Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

Abschluss für Kirchdorfer Immobiliengesellschaft. | Foto: Kogler

Kirchdorf - Immobilien GmbH
Jahresabschluss für die Immobilien GmbH

KIRCHDORF. Im Oktober-Gemeinderat berichtete Finanzreferent GR Florian Schluifer den Mandataren über den Jahresabschluss 2021 der Kirchdorfer Gemeinde Immobilien GmbH und Kirchdorfer Gemeinde Immobilien GmbH & Co KG. Der Abschluss wurde von der Steuerberatungskanzlei Obermoser (Kitzbühel) erstellt und weist einen Bilanzverlust von 53.000 Euro (Immobilien GmbH & Co KG) aus. Der Jahresabschluss wurde einstimmig zur Kenntnis genommen. Einige Kennzahlen zur GmbH & Co KG: Umsatz- und sonstige Erlöse...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wollen Immobilienspekulation mit Leerstands- und Zweitwohnsitzabgabe bekämpfen: Hannes Schwarz (SP-Klubobmann im Landtag), Anna Robosch (Grazer Gemeinderätin und SP-Wohnbausprecherin) und Michael Ehmann (Klubobmann SPÖ Graz). | Foto: C. Lamprecht
5

Zweitwohnsitz und Leerstand
SPÖ für Abgaben gegen Immobilienspekulation

Die Grazer Sozialdemokrat:innen bringen bei der Gemeinderatssitzung am Donnerstag einen Dringlichen Antrag ein: Abgaben für Zweitwohnsitze und leer stehenden Wohnraum sollen in Graz "ehestmöglich" eingeführt werden, um Spekulationen sowie der Teuerung entgegenzuwirken. GRAZ. Die Möglichkeit, Abgaben für selten bis nicht genutzten Wohnraum einzuheben, ist seit dem jüngsten Beschluss des neuen Steiermärkischen Zweitwohnsitz- und Wohnungsleerstandsabgabegesetz (StZWAG, gültig ab 22. Oktober...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Thema "Immobilienmarkt" im St. Johanner Gemeinderat. | Foto: Kogler

St. Johann – Gemeinderat
"Da wird der Baubehörde vorgegriffen"

ST. JOHANN. Im St. Johanner Gemeinderat berichtete Bauausschuss-Mitglied GR Johann Mayr (ÖVP), dass man auf diversen Immobilien-Portalen wiederholt Objekte finde, die noch gar nicht im Bauausschuss behandelt worden seien bzw. den nötigen behördlichen Weg noch nicht durchschritten hätten. "Das erstaunt mich schon sehr", so der Mandatar. Laut Mayr würden Objekte von Immobilienfirmen bereits öffentlich mit Preis, Lageplan, Beschreibung etc. im Internet angeboten, die noch gar nicht im zuständigen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mit der Vertragsraumordnung will man schärfere Regeln im Bereich Immobilien/Wohnbau anwenden. | Foto: Kogler

Westendorf - Raumordnung
Bei der Raumordnung wurde "nachgeschärft"

Steigende Immobilienpreise in Westendorf, neue Regelungen bei Raumordnungsverträgen. Bgm. Annamarie Plieseis im Gespräch. WESTENDORF. Kampf gegen illegale Freizeitwohnsitze, leistbares Wohnen, steigende Immobilienpreise – diese Themen brennen wie andernorts auch in Westendorf unter den Nägeln. Einen Hebel fand man hier mit neuen Raumordnungsverträgen. Dazu gab es auch Kritik, zuletzt etwa im Zuge eines geplanten Hotelumbaus, der durch die neue Regelung nicht durchgeführt werde bzw. werden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Bauauschuss des Gemeinderats hat die Vorarbeiten für die Planung der neuen Halle geleistet. | Foto: Martin Wurglits
3

Kulturzentrum wird verkauft
Jennersdorf bekommt neue Mehrzweckhalle

Der Jennersdorfer Gemeinderat hat am Donnerstag mit zwei Beschlüssen die Weichen für seine Veranstaltungsstätten der Zukunft gestellt. Das bestehende, baulich marode Kulturzentrum (KUZ) wird verkauft, dafür eine neue Mehrzweckhalle am Stadtrand gebaut. Verkaufspreis 340.000 EuroKäuferin des seit 2018 wegen Baumängeln geschlossenen Kulturzentrums ist die Pannonia GmbH von Claudio Cocca, dem auch das angeschlossene Hotel-Restaurant Raffel gehört. Der Kaufpreis beträgt 340.000 Euro. 100.000 davon...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der Stadtgemeinde liegt ein Angebot des Unternehmers und Raffel-Besitzers Claudio Cocca vor. | Foto: JES

Gemeinderat tagt
Entscheidung über Verkauf des Jennersdorfer Kulturzentrums naht

Bei seiner Sitzung diesen Donnerstag dürfte der Jennersdorfer Gemeinderat den Kauf des Kulturzentrums beschließen. Der Stadtgemeinde liegt ein Angebot des Unternehmers und Raffel-Besitzers Claudio Cocca vor, das neben einer Kaufsumme auch ein Grundstück an der Hauptstraße enthält. Ein erster Anlauf im Dezember war gescheitert, weil ÖVP und FPÖ gegen den Verkauf gestimmt hatten und es keine Mehrheit für den Antrag der Liste JES gegeben hatte.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bericht über Immobiliengesellschaft im Gemeinderat. | Foto: Gemeinde Kirchdorf

Kirchdorf - Immobilien GmbH
Bilanzverlust für die Kirchdorfer Immobilien GmbH

LWL-Leitungsausbau führte zu Verlust. KIRCHDORF (niko). Der Jahresabschluss 2018 der Kirchdorfer Gemeinde Immobilien GmbH und der Immobilien GmbH & Co. KG wurde im November-Gemeinderat vorgetragen. Durch den LWL-Leistungsausbau hat sich der Bilanzverlust auf 106.000 Euro erhöht (2017: 54.100 €). Bei der Immobilien GmbH & Co. KG gab es Gesamterlöse von 327.000 €, Betriebsaufwendungen von 150.200 € und Abschreibungen von 282.200 €, woraus sich der erwähnte Verlust errechnete. Das Anlagevermögen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der umstrittene Verkauf der alten Bürgerschule um 120.000 Euro spart der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft viel Geld. Das Schätzgutachten der Gemeinde hatte einen Wert von 254.000 Euro für das Gebäude ergeben. | Foto: Martin Wurglits

Stadt verzichtet aus sozialen Erwägungen auf 60.000 Euro
Alte Güssinger Schule zum halben Preis

Hohe Wellen schlug im Güssinger Gemeinderat der Verkauf der ehemaligen Bürgerschule durch die Gemeinde an die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG). Die ÖVP kritisierte den Verkauf um den halben Preis gegenüber dem in Auftrag gegebenen Schätzgutachten, die SPÖ verteidigte die Transaktion mit Verweis auf den sozialen Charakter des geplanten Wohnprojekts. Wert laut Gutachten 254.000 EuroFür die frühere Schule hatte das von der Gemeinde beauftragte Gutachten einen Wert von 254.000 Euro ergeben....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Kulturzentrum wird verkauft. Dem Gemeinderat liegt das Angebot eines Tauschs mit einem anderen Grundstück an der Hauptstraße vor. | Foto: Martin Wurglits

Gemeinderat hat beschlossen
Jennersdorf sagt Ja zu KUZ-Verkauf und neuer Halle

Der Jennersdorfer Gemeinderat hat in seiner gestrigen Sitzung den Verkauf des Kulturzentrums und den Bau einer Mehrzweckhalle beschlossen. Beim Beschluss handelt es sich einstweilen um einen grundsätzlichen, denn Kaufvertragsentwurf, Planung oder Finanzierungskonzept liegen noch nicht vor. Beschleunigt hatte den Prozess ein Angebot des Raffel-Besitzers Claudio Cocca. Er schlug im Vorfeld vor, von der Gemeinde das Kulturzentrum zu erwerben und ihr im Gegenzug ein bebautes Grundstück an der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der Kaufpreis beträgt rund 700.000 Euro. Die drohende Gerichtsentscheidung zwischen den Streitparteien wurde im Vorfeld abgewendet.
1 3

Stadt Güssing kauft Sporthalle Aktiv-Park

Unter den jahrelangen Rechtsstreit um den Güssinger Aktiv-Park dürfte nun endgültig der Schlussstrich gezogen sein. Die Stadtgemeinde Güssing hat sich mit dem Eigentümer WSF geeinigt, die Sporthalle zu kaufen. Dem entsprechenden Vertrag hat der Gemeinderat in einer Sitzung am Dienstag zugestimmt. Auf den Aktiv-Park hat die Gemeinde schon seit Jahren eine Kaufoption. 2014 hat der Gemeinderat beschlossen, diese zu ziehen, die Immobiliengesellschaft WSF erkannte die Option aber nicht an. Die darin...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Geiz & Gier! Faul- & Dummheit verhindern leistbares Wohnen!!

In der Juni-Ausgabe des Stadtorgans "INNSBRUCK informiert" formulierten die Gemeinde-Piraten ihre Gedanken als 7 Punkte Programm für ein zahlbares Wohnen im Alpenraum. Ausgangsthese war die Behauptung der SPÖ "Nur städtische Grundstücke ermöglichen leistbares Wohnen." Die aktuelle Realität zeigt anhand der Flüchtlingswelle, dass unüberwindbar geglaubte Rechtssphären partikulärer Interessen & Pfründe - epochal ungesehen - weggewischt werden vor dem rechtsstaatlichen "Alptraum"begriff...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Der Aktiv-Park ist im Besitz der Immobilienfirma WSF, wird aber von der Stadt Güssing für ihre Vereine betrieben.

Causa Aktiv-Park landet vor Gericht

Der jahrelange Streit um den Freizeitkomplex Aktiv-Park zwischen der Stadt Güssing und dem Eigentümer, der Immobilienfirma WSF, wird wohl vor Gericht entschieden werden. Der Güssinger Gemeinderat hat einstimmig beschlossen, Bürgermeister Vinzenz Knor mit einer Klagsbefugnis auszustatten. Konkret geht es um eine aufrechte Option der städtischen Betriebsgesellschaft GSF, die Sporthalle samt fünf Tennisplätzen in ihr Eigentum zu übernehmen. Auf außergerichtlichem Wege konnten sich GSF und WSF...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Vizebürgermeister Peter Neuwirth im Gespräch mit der WOCHE
1 1 3

"Ich zähle mich heute noch zu den Arbeitern"

Die WOCHE durfte diesmal Vizebürgermeister und SPÖ-Urgestein Peter Neuwirth zum Interview bitten. SPITTAL (ven). Wollten Sie immer schon in die Politik? Man hat mit 2001 gefragt, ob ich einsteige. Aufgrund dessen, dass ich bereits seit jungen Jahren gewerkschaftlich aktiv war, hab ich ja gesagt. Es gibt gewisse Dinge, die zu verändern wären und so kann ich meine Part dazu beitragen. War die SPÖ immer schon die bevorzugte Partei? Ja. Ich komme aus einem roten Haus und man darf nie vergessen, wo...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die vertragliche Klärung der Causa Aktiv-Park schien schon der Schlussgeraden angelangt.

Gemeinderat ein- und wieder ausgeladen

Kurzfristig einberufen und noch kurzfristiger wieder abgesagt wurde diese Woche eine Sitzung des Güssinger Gemeinderats. Der Grund: Die vertragliche Klärung der Causa Aktiv-Park schien in greifbare Nähe gerückt, scheiterte im Vorfeld aber an Bedenken der burgenländischen Gemeindeaufsicht. Der Freizeitkomplex Aktiv-Park ist im Besitz der Immobilienfirma WSF, wird aber von der Stadt Güssing für ihre Vereine betrieben. Über den geplanten Kauf des Aktiv-Parks durch die Stadt haben die Anwälte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Finanzreferent Daniel Wibmer und Alexander Atzl, Referent für städtische Immobilien, setzen sich für den Kauf des Badls ein.
9

"Badl" soll Erholungsgebiet werden

Grüne beharren auf Kauf des Bad-Eisenstein-Areals im Süden von Wörgl WÖRGL (mel). "Die Stadt Wörgl hat die Möglichkeit, das Badl um 1,25 Millionen Euro zu kaufen. Das wäre die wahrscheinlich letzte Chance, das Naherholungsgebiet für unsere Bürger zu sichern", so Immobilienausschuss-Vorsitzender Alexander Atzl (Grüne). Für die Finanzierung dieses Vorhabens hat er sich Folgendes vorgestellt: "Momentan steht zur Debatte, den stadteigenen Grund in der Franz-Kranewitter-Straße um 1,2 Millionen Euro...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Der Gemeinderat hat dem Verkauf des Gebäudes aus den 50er Jahren zugestimmt.
3

Altes Raxer Feuerwehrhaus wechselt Besitzer

Der Gemeinderat von Jennersdorf hat den Verkauf des alten Feuerwehrhauses in Rax-Bergen über die Bühne gebracht. Ein Anrainer hat das Gebäude gekauft und möchte es privat nutzen. Seit vis-à-vis ein neues Haus für die Feuerwehr Rax-Bergen eröffnet wurde, war das alte Gebäude, das aus den 50er Jahren stammt, funktionslos geworden. Das neue Haus für die Bergler Feuerwehr war im Jahr 2012 eröffnet worden.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Derzeit steht das Hotel im Aktivpark leer, die Sporthalle hingegen wird benutzt.

Aktivpark Güssing: Stadt startet neuen Anlauf

Der Gemeinderat will eine klare Trennung von Mehrzweckhalle und Hotel. Die Stadt unternimmt einen neuen Anlauf, um die strittige Causa Aktivpark zu einem gütlichen Ende zu bringen. Der Gemeinderat von Güssing hat einen Grundsatzbeschluss gefasst, um mit der Immobilienfirma WSF, der die Halle gehört, eine Einigung zu erzielen. Gegen einen noch zu fixierenden Betrag sollen demnach die Sporthalle und die fünf Tennisplätze ins Eigentum der Stadt bzw. ihrer Tochtergesellschaft GSF übergehen. Die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.