Gemeinden

Beiträge zum Thema Gemeinden

Rauchwart rangiert mit dem Bonitätswert von 1,38 auf Platz 43 unter den 2.094 österreichischen und auf Platz 5 unter den 171 burgenländischen Gemeinden. | Foto: Martin Wurglits
3

Finanz-Analyse
Rauchwart wirtschaftet im Burgenland am fünftbesten

Von allen 40 Gemeinden der Bezirke Güssing und Jennersdorf hat Rauchwart die beste wirtschaftliche Bonität. Das geht aus einer Finanz-Analyse aller österreichischen Gemeinden für das Jahr 2023 hervor, die das Fachmagazin "Public" präsentiert hat. Rauchwart kommt dabei auf einen Bonitätswert von 1,38 und rangiert damit auf Platz 43 unter den 2.094 österreichischen und auf Platz 5 unter den 171 burgenländischen Kommunen. Bestplatzierte burgenländische Gemeinde ist Sieggraben auf Platz 16,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Der "Gemeindeatlas" mit den 250-Top-Gemeinden, was deren Bonität anbelangt. | Foto: public
2

Bonitätsranking, KDZ-Quicktest
Gemeinde Aurach führt Bonitäts-Liste an

Erneut wurden jene 250 österreichischen Kommunen ermittelt, die die beste Bonität und Liquidität aufweisen; sieben Bezirksgemeinden im Ranking. WIEN, TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Der KDZ-Quicktest ist ein seit vielen Jahren bewährtes Instru- ment für eine einfache, rasche und aussagekräftige Analyse des Gemeindehaushalts. Die Berechnung des Quicktests basiert auf den Kennzahlen in den Bereichen Ertragskraft, Eigenfinanzierungskraft, finanzielle Leistungsfähigkeit und Verschuldung. Und so ergibt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Rauchwart rangiert mit dem Bonitätswert von 1,57 auf Platz 102 unter den 2.095 österreichischen und auf Platz acht unter den 171 burgenländischen Gemeinden. | Foto: Martin Wurglits
1

Finanz-Analyse
Von allen Gemeinden im Burgenland wirtschaftet Rauchwart am achtbesten

Von allen 40 Gemeinden der Bezirke Güssing und Jennersdorf hat Rauchwart die beste wirtschaftliche Bonität. Das geht aus einer Finanz-Analyse aller österreichischen Gemeinden für das Jahr 2022 hervor, die das Fachmagazin "Public" präsentiert hat. Rauchwart auf Platz 102 in ÖsterreichRauchwart kommt dabei auf einen Bonitätswert von 1,57 und rangiert damit auf Platz 102 unter den 2.095 österreichischen und auf Platz 8 unter den 171 burgenländischen Kommunen. Bestplatzierte burgenländische...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Gemeinde Fiss landet im österreichweiten Bonitätsranking auf Platz 80. | Foto: Schwarz
8

Bonitätsranking 2022
Gemeinde Fiss österreichweit unter den Top 100

Beim Top-250-Gemeinderanking hat es wieder eine Gemeinde aus dem Bezirk Landeck unter die besten 100 in Österreich geschafft. Fiss belegt dabei den 80. Platz der bonitätsstärksten Kommunen. Ebenfalls aufgelistet sind Ischgl, Ried i.O., See und Nauders. BEZIRK LANDECK (otko). Das Gemeindemagazin "public" untersuchte nun bereits zum elften Mal mit dem Zentrum für Verwaltungsforschung (KDZ) die Finanzlage der Kommunen. In einem großen Ranking wurden die 250 bonitätsstärksten Gemeinden Österreichs...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Ranking der Bundesländer. Die Gemeinden mit der besten Bonität in Tirol: Alpach, Fügen und Aurach bei Kitzbühel. | Foto: publick

Ranking
Bonitätsranking der Österreichischen Gemeinden

Beim Top-250-Gemeinderanking schneidet Tirol eher mittelgut ab. Die Bonitätswerte der Gemeinde sind in Salzburg und im Burgenland am besten. In Tirol schneidet die Gemeinde Alpbach am besten ab.  TIROL. In der public-Sonderausgabe wurden auch in diesem Jahr erneut die Top-250 Gemeinden im Bonitätsranking ausgewertet. In Kooperation mit den Experten des KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung - wurden die österreichischen Gemeinden dem jährlichen Daten-Check unterzogen. Für die Auswertung wird...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Gemeinde-Ranking
Waidhofen-Land mit größter Bonität im Bezirk

WALDVIERTEL. So wie schon im Vorjahr wird auch heuer wieder Großgöttfritz im Bezirk Zwettl unter allen 573 niederösterreichischen Gemeinden die höchste Bonität zuerkannt, im bundesweiten Vergleich der Kommunen ist sie die viertbeste. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Zentrums für Verwaltungsforschung (KDZ), die das Gemeindemagazin „public“ in Auftrag gegeben hat und deren Einzelheiten dem NÖ Wirtschaftspressedienst vorliegen. Untersucht wurden alle österreichischen Gemeinden in Bezug auf...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Das Gemeindemagazin "public" startete ein Bonitätsranking der Gemeinden in Österreich: Acht Gemeinden aus dem Bezirk Kufstein schnitten dabei besonders gut ab und sind dabei.  | Foto: Smart Design/BB Archiv
Aktion

Gemeinden im Ranking
So bonitätsstark ist der Bezirk Kufstein

Acht Gemeinden im Bezirk haben es unter die 250 Top Gemeinden in Österreich geschafft. Gerankt wurde dabei die Bonitätsstärke. BEZIRK KUFSTEIN. Die österreichischen Gemeinden befinden sich inmitten einer schwierigen Zeit. Die Corona-Pandemie verlangt den Kommunen Widerstandskraft in mehrerlei Hinsicht ab, denn sie haben nicht nur den Krisenalltag zu meistern, sondern müssen darüber hinaus an die Zukunft denken – auch in finanzieller Hinsicht. "Resilienz" ist also das Gebot von heute und morgen....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Stinatz/Stinjaki rangiert mit dem Bonitätswert von 1,31 auf Platz 69 unter den 2.095 österreichischen und auf Platz sechs unter den burgenländischen Gemeinden. | Foto: Martin Wurglits

Finanz-Analyse
Von allen Gemeinden im Burgenland wirtschaftet Stinatz am sechstbesten

Von allen 40 Gemeinden der Bezirke Güssing und Jennersdorf hat Stinatz wie schon in den Jahren 2019 und 2020 auch heuer die beste wirtschaftliche Bonität. Das geht aus einer Finanz-Analyse aller österreichischen Gemeinden für das Jahr 2021 hervor, die das Fachmagazin "Public" präsentiert hat. Stinatz kommt auf einen Bonitätswert von 1,31 und rangiert damit auf Platz 69 unter den 2.095 österreichischen und auf Platz 6 unter den 171 burgenländischen Kommunen. Bestplatzierte burgenländische...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Gemeinde Itter schaffte Rang 66. | Foto: KAM

Top-250-Gemeinderanking
Vier Bezirksorte im 250er-Ranking

Daten-Check für Österreichs Kommunen; Itter, St. Johann, Oberndorf, Reith in Top-250. WIEN, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Das Gemeindemagazin "public" hat erneut das Top-250-Gemeinderanking veröffentlicht. In Kooperation mit den Experten des KDZ (Zentrum für Verwaltungsforschung) wurden alle österreichischen Gemeinden dem jährlichen Daten-Check unterzogen. Seit neun Jahren kommt der von den Experten des KDZ entwickelte Quicktest zum Einsatz, um die Bonität aller Gemeinden standardisiert zu bewerten....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Stinatz mit dem Bonitätswert von 1,25 rangiert auf Platz 41 unter den 2.095 österreichischen Gemeinden. | Foto: Martin Wurglits

Finanz-Analyse
Im Gemeindevergleich wirtschaftet Stinatz am besten

Die zweitbeste wirtschaftliche Bonität der Gemeinden im Burgenland hat Stinatz. Das geht aus einer Finanz-Analyse aller österreichischen Gemeinden für das Jahr 2020 hervor, die das Fachmagazin "Public" präsentiert hat. Stinatz kommt auf einen Bonitätswert von 1,25 und rangiert damit auf Platz 41 unter den 2.097 österreichischen Kommunen. Bestplatzierte burgenländische Gemeinde ist Wiesen auf Platz 14. Zu den Gewinnern zählen in dieser Wertung, die vom Zentrum für Verwaltungsforschung (KDZ)...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ärzte- Und Bürozentrum der Siegergemeinde Sadlett (OÖ) | Foto: Jungimmobilien
4

Brisante Studie
Das Gemeinde-Bonitätsranking 2020

Zum neunten Mal widmet public in Zusammenarbeit mit dem KDZ seine Sommer-Sonderausgabe der Bonität der österreichischen Gemeinden. Das Ranking der 250 besten unter den 2097 Gemeinden (ohne Wien) war vielleicht noch nie so brisant. Weil die Mutter aller Krisen die Gemeinden derzeit extrem herausfordert.  ÖSTERREICH. Wenn man Rücklagen bildet, tut man sich natürlich in einer krisenhaften Zeit leichter, sagt Gerhard Huber, Bürgermeister der oberösterreichischen Gemeinde Sattledt, die Siegerin des...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Großdietmanns und Waldenstein sind "Sparefrohs". | Foto: Grafik: pixabay/Gruber

Großdietmanns und Waldenstein unter den 250 "Sparefrohs"

Österreichweites Ranking ist Anerkennung für gutes Wirtschaften BEZIRK GMÜND. 2.095 Gemeinden gibt es in ganz Österreich, doch nur die 250 Kommunen mit der gesündesten Finanzlage haben es in das aktuelle Bonitäts-Gemeinderanking 2019 geschafft. Mit Großdietmanns und Waldenstein wird auch dem Bezirk Gmünd die Ehre zuteil, vertreten zu sein. Dietmannser sind Sparefrohs In der Marktgemeinde Großdietmanns wirtschaften wahre "Sparefrohs" - so wurden gegenüber dem letzten Jahr stolze 89 Ränge gut...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner

Kommentar
Für Gemeinden wird es immer schwieriger

Schon in den letzten Jahren waren die Gemeinden im Bezirk Oberwart bonitätsmäßig durchaus gut unterwegs und auch 2019 schafften es immerhin acht von 32 - also exakt ein Viertel - unter die Top 250 in ganz Österreich. Das dokumentiert auch, dass die Gemeindevertreter darauf achten, dass Investitionen gut überlegt sind und letztlich gezielt Gelder ausgegeben werden. Diese fließen in Infrastruktur, Bildungseinrichtungen, aber auch in Vereine, die das gesellschaftliche Leben in den Gemeinden...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Stinatz mit dem Bonitätswert von 1,23 rangiert auf Platz 31 unter den 2.095 österreichischen Gemeinden. | Foto: Martin Wurglits

Finanz-Analyse
Gemeindevergleich: Am besten im Burgenland wirtschaftet Stinatz

Die beste wirtschaftliche Bonität der Gemeinden im Burgenland hat Stinatz. Das geht aus einer Finanz-Analyse aller österreichischen Gemeinden hervor, die das Fachmagazin Public präsentiert hat. Stinatz kommt auf einen Bonitätswert von 1,23 und rangiert damit auf Platz 31 unter den 2.095 österreichischen Kommunen. Zu den Gewinnern zählen in dieser Wertung, die vom Zentrum für Verwaltungsforschung (KDZ) vorgenommen wurde, nicht die reichsten Gemeinden, sondern jene, die am umsichtigsten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Gemeindevergleich: Am besten wirtschaftet Stinatz

Bestplatzierte Gemeinde des Bezirks Jennersdorf ist Königsdorf Die beste wirtschaftliche Bonität aller Gemeinden im Bezirk Güssing hat Stinatz. Das geht aus einer Finanz-Analyse aller österreichischen Gemeinden hervor, die das Fachmagazin Public präsentiert hat. Stinatz kommt auf einen Bonitätswert von 1,26 und rangiert damit auf Platz 34 unter den 2.100 österreichischen Gemeinden. Zu den Gewinnern zählen in dieser Wertung, die vom Zentrum für Verwaltungsforschung (KDZ) vorgenommen wurde, nicht...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Neun der finanzkräftigsten Gemeinden Österreichs liegen im Bezirk St. Pölten: Neidling hat die Nase ganz klar vorn. | Foto: Karte: Google Maps, Montage: Süss
3

Diese Gemeinden haben ihre Finanzen im Griff

Österreichweites Bonitäts-Ranking lässt den Bezirk gut dastehen: Neun Kommunen sind unter den Top 250. BEZIRK ST. PÖLTEN (bt). "Mit Hausverstand und wirtschaftlichem Denken", verrät "Sparefroh" und Bürgermeister Karl Schrattenholzer sein Erfolgsrezept. Seine Gemeinde Neidling ist jene mit der solidesten finanziellen Basis des ganzen Bezirks und liegt österreichweit auf Platz 25 ("Zur Sache"). Das ergibt ein Ranking vom Magazin "public", das die Top 250 Kommunen mit der höchsten Bonität...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner

Gemeindevergleich: Am besten wirtschaftet Stinatz

Bestplatzierte Gemeinde des Bezirks Jennersdorf ist St. Martin an der Raab Die beste wirtschaftliche Bonität aller Gemeinden im Bezirk Güssing hat Stinatz. Das geht aus einer Finanz-Analyse aller österreichischen Gemeinden hervor, die das Fachmagazin Public präsentiert hat. Stinatz kommt auf einen Bonitätswert von 1,21 und rangiert damit auf Platz 22 unter den 2.100 österreichischen Gemeinden. Zu den Gewinnern zählen in dieser Wertung, die vom Zentrum für Verwaltungsforschung (KDZ) vorgenommen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das ist top: Atzenbrugg ist die finanzstärkste Gemeinde im Bezirk Tulln. | Foto: Grafik: Alexandra Ott

Atzenbrugger sind "Top-Sparefrohs"

Ranking der finanzstärksten Gemeinden: Sechs aus Tulln sind mit dabei BEZIRK. Das Magazin Public hat die 250 finanzstärksten Gemeinden von Österreich aufgelistet. Ob man zu den Gewinnern des Rankings zählt, hänge von einer Vielzahl von Faktoren ab: hohe gemeindeeigene Steuern und saftige Ertragsanteile bilden eine gute Basis, aber auch die demografische Entwicklung wirkt sich sowohl auf die Einnahmen- als auch auf die Ausgabenseite aus. Manche Gemeinden wirtschaften offenbar besser als andere –...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Unter allen 2.100 österreichischen Gemeinden liegt Bildein auf Rang 70. | Foto: Privat

Gemeindevergleich: Am besten wirtschaftet Bildein

Bestplatzierte Gemeinde des Bezirks Jennersdorf ist St. Martin an der Raab Die beste wirtschaftliche Bonität aller Gemeinden im Bezirk Güssing hat Bildein. Das geht aus einer Finanz-Analyse aller österreichischen Gemeinden hervor, die das Fachmagazin Public präsentiert hat. Bildein kommt auf einen Bonitätswert von 1,33 und rangiert damit auf Platz 70 unter den 2.100 österreichischen Gemeinden. Zu den Gewinnern zählen in dieser Wertung, die vom Zentrum für Verwaltungsforschung (KDZ) vorgenommen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bgm. Walter Temmel und Vbgm. Emmerich Zax (rechts) freuen sich über das gute Zeugnis des Fachmagazins "Public" für Bildein. | Foto: Gemeinde Bildein
1 2

Bildein wirtschaftet fast optimal

Beste Gemeinde des Bezirks Jennersdorf im Österreich-Vergleich ist Deutsch Kaltenbrunn. Bildein ist österreichweit die Gemeinde mit der siebentbesten wirtschaftlichen Bonität. Das geht aus einer Analyse des Zentrums für Verwaltungsforschung (KDZ) im Auftrag des Gemeindemagazins "Public" hervor. Auf Platz 1 der Bewertung liegt Reith in Tirol. Zu den Gewinnern zählen in dieser Wertung nicht die reichsten Gemeinden des Landes, sondern jene, die am umsichtigsten wirtschaften, heißt es bei "Public"....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Bonität: Maria Wörth österreichweit auf Rang 245

"public - das österreichische Gemeindemagazin" präsentiert jährlich ein Ranking zur finanziellen Lage der Städte und Gemeinden in Österreich. Experten des KDZ (Zentrum für Verwaltungsforschung) analysieren die Bonität. Unter den Top-250-Gemeinden findet man lediglich acht aus Kärnten, darunter Maria Wörth auf Platz 245. Die geringen Bonitätswerte werden mit geringer Finanzkraft, strukturellen Problemen aufgrund der schrumpfenden Bevölkerungszahl und hohen Transferzahlungen an das Land...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
4

Grafenegg geht es gut

BEZIRK. Alljährlich beauftragt public - das österreichische gemeindemagazin die Experten des KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung mit der Analyse der Finanzen aller österreichischen Städte und Gemeinden. Dabei spielen nicht nur die Finanzen eine Rolle. Wachstums- und Schrumpfungstendenzen und die Daseinsvorsorge werden ebenso analysiert wie die fortschreitende Urbanisierung. Ein weiterer Schwerpunkt gilt dem hochaktuellen Thema Bildung. Die beiden finanzstärksten Kommunen Österreichs nehmen...

  • Krems
  • Doris Necker
Burgenlands Gemeinden finden sich im Spitzenfeld des Bonitätsrankings 2014. | Foto: public

Bonitätsranking: Burgenlands Gemeinden top!

Das vom Gemeindemagazin „public“ präsentierte Ranking zur finanziellen Lage der österreichischen Städte und Gemeinden zeigt erfreuliche Ergebnisse für das Burgenland. 6. Platz für Klingenbach So finden sich insgesamt 52 burgenländische Gemeinden unter den Top 250, Klingenbach im Bezirk Eisenstadt Umgebung belegt als sechster sogar einen Top 10-Platz. Ein weiterer erfreulicher Wert: 28 Prozent der Gemeinden sind im ersten Zehntel. Geringe Transferzahlungen Die entscheidenden Faktoren für die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Foto: RMA Archiv
3

Finanzen: Drei Vorzeigegemeinden

Langschlag, Kirchschlag und Großgöttfritz sind jene Gemeinden die im Österreich-Ranking in den Top 250 geführt werden BEZIRK ZWETTL (bs). Finanzexperten des KDZ haben im Auftrag von "public" auch dieses Jahr wieder die 250 erfolgreichsten Gemeinden Österreichs, was Finanzen und Bonität betrifft, herausgefiltert. Auch drei Gemeinden des Bezirkes Zwettl finden sich unter den Top 250 Österreichs. Langschlag auf Platz 129, Kirchschlag (131) und Großgöttfritz (192) haben es als Vorzeigegemeinden...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.