Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

In der Gemeinde Schönwies soll das bestehende Kupfernetz von A1 mit 31. Dezember 2021 abgeschaltet werden. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 6

Versorgungslücken drohen
Kupfernetz-Abschaltung sorgt für Diskussion in Schönwies

SCHÖNWIES (otko). In Schönwies wird die bestehende Kupferinfrastruktur mit Ende 2021 abgeschaltet. A1-Kunden sollen dann das gemeindeeigene Glasfasernetz nutzen, wobei aber Versorgungslücken drohen. Die Gemeinde Schönwies hält aber trotzdem am bisherigen Netzausbauplan fest. Keine Doppelgleisigkeiten und Parallelbetrieb Wie in anderen Gemeinden schreitet auch in Schönwies der Ausbau des LWL-Netzes weiter voran. Im Jahr 2020 wurden im Ortsteil Saurs 39.000 Euro in das gemeindeeigene...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Fließer Bgm. Hans-Peter Bock (SPÖ) hat seinen Rücktritt mit 12. Mai angekündigt.  | Foto: Othmar Kolp
2

Neuwahl
Fließer Bürgermeister Bock erklärt seinen Rücktritt

FLIEß (otko). Der Fließer SPÖ-Dorfchef Hans-Peter Bock, der seit 1998 amtiert, tritt zurück. Noch im Mai soll durch den Gemeinderat ein Nachfolger gewählt werden. Seit 1998 Bürgermeister von Fließ Nach fast 42 Jahren im Gemeinderat von Fließ, davon nicht ganz 24 Jahre als Bürgermeister, verabschiedet sich Hans-Peter Bock (Liste "Sozialdemokraten und Parteifreie – Bock H. P.") demnächst in die Pension. In seinem Brotberuf war er als Bautechniker tätig. Im Rahmen einer Pressekonferenz am Montag,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Verkehrsknotenpunkt: Bei der neuen NHT-Wohnanlage im Bereich Oberhäuser in Schönwies wird ein Linksabbieger errichtet. | Foto: Othmar Kolp
3

Blaulichtzentrum, NHT-Wohnanlage
Neue Linksabbieger für Verkehrserschließungen in Schönwies

SCHÖNWIES (otko). Die beiden Verkehrsknoten auf der B 171 bei der neuen NHT-Wohnanlage und beim geplanten Blaulichtzentrum in Schönwies sollen gemeinsam ausgeschrieben werden. Notwendige Verkehrserschließung In der Gemeinde Schönwies errichtet die Neue Heimat (Tirol) auf dem "Kofler-Areal" 24 Miet- und neun Eigentumswohnungen samt Tiefgarage. Die Fertigstellung ist bis November 2021 geplant. Rund 6,1 Millionen Euro werden in die neue Wohnsiedlung investiert – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Parkzeit in der Kurzparkzone am Alten Stadtplatz (Bild aus dem Jahr 2018) in Landeck soll erhöht werden. | Foto: Peter Hergel
2

Gemeinderatssitzung
Parkzeit am Alten Stadtplatz in Landeck soll erhöht werden

LANDECK (otko). Der Landecker Gemeinderat tagt am 6. Mai coronabedingt im Stadtsaal. Unter anderem soll der Beschluss gefasst werden, dass die Parkzeit bei der Kurzparkzone am Alten Stadtplatz erhöht wird. Corona-Maßnahmen: Gemeinderat tagt im Stadtsaal Am Donnerstag, 6. Mai 2021, um 18 Uhr findet die 3. öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Stadt Landeck im heurigen Jahr statt. Coronabedingt wird wiederum im Stadtsaal getagt, wobei die geltenden Maßnahmen einzuhalten sind. Auf der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
v.l.n.r. Viktoria Kapferer (Gemeindevorständin St. Sigmund), Josef Grander, Bgm. Thomas Oberbeirsteiner, LR Johannes Tratter, Bgm. Ernst Schöpf (Präsident Tiroler
Gemeindeverband) und Alois Rathgeb (GF GemNova) | Foto: © GemNova

Gemeindepolitik
Neue, junge Gesichter für Gemeindepolitik gesucht

TIROL. Im Projekt "Gemeindeschmiede" sollen künftig junge Menschen zwischen 15 und 30 Jahren für die Gemeindepolitik begeistert werden. Ins Leben gerufen wurde das "Anti-Aging"-Programm für Gemeindepolitik vom Land Tirol, dem Tiroler Gemeindeverband und der GemNova. Politisches EngagementVon 279 Tiroler BürgermeisterInnen sind mehr als 200 bereits über fünfzig Jahre alt. Manche haben auch gar nicht erst vor, im nächsten Februar bei den Gemeinderatswahlen anzutreten. Allerdings gibt es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sport- und Kulturzentrum Galtür. Die geplante Kooperation mit der JUFA-Gruppe soll nun finalisiert werden. | Foto: Visualisierung: JUFA
4

Galtürer Volksbefragung
Mattle: "Ein klarer Auftrag für Jufa-Kooperation"

GALTÜR (otko). Bei der Volksbefragung in Galtür stimmten am 25. April 75,8 Prozent für das Jufa-Projekt zum Erhalt des Hallenbades. Dorfchef Anton Mattle will Verhandlungen mit Investor nun abschließen. Initiative "Zukunft.Galtür" hat mit der Abhaltung der Volksbefragung wesentliches Ziel erreicht. Deutliches Ja für geplante Kooperation Insgesamt 638 Wahlberechtigte von den derzeit 766 Einwohnern in Galtür waren am 25. April bei einer Volksbefragung über die Frage "Soll die Gemeinde Galtür, um...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Emotionale Diskussion bei der Schönwieser Gemeinderatssitzung: Bgm. Willi Fink (re.) machte einen Rücktritt vom angekündigten Rücktritt. | Foto: Othmar Kolp
Aktion Video 10

Gemeinderatssitzung
Schönwieser Bgm. Fink erklärte Rücktritt vom Rücktritt – mit VIDEO

SCHÖNWIES (otko). Bürgermeister Willi Fink bleibt im Amt. Was folgte, waren heftige Wortgefechte zwischen der SPÖ und "Für Schönwies". Heftiger politischer Schlagabtausch Die Gemeinderatssitzung in Schönwies am 23. April verlief ganz anders als von vielen erwartet worden war. Eigentlich hätte dort der SPÖ-Bürgermeister Willi Fink nach 18 Jahren an der Dorfspitze seinen Rücktritt erklären wollen. Der 64-Jährige wollte nach 41 Jahren seine politische Karriere beenden und für seinen designierten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Galtürer BügerInnen stimmten bei der Volksbefragung am 25. April über die Zukunft des Sport- und Kulturzentrums ab. | Foto: Othmar Kolp
3

Volksbefragung
Hallenbad: Galtürer sagen Ja zur Jufa-Kooperation

GALTÜR (otko). Bei einer Wahlbeteiligung von 81,66 Prozent stimmten bei der Volksbefragung 75,8 Prozent der Galtürer für eine Kooperation mit der Jufa-Gruppe. Das Ergebnis ist für den Gemeinderat bindend. Somit dürfte die Schließung des Hallenbades vom Tisch sein. Umstrittenes Hotel-Projekt Insgesamt 638 Wahlberechtigte von den derzeit 766 Einwohnern in Galtür waren am 25. April zu einer Volksbefragung aufgerufen. Die Frage, die mit Ja oder Nein zu beantworten war, lautete: "Soll die Gemeinde...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Nach Fink-Rücktritt: Um den Bürgermeistersessel in Schönwies könnte es ein Duell geben. | Foto: Othmar Kolp
3

Nach Fink-Rücktritt
Mögliches Duell um Schönwieser Bürgermeistersessel

SCHÖNWIES (otko). SPÖ-Bürgermeister Wili Fink erklärt bei der Gemeinderatssitzung am 23. April seinen Rücktritt. Um seine Nachfolge könnte sich ein Duell anbahnen. Wechsel an der Spitze nach 18 Jahren Die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen am 27. Februar 2022 werfen bereits ihre Schatten voraus. In mehreren Tiroler Gemeinden haben zuletzt seit längerem amtierende Bürgermeister vorzeitig ihren Rücktritt erklärt. Mit der vorzeitigen Neuwahl eines Nachfolgers sollen diese mit einem Amtsbonus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Galtürer stimmen über umstrittene Kooperation ab: Das geplante JUFA-Hotel mit dem sanierten Teil des Sport- und Kulturzentrums Galtür. | Foto: Visualisierung: JUFA
Aktion 15

JUFA-Kooperation
Kritik an der 60-Prozent-Hürde bei Galtürer Volksbefragung

GALTÜR (otko). Die Galtürer stimmen am 25. April bei einer Volksbefragung über eine mögliche Kooperation mit der JUFA-Gruppe ab. Das Projekt bei Sportzentrum ist sei Jahren umstritten. Richtungsentscheidung in Galtür Erstmals seit Jahrzehnten findet in einer Gemeinde im Bezirk Landeck eine lokale Volksbefragung statt. Die Galtürer können dabei über das Thema Sportzentrum bzw. Hallenbad, das für die Zukunft des Dorfes entscheidend sein wird, mitbestimmen. Die Frage, die am 25. April mit Ja oder...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Schönwieser Bürgermeister Willi Fink (SPÖ) hat seinen Rücktritt angekündigt.  | Foto: Othmar Kolp
3

Neuwahl
Schönwieser Bürgermeister Willi Fink erklärt seinen Rücktritt

SCHÖNWIES (otko). Bei der Gemeinderatssitzung am 23. April erklärt SPÖ-Dorfchef Willi Fink, der seit 2003 amtiert, seinen Rücktritt. Bei der Sitzung wird auch bereits ein Termin für die  Neuwahl eines Bürgermeisters durch den Gemeinderat festgelegt. Seit 2004 Bürgermeister von Schönwies Die dritte Sitzung des Schönwieser Gemeinderates am Freitag, 23. April um 18 Uhr im Gemeindesaal dürfte spannend werden. Unter Tagesordnungspunkt 8 ist die "Rücktrittserklärung des Bürgermeisters" angeführt....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Geht es nach dem Pianner Gemeinderat soll im Ortsgebiet bald eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h herrschen (Fotomontage). | Foto: Ohtmar Kolp
Aktion Video 5

Tempo 30 im Ortsgebiet
Gemeinde Pians will den Verkehr einbremsen – mit VIDEO

PIANS (otko). Eine Temporeduktion im gesamten Ortsgebiet mit Ausnahme der B171 und B188 soll für mehr Verkehrssicherheit sorgen. Die entsprechende Verordnung soll noch vor der Sommerpause im Gemeinderat beschlossen werden. Teils enge und unübersichtliche Straßen Gerade im Ortszentrum im Bereich rund um den Lattenbach, Gemeindehaus/Kindergarten/Kinderkrippe bzw. Volksschule sind die Gemeindestraßen in Pians teilweise eng und unübersichtlich. Um so verwunderlicher ist es, dass sich manch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zur Stromversorgung des Ausbildungszentrums Jamtal (im Bild) und der Schutzhütte wollen das Land Tirol, die Sektion Schwaben (Jamtalhütte) und die Gemeinde Galtür ein gemeinsames Kraftwerk umsetzen. | Foto: Land Tirol
2

Gemeinde Galtür, Land, DAV-Sektion
Gemeinsames Kleinwasserkraftwerk im Jamtal in Planung

GALTÜR (otko). Die DAV-Alpenvereinssektion Schwaben, das Land Tirol und die Gemeinde Galtür planen gemeinsam im Jamtal ein gemeinsames Kleinwasserkraftwerk. Ein genehmigungsfähiges Einreichprojekt wird nun erarbeitet. Hoffnung auf Realisierung Neben dem geplanten Trisanna-Kraftwerk der GKW Paznaun GmbH, an dem dem vier Talgemeinden und die Landecker Firma Kofler beteiligt sind, laufen derzeit noch die Vorbereitungen für ein weiteres energetisches Projekt. Im Jamtal im Gemeindegebiet von Galtür...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Galtürer BügerInnen stimmen bei der Volksbefragung am 25. April über die Zukunft des Sport- und Kulturzentrums ab. | Foto: Othmar Kolp
Aktion Video 11

Volksbefragung
Galtürer stimmen am 25. April über JUFA-Projekt ab – mit VIDEO

GALTÜR (otko). Hallenbad Galtür: Die Bevölkerung soll am 25. April bei einer Volksbefragung über die umstrittene Kooperation mit der JUFA-Gruppe abstimmen. JUFA-Projekt sporgt für Kritik Das geplante Hotel-Projekt der JUFA-Gruppe in Kooperation mit der Gemeinde Galtür ist seit Jahren umstritten. Beim Sport- und Kulturzentrum soll auf 30 Jahre das Baurecht an JUFA vergeben werden. Der ganze Bereich der Tennishalle wird abgerissen und dort entsteht ein Hotel (JUFA Alpinresort Galtür). Neben einer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auch die Gemeinde Galtür spürt als Tourismusort finanziell den Totalausfall der Wintersaison. | Foto: Othmar Kolp
4

Jahresrechnung 2020
Galtür schloss das Corona-Jahr mit Überschuss ab

GALTÜR (otko). Die Gemeinde Galtür spürt die finanziellen Auswirkungen der Corona-Krise. Die Jahresrechnung wurde vom Gemeinderat einstimmig beschlossen. Budget 2021 wird so nicht einzuhalten sein Wie die anderen großen Tourismusorte im Bezirk Landeck spürt auch die Gemeinde Galtür die finanziellen Auswirkungen der Corona-Krise. "Wir sind heuer vorsichtig unterwegs. Das Budget 2021, das im Dezember vom Gemeinderat einstimmig beschlossen wurde, wird so wohl nicht einzuhalten sein. Durch den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die für heuer geplante Jungbürgerfeier in der Gemeinde Zams wird auf das kommende jahr verschoben. | Foto: Othmar Kolp
2

Corona-Situation
Gemeinde Zams verschiebt Jungbürgerfeier auf 2022

ZAMS (otko). Die für heuer geplante Jungbürgerfeier wird auf das kommende Jahr verschoben. Zur Feier sind dann die Jahrgänge 2001 bis 2004 eingeladen. Aktuelle Situation macht Verschiebung notwendig Eine coronabedingte Absage hatte Vizebgm. Josef Reheis, Obmann des Sport- Kultur- und Jugendausschusses, bei der Gemeinderatssitzung am 31. März zu verkünden. "Heuer wäre eine Jungbürgerfeier für die Jahrgänge 2001 bis 2003 vorgesehen gewesen. Diese wurde nun aufgrund der aktuellen Situation auf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Thomas Lutz: "Wir werden dennoch gut haushalten müssen und nur jene Projekte umsetzen, die dringend anstehen.“  | Foto: Elisabeth Zangerl
2

Ausgeglichenes Budget dank Rücklagen
Der Grinner Bürgermeister Thomas Lutz informiert

GRINS. (lisi). Der Voranschlag für 2021 sowie der mittelfristige Finanzplan für die Jahre von 2022 bis 2025 wurden im Grinner Gemeinderat in der Sitzung vom 29. März einstimmig beschlossen. Durch eine Entnahme von Rücklagen gelang es, ein ausgeglichenes Budget aufzuweisen. „Werden gut haushalten müssen“ Dem Protokoll der Grinner Gemeinderatsitzung vom 29. März ist zu entnehmen: „Der Finanzierungshaushalt weist für das maßgebliche Voranschlags-Jahr 2021 einen Negativ-Wert per Saldo in Höhe von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Drei der überaus engagierten Freiwilligen in der Zammer Riefe: Toni Zangerl, Christoph Giggo Wolf und Fuzzy Huber (v.li.). | Foto: Siegele
Aktion 6

Riefenlift Zams
85.000 Liftfahrten durch ehrenamtliche Initiative

ZAMS (otko). Eine lokale Initiative mit zahlreichen Freiwilligen ermöglichte einen Gratis-Skipass für die Kinder aus dem Talkessel beim Zammer Riefenlift. Insgesamt 2.100 ehrenamtliche Stunden wurden geleistet. 47 freiwillige "Lifteler" in der Riefe Im Winter 2019/20 stand der Riefenlift in Zams still. Im Corona-Jahr stellte sich dann zusätzlich die Frage, ob die Venet Bergbahnen AG den seit 1995 in ihrem Besitz befindlichen Übungslift überhaupt aufsperrt. Vor diesem Hintergrund formierte sich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auf der ehemaligen Bahntrasse durch Zams wurde der Radweg bereits vor Jahren umgesetzt. Nun soll dieser von der Riefe bis zum Landecker Bauhof weitergeführt werden. | Foto: Othmar Kolp
5

Gemeinderatssitzung
Zammer Gemeinderat diskutierte weiteren Radwegausbau

ZAMS (otko). Der Ausbau der Radwege im Talkessel soll weiter vorangehen. Vom Bahnhof Richtung Zams laufen die Gespräche. Schon weiter ist man bei der Radwegverbindung von der Riefe zum Landecker Bauhof. Mischverkehr bis zum Buntweg Der Lückenschluss beim Talkesselradweg Landeck-Zams war abermals Thema bei der Gemeinderatsitzung am 31. März in Zams. GV Christian Kohler (ÖVP), Obmann Stv. des Infrastrukturausschusses, informierte zum aktuellen Stand. "Beim Radweg vom Bahnhof Richtung Zams bis zum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In der Oberen Bachgasse  wurde 2020 ein Parkverbot eingeführt - unter den Abdeckplatten fließt der Zammer Dorfbach. | Foto: Othmar Kolp
3

Gemeinderatssitzung
Zams kauft vom Bund Teile des Dorfbachgerinnes

ZAMS (otko). Der Gemeinderat beschloss einstimmig den Erwerb von 1.777 Quadratmetern zum Preis von 15.000 Euro am Zammer Dorfbachgerinne von der Republik Österreich. Problematik von möglichen ersessenen Nutzungsrechten der Anrainer am Eigentum wurde diskutiert. Gemeinde Zams trägt bisher alle Lasten Bei der Gemeinderatssitzung am 31. März befassten sich die Zammer Mandatare mit dem Dorfbach. Das Gewässer, das mitten durch den Zammer Ortskern fließt, ist größtenteils mit Betonplatten überdeckt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Geht alles nach Plan, soll das neue Blaulichtzentrum Schönwies nach einer 14-monatigen Bauzeit im Herbst 2022 fertiggestellt sein. | Foto: NHT / Renderwerk
6

Gemeinderatssitzung
Schönwieser Blaulichtzentrum auf der Zielgeraden

SCHÖNWIES (otko). Die Geduldsprobe für die Schönwieser Feuerwehr und Bergrettung könnte bald ein Ende haben. Das neue Blaulichtzentrum soll mittels Baurecht durch die Neue Heimat Tirol umgesetzt werden. Polizeieinsatz bei der Gemeinderatssitzung Den Schönwieser Florianijüngern und Bergrettern wird die letzte Gemeinderatssitzung am 29. März nicht nur wegen des Polizeieinsatzes in Erinnerung bleiben - die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Den Tagesordnungspunkt zur "Beratung/Beschlussfassung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Landecker SPÖ trauert um Josef "Sepp" Stenico. Am 31. März ist Josef Stenico, langjähriger Vizebürgermeister von Landeck, verstorben. | Foto: SPÖ Landeck, Stenico
4

Nachruf
SPÖ Landeck trauert um Josef Stenico

LANDECK. Am 31. März ist Josef Stenico, langjähriger Vizebürgermeister von Landeck, verstorben. Die Landecker SPÖ trauert um einen überzeugten Sozialdemokraten und langjährigen Genossen. Sozialdemokratische Werte tagtäglich gelebt „Am 31. März hat ein Herz aufgehört zu schlagen, das für die Stadt Landeck vieles geschaffen und erreicht hat. Als Träger der Victor-Adler-Plakette, der Verdienstmedaille des Landes Tirol und als Träger des Ehrenringes der Stadt Landeck, war Josef 'Sepp' Stenico ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei der Venet Bergbahnen AG fordert der Zammer SPÖ-Landtagsabgeordnete Benedikt Lentsch, die Ära-Millinger zu beenden. | Foto: Othmar Kolp
3

Venet Bergbahnen AG
Lentsch: "Venet-Geschäftsführung neu aufstellen"

ZAMS (otko). Der Zammer SPÖ-Landtagsabgeordnete Benedikt Lentsch fordert einen konsequenten Schlussstrich unter die Ära-Millinger zu setzen. Auch im Zammer Gemeinderat wurde Kritik an der Venet Bergbahnen AG geübt. "Sind zu viele Fehler passiert"ZAMS. Zuletzt war es medial eher ruhig um die Venet Bergbahnen AG geworden. Nun prescht der Zammer SPÖ-Landtagsabgeordnete Benedikt Lentsch mit einer Forderung vor: „Aus meiner Sicht müssen wir den Venet schnellstmöglich neu aufstellen – strukturell und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Siegmund Geiger (li.) und Vizebgm. Josef Reheis (re.) dankten Hildegard Fritz für ihre Leistung und das Engagement. | Foto: Othmar Kolp
3

ÖVP-Rochade
Zammer Gemeinderätin Hildegard Fritz tritt zurück

ZAMS (otko). Eine Rochade gibt es bei der Liste "Gemeinsam für Zams – Tiroler Volkspartei". GRin Hildegard Fritz legte ihr Mandat nieder. Markus Hammerl rückt nach. "Mache Platz für die Jüngeren" Die Gemeinderatssitzung am 31. März endete im Punkt Allfälliges mit einem Rücktritt. Hildegard Fritz (Liste Gemeinsam für Zams – Tiroler Volkspartei) legte ihr Mandat als Gemeinderätin und Mitglied in diversen Ausschüssen zurück. Bereits zuvor hatte sie ihre Funktion als Obfrau des SPZ...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.