Gemeindebau

Beiträge zum Thema Gemeindebau

3

Margareten: Gegen den Müll im Bau

Nach Beschwerden der Bewohner sind nun die Ordnungsberater im Körner-Hof unterwegs. Margareten. Anrainer klagten über Mist auf den Gehwegen in der Wohnanlage. Die bz begleitete Michaela Wohlmuth und Christoph Ahlerls, zwei Ordnungsberater im Auftrag der Stadt Wien, beim Lokalaugenschein. Hilfe statt Strafe „So viel Sperrmüll wie früher wird im Hof nicht mehr abgeladen, aber Einkaufswägen werden oft auf die Straße gestellt“, sagt Ahlerls. 36 Euro muss man zahlen, wenn man dabei er-wischt wird....

  • Wien
  • Margareten
  • Christian Bunke
Josef Neumayer, Direktor Wiener Wohnen, freut sich mit den Kindern über die neuen Spielmöglichkeiten in der Wohnhausanlage. | Foto: Foto: Jennifer Fetz

Neuer Spielplatz im Gemeindebau in der Peter-Jordan-Straße neu renoviert

In der Peter-Jordan-Straße gibt es neu renovierte Spielgeräte für Kinder rechtzeitig zu Ferienbeginn. Spielplatz in Gemeindebau in der Peter-Jordan-Straße neu renoviert WÄHRING. Das wird die Kleinen freuen: Rechtzeitig zu den ersten heißen Tagen hat Wiener Wohnen die Baumaßnahmen beim Spielplatz in der Peter-Jordan-Straße 81 abgeschlossen. Ein neu errichteter Kletterturm mit Rutschen, eine Sandkiste, mehrere Wippen und ein Kreisel laden die Kinder zum Spielen und Bewegung ein. Christian...

  • Wien
  • Währing
  • Wolfgang Beigl
15

Wiener Wohnen und die zerstörte Wohnung

Mail an BP Fischer, 20.11.2011 Sehr geehrter Herr Bundespräsident Fischer! Goethe schrieb sein „Venezianischen Epigrammen“; Thomas Paine arbeitete an seinem „Das Zeitalter der Vernunft“; Schleiermacher schrieb „Über die Religion. Reden an die Gebildeten unter ihren Verächtern“; Novalis schrieb sein „Theodicee“; Edward Gibbon „Verfall und Sturz des Römischen Reiches“. Richard Weston „Apologien“ versuchte Gibbon und Pain zu widerlegen. Es wurden physikalische, chemische, biologische Entdeckungen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • karl glanz
Alfred Holzer vor der Tür des von Wiener Wohnen zugesperrten Trockenraums
5

Waschküche nun offen

Erleichterung auf der Rosenhügelstraße: Jetzt kann im Gemeindebau wieder gewaschen werden. Alfred Holzer (47) traute seinen Augen kaum, als er den Waschraum seines Wohnhauses in der Rosenhügelstraße 35 verschlossen vorfand. „Der Raum wurde von Wiener Wohnen ohne Vorankündigung geschlossen. Die zum Trocknen aufgehängte Wäsche haben sie in Säcken vor die Tür gestellt“, so Holzer entsetzt. Wiener Wohnen lenkt ein Holzer beschwerte sich bei Wiener Wohnen. „Mir wurde gesagt, es gebe jetzt einen...

  • Wien
  • Meidling
  • Christian Bunke

Simmeringer Zahl der Woche 22/2013

1.788 Kontrollen in Simmeringer Gemeindebauten machten Ordnungsberater 2012. Dabei kam es zu 1.900 Beanstandungen. Die häufigsten Missstände waren Mist in der Anlage, herumstehende Einkaufswagerl und Hunde ohne Leine.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler

Leopoldstädter Zahl der Woche 22/2013

756 Kontrollen in Leopoldstädter Gemeindebauten machten die Ordnungsberater 2012. Dabei kam es zu 563 Beanstandungen. Die häufigsten Missstände waren herumstehende Einkaufswagerl, Hunde ohne Leine und Mist auf Gehwegen und im Grün.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Denkmalgeschützte Fasade ;-((((
4 14

Denkmalgeschützte Wohnhausanlage wird von Wiener Wohnen vernachlässigt

Dieser denkmalgeschützte Wohnbau der Gemeinde Wien (Wiener Wohnen) Breitenfurterstraße 401- 413 entwickelt sich durch unsachgemäße und vernachlässigte Sanierungsarbeiten bald zur Ruine. http://deu.archinform.net/projekte/13616.htm Fenster und Türen an der Südseite sind verwittert und werden bald aus ihren Angeln fallen, Fassaden werden derart erschreckend saniert, dass sich einem die Haare aufstellen. Was sagt eigentlich das Denkmalamt dazu, wenn durch unsachgemäße Sanierungen in einer...

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
.. so schnell bist "Krank" und kannst gar nichts dagegen  machen
9

Durchfall .....

Wo: breitenfurterstrasse 413, Breitenfurter Straße 401-413, 1230 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
Foto Aktuell vom 30.01.2013
5 4

Wenn die Faulheit überhand nimmt

In der Wohnhausanlage werden Wohnungen neu renoviert. Der GEHWEG in dieser Wohnhausanlage wird von einem Firmenwagen der Firma Renner als Parkplatz benutzt und es kümmert die Arbeiter nicht ob an ihren Fahrzeug ein Kinderwagen, ein Behinderter oder ein Fußgänger ohne Behinderung daran vorbei kommt. Menschen die so agieren können mit Sicherheit, Rücksichtslos und Gemein bezeichnet werden.

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
FP-Bezirksrat Herbert Grausam: Rattenloch direkt vor einem Giftköder.

Rattenplage: Zwei Kinder gebissen!

Winarskyhof: Ungeziefer breitet sich aus, Rattenköder sind offensichtlich wirkungslos. (si). Im 534 Wohnungen zählenden Winarskyhof südlich der Stromstraße beschweren sich die Mieter seit Jahren über Ratten im Hof, die auch teilweise in die Wohnungen gelangen. Die ausgelegten Rattenköder helfen offensichtlich wenig: "So schlimm wie heuer war es noch nie", berichtet eine besorgte Bewohnerin. Besonders in den frühen Morgenstunden wimmle es im Hof nur so von Ratten. FP fordert Taten Innerhalb...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Stefan Inführ
Frustriert reisst Engelbert Bauer seine Mini-Thujen aus der kleinen Grünoase vor seinem Schlafzimmerfenster: "Meinen Wohlfühlparadies muss ich entfernen, sonst räumt Wiener Wohnen den Flecken auf meine Kosten!" | Foto: pb
2 2

...dann leben wir wieder im DDR-Plattenbau!

Kleines Gemeindebaugrünparadies Opfer nachbarschaftlicher Querelen Seit 17 Jahren wohnt Engelbert Bauer im Dr. Bruno Kreisky-Hof. Genauso lang betreut er mit Einverständnis des damaligen Mieterbeirats vor seinem Schlafzimmerfenster im Erdgeschoss des Gemeindebaus eine kleine Grünfläche, ein Areal, das der Wohngemeinschaft zusteht. Blumenstöcke, Thujen und eine Sitzecke für einen Plausch mit den Nachbarn sorgen für Lebensqualität. Jetzt geht es dem Grün-Paradies en miniature an den Kragen: nach...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky
Der Dachrinnenabfluß wurde erst vor kurzem erneuert. Deutlich zu sehen. Wenn er nicht erneuert wäre, hätte es auch keinen anderen Effekt.
3 3

Gemeindebau, Dachrinnenabfluß der seinen Zweck trotz Sanierung nicht erfüllt

Der Gemeindebau wird immer mehr zum Sanierungsfall! Keinen kümmert ob auch repariertes so funktioniert wie es sollte. Die Kosten tragen die Mieter und die Gemeinde spricht von "Wir sanierten den Gemeindebau". Wenn so offensichtlich wie hier keine Fachgerechte Reparatur gemacht wurde sollte eigentlich der Verantwortliche (Wiener Wohnen Mitarbeiter der Gemeinde, welcher Auftraggeber war) zur Verantwortung gezogen werden. Die Außenfassade ist schon so schlecht das sie abbröckelt und wenn es in den...

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
Der Zugang zur Stiege 20 wurde durch die Hausbetreuung nicht geräumt
5 3

Schneeräumung läßt zu wünschen übrig! Zugang zu der Stiegen 20 nicht geräumt!

Diese Mangelhafte Schneeräumung durch die Hausbetreuung von Wiener Wohnen sucht schon seinesgleichen. Wenn die Schneeräumung überall so funktioniert wie hier fragt man sich welches Personal dieses Unternehmen einstellt. Ein selbstständiges denken dürfte diesen durchführenden Personen total abhanden gekommen sein, sonst wäre so eine Schneeräumung unmöglich. Der Stiegenzugang ist mit verwehten Schnee stellenweise 10cm hoch bedeckt und es findes sich keine Schaufel die durch einen Arbeiter von...

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
1 2

Wiener Wohnen, Gefahrenverursachen und Geldverschwendung!!

Am 3.7.2011 wurde von mir in der Zeitung Mein Bezirk at aufgezeigt, daß ein Baum auf Gemeindegrund bei Wind seine Äste abwirft. 2-3 Tage später kam eine Firma ( der Name dieser ist mir bekannt), beauftragt von Wiener Wohnen diesen Baum zu beschneiden. Link zu meinen Beitrag vom 3.7.2011 http://regionaut.meinbezirk.at/wien-23-liesing/politik/gefahr-fuer-leib-und-leben-diese-baeume-auf-dem-gemeindegrund-d82608.html Dies geschah so geringfügig, daß, wie ich es auch dem Baumsachverständigen, der...

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
1 3

Gefahr für Leib und Leben, diese Bäume auf dem Gemeindegrund!!

Diese Bäume werden noch irgendwann in die Justiz Geschichte eingehen. Jedes Mal bei starkem Wind fliegen die Äste nur so von den Bäumen als ob Sie sich Ihrer Früchte entledigen wollten. Ein Ordentlicher Baumrückschnitt wird auf den St. Nimmerleinstag verschoben. Hier haben die Verantwortlichen die Augenbinde noch immer nicht abgelegt. Kosten werden verrechnet, aber wie die Durchführung der Arbeit erfolgt interessiert keinen Verantwortlichen. Bezahlung erfolgt durch die Mieter, je öfter der...

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
Hannelore Fantal ärgert sich über den Sperrmüll vor dem Fenster und im Keller.
8

Durchs Reden kommen die Leut' z'amm

Wohnbaustadtrat Michael Ludwig ist "Unterwegs im Gemeindebau" Begleitet wird der Stadtrat auf der Service-Tour von Experten von Wiener Wohnen und des Nachbarschafts-Service. Die erste Station führte Michael Ludwig in den Ottakringer Fleminghof am Josef-Weinheber-Platz. HIer hatte er ein offenes Ohr für die Probleme und Anliegen der Gemeindebaubewohner. "Seit Jahren schon ärgere ich mich über einen Baum vor meinem Fenster", erzählt eine der Bewohnerinnen im Fleminghof. "Im Frühjahr verunreinigen...

  • Wien
  • Ottakring
  • Sabine Ivankovits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.