Gemeindebund

Beiträge zum Thema Gemeindebund

Bgm. Manfred Komericky und die GR Sabine Jakubzig und Fabienne Hatzl ließen die Jugend in die Kommunalpolitik blicken. | Foto: Edith Ertl
3 12

Girls in Politics
Kalsdorf macht Politik erlebbar

KALSDORF. Was macht der Gemeinderat, was passiert in den Ausschüssen und welche Aufgaben hat ein Bürgermeister? Auf Initiative des Gemeindebundes in Zusammenarbeit mit der Sektion für Frauenangelegenheiten luden 65 Gemeinden ein, Mädchen und jungen Frauen Einblick in die Kommunalpolitik zu geben. Kalsdorf beteiligte sich an der Aktion „Girls in Politics“ und ließ mit GR Sabine Jakubzig und GR Fabienne Hatzl in die Gemeindestube blicken. Ziel der Aktion ist es, Interesse für Politik zu wecken....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die Neunkirchner Gartenstadt wächst; Ackerboden muss dafür aber gehen. | Foto: Santrucek
Aktion 6

Industrieviertel
Statistik gießt Öl ins Bodenfraß-Feuer

Bodenverbrauch und Flächenfraß ist in aller Munde. Doch es herrscht Aufklärungsbedarf. Denn die Statistik ist mit Vorsicht zu genießen. INDUSTRIEVIERTEL. Wenn eine Ackerfläche für den Wohnungsbau verschwinden soll, kommt es zum Aufschrei. Erst recht bei Großprojekten wie zum Beispiel bei der "Gartenstadt" auf den Äckern zwischen Neunkirchen und Natschbach. Die planenden Architekten bekräftigen, dass das Thema Bodenversiegelung "zu Recht" intensiv diskutiert werde. Gerade beim Projekt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Diskussionsrunde im Rahmen der von Lukas Mandl initiierten „Happy Hour der freien Rede“, v.l.n.r.: Europaabgeordneter Franc Bogovic aus Slovenien, NÖ Gemeindebund Präsident Johannes Pressl, Europaabgeordneter Mandl, Christian Spahr (Generalsekretär der Versammlung der Regionen Europas), Mathieu Mori (Generalsekretär der Versammlung der Gemeinden beim Europarat) | Foto: NÖ Gemeindebund
Aktion 3

Europapolitik
Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl in Straßburg

Zu Arbeitsgesprächen empfing der niederösterreichische Europaabgeordnete Lukas Mandl den Präsident des niederösterreichischen Gemeindebundes, Johannes Pressl im Europaparlament Straßburg.  NÖ. „Für die Arbeit in der Vertretung von Land und Leuten brauche ich die Perspektive der Gemeinden“, betont der niederösterreichische Europaabgeordnete Lukas Mandl im Rahmen der Gespräche. Bei einem Empfang im Europaparlament Straßburg wurden intensive Gespräche geführt, wie auf Gemeinde- und Europaebene...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Foto: LPD Kärnten/Bauer
4

75 Jahre und 130 Gemeinden
Kärntner Gemeindebund feiert sein Bestehen

Der Kärntner Gemeindebund lud heute anlässlich seines 75-jährigen Jubiläums ins Casineum Velden. Von Seiten der Landesregierung stellten sich Landeshauptmann Peter Kaiser, Gemeindereferent Daniel Fellner und Landesrat Martin Gruber, als Referent für den ländlichen Raum, als Gratulanten ein. KÄRNTEN/VILLACH LAND. Der Landeshauptmann hob die Bedeutung des Kärntner Gemeindebundes als Interessensvertretung hervor. "Der Gemeindebund ist die geballte Kraft von 130 Gemeinden, der deren Interessen sehr...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Hans Hingsamer (li.) übergibt nach zwölf Jahren seine Funktion als Präsident des Gemeindebundes OÖ an Christian Mader. | Foto: Flecker
4

In Oberösterreich
Christian Mader ist neuer Gemeindebund-Präsident

Bei der Generalversammlung des OÖ Gemeindebundes übergab Hans Hingsamer das Präsidentenamt an Christian Mader. Die Energiekrise sowie die Themen Pflege und Kinderbetreuung sind die brennendsten Aufgaben für den Nachfolger. OÖ. Nach zwölf Jahren gibt Hans Hingsamer die Funktion als Präsident des OÖ Gemeindebundes ab. Der Beginn seiner Amtszeit war geprägt von der Wirtschaftskrise Anfang der 2010er-Jahre. In Verhandlungen mit dem Land OÖ seien mehrere Hilfspakete auf den Weg gebracht worden. Ein...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Johann Hingsamer (l.) mit seinem Nachfolger Christian Mader. | Foto: ÖVP

Interview
"Die vielen freien Abende sind noch ungewohnt"

Im September hört Eggerdings Ex-Bürgermeister Johann Hingsamer auch als Gemeindebundpräsident auf. EGGERDING. Ein Nachfolger ist bereits gefunden – doch welche Herausforderungen warten auf Hingsamer die letzten Monate als Gemeindebundpräsident noch? Darüber sprach er im Interview ebenso, wie über schlimme Momente und wie es mit ihm als ÖVP-Bezirksparteiobmann-Stellvertreter weitergehen wird. Die Nachfolge ist soweit eingeleitet. War es schwer, dafür jemanden zu finden? Hingsamer: Es war nicht...

  • Schärding
  • David Ebner
Bgm Heinrich Brustbauer, Bgm Anton Pfeifer, Bgm Gudrun Berger, Bezirksobmann Bgm Roman Janacek, Bgm Ludmilla Etzenberger, Vizepräsident Bgm Johannes Pressl | Foto: VPNÖ

Politik
Janacek ist neuer Gemeindebund-Obmann

Bei der Bezirksversammlung des NÖ Gemeindebundes wurde für den Bezirk ein neuer Vorstand gewählt. KREMS/ BERGERN. Der Niederösterreichische Gemeindebund der VP NÖ hielt unter Einhaltung der erforderlichen COVID-Maßnahmen seine statutenmäßige Bezirksversammlung in der Kremser VP-Bezirksgeschäftsstelle ab, bei der die personellen und politischen Weichen für die kommenden Jahre gestellt wurden. Janacek folgt Pfeifer Bei den Neuwahlen wurde Roman Janacek – seit über elf Jahren Bürgermeister der...

  • Krems
  • Doris Necker
Frauenministerin Susanne Raab und Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl.  | Foto: BKA
2

Politik
Kommunalpolitikerinnen sind Vorbilder für alle Frauen

Videokonferenz von Frauenministerin Raab und Gemeindebund-Präsident Riedl mit Österreichs Bürgermeisterinnen und Vizebürgermeisterinnen. BEZIRK (pa). "Der Austausch mit den Bürgermeisterinnen und Vizebürgermeisterinnen hat uns besondere Einblicke in den Umgang der Gemeinden mit der Corona-Krise und den lokalen Herausforderungen in den Gemeinden und Regionen gegeben", sagen Frauenministerin Susanne Raab und Gemeindebund-Präsident und Grafenwörther Bürgermeister Alfred Riedl. In der Krise tragen...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Gemeindebund-Präsident Bürgermeister Alfred Riedl bei der Eröffnung des 69. Städtetages. | Foto: Städtebund/Markus Wache

Gemeindebund appelliert an Parteien im Nationalrat
Keine Wahlzuckerl auf Kosten der Gemeinden und Städte

RUST (pa). Im Zuge seiner Grußworte bei der Eröffnung des 69. Städtetages am Donnerstag, den 23. Mai in Rust appellierte Gemeindebund-Präsident Bürgermeister Alfred Riedl an alle Parteien im österreichischen Nationalrat, bis zur Wahl im September keine Beschlüsse auf Kosten der Gemeinden und Städte zu fassen. „Ich erinnere nur an einen Beschluss vor zwei Jahren, der uns bis heute beschäftigt: Die Abschaffung des Pflegeregresses im Juni 2017 ohne Kostenersatz für Länder und Gemeinden. So etwas...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Beim Empfang: Wolfgang Sobotka, Hanni Mikl-Leitner, Sebastian Kurz und Wolfgang Riedl. | Foto: Zeiler
1 88

Neujahrsempfang des NÖ Gemeindebundes
Riedl: "Menschen sehnen sich nach Geborgenheit und Heimat"

GRAFENEGG / NÖ. Mehr als 1.500 Personen folgten der Einladung des NÖ Gemeindebundes unter Präsident Alfred Riedl zum Neujahrsempfang ins Auditorium Grafenegg. Die Volkspartei sei nicht nur im Jahr 2019 angekommen, sie ist voll auf Betriebstemperatur, führte Moderator Peter Madlberger aus. Die Zusammenarbeit zwischen Politik und Verwaltung präge die Politiker: "Jetzt geben wir dir 20 oder 19 Minuten Zeit, uns Einblicke zu geben, was erwartet uns 2019?", will er von Präsident Alfred Riedl wissen....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Jürg Christandl

"Regierung soll Themen abarbeiten"

Gemeindebund-Chef Alfred Riedl: „Gibt keinen Grund, dass jetzt Regierungsarbeit eingestellt wird“ GRAFENWÖRTH / Ö (pa). „Wir in den Gemeinden sind es gewohnt, dass bis zum letzten Tag vor einer Wahl gearbeitet wird“, sagte heute, Dienstag, der neue Gemeindebund-Präsident Bgm. Alfred Riedl. „Das gleiche erwarten wir auch von der Bundesregierung, selbst wenn es zu einer vorgezogenen Wahl kommen sollte.“ Es gebe überhaupt keinen Grund, warum Sachthemen, über bislang weitgehend Einigkeit bestanden...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Von 2.100 österreichischen Bürgermeistern sind nur 146 Frauen – eine davon ist Claudia Bock aus Wolfsgraben.

Warum 93% der österreichischen Bürgermeister Männer sind...

Nur 7 Prozent der österreichischen Bürgermeister sind Frauen – doch woran liegt’s? (Ex-)Bürgermeisterinnen der Region im Gespräch. REGION PURKERSDORF. Von 2.100 Bürgermeistern österreichweit sind nur 146 Frauen. Auch wenn NÖ im Bundesländervergleich an der Spitze liegt, kann noch lange nicht von einem ausgewogenen Verhältnis gesprochen werden. Wir baten Bürgermeisterin Claudia Bock und Ex-Bürgermeisterin Traude Eripek zu Wort. Zeitmanagement ist A und O "Politik ist in manchen Regionen nach wie...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Seit Kurzem leitet der Bürgermeister der Stadtgemeinde St. Andrä, Peter Stauber, die Geschicke des Kärntner Gemeindebundes

"Das neue Gesetz ist äußerst bedenklich"

Der Präsident des Gemeindebundes, Peter Stauber, im Interview mit der Kärntner WOCHE. petra.moerth@woche.at WOCHE: Das Durchgriffsrecht des Bundes bei Flüchtlingsquartieren soll noch im September im Nationralrat beschlossen werden. Wie steht der Gemeindebund zu diesem neuen Verfassungsgesetz? PETER STAUBER: Es ist generell äußerst bedenklich, dass so ein Gesetz in Österreich zur Anwendung kommt. Dass man heute Länder und Gemeinden in der Zuständigkeit aushebelt, ist eine neue Art von Politik,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Frauenreferentin LRin Beate Prettner mit dem Präsident des Österreichischen Gemeindebundes Helmut Mödlhammer, Steindorfs BgM. Maria Luise Mittermüller, Uta Kletinig von der Europäischen Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft aus Berlin und dem Kärntner Gemeindebundpräsidenten Ferdinand Vouk.

LRin Beate Prettner bei Veranstaltung des Österreichischen Gemeindebundes in Villach

Frauen in die Politik – Politik für Frauen LRin Beate Prettner bei Veranstaltung des Österreichischen Gemeindebundes in Villach: „Die Politik braucht mehr Frauen!“ Eigenes Modell für Einkommen und Sozialversicherung erarbeiten für Frauen, die sich auf Familie konzentrieren Über 80 GemeindepolitikerInnen nahmen vergangenen Freitag an der Auftaktveranstaltung des Österreichischen Gemeindebundes zum Thema "Frauen in die Politik" im Congress Center Villach, teil. Bei der Podiumsdiskussion an der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.