arbeiten für einen neuen Gemeindebau in die finale Phase. Der Wohnbau entsteht dort nachdem eine verheerende Gasexplosion zwei Menschen tötete und das Zuhause von dutzenden Mietern völlig zerstörte. WIEN/WIEDEN. In der Wiedener Preßgasse soll schon bald die Schlüssel für einen neuen Gemeindebau übergeben werden. Derzeit laufen die finalen Arbeiten das "ökologische und sozial nachhaltige Wohnen" auf Hochtouren, wie es von der Stadt Wien heißt. Nötig wurde der...

  • Wien
  • Wieden
  • Johannes Reiterits
Rund 100.000 Gemeindebauwohnungen in Wien sind von den Mietpreiserhöhungen betroffen | Foto: Alois Fischer
1 Aktion 3

Inflation
Wiener Gemeindebauten bekommen keinen Mietpreisdeckel

Die höchste Inflation seit 70 Jahren lässt auch die Mietpreise im Land steigen, mehr als ein Drittel der betroffenen Wohnungen sind in Gemeindebauten. WIEN. Für rund 275.000 Wohnungen in Wien, die unter den Richtwertmietzins fallen, steht im April eine Mieterhöhung von 8,6 Prozent an. Davon betroffen sind laut ORF auch rund 100.000 Gemeindebauwohnungen. Seit den Fünfzigern gab es in Österreich keine so hohe Inflation – für ein Drittel der Haushalte reiche das Einkommen nicht mehr aus, um...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Die Februarkämpfe 1934 brachten Zerstörung und Leid mit sich – wie hier am Schlingerhof in Floridsfdorf. Daran soll das Februargedenken erinnern.  | Foto: donaufeld.wordpress.com
1 3

Hugo-Breitner-Hof
Gedenken an Februar 1934 der Wiener Sozialdemokraten

"Niemals vergessen":  Am 13. Februar 2023 laden die Sozialdemokraten zum gemeinsamen Gedenken an die Februarkämpfe 1934.  In jenem Februar begann österreichs Bürgerkrieg und besiegelte das Ende der Ersten Republik. WIEN. Der 12. Februar markiert ein besonders tragisches Datum in Wien. Denn genau an diesem Tag im Jahr 1934 begann in den Gemeindebauten ein blutiger Bürgerkrieg, an dessen Ende der endgültige Zusammenbruch der Ersten Republik stand. Damals erhoben sich sozialdemokratische...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Klein-Photovoltaik-Anlagen im Gemeindebau sind unter gewissen Vorgaben möglich. | Foto: Wiener Wohnen
5

Auf der Sonnenseite
Wien erlaubt Photovoltaik-Anlagen im Gemeindebau

Lebensmittel, Spritpreise und Energie - in allen Lebensbereichen steigen die Kosten. Warum daher nicht seinen eigenen Strom erzeugen? Das geht! Die Stadt erlaubt, unter gewissen Vorgaben, in Gemeindebauten sogenannte Klein-Photovoltaik-Anlagen. WIEN. Die Stadt Wien setzt immer stärker auf Sonnenstrom, vor allem auch im Gemeindebau. Was auf einer Ottakringer Wohnhausanlage in der Ameisbachzeile 119-123 im großen Stil möglich ist - satte 739 Photovoltaik-Module wurden hier installiert - ist jetzt...

  • Wien
  • Michael Payer
So war der typische Gemeindebau in seinen Anfangszeiten eingerichtet. | Foto: WStLA/Foto Gerlach
2

Ausstellung im Karl-Marx-Hof
Wiener Gemeindebauten feiern zwei Jubiläen

Am 1. Februar 1923 wurde in Wien eine zweckgebundene Wohnbausteuer eingeführt, noch im selben Jahr startete das erste Wohnbauprogramm, was man heute unter dem Modell "Gemeindebau" versteht.  Zur Feier dieser hundertjährigen Jubiläen veranstaltet das Museum "Das Rote Wien" eine Sonderausstellung "Schöner wohnen im Roten Wien". WIEN/DÖBLING. Im Rahmen der Ausstellung ermöglicht das Museum den Besucherinnen und Besuchern, bis einschließlich 17. Dezember, einen Blick in diese damals neuen...

  • Wien
  • Döbling
  • Fabian Franz
Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál (l.) mit wohnpartner-Bereichsleiterin Claudia Huemer. | Foto:  Ludwig Schedl
2

Stadträtin Gaál
wohnpartner setzt Frauenschwerpunkt im Wiener Gemeindebau

Das Nachbarschaftsservice wohnpartner baut im neuen Jahr den Kontakt mit den Gemeindebau-Bewohnerinnen und Bewohnern weiter aus. Frauen, Einzugsbegleitung und Energiesparen bilden dabei die Schwerpunkte. WIEN. „Wir intensivieren unsere Bemühungen für Frauen und setzen ihre Wünsche von der Frauenbefragung um, zudem beraten wir zum Thema Energiesparen und unterstützen die neuen Mieterinnen und Mieter im Rahmen der Einzugsbegleitung“, erklärt wohnpartner-Bereichsleiterin Claudia Huemer die Ziele...

  • Wien
  • Fabian Franz
Bürgermeister Michael Ludwig soll ebenfalls seine Gehaltserhöhung spenden, meint Dominik Nepp. | Foto: Markus Spitzauer
5

Ludwig, Brandserie und Co.
Das ist am Freitag in Wien passiert

Offener Brief: Nepp fordert Bürgermeister zum Verzicht von Gehaltserhöhung auf · Mysteriöse Brandserie in Donaustädter Wohnhausanlage · Silvester in Wien: Wiener Wohnen warnt vor Krachern im Gemeindebau · Wien Energie: Hanke für "volle Kooperation" bei Handydaten-Offenlegung · Mann bedrohte Mitarbeiter des Sozialzentrums – Festnahme Nepp fordert Bürgermeister zum Verzicht von Gehaltserhöhung auf Mysteriöse Brandserie in Donaustädter Wohnhausanlage Wiener Wohnen warnt vor Krachern im Gemeindebau...

  • Wien
  • Kevin Chi
Im Gemeindebau Südtiroler Hof erhalten Stadttauben ein neues Zuhause. Diese sollen wissenschaftlich begleitet werden. | Foto: pixabay
3 1 3

Südtiroler Hof
Wiens Stadttauben ziehen in den Gemeindebau ein

Im Gemeindebau Südtiroler Hof erhalten Stadttauben ein neues Zuhause. Diese sollen wissenschaftlich begleitet werden, um mehr über Wiens Taubenpopulation in Erfahrung zu bringen. WIEN/WIEDEN. Für einige sind sie die "Ratten der Lüfte", für andere ein fixer Bestandteil des Wiener Stadtbildes. An den Tauben scheiden sich jedenfalls seit jeher die Geister. Jetzt erhalten die gurrenden Tiere, die sich auf der Wieden aufhalten, einen neuen Rückzugsort – und zwar im Gemeindebau im Südtiroler...

  • Wien
  • Wieden
  • Kevin Chi
In der Leopoldstadt wurde dem ehemaligen Bezirksvorsteher Karlheinz Hora (1957-2017) ein Denkmal gesetzt: Der Gemeindebau am Handelskai 214 trägt nun seinen Namen. | Foto: PID/Christian Jobst
10

Denkmal
Leopoldstädter Gemeindebau nach Karlheinz Hora benannt

Am Handelskai wurde dem Leopoldstädter Bezirksvorsteher Karlheinz „Charly“ Hora ein Denkmal gesetzt. Der Gemeindebau trägt nun offiziell seinen Namen. WIEN/LEOPOLDSTADT. 332 Wohnungen, Spielplatz, Gartendecks und Garage: Am Handelskai 214 wurde heuer der neue Gemeindebau eröffnet. Nun hat dieser auch offiziell einen Namen erhalten: Karlheinz-Hora-Hof. Damit wurde dem ehemaligen Leopoldstädter Bezirksvorsteher Karlheinz „Charly“ Hora (1957 -2017) ein Denkmal gesetzt. Die Anlage am Handelskai...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Bezirksvorsteher Alexander Nikolai und Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal. (beide SPÖ) haben sich den rundum erneuerten Georg-Emmerling-Hof  am Donaukanal angesehen. | Foto: PID/Votava
1 6

Arbeiten bald fertig
Georg-Emmerling-Hof am Donaukanal nachhaltig umgebaut

Energieeffizienter, moderner und mehr Wohnungen: Die Arbeiten am Georg-Emmerling-Hof am Wiener Donaukanal gehen ins Finale. WIEN/LEOPOLDSTADT. Tausende Menschen haben ihn täglich im Blick, den Leopoldstädter Gemeindebau direkt am Donaukanal – gegenüber vom Schwedenplatz. Errichtet wurde der Georg-Emmerling-Hof in den 1950er-Jahren, was sich natürlich bemerkbar machte. Deshalb wurde das denkmalgeschützte Wohnhaus nun rundum saniert. „Die Erneuerung des Georg-Emmerling-Hofes ist nicht nur ein...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Einen neuen, begrünten Vorplatz erhält der Georg-Emmerling-Hof in der Leopoldstadt. Die Bauarbeiten beim Donaukanal haben bereits begonnen. | Foto: BV2
1 3

Bauarbeiten Donaukanal
Begrünter Vorplatz für den Georg-Emmerling-Hof

Beim Georg-Emmerling-Hof wird erneut gebaut. Es entsteht ein begrünter Vorplatz mit zehn neuen Bäumen, Sitzbänken und Schanigärten. WIEN/LEOPOLDSTADT. Rundum saniert wurde der Leopoldstädter Gemeindebau in der Obere Donaustraße 97–99. Aber auch die Umgebung des unter Denkmalschutz stehenden Georg-Emmerling-Hofs darf sich über ein neues Aussehen freuen. Jahrelang war der Vorplatz von Baucontainern verstellt. Jetzt sind die Bagger angerollt, um den Bereich Nahe des Donaukanals aufzuhübschen. Die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Auch für die jüngsten Besucher gibt es viel Aufregendes am dritten Tag des Wiener Wohnbaus. | Foto: WSW / C. Dusek
Aktion 7

Rudolf-Bednar-Park
Buntes Familienfest zum Tag des Wiener Wohnbaus

Am Sonntag, 4. September, wird im Rudolf-Bednar-Park der Tag des Wiener Wohnbaus gefeiert. Es gibt Beratung, Spar-Tipps und ein buntes Programm für Groß und Klein. WIEN/LEOPOLDSTADT. Bereits zum dritten Mal wird heuer der Tag des Wiener Wohnbaus gefeiert. Dieses Mal lädt Vizebürgermeisterin und Wohnbau-Stadträtin Kathrin Gaál (SPÖ) in den Rudolf-Bednar-Park in der Leopoldstadt. Der heurige Tag des Wiener Wohnbaus steht ganz im Zeichen der Services und Förderungen rund ums Wohnen: An zahlreichen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Von Riesenseifenblasen über Trampolinspringen bis zur Zaubershow: Im Engelshof und Winarskyhof wird im September zum kostenlosen Kinderfest geladen.  | Foto: Vita Marija Murenaite / Unsplash (Symbolbild)
1 3

Engelshof & Winarskyhof
Buntes Kinderfest im Brigittenauer Gemeindebau

Jede Menge Spaß und Action warten in der Brigittenau bei Kinderfesten im Gemeindebau. Gestartet wird am 7. September im Engelshof. WIEN/BRIGITTENAU. Am 5. September geht in ganz Wien wieder die Schule los. Aber auch abseits der Ferien soll den Brigittenauer Kids nicht langweilig werden. Deshalb wird zu buntem Programm im Gemeindebau geladen. Von Riesenseifenblasen über Trampolinspringen bis zur Zaubershow: Im Engelshof und Winarskyhof wird im September zum Kinderfest geladen. Dabei nicht feheln...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Eines der Highlights beim "Sommer im Gemeindebau": Das wohnpartner-Boccia und Schachturnier am 26. August.
 | Foto: Stefan Zamisch
1 5

Wiener Wohnen
"Sommer im Gemeindebau 2022" geht in zweite Halbzeit

Auf geht's in die zweite Halbzeit. Beratung, Bildung und Weiterbildung bis hin zu Sport und Freizeitaktivitäten: Der "Sommer im Gemeindebau 2022" wartet auch im August mit einer Vielzahl von Programm-Schmankerln auf. Krönender Abschluss ist das Boccia- und Schachturnier am 26. August. WIEN. Damit der Sommer auch für jene, die in Wien geblieben sind, eine Erlebnisreiche ist, bietet das Nachbarschaftsservice wohnpartner und Wiener Wohnen sowie die Kooperationspartner VHS und waff mit dem "Sommer...

  • Wien
  • Kevin Chi
Schlüsselübergabe im Gemeindebau am Handelskai 214a: Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ, Mitte) begrüßte Lukas Angerer (l.) und Jovanna Glück (r.) in ihrem neuen Zuhause. | Foto: PID/Votava
1 3

Schlüsselübergabe
Größter Gemeindebau der Leopoldstadt ist fertig

Schlüsselübergabe für 332 geförderte Wohnungen: Am Handelskai 214a wurde die größte neue Gemeindebau-Anlage im 2. Bezirk fertiggestellt.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Nach rund zwei Jahren Bauzeit es jetzt soweit: Die ersten Mieterinnen und Mieter sind in den neuen Gemeindebau am Handelskai 214a eingezogen. Rund 700 Menschen finden in den 332 Wohnungen ein neues Zuhause. Damit wurde nach 25 Jahren erstmals wieder ein Gemeindebau im 2. Bezirk fertiggestellt. Er wurde nach dem ehemaligen Bezirksvorsteher...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Vorgartenstraße 158-170: 30 neue Bäume sollen beim Gemeindebau für weniger Hitze und ein angenehmeres Klima sorgen. | Foto: PID / Martin Votava
1 4

Vorgartenstraße 158-170
30 Bäume gegen Hitze im Leopoldstädter Gemeindebau

Ulmen, Eichen und Linden: 30 neuen Bäumen  sollen beim Gemeindebau Vorgartenstraße 158-170  für weniger Hitze und ein angenehmeres Klima sorgen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Gegen Hitze im Sommer wurden ganze 30 neue Bäume bei der Wohnhausanlage in der Vorgartenstraße 158-170 gepflanzt. Die Amberbäume, Ulmen, Roteichen und Linden befinden sich auf der südlichen Seite des Gemeindebaus.  "Die 30 neue Bäume wurden so gepflanzt, dass die Gebäudefassaden natürlich beschattet und die Umgebungstemperatur...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Der "Ernst-Karl-Winter-Hof" wird ab sofort saniert. | Foto: SPÖ Währing
2

Gemeindebau in Währing
Große Sanierung des "Ernst-Karl-Winter-Hofs"

In Gersthof gibt es eine neue Großbaustelle: Der "Ernst-Karl-Winter-Hof" wird umfassend saniert. Bis 2023 sollen die Bauarbeiten abgeschlossen werden. WIEN/WÄHRING. Er ist einer der ersten Gemeindebau-Anlagen in der Nachkriegszeit im 18. Bezirk: der "Ernst-Karl-Winter-Hof". Der Gebäudekomplex in der Thimigasse 63 bis 69 besteht aus 163 Wohnungen und wurde von 1952 bis 1955 errichtet. 70 Jahre nach Baubeginn ist der Hof bereits in die Jahre gekommen. Nun sind Sanierungsmaßnahmen fällig. Laut...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Geht es nach den Klimaaktivisten- und Aktivistinnen von Fridays for Future, soll die Wirtschaftskammer den Ausstieg aus den Gasheizungen fördern. | Foto: Sophie Brandl
6

Terrorhelfer, Gas und Co.
Die aktuellen Nachrichten des Tages aus Wien

Fridays For Future demonstrierte vor der Wirtschaftskammer · Komplize des Wien-Attentäters aus U-Haft entlassen ·  Floridsdorfer Kupferdieb auf der Flucht · 2.087 Anträge auf Aufenthalt gestellt  · 105 neue Gemeindebauwohnungen  in Meidling Fridays For Future demonstriert vor der Wirtschaftskammer Kupferdiebe in Wien befinden sich auf der Flucht 2.087 Anträge auf Aufenthaltstitel in Wien 105 Gemeindewohnungen werden jetzt vergeben

  • Wien
  • Kathrin Klemm
1 2

Wiener Spaziergänge
Ein Schloss in Favoriten

Der Pölzerhof ist ein großer Gemeindebau im 10.Bezirk, Favoriten. Er ist 1927 fertig gestellt worden und ist heute denkmalgeschützt. Wenn man im Waldmüller Park spaziert, sieht man erst im Winter, was für ein schlossartiger Prachtbau es ist. - Wieso erst im Winter? Weil man jetzt dank den kahlen Bäumen einen guten Blick durch das Geäst darauf hat. Im Park herrscht auch Lockdown: kaum jemand geht spazieren, die schönen Spielplätze sind verwaist. Ein-zwei kleine Hunderl werden ausgeführt, sonst...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Der neue Karlheinz-Hora-Hof am Handelskai 214 wächst. Bezirksvorsteher Alexander Nikolai hat die Baustelle besucht. | Foto: BV2
2 Aktion 3

Gemeindebau Leopoldstadt
Halbzeit für neuen Karlheinz-Hora-Hof am Handelskai

332 Wohnungen, Spielplatz, Gartendecks und Garage: Halbzeit für den neuen Gemeindebau am Handelskai 214. Der Karlheinz-Hora-Hof soll im Sommer 2022 eröffnet werden. WIEN/ LEOPOLDSTADT. Der neue Karlheinz-Hora-Hof am Handelskai 214 wächst. Er ergänzt den bestehenden Gemeindebau aus den 1970er-Jahren, welcher mit 1.042 Wohnungen der größte im Bezirk ist. Seit im Juli 2020 mit dem Abriss der alten Parkgaragen begonnen wurde, hat sich viel getan. Drei der sieben neuen Gebäude ragen bereits in die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Zehn Jahre Bücherkabine der Wohnpartner: Am 23. April werden gleich in mehreren Bezirken kostenlose Bücher verteilt. | Foto: L. Schedl
2 2

Tag des Buches
Wohnpartner verschenken kostenlose Bücher in ganz Wien

Zehn Jahre Bücherkabine der Wiener Wohnpartner: Am 23. April verteilt das Nachbarschaftsservice kostenlos Bücher in Wiener Gemeindebauten. Die Aktion findet im 2,. 3., 5., 10., 11., 12., 16., 19., 20., 21., 22. und 23. Bezirk statt. WIEN. Mit der Bücherkabine stellt Wohnpartner, ein Nachbarschaftsservice der Stadt Wien, mehrere kostenlose Bücherecken mit Literatur zur freien Entnahme zu Verfügung. 2011 wurde in Simmering die erste aufgelassene Telefonzelle zur ersten Bücherkabine umgewandelt....

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Offizielle Benennungsfeier: Der Gemindebau in der Schüttelstraße 17 heißt nun "Hans-Landauer-Hof". | Foto: PID/David Bohmann
2 2

Wohnhausanlage in der Schüttelstraße
Leopoldstädter Gemeindebau nach Hans Landauer benannt

Einen neuen Namen trägt der Gemeindebau in der Schüttelstraße 71. Er wurde nach dem des KZ-Überlebenden und Widerstandskämpfers Hans Landauer benannt. LEOPOLDSTADT. Zu Ehren des KZ-Überlebenden und Widerstandskämpfers Hans Landauer heißt die städtische Wohnhausanlage in der Schüttelstraße 71 nun "Hans-Landauer-Hof".  Er selbst lebte  mit seiner Frau Ilse nur zwei Gehminuten entfernt in der Halmgasse. „Hans Landauer ist uns bis heute ein großes Vorbild dafür, was es heißt, antifaschistische...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Claudia Huemer und Josef Cser verewigten 100 berührende Geschichten aus den Wiener Gemeindebauten. | Foto: Wohnservice Wien
1 2

Neues Buch
100 Blumen aus dem Gemeindebau

100 Geschichten, die nur das Leben im Gemeindebau schreibt, wurden in einem neuen Buch gesammelt. WIEN. "100 Jahre Wiener Gemeindebau, 10 Jahre Wohnpartner – das muss gewürdigt werden", dachten sich Claudia Huemer und Josef Cser, die beide in leitenden Funktionen beim Wohnservice Wien beschäftigt sind. Nun haben sie das Buch "Wiener Wohnwunder. Der Wiener Gemeindebau in 100 Geschichten" herausgegeben. Redakteur Anatol Vitouch hat dafür ein buntes Potpourri aus Anekdoten, klassischen...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Präsentation der Pläne für das Nordwestbahnviertel mit Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ, vorne links), ÖBB-Vorständin Silvia Angelo (vorne Mitte), Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne, vorne rechts) sowie der Stadtregierung. | Foto: PID/Markus Wache
2 3 5

Update Nordwestbahnhof
Neue Pläne für den Nordwestbahnhof präsentiert

Neuer Stadtteil bis 2033: Am Areal des Nordwestbahnhofs entstehen zehn Hektar Grünraum, 6.500 Wohnungen und eine Radfahrer-Trasse ähnlich wie in New York City. BRIGITTENAU. Noch fahren die Züge am Areal des Nordwestbahnhofs ein, doch das soll sich bald ändern. Nun präsentierten die Wiener Stadtregierung und die ÖBB auf dem Gelände die Pläne für das größte, noch brach liegende Wiener Stadtentwicklungsgebiet. Die Stadt Wien investiert  rund 220 Millionen Euro. Einen wesentlichen finanziellen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.