Gemeinden

Beiträge zum Thema Gemeinden

Wahlergebnis der EU Wahl 2024 | Foto: pixabay/Capri23auto
3

EU-Wahl 2024
Das EU-Wahl Ergebnis 2024 im Bezirk Kitzbühel

Das Wahlergebnis der EU-Wahlen in Tirol und die ersten Reaktionen der Parteien. TIROL. Die Volkspartei bleibt in Tirol bei der EU-Wahl mit 30,1 Prozent an erster Stelle. Sie verliert jedoch gegenüber dem Wahlergebnis 2019 (42,6 Prozent) deutlich. Die FPÖ liegt mit 24,1 Prozent hinter dem Bundesergebnis und kann aber gegenüber 2019 (15,2) zulegen, Die SPÖ erhielt in Tirol 17,95 Prozent und gewinnt gegenüber 2019 (15,5 %) dazu. Die Grünen verlieren, liegen aber mit 11,25Prozent (16, 3 %) noch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Bruno Germany/Pixabay

Leserbrief
Gedanken zum Abstimmungsergebnis über die Windräder

WAIDHOFEN/THAYA. Die BezirksBlätter-Redaktion Waidhofen erhielt einen Leserbrief von Gerhard Streicher zum Ausgang der Abstimmungen über Windkraft im Bezirk Waidhofen: Mich verwundert nicht wie das Abstimmungsergebnis zustande kam, weil die politisch Verantwortlichen vor der Abstimmung keine vollständige, unabhängige bzw. wertneutrale Auflistung von allen Vor- und Nachteilen der geplanten Windkraftanlagen geliefert haben. Die Wähler wurden von den Betreibern, Politikern und auch Vereinen und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Windräder im verschneiten Wald. Über die Errichtung weiterer Windkraftanlagen im Bezirk wird demnächst abgestimmt. | Foto: Benjamin Wald - www.benjaminwald.at
3

Volksbefragungen zur Windkraft
Bürgermeister fixieren Zeitplan für Abstimmungen

Volksbefragungen zum Windkraft-Ausbau im Bezirk Waidhofen sollen rasch kommen. Abstimmungen in den betroffenen Gemeinden noch bis Ende des 1. Quartals 2024. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Das Land NÖ befindet sich aktuell in der Novellierung des Windzonenplans, um jene Flächen auszuweisen, die vorrangig zur Errichtung von Windrädern vorgesehen sind. Auch im Bezirk Waidhofen sind seitens der Landesregierung mehrere Zonen geplant. In den betroffenen Gemeinden wird die Bevölkerung mitentscheiden Konkret...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Symbolbild | Foto: Jas Min/Unsplash
2 Aktion 3

Böses Blut wegen Abfallwirtschaftsverband-Auskunft
Neunkirchen muss Müll-Teuerung an Bürger weitergeben

Die Abgaben an den Abfallwirtschaftsverband Grüne Tonne steigen moderat, aber sie steigen – um sieben bis zehn Prozent. Fassungslos zeigt sich Stadtrat Peter Teix (ÖVP) im Hinblick auf eine Aussage aus dem Abfallwirtschaftsverband. NEUNKIRCHEN/BEZIRK. Irritation löste bei Teix eine Auskunft aus dem Verband zur Gebührenerhöhung aus: "Da hieß es, man habe derzeit keine Kostenrechnung. Man weiß nicht was das kostet, deshalb werden die Gebühren erhöht." Teix ortet hier dringenden Bedarf für einen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vlnr.: Magnus Brunner (Finanzminister ÖVP), Gertraud Salzmann (Nationalratsabgeordnete ÖVP) und Bundeskanzler Karl Nehammer. | Foto: Gertraud Salzmann
Aktion 2

Gemeindermilliarde
Das steht den Pinzgauer Gemeinden zur Verfügung

Das vierte Gemeindepaket ist nun geschnürt und soll den Gemeinden helfen, neue Investitionen tätigen zu können. Der Pinzgau erhält von der Gemeindemilliarde 9,2 Millionen Euro. PINZGAU. Die Bundesregierung hat kürzlich das vierte Gemeindepaket beschlossen, es ist mit einer Milliarde Euro dotiert und steht den Gemeinden für die Jahre 2023 und 2024 zur Verfügung. Der Pinzgau erhält 9,2 Millionen EuroDie Verteilung des Geldes auf die einzelnen Bezirke und Gemeinden ist nun festgelegt worden – der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Symbolbild | Foto: Klothilde Schnedl/RegionalMedien
Aktion

Abstimmung Salzburg
Welche Gemeinde im Bezirk hat am meisten zu bieten?

Diese Woche gibt es wieder eine Abstimmung über unsere Heimat, den wunderschönen Lungau - es geht um die 15 Markt- und Ortsgemeinden im Bezirk. LUNGAU. In unsere aktuellen Abstimmung wollen wir dieses Mal wissen, welche Gemeinde für unsere Leser am meisten zu bieten hat. Von Freizeit bis hin zur Infrastruktur - welche Gemeinde im Bezirk hat für dich am meisten zu bieten? Stimme hier gleich ab und verrate es uns. ;) Deine Meinung ist uns wichtig! Mehr Abstimmungen >>HIER> HIER

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
Eine himmlisches Foto vom Wallersee von unserem Regionauten Hannes Brandstätter. | Foto: Hannes Brandstätter
1 Aktion 3

Abstimmung Salzburg
Von wo kommen unsere Leser aus dem Flachgau

Auf unserer Internetseite www.meinbezirk.at und in unseren beiden Print-Ausgaben Flachgau Nord und Flachgau Süd werden täglich die verschiedensten Beiträge und Veranstaltungen verfasst und gelangen auf verschiedensten Wegen zu unseren Leserinnen und Leser. FLACHGAU. Ob am Handy, Tablet, auf unserer Internetseite oder direkt aus unserer Print-Ausgabe, wir sind näher dran. Da haben wir uns gefragt, wer eigentlich unsere Beiträge so liest und aus welcher Stadt, Marktgemeinde oder Gemeinde den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer
Vlnr.: VBG Thomas Mayr, Christina Standl, Gerhard Löffler, LH-Stv. Heinrich Schellhorn, Helmut Strasser, GF SIR, BGM Franz Eder und Wolfgang Hartl. | Foto: Neumayr/Leopold
Aktion

Klimaplan für Maishofen
Gemeinde strebt eine klimafitte Zukunft an

Das Klima spielt schon seit Jahren thematisch in der Politik eine große Rolle. Momentan ist es in diesem Zusammenhang vor allem der Bereich Energie die uns alle beschäftigt. Maishofen hat kürzlich den Prozess der Bestandsanalyse Energie abgeschlossen. MAISHOFEN. Die Bestandsanalyse Energie verschafft den Gemeinden einen Überblick über Bedarf, Infrastruktur und Potenziale in Sachen erneuerbare Energie. "Die Kommunen leisten so einen direkten Beitrag und übernehmen Verantwortung zur nachhaltigen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Durch eine Verordnung, die bei der Pinzgauer Bürgermeister-Konferenz beschlossen wurde, werden nun Gemeinden und Kindergärten bezüglich Covid-19-Testen in Kinderbetreuungseinrichtungen rechtlich abgesichert. | Foto: LMZ/Franz Neumayr
Aktion

Covid-19-Testen
Verordnung sichert Kindergärten für Tests rechtlich ab

Eine Testpflicht für Kindergartenkinder konnte im Pinzgau zwar nicht beschlossen werden – dafür aber ein Betreuungsangebot ausschließlich für getestete Kinder. Diese Verordnung sichert die Gemeinden und Kindergärten auch diesbezüglich rechtlich ab. PINZGAU. Der Vorstand der Pinzgauer Bürgermeister und Bürgermeisterinnen hat sich dazu entschlossen, in allen Pinzgauer Kindergärten ab sofort bis auf Weiteres nur noch getestete Kinder zu betreuen. Infektionsrisiko...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
In einigen Pinzgauer Kindergärten wurde ein Testpflicht eingeführt – in zwei Gemeinden ist es aktuell der Fall, dass die Kinder nicht betreut werden, sofern sie nicht getestet sind. | Foto: LMZ/Franz Neumayr
2 Aktion

Tests in Kindergärten
Verärgerte Pinzgauer Mütter über Test-Hickhack

Seit die Kindergärten nach den Weihnachtsferien wieder geöffnet sind, herrscht laut einigen besorgten Müttern Unklarheit, was das Covid-19-Testen anbelangt. Daraufhin haben sich einige Pinzgauer Mütter zusammengeschlossen und verschaffen sich nun Gehör. PINZGAU. In einigen Pinzgauer Gemeinden wird auf Freiwilligkeit beim Testen gesetzt mit dem Hinweis an die Eltern, das Testangebot in Anspruch zu nehmen, in anderen, wie in Unken oder in Bruck, werden Kinder nur noch betreut, wenn sie auch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Verkehrslandesrat Stefan Schnöll setzt sich sehr für einen Ausbau des Radwegenetzes in den Gemeinden ein – der Pinzgau war 2021 Spitzenreiter. | Foto: Salzburger Landesregierung
Aktion

Ausbau Radwege
Investitionen in das Pinzgauer Radwegenetz 2021

Im vergangenen Jahr investierten einige Pinzgauer Gemeinden in die Erweiterung des Radwegenetzes in der Region. Bereits 2020 hatte der Bezirk Zell am See einen Schwerpunkt auf das Radwegebauprogramm gelegt. ZELL AM SEE. Dem Pinzgau gelang es 2021 die Radinfrastruktur weiter voranzutreiben, so die Verantwortlichen. Im Bezirk Zell am See wurde ungefähr eine Million Euro in das Radwegenetz investiert. 2021 an der SpitzeSomit zählte der Bezirk 2021 zu den landesweiten Spitzenreitern. Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die ersten Probanden des Fitnesstest vor dem Start: vlnr.: Isabella Steiner, Viktoria Kaserer, Christian Pfeffer und Dorli Schöppl.
Aktion 6

Weitwanderweg Pinzgau
In traumhafter Kulisse seinen Körper fit machen

Nach all der Zeit des Nichts tun dürfen, des zu Hause bleiben müssen – wer sehnt sich da jetzt nicht nach Natur und Bewegung. In der Region Pinzgau bietet sich hierfür ein tolles Angebot in traumhaftem Naturambiente mit Fokus auf die Gesundheit. ZELL AM SEE-KAPRUN. "Das Gästeverhalten hat sich seit der Pandemie verändert. In der momentanen Situation sind Bewegung an der frischen Luft und in der Natur die Hauptgründe für Urlaubsreisen," erzählte Renate Ecker, Tourismusdirektoren von Zell am...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Mit vereinten Kräften und individuellen Inputs soll mit dieser Online-Umfrage ein gemeinsames Europa gestaltet werden.  | Foto: Unsplash
2

Online-Befragung
Mach' mit & bestimme, was die EU für deine Region tut

Du lebst auf dem Land und siehst in deiner Region Verbesserungspotential? Dann ist hier deine Chance. Mach' bei der europaweiten Umfrage mit und gestalte die Zukunft deiner Region und ganz Europas mit deinen Visionen.  NIEDERSÖTERREICH/EUROPA (red.) Ländliche Regionen haben eine eigene Dynamik in der Entwicklung. Die europäische Kommission startet daher mit einer neuen Initiative eine europaweite Online-Befragung für Menschen in ländlichen Regionen. Eine breit angelegte Meinungsumfrage aus...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Der Pongau hat neben einer wunderbaren Landschaft auch viele (noch) unbekannte Aktivitäten zu bieten. | Foto: Marchgraber

Ja zu Salzburg
Wählen Sie die schönsten Seiten des Pongaus

Mit Hilfe der Pongauer Tourismusexperten haben die Bezirksblätter in den letzten Wochen Vorschläge für Erlebnisse in unserem Bezirk gemacht. Jetzt sind unsere Leser am Zug. PONGAU. In vier Teilen haben die Bezirksblätter sportliche, entspannende, lehrreiche und abenteuerliche Angebot aus den Pongauer Gemeinden vorgestellt. Jetzt liegt es an den Lesern zu entscheiden welche drei Vorschläge genauer vorgestellt werden sollen. Jeden Tag kann man für drei Vorschläge stimmen. Sind Sie auf einen der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die ÖBB präsentiert den verbesserten Plan zur Neubaustrecke Radfeld-Schaftenau.  | Foto: ÖBB Deopito/ BB Archiv Buchbauer
2

ÖBB
Planung für neue Unterinntalbahn aktualisiert

Im August 2019 haben die ÖBB die Umweltverträglichkeitserklärung zur Neubaustrecke Schaftenau – Radfeld zur Genehmigung eingereicht. Nach intensiven Abstimmungen mit den Gemeinden wurden Details des Projektes nochmals verbessert.  BEZIRK KUFSTEIN (red). Beim Bau einer neuen Eisenbahnstrecke gilt es laut der ÖBB eine Vielzahl verschiedener Umweltaspekte zu berücksichtigen. In einer Umweltverträglichkeitserklärung habe die ÖBB bereits im vergangenen Sommer die Planung sowie geplante Schutz- und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Auch bestehende INKOBAs, wie jener in St. Florian, können in den Wirtschaftspark Innviertel eingegliedert werden. | Foto: Ebner
1 2

Wirtschaftspark Innviertel jetzt fix: In Schärding die wenigste Zustimmung

Dreiviertel der Innviertler Gemeinden haben "Ja" zum Wirtschaftspark Innviertel gesagt. BEZIRK (kpr, lenz). Mit 87 positiven und 24 negativen Beschlüssen ist die von Wirtschaftslandesrat Michael Strugl geforderte Zweidrittelmehrheit erreicht. Damit ist die Realisierung des Projekts einen großen Schritt näher gerückt. Während in den Bezirken Ried und Braunau eine große Zustimmung der Gemeinden zu sehen ist – Ried: 31 Ja, 5 Nein; Braunau: 37 Ja, 8 Nein – fiel im Bezirk Schärding das Ergebnis...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.