Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen

Beiträge zum Thema Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen

GV Christian Piegger möchte Bgm. Hermann Steixner nachfolgen | Foto: Kainz
2

Schönberg
Piegger bleibt als Bürgermeisterkandidat in Stellung

Die letzten Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen liegen erst zwei Jahre zurück, aber GV Christian Piegger kündigt bereits seine Wiederkandidatur an. SCHÖNBERG. "Ich bin nach wie vor jederzeit bereit das Amt des Schönberger Bürgermeisters zu übernehmen und stehe auch in vier Jahren zur Verfügung, sofern es die Gesundheit erlaubt", stellt GV Christian Piegger klar. Der 58-Jährige reagiert damit darauf, dass der amtierende Bgm. Hermann Steixner derzeit seine endgültig letzte Periode als...

Pünktlich zum Morgenkaffee liefern die RegionalMedien Salzburg die Öffnungszeiten und Adressen der Wahllokale im Bezirk Hallein. | Foto: Symbolfoto / pixabay

Gemeinderats-und Bürgermeisterwahlen
Öffnungszeiten und Wahllokale im Tennengau

Die Wahllokale im Bezirk Hallein haben heute am Wahlsonntag, den 10. März, zum Teil bereits ab 07:00 Uhr Uhr geöffnet. Im Tennengau kann in den 13 Gemeinden des Bezirkes Hallein gewählt werden. 47.386 Tennengauer und Tennengauerinnen sowie EU-Bürger sind wahlberechtigt.  TENNENGAU. Pünktlich zum Morgenkaffee liefern die RegionalMedien Salzburg die Öffnungszeiten und Adressen der Wahllokale im Bezirk Hallein. Alle Personen, die über eine österreichische oder EU-Staatsbürgerschaft verfügen, zum...

Bürgermeister und Gemeinderatswahl 2024. Wahlsonntag in der Landeshauptstadt Salzburg. Von 07:00 bis 16:00 Uhr haben die Wahllokale geöffnet. | Foto: Symbolfoto / pixabay

Gemeinderats-und Bürgermeisterwahlen
Öffnungszeiten und Adressen der Wahllokale

Die Wahllokale in der Landeshauptstadt Salzburg haben heute, am Wahlsonntag, den 10. März,  ab 07:00 Uhr bis um 16:00 Uhr geöffnet.  112.733 Salzburgerinnen und Salzburger sowie EU-Bürger sind wahlberechtigt. SALZBURG. Pünktlich zum Morgenkaffee liefern die RegionalMedien Salzburg die Öffnungszeiten und Adressen der Sprengel-Wahllokale der Landeshauptstadt.  Alle Personen, die über eine österreichische oder EU-Staatsbürgerschaft verfügen, zum Stichtag 21. Dezember mit Hauptwohnsitz in einer...

Anja Haider-Wallner mit Dr. Siegfried Mörz | Foto: Sabine Jandl-Jobst

Gemeinderatswahlen 2022
Grünen fixieren Spitzenkandidaten in Eisenstadt

Die Grünen Eisenstadt gehen mit Anja Haider-Wallner und Siegfried Mörz an der Spitze in die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen. Das wurde am Samstag bei einer Klausur der Grünen Eisenstadt beschlossen. EISENSTADT. Anja Haider-Wallner und Siegfried Mörz arbeiten seit September 2021 im Gemeinderat zusammen (die RegionalMedien berichteten). Haider-Wallner zu ihrem Wahlziel: „Wir wollen das dritte Mandat zurückgewinnen und wieder Klubstatus erreichen.“ Die Mitglieder der Gemeindegruppe seien...

Viele Neuzugänge sowie erfahrene Gemeinderäte sind im Team von Bürgermeisterkandidat Josef Steinkellner vertreten. | Foto: ÖVP Wolfsberg

ÖVP Wolfsberg
Partei präsentiert Kandidatenliste für Gemeinderatswahl

Kürzlich gab die neue Volkspartei Wolfsberg ihre Kandidaten für die Wahl bekannt.  WOLFSBERG. Mit einer Mischung aus erfahrenen Kräften und neuen Gesichtern bestreitet die neue Volkspartei Wolfsberg die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 28. Februar 2021. Unter dem Motto "Wolfsberg kann MEHR" startet Spitzenkandidat Josef Steinkellner mit seinem Team die Wahlbewegung. Kompetenz und Erfahrung Am Dienstag, 12. Jänner 2021, wurden die 70 Kandidaten der ÖVP Wolfsberg in einer Sitzung des...

4

Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl in Eberndorf
Team Stefitz / SPÖ Eberndorf präsentiert sich mit klaren Zielen und attraktiven Kandidaten

Mit klaren Zielen, von der Zertifizierung zur familienfreundlichen Gemeinde, der Verbesserung der Mobilität über ein Jugendzentrum für Kühnsdorf bis hin zur Entwicklung einer eigenen und unverwechselbaren Dachmarke "Eberndorf" sowie insgesamt 46 attraktiven Kandidatinnen und Kandidaten präsentiert sich das Team Stefitz / SPÖ Eberndorf bei den demnächst stattfindenden Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen. "Für die von uns angestrebte nachhaltig positive Entwicklung unserer Marktgemeinde setzen...

Wolfgang Gallant gründete in der südlichsten Gemeinde des Lavanttals seine eigene Liste. | Foto: Urosh Grabner

Lavamünd
Wolfgang Gallant kandidiert mit eigener Liste

Bürgerliste "Liste Wolfgang Gallant – LWG" will Lavamünd und Ettendorf richtungsweisend verändern. LAVAMÜND. Im Rahmen einer Pressekonferenz gab Wolfgang Gallant, Unternehmer und Sprecher der Bürgerinitiative "Umfahrung Lavamünd", heute die Kandidatur mit seiner eigenen Liste bei den kommenden Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen bekannt. Gemeinsam mit seinem Team möchte er für positive Veränderung in der Marktgemeinde Lavamünd sorgen. Die "Liste Wolfgang Gallant – LWG" strebt das...

Bernhard Haslacher führt die Gemeinschaftsliste Lurnfeld als Spitzenkandidat in die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen am 28. Feber 2021.  | Foto: privat

Lurnfeld:
Haslacher führt neue Liste an

Bernhard Haslacher gründet Gemeinschaftsliste Lurnfeld. LURNFELD. Mit der Gemeinschaftsliste Lurnfeld wird bei den kommenden Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen 2021 eine neue parteiunabhängige Wählergemeinschaft zur Wahl antreten. Als Spitzenkandidat geht Bernhard Haslacher ins Rennen. Der 53-Jährige führt eine bunte Auswahl engagierter Gemeindebürger an. Die ThemenZu den vorrangigen Themen zählen Aufgaben im sozialen, sportlichen und kulturellen Bereich sowie Kindergarten, Bildung und...

Der neue Ortsparteivorsitzende Raphael Golez wurde zum Spitzenkandidat für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen nominiert. | Foto: SPÖ Wolfsberg
3

SPÖ Lavamünd
Kandidatur für Bürgermeisteramt steht fest

Raphael Golez (SPÖ) bestreitet als Spitzenkandidat der SPÖ den Wahlkampf in der südlichsten Gemeinde des Tales. LAVAMÜND. Am Freitag wurde der neue Spitzenkandidat der SPÖ in Lavamünd einstimmig gewählt: Der 24-jährige Vizebürgermeister Raphael Golez geht in das Rennen um den Bürgermeistersessel. Seine politische Karriere begann bereits im Jahr 2012 als aktives Mitglied der SJG. Drei Jahre später zog der gelernte Stahlbautechniker in den Gemeinderat ein, seitdem liegt bei ihm die...

Kommentar: Auch nach den Wahlen bleibt es spannend

Schlag auf Schlag trudelten am Sonntagnachmittag die Wahlergebnisse der einzelnen Gemeinden ein, die so mancherorts für einen Aha-Moment sorgten. Doch schon allein die Tatsache, dass sich im Bezirk Oberwart etliche Bürgermeister verabschiedet haben, verheißt Veränderungen. Wie diese am Ende jedoch aussehen, wird sich in den kommenden fünf Jahren zeigen. In drei Gemeinden bleibt es spannend, da es in Loipersdorf-Kitzladen, Bad Tatzmannsdorf und Hannersdorf am 29. Oktober zu einer Stichwahl...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.