Gemeinderatswahl 2022

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl 2022

Bei den Wahlen am 27.2. wählten die Menschen in Tirol
einen neuen Gemeinde-Rat und neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Hier gibt es die Ergebnisse und Stimmen aus den Gemeinden. | Foto: BezirksBlätter Tirol
31

Tirols Gemeinden wählen
Ergebnisse der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2022 - Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko/sica). Am 27.02.2022 werden in Tirols Gemeinden der Bürgermeister /die Bürgermeisterin und die Mitglieder des Gemeinderats gewählt. Hier findest du Infos und Ergebnisse zur Wahl im Bezirk Landeck. FAGGEN: Weitere Amtszeit für Dorfchef Förg FAGGEN. In der kleinen Gemeinde Faggen gab es keine Überraschung. Auch hier stand Andreas Förg als Dorfchef bereits vor der Wahl fest. 181 Stimmen wurden für den Amtsinhabr abgegeben - 14 waren ungültig. Die "Gemeinschaftsliste Faggen"...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei den Wahlen am 27.2. wählten die Menschen in Tirol
einen neuen Gemeinde-Rat und neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Hier gibt es die Ergebnisse und Stimmen aus den Gemeinden. | Foto: BezirksBlätter Tirol

Tirols Gemeinden wählen
Ergebnisse der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2022 - Osttirol

BEZIRK LIENZ. Am 27.02.2022 werden in Tirols Gemeinden der Bürgermeister /die Bürgermeisterin und die Mitglieder des Gemeinderats gewählt. Hier findest du Infos und Ergebnisse zur Wahl im Bezirk Lienz. AbfaltersbachIn Abfaltersbach trat nur Bürgermeister Anton Brunner mit der Liste "Allgemeine Liste Abfaltersbach" an. 370 der 524 Wahlbeteiligten gingen zur Urne. Bürgermeister Anton Brunner (wiedergewählt) Wahlbeteiligung Gemeinderatswahl: 70,61 % Bürgermeisterwahl: 70,61 % AinetIn Ainet wird es...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Bgm. Christian Härting bei der Verkündigung des Ergebnisses: Deine Liste "Wir für Telfs" verliert die Absolute, bleibt mit 9 Mandaten stimmenstärkste Fraktion im Rat.
14

Gemeinderatswahlen 2022 in Telfs
Die Farbe "Pink" dominiert in Telfs, Härting bleibt Ortschef

TELFS. Die große Überraschung in Telfs: Die NEOS schaffen auf Anhieb Platz zwei in der Mandatsstärke, werden mit 19,01% der Stimmen vier Mandate im 21-köpfigen Gemeinderat besetzen. WFT verliert 2 MandateNummer 1 bleibt weiterhin "Wir für Telfs" mit Bürgermeister Christian Härting: Neun Mandate – das sind jedoch zwei weniger als 2016. Als Bürgermeisterkandidat muss Härting mit dem Ergebnis von 50,38% ganz knapp nicht in die Stichwahl (3.498 Stimmen), bleibt weitere sechs Jahre Bürgermeister....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bei den Wahlen am 27.2. wählten die Menschen in Tirol
einen neuen Gemeinde-Rat
und neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Hier gibt es die Ergebnisse und Stimmen aus den Gemeinden. | Foto: BezirksBlätter Tirol
15

Tirols Gemeinden wählen
Ergebnisse der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2022 - Bezirk Schwaz

BEZIRK SCHWAZ. Am 27.02.2022 werden in Tirols Gemeinden der Bürgermeister /die Bürgermeisterin und die Mitglieder des Gemeinderats gewählt. Hier findest du Infos und Ergebnisse zur Wahl im Bezirk Schwaz. Die ersten Ergebnisse der GR-Wahl sind eingetroffen. Einige Gemeinden sind bereits ausgezählt. In der angehängten Grafik können Sie alle Detailergebnisse einsehen.   Brandberg: Heinrich Ebenbichler bleibt Bürgermeister. Seine Liste (einzige Liste) erhält 100 % der Stimmen Bruck a. Z: Alois Wurm...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Bei den Wahlen am 27.2. wählten die Menschen in Tirol
einen neuen Gemeinde-Rat und neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Hier gibt es die Ergebnisse und Stimmen aus den Gemeinden. | Foto: BezirksBlätter Tirol
1

Tirols Gemeinden wählen
Ergebnisse der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2022 - Bezirk Reutte

BEZIRK REUTTE. Am 27.02.2022 werden in Tirols Gemeinden der Bürgermeister /die Bürgermeisterin und die Mitglieder des Gemeinderats gewählt. Hier findest du Infos und Ergebnisse zur Wahl im Bezirk Reutte. Reutte: Salchner bleibt Bürgermeister REUTTE. Klarer, als vielleicht manch einer gerechnet hatte, fiel das Ergebnis im Bezirkshauptort aus. Großer Sieger des Tages ist Bürgermeister Günter Salchner. Er setzte sich im direkten Duell gegen Klaus Schimana im Kampf um das Bürgermeisteramt ganz klar...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bei den Wahlen am 27.2. wählten die Menschen in Tirol
einen neuen Gemeinde-Rat und neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Hier gibt es die Ergebnisse und Stimmen aus den Gemeinden. | Foto: BezirksBlätter Tirol
10

Tirols Gemeinden wählen
Ergebnisse der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2022 - Bezirk Kufstein

BEZIRK KUFSTEIN. Am 27.02.2022 werden in Tirols Gemeinden der Bürgermeister /die Bürgermeisterin und die Mitglieder des Gemeinderats gewählt. Hier findest du Infos und Ergebnisse zur Wahl im Bezirk Kufstein. Insgesamt gibt es bezirksweit 88.329 Wahlberechtigte, für die in den 30 Gemeinden des Bezirks exakt 100 Wahllokale eingerichtet wurden. Heuer haben auch besonders viele Menschen eine Wahlkarte beantragt. Insgesamt wurden 10.587 Wahlkarten ausgestellt – 2016 waren es "nur" 3.779 Stück. Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Bei den Wahlen am 27.2. wählten die Menschen in Tirol
einen neuen Gemeinderat und neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Hier gibt es die Ergebnisse und Stimmen aus den Gemeinden. | Foto: BezirksBlätter Tirol
6

Tirols Gemeinden wählen
Ergebnisse der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2022 – Stubai-Wipptal

STUBAI-WIPPTAL. Am 27.02.2022 werden in Tirols Gemeinden der Bürgermeister /die Bürgermeisterin und die Mitglieder des Gemeinderats gewählt. Hier findest du Infos und Ergebnisse zur Wahl in der Region Stubai-Wipptal. Einzige Stichwahl findet in Neustift statt Vier Bürgermeisterkandidaten – so viele gab es heuer im Stubai- und Wipptal sonst nirgendwo. Dementsprechend spannend verlief die Abstimmung auch, wenngleich sie am Sonntag noch ohne Endergebnis blieb. Mit doch etwas überraschendem Abstand...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bei den Wahlen am 27.2. wählten die Menschen in Tirol
einen neuen Gemeinde-Rat und neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Hier gibt es die Ergebnisse und Stimmen aus den Gemeinden. | Foto: BezirksBlätter Tirol
14

Tirols Gemeinden wählen
Ergebnisse der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2022 - Westliches Mittelgebirge

WESTLICHES MITTELGEBIRGE. Am 27.02.2022 werden in Tirols Gemeinden der Bürgermeister /die Bürgermeisterin und die Mitglieder des Gemeinderats gewählt. Hier findest du Infos und Ergebnisse zur Wahl in der Region Westliches-Mittelgebirge. VÖLS. Das Ergebnis in der Marktgemeinde lässt aufhorchen – und auch für Bürgermeister Erich Ruetz gab es Überraschungen. Die Völser Volkspartei hat gleich drei Mandate und damit die absolute Mehrheit verloren. Damit nicht genug: Der Amtsinhaber muss in die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Am 27. Februar 2022 dürfen wir wieder zu den Wahlurnen schreiten. In Tirol werden die GemeinderätInnen und Bürgermeister gewählt. | Foto: Symbolfoto
2

Gemeinderatswahlen Tirol 2022
Lokaler Gemeinderatswahl-Ticker Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko/sica/lisi). Die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Tirol finden am 27. Februar 2022 Februar statt. Im Ticker alle Neuigkeiten, Kandidaten und Listenpräsentationen aus den 30 Gemeinden aus dem Bezirk Landeck. 376 GemeinderätInnen werden neu gewählt In den 30 Gemeinden des Bezirks Landeck werden am 27. Februar die 376 GemeinderätInnen sowie die 30 Bürgermeister neu gewählt. Zur Wahl stimmberechtigt sind alle UnionsbürgerInnen, die spätestens am Tag der Wahl das 16....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Gemeinderatswahl 2022 wirft ihre Schatten voraus, hier werden Sie am Laufenden gehalten über die Listen und BürgermeisterkandidatInnen. | Foto: MEV
10

Bezirk Imst
Lokaler Gemeinderatswahl-Ticker Bezirk Imst

Am 27. Februar finden die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Tirol statt, hier finden Sie gebündelt alle aktuellen Informationen dazu.  BEZIRK IMST. Am 27. Februar werden in Tirol Gemeinderäte und Bürgermeister gewählt. 3.650 Gemeinderäte, davon amtieren 334 im Bezirk Imst, werden in den 277 Dorfstuben Platz nehmen. Zur Wahl stimmberechtigt sind alle Bürger, die spätestens am Tag der Wahl, also am 27. Februar, das 16. Lebensjahr vollendet sowie zum Stichtag 15. Dezember 2021 ihren...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Gemeinde Sölden könnte mit der siebten Periode von Bürgermeister Ernst Schöpf Geschichte schreiben.  | Foto: �Foto: Ötztal Tourismus/Rudi Wyhlidal.
9

GR-Wahl 2022
Wird die Ära Ernst Schöpf in Sölden ein sechstes Mal verlängert?

Unzählige Male wurde schon darüber berrichtet, doch hier muss auch noch einmal Platz dafür sein – Ernst Schöpf („Liste Ernst Schöpf“) ist einer der längstdienenden Bürgermeister Tirols und sollte er ein siebtes Mal gewählt werden, kann er sich zum Alleinherrscher auf dem Langzeitthron setzen. Doch noch ist nichts fix, es gibt mit Nicole Klotz („MFG – Menschen Freiheit Grundrechte“) eine weitere Bürgermeisterkandidatin. Noch spanndender wird es bei der Verteilung der 15 Plätze im...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
Hansjörg Falkner wird weiterhin die Geschicke der Gemeinde Oetz lenken, wieviele Mandate seine Fraktion halten kann, wird sich zeigen. | Foto: �Foto: Föger
3

GR-Wahl 2022
Altbekannter Dorfchef in Oetz, aber neue Liste am Start

Wie auch schon bei den Gemeinderatswahlen 2016 ist Hansjörg Falkner der einzige Bürgermeisterkandidat in Oetz. Es hat sich zwar mit der Fraktion „Oetzer Zukunft“ eine neue zweite Liste formiert, jedoch steht der Erstgereihte Alexander Wolf nicht für das Bürgermeisteramt zur Verfügung. Somit steht einer weiteren Periode Falkners nichts im Weg und er kann Begonnenes finalisieren und seinen Gemeindekurs weiterführen. Wie die 1.925 Wahlberechtigten die 15 Sitze im Gemeindegremium auf die zwei...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
In Längenfeld tritt mit Manuela Jordan eine Kandidatin gegen den amtierenden Bürgermeister Richard Grüner an.� | Foto: Foto: Föger
5

GR-Wahl 2022
Zwei Bürgermeisteranwärter und vier Listen in Längenfeld

Für das Urteam „Gemeinsam für Längenfeld mit Manuela Jordan“ ist dies das dritte Antreten zu den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Längenfeld. Von 2010 bis 2016 stellte diese Liste den damaligen Bürgermeister Ralf Schonger. Bei den Wahlen am 27. Feber 2022 will die Liste neue Wege einschlagen und die erste Bürgermeisterkandidatin im Ötztal stellen. Manuela Jordan ist seit 12 Jahren im Längenfelder Gemeindevorstand vertreten. Seit vielen Jahren sind die Lohnverrechnung und das Standesamt...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
In der Bezirkshauptstadt Imst sind neun Listen und fünf Bürgermeisterkandidatinnen ins Rennen gegangen. | Foto:  �Foto: Föger
10

GR-Wahl 2022
Ganz unterschiedliche Listen stehen in Imst zur (Aus-)Wahl

In der Stadt Imst buhlen neun Listen um die Gunst des Wählers. Die Grünen, die Liste „Alle für Imst“ mit Bürgermeister Stefan Weirather, „Verein für Imst“ mit Norbert Praxmarer, „Fokus Imst“ mit Bürgermeisterkandidat Richard Aichwalder, die Liste IFI, Die Freiheitlichen mit Bürgermeisterkandidat Christian Gasser, die MFG-Partei, die Liste Fillafer und die junge Liste „Inser Darhuam“. Gemeinsam mit seiner Liste „Alle für Imst“ will Bürgermeister Stefan Weirather „verstärkt den Gemeinschaftssinn...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
Haiming ist als Apfelgemeinde bekannt. Jetzt wird ein Nachfolger bzw. eine Nachfolgerin für Langzeitbürgermeister Josef Leitner gesucht. | Foto: �Foto: Föger
8

GR-Wahl 2022
Fünf KandidatInnen rittern um Haiminger Chefsessel

In Haiming wird ein Nachfolger für Langzeitbürgermeister Josef Leitner gesucht. Leitner hatte 30 Jahre lang die Ruder der „Apfelgemeinde“ fest in der Hand, der Listenerbe heißt Christian Köfler. Er ist aber nur einer von fünf BürgermeisterkandidatInnen, die um das begehrte Amt rittern. Neben Köfler bewerben sich Manuel Neurauter, Bernhard Zolitsch, Wolfgang Suitner und Michaela Ofner um das höchste Amt in der Gemeinde. Der Wahlkampf in Haiming ist dabei von einigen unschönen Szenen überschattet...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid

Nach 14 1/2 Jahren im Bürgermeisteramt
Peter Fassl tritt in Litzelsdorf zurück

Heute hat Peter Fassl (ÖVP) in der Gemeinderatssitzung verkündet, dass er das Amt als Bürgermeisters nach mehr als 14 Jahren niederlegt. LITZELSDORF. Peter Fassl hat in seinen Amtsperioden viel in Litzelsdorf bewegt. Durch ihn ist die Gemeinde sehr viel Grüner geworden und auch ihre Geschichte wurde erforscht und für weitere Generationen gesichert. Die Amtsgeschäfte wird sein Vize-Bürgermeister, Jürgen Resch, bis zum 4. März leiten, dann wählt der Gemeinderat den Bürgermeister. Im Oktober wird...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Kristina Kopper
Spendenübergabe an den Pflegeverein See: Stefan Juen übereichte den Scheck an Christian Ladner und Dr. Artur Prem (v.li.). | Foto: Liste "Heimat See"

Liste "Heimat See"
2.000 Euro für den Pflegeverein statt klassischer Wahlgeschenke

SEE. Nach dem Motto: "Pflegebedürftigkeit kann uns alle treffen" verzichtete die Liste "Heimat See" auf Wahlgeschenke für jeden Haushalt und spendete stattdessen 2.000 Euro an den Pflegeverein See. "Pflegebedürftigkeit kann uns alle treffen"Die Liste "Heimat See" in der Gemeinde See im Paznaun beschloss im Vorfeld der Gemeinderatswahlen am 27. Februar auf klassische Wahlwerbegeschenke zu verzichten und stattdessen 2.000 Euro an den Pflegeverein See zu spenden. "Der Grundgedanke dazu war, dass...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Harald Kahr (3.v.l.) wird SPÖ-Spitzenkandidat bei der Gemeinderatswahl 2021. | Foto: SPÖ Großpetersdorf
2

Großpetersdorf
Neue Spitzenkandidaten für Wahl zum Bürgermeister

Harald Kahr tritt für SPÖ in Großpetersdorf an. Bei ÖVP und FPÖ ist noch alles offen. GROSSPETERSDORF. In der Marktgemeinde Großpetersdorf stellten sowohl SPÖ als auch ÖVP im Vorjahr bereits erste Weichen für die Gemeinderatswahl. So wird SPÖ-Bürgermeister Wolfgang Tauss nicht mehr antreten. "Es war und ist schön für Großpetersdorf so lange zu arbeiten. Wir haben heuer noch einige Projekte vor. Es wurde in den letzten Jahren viel umgesetzt und auch Reserven für weitere Investitionen angespart",...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Gemeindewahlbehörde in Telfs hat Beschlüsse gefasst bzw. die Anträge bearbeitet, welche Listen antreten, welche Bürgermeisterkandidaten zur Wahl bereit stehen und wer koppelt. | Foto: MG Telfs/Pichler

Gemeinderatswahlen 2022 in Telfs
ÖVP drängt Listen nach hinten

TELFS. Am 27. Februar wird es in den Tiroler Gemeinden spannend: Die Gemeinderäte werden für sechs Jahre neu gewählt, da und dort wird es zur Stichwahl des Bürgermeisters oder der Bürgermeisterin kommen. So stehen auch in der Marktgemeinde Telfs die Chancen auf einen weiteren Wahl-Sonntag gut. Sechs Bürgermeisterkandidaten treten an (wie auch bei der Wahl 2016). Insgesamt sind es acht Listen, die sich 2022 der Wahl stellen, sieben waren es 2016. Als Liste 1 geht 2022 erstmals "Wir für Telfs"...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Vzbgm. Daniel Schweinberger hat bereits politische Erfahrung.  | Foto: Haun
3

GR-Wahl 2022
Drei Kandidaten für Gemeinde Hart

HART i. Z. (fh). Auch in der Gemeinde Hart i. Z. wird es bei der kommenden GR-Wahl spannend. Alle drei politischen Listen stellen einen Bürgermeister-Kandidat und der nachdem der amtierende Ortschef Hans Flörl sich der Wiederwahl nicht mehr stellt, ist ein heißer Kampf um den Bürgermeistersessel entbrannt. Der bisherige Vizebürgermeister Daniel Schweinberger stellt sich mit seinem Team "Zukunft Hart" der Wahl als Bürgermeister. Seine Herausforderer sind zwei politische Quereinsteiger. Werner...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Manuel Neurauter spart nicht an Kritik über Vorgehensweise der Gemeindeführung.  | Foto: Neurauter
Aktion 2

Gemeinderatswahl 2022
Gigantischer Flächenverbrauch durch Industriebetrieb Handl

Geheimniskrämerei um Baupläne von Handl ruft Kritiker der Gemeindeführung auf den Plan, Wahlkampf in Haiming wird auf dem Rücken des Fleischproduzenten ausgetragen. HAIMING. Angebliche Geheimniskrämerei um Baupläne von Handl ruft Kritiker der Gemeindeführung auf den Plan. "Eine große Decke des Schweigens wird von Bürgermeister Josef Leitner, Christian Köfler und dem ganzen Gemeinderat über das Thema Erweiterung Handl gebreitet. Es gab keinerlei Informationen für die Haiminger Gemeindebürger",...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Mit einer „Viererspitze“ und einem kompetenten Team Jenbacher Bürgerinnen und Bürger treten wir als unabhängige neue Liste für die Gemeinderatswahl an. V.l. Julia Zingerle , Bmstr. Ing. Daniel Sporer, Mag. Barbara Wildauer und Christian Amrainer | Foto: Markus Ocvirk
3

GR-Wahlen 2022
Die neue Mitte – Alternative Liste Jenbach

JENBACH (red). Eine neue Liste, parteiunabhängig und mit viel Kompetenz aus unterschiedlichen Bereichen - Die neue Mitte, Liste 7 bei der Gemeinderatswahl am 27. Feber in Jenbach. Rund um Barbara Wildauer formierte sich in Jenbach die neue, überparteiliche Liste „Die neue Mitte – Alternative Liste Jenbach“ für die Gemeinderatswahl am 27. Februar. Die Liste besteht aus elf politisch unabhängigen KandidatInnen aus ganz unterschiedlichen Bereichen. Barbara Wildauer: „Es freut mich, meine Erfahrung...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Amtsinhaber Fredi Köll | Foto: Archiv
2

Gemeinderatswahl 2022
Bekommt Sautens neuen Dorfchef oder beginnt fünfte Periode für Köll?

In Sautens stehen zwei Bürgermeisterkandidaten zur Verfügung, zum einen der Amtsinhaber Fredi Köll, Vizebürgermeister steht als zweiter Kandidat mit einer Liste am Start. SAUTENS. Fredi Köll, der seit mittlerweile 24 Jahren das Amt des Bürgermeisters in Sautens bekleidet, steht auch für eine fünfte Periode zur Verfügung und will diese für die Umsetzung zahlreicher, durchaus herausfordernder Projekte nutzen. "Wir haben in den vergangenen Jahren schon viel auf die Beine gestellt, zum Beispiel ist...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Polit-Ehepaar Alexandra und Bernhard Zolitsch | Foto: SPÖ Haiming

Gemeinderatswahl 2022
"Politik unser Hobby“ das Polit-Ehepaar Zolitsch stellt sich vor

Im Hause Zolitsch dürfte Politik das vorherrschende Thema sein, das Ehepaar Bernhard und Alexandra Zolitsch stehen auf Platz eins und zwei der Haiminger Liste "Akzente 4 Haiming". HAIMING. Seit 2015 die Flüchtlingskrise das allumfassende Tagesthema war, bemühten sich Bernhard und Alexandra Zolitsch durch Aufklärung den vielen negativen Vorurteilen entgegenzuwirken. Das war zugleich auch der Beginn der politischen Aktivität der beiden. "Als Funktionärin und Funktionär bei der SPÖ-Haiming...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.