Gemeinden

Beiträge zum Thema Gemeinden

4

Bezirk Neunkirchen
Großes Weichenstellen vor den nächsten Wahlen

Kommentar über Neupositionierungen in den Kommunen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Kommunalpolitik wird man sich an einige neue Gesichter gewöhnen müssen. Die Wachablösen sind angelaufen. Prigglitz hat mit Karl Stranz jun. einen neuen Bürgermeister, Grünbach und Puchberg haben nur mehr bis 29.2. ihre "alten" Ortschefs und Trattenbach noch bis 1. März. Auch Kirchbergs Willibald Fuchs liebäugelt mit dem Abschied. Warten wir einmal ab, ob die strategische Neuausrichtung, um es in sauberem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Rupert Dworak (M.) mit Bezirksspitzenkandidat Christian Samwald (l.) und Landes-Nr. 1 Franz Schnabl. | Foto: Santrucek
2 2

Landtagswahl 2023 im Bezirk Neunkirchen
"Es ist zu einfach zu sagen, die Spitze ist schuld"

Nur in sechs von 44 Gemeinden konnte sich die SPÖ im Bezirk vor die FPÖ schieben. Eine schallende Ohrfeige. Doch die Schuldfrage ist komplex, meint SPÖ-Gemeindevertreterverbandsvorsitzender und Ternitzer Bürgermeister Rupert Dworak. BEZIRK. Rupert Dworak (SPÖ) übte selbst von 2003 bis 2018 ein Landtagsmandat aus. Dass die SPÖ nur in 38 Gemeinden von der FPÖ überholt wurde, schmeckt dem Gemeindevertreterverbandsvorsitzenden freilich nicht. "Aber es ist zu einfach, zu sagen, die Spitze ist...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Treffen in Mils von KEM-Mitgliedern (v. l.): BMin Daniela Kampfl, GR Clemens Schumacher und Projektkoordinator Joachim Nübling. | Foto: Anna Siegler

Klima- und Energiemodellregion
Mils will Ausstieg aus fossiler Energie schaffen

MILS. Die Gemeinde Mils entschloss sich vor einem Jahr, gemeinsam mit den Gemeinden der Region, sich zu einer Klima- und Energiemodellregion zusammenzuschließen (KEM) zusammenzuschließen. Das Ziel: den Ausstieg aus der fossilen Energie zu schaffen und überall dort anzusetzen, wo Energie gespart werden kann. KlimaschutzPro Gemeinde sind zwei VertreterInnen im Gremium, das im Auftrag der jeweiligen Orte das Projekt vorantreibt.Im Jänner lud die Gemeinde Mils erstmals ein. Es galt, verschiedene...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Viktoria Gstir
Foto: Johann Horvath

Gibt es in Niederösterreich ein Quadratmeterbeschaffungsgesetz?

Ich weiß nicht, ob das in anderen Gemeinden auch so gehandhabt wurde wie in Trautmannsdorf. Es wurde, zwecks Kanalgebühren, eine Neuvermessung der Liegenschaften ein Ziviltechnik Büro beauftragt diese Vermessungen durchzuführen. Der Hintergedanke war, eine Gesetzesstelle auszunützen, um zusätzliche Quadratmeter für die Gemeinde zu lukrieren. Im konkreten Fall geht es um meine Garage und einem Abstellraum. Wegen einer Türe zum Keller werden beide Räume Kanalbenützend! Dass das ZT Büro so genau...

  • Bruck an der Leitha
  • Johann Horvath
Viele unserer Unternehmen sind trotzden für ihre Kunden da. | Foto: Pixabay

Click & Collect Pongau
Unsere Unternehmen sind trotzdem für dich da

Die Pongauer Unternehmen sind natürlich auch in schwierigen Zeiten für ihre Kunden erreichbar. Wer zu erreichen ist und in unserem schönen Bezirk Click & Collect anbietet findest du hier.  PONGAU. Hier findest du eine Übersicht über Pongauer Unternehmen, die entweder mit verkürzten Öffnungszeiten für dich da sind, oder einen tollen Click & Collect Service anbieten. Du kennst ein Unternehmen, dass hier auf der Liste fehlt? Dann schreib uns doch eine Mail und wir nehmen es noch mit auf in unsere...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Mobilitätslandesrätin LHStvin Ingrid Felipe und Gemeindelandesrat Johannes Tratter freuen sich über die vielen gesetzt Maßnahmen der sterneprämierten Kommunen. | Foto: Land Tirol/Brandhuber

Auszeichnung vom Land Tirol
Mobilitätssterne für 58 Tiroler Gemeinden

TIROL. Die Tiroler Landesregierung hat vor kurzem das Tiroler Mobilitätsprogramm bis 2030 verlängert. Angelehnt an die Sterne-Auszeichnung in der Gastronomie wurden 58 Gemeinden – darunter einige aus der Region Innsbruck-Land – von der Abteilung Mobilitätsplanung des Landes Tirol und Energie Tirol für außerordentliche Leistungen in der kommunalen Verkehrspolitik gewürdigt Gemeinden mit Sternen ausgezeichnetEin Merkmal der Mobilitätssterne ist, dass sich der Anforderungskatalog stetig...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Viktoria Gstir
Pfarrer Christoph Frischmann, ein Mitarbeiter vom Bikeshop und Josef Karbon (Bürgermeister von Rum), der stellvertretend für die Bürgermeister aus dem Zillertal den Gutschein überreichte. (v. l.) | Foto: Braito Christian
2

E-Bike als Abschiedsgeschenk
Zeichen der Wertschätzung

RUM/ZILLERTAL. Über 16 Jahre lang engagierte sich Pfarrer Christoph Frischmann in der Gemeinde Hippach im Zillertal, zum Abschluss haben sich die Bürgermeister mehrerer umliegenden Gemeinden ein besonderes Geschenk überlegt. Zeichen der WertschätzungStellvertretend für die Zillertaler Bürgermeister überreichte Josef Karbon, der Bürgermeister von Rum dem sympathischen Pfarrer Christoph Frischmann kürzlich den Gutschein für das E-Bike. „Ich wollte eigentlich kein Abschiedsgeschenk, aber sie haben...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Viktoria Gstir
Foto: Neos

Bezirk Neunkirchen
Wo die NEOS im Bezirk antreten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. NEOS Ternitz, Willendorf, Neunkirchen und Breitenau sind bereit für die Geminderatswahl 2020. Die Landesmitgliederversammlung der NEOS Niederösterreich hat grünes Licht für den Antritt für die NEOS-Gemeindeteams in Ternitz, Willendorf, Neunkirchen und Breitenau gegeben. "Ich freue mich, dass die Landesmitglieder uns das Vertrauen ausgesprochen haben und unseren Listenvorschlag bestätigt haben. Damit werden wir bei der Gemeinderatswahl am 26. Jänner in Ternitz und Willendorf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 1

Kommentar
Sind Frauen die besseren Ortschefs?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Längst sind die Zeiten vorbei, in denen politische Ämter den Männern vorbehalten sind. Und doch werden von den 44 Gemeinden im politischen Bezirk Neunkirchen nur sechs von Frauen gelenkt. Doch Nummer 7 naht. Tendenz also steigend. Für mich ist einleuchtend, weshalb die Bürgermeisterinnen Boden gewinnen. Sind es doch meist Frauen, die es verstehen Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen. Wen würde es da wundern, wenn sie auch kommunalpolitisch (mehr) Geschick beweisen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Maria-Luise Mathiaschitz und Rupert Dworak. | Foto: SPÖ
1

Politische Ehre
Rupert Dworak neuer Vorsitzender aller roten Städte und Gemeinden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei der Generalversammlung des Vereines für moderne Kommunalpolitik wurde Rupert Dworak zum Vorsitzenden gewählt. Gemeinsam mit der Klagenfurter Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz führt nun der Ternitzer Bürgermeister und Präsident des NÖ GemeindevertreterInnen das ehemalige Kommunalpolitische Referat, das die Interessen aller sozialdemokratischen Gemeinden und Städte vertritt. Dworak: "Es ist eine große Ehre für mich, gemeinsam mit der Klagenfurter Bürgermeisterin...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Jede Minute zählt bei der NÖ-Challenge. | Foto: RAXmedia
3

Unsere Gemeinden laufen im Sportmodus

SPORT.LAND.Niederösterreich sucht die aktivste Gemeinde. BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Egal ob man gerne wandert, läuft oder am liebsten mit dem Fahrrad unterwegs ist, von Juli bis September zählt jede Minute Bewegung in der freien Natur. In diesem Zeitraum sucht SPORT.LAND.Niederösterreich mithilfe von „Runtastic“ die aktivste Gemeinde Niederösterreichs. „Nicht nur der Spitzensport bewegt Massen, sondern es ist wichtig, dass der Sport in seiner Gesamtheit viele Menschen bewegt", skizziert der...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer

Die Frage zum Tag !

Vor ca 1 1/2 Jahren hieß es in den Medien : " Das Ternitz eine Hundezone bekommt " Nach kurzer Zeit wurde dann beschlossen den Namen " Hundezone in Hundepark" umzuändern. Dann war es lange Zeit ruhig und es wurde ein Verein gegründet . Was wird nun aus der Hundezone - Hundepark für die Öffentlichkeit ( für alle Hundebesitzer/innen) , der aufgrund von Giftwarnungen in Ternitz entstehen sollte.

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
16

Kleinregion Schwarzatal: Gemeinsamer Auftritt

Infomappen der neun Mitgliedsgemeinden und ein Hauch Individualität. Gemeinsam statt einsam: Neun Gemeinden aus dem Schwarzatal legen eine neue Info-Mappe in den Rathäusern auf. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Kleinregion Schwarzatal besteht derzeit aus den Gemeinden Altendorf, Buchbach, Bürg-Vöstenhof, Grafenbach-St. Valentin, Natschbach-Loipersbach, Neunkirchen, Ternitz, Wartmannstetten und Wimpassing. Seit kurzem hat die Kleinregion ein eigenes Logo. Und der Ausbau der gemeinsamen Identität geht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

5 Fragen aus der Region

Die Antworten lesen Sie in Ihren Bezirksblättern am 6./7. August – natürlich kostenlos Wie viele Quadratkilometer umfasst das Gemeindegebiet von Grafenbach-St. Valentin? Wann entstand die Gemeinde Vöstenhof? Wie weit ist es von Ternitz nach Seebenstein? Wie viele Gemeinderatssitze zählt die Gemeinde Zöbern? Welche Ortsteile umfasst das Gemeindegebiet von Feistritz/Wechsel?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
11

Wer will schon die "Zwangsehe"

Wimpassing-Altendorf: Kooperationen Ja, zusammenlegen Nein +++ Es muss für eine Gemeinde ein Mehrwert da sein" WIMPASSING/ALTENDORF. Geographisch liegt zwischen Altendorf und Wimpassing zwar noch die Marktgemeinde Grafenbach. Doch das hindert beide Gemeinden nicht daran, in bestimmten Bereichen zusammenzuarbeiten. Warum also nicht fusionieren? "Die Frage ist in welcher Form ist das sinnvoll", meint Wimpassings SPÖ-Bgm. Walter Jeitler: "Wir arbeiten schon in der Sanitätsgemeinde zusammen. Auf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Geheimnis einer soliden Finanzgebarung: sparen, sparen, sparen. | Foto: Symbolfoto Archiv

Absolut kreditwürdig: Texing ist schuldenfrei

Wie steht's eigentlich um die Finanzen der Gemeinden? Eine neue Studie gibt Aufschluss. von Christian Trinkl BEZIRK MELK. Neue Feuerwehrhäuser, steigende Sozialausgaben und höhere Service-Ansprüche ihrer Bürger – viele Gemeinden ächzen unter den finanziellen Lasten. Doch dann gibt es auch jene, die rechtzeitig gegengesteuert haben. Das Gemeindemagazin "public" untersucht jährlich die Kreditwürdigkeit der österreichischen Gemeinden. Dieses Mal finden sich unter den Top 250-Kommunen sieben Orte...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.