Gemeinderatswahl 2022

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl 2022

In Sölden ist die Vereinigung MFG durch Nicole Klotz vertreten.  | Foto: Mladen Delic

Nicole Klotz MFG Sölden
Veränderung und Frauen Power in die Gemeinde bringen

In Sölden steht eine MFG-Liste mit Bürgermeisterkandidatin Nicole Klotz am Stimmzettel. Ihr Aufruf: "Unser Blick - unser Plan für die Zukunft!" SÖLDEN. Im Bezirk sind die MFG-Listen (Menschen-Freiheit-Grundrechte) eher dünn gesät, in Sölden fühlte sich Nicole Klotz aber berufen, für die junge Vereinigung an den Start zu gehen und stellte nicht nur eine Liste auf die Beine, sondern steht auch als Bürgermeisterkandidatin zur Verfügung. Ihre Anliegen sind kurz zusammengefasst: Sie will Kinder und...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
3

Kundgebung im Bezirk Kufstein
Fridays For Future erklärt Gemeinderatswahl zur Klimawahl

Unter dem Titel „Klimawahlen Tirol“ veranstaltete Fridays For Future Tirol (FFF) am 11.02. ab 15 Uhr eine Kundgebung in Kufstein zu den Gemeinderatswahlen. Die kandidierenden Listen und Bürgermeisterkandidat:innen konnten bei der Kundgebung das von FFF ausgearbeitete Forderungspapier unterzeichnen. Kufstein, 11.02.2022 - „Bei uns in Tirol erhöht sich die Jahrestemperatur mehr als im Weltdurchschnitt. Wir sind auch für Folgen der immer häufiger auftretenden Wetterextreme in unserer gebirgigen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Fridays For Future Kufstein
Der 67-jährige Gemeindevorstand Josef Bertsch wird zur kommenden Wahl als Bürgermeisterkandidat antreten. | Foto: Kendlbacher

Gemeinderatswahl 2022
Bertsch: „Ich möchte ein neues Publikum ansprechen, das ist mein Ziel!"

Der Thaurer Gemeindevorstand Josef Bertsch ist seit vier Perioden im Gemeinderat tätig und hat bei der kommenden Gemeinderatswahl vor, als Bürgermeister zu kandidieren. Im Gespräch mit den Bezirksblättern spricht er über seine neue Liste  (Grüne und  Unabhängige), gelungene Projekte und warum er zur Wahl antreten wird. BezirksBlätter: Herr Bertsch, Sie haben Ihre Liste „Grüne Thaur" in „Grüne und Unabhängige" geändert. Was erwarten Sie sich davon? Bertsch: Es kam dazu, weil ich bemerkt habe,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Bgm. Martin Krumschnabel (Mitte) präsentierte sich und seine Liste in Kufstein. Auf den Listenplätzen 2 und 3 finden sich Brigitta Klein (li.) und Stefan Hohenauer (re.).  | Foto: Barbara Fluckinger
4

Gemeinderatswahlen
Parteifreie wollen in Kufstein Mandate halten

Bürgermeister Martin Krumschnabel präsentiert sein Team für die Wahl 2022. Leistbares Wohnen und Pflege als wichtigste Punkte, Mandatsstand soll gehalten werden.  KUFSTEIN. Bürgermeister Martin Krumschnabel stellt sich in Kufstein mit seinem Team am 27. Februar 2022 erneut der Wahl. Am Freitag, den 4. Februar stellte er seine "Kandidaten-Riege" für die Festungsstadt vor. Neben altbekannten Gesichtern finden sich einige Neuzugänge, wie Horst Steiner (bislang Bürgerliste Horst Steiner), dem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Bei einem Anhänger, auf dem ein Wahlplakat steht, wurden alle Reifen durchlöchert. | Foto: "Wir Haiminger"
3

Gemeinderatswahl 2022
Harte Bandagen im Haiminger Wahlkampf

Im Haiminger Wahlkampf rollen Köpfe. Besser gesagt, Köpfe und Listennamen werden aus Plakaten ausgeschnitten und Botschaften aufgesprayt. Das ist nur die Spitze des Eisberges im frostigen Wahlklima.  HAIMING. In neun Gemeinden im Bezirk Imst wird es einen neuen Bürgermeister geben, weil der Amtsinhaber nicht mehr zur Verfügung steht. Auch in Haiming wird ein Nachfolger für Josef Leitner gesucht. Leitner hatte 30 Jahre lang die Ruder der "Apfelgemeinde" fest in der Hand, mitgerudert ist seit...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Martin Kapeller tritt als Bürgermeisterkandidat in Mieming an | Foto: Elias Kapeller

Gemeinderatswahl 2022
Martin Kapeller steht in den Startlöchern für das Bürgermeisteramt

MIEMING. Bei der Gemeinderatswahl 2016 musste er noch gegen den amtierenden Bürgermeister Franz Dengg in die Stichwahl, jetzt will Martin Kapeller den Sack zu machen und Miemings Bürgermeister werden. In der über 4.300 Seelen zählenden Gemeinde am Plateau will Kapeller "eine zukunftsorientierte und der Zeit angepasste Gemeindepolitik für den Lebensraum Mieming und seinen Menschen gestalten." Mit seinem Vorgänger Franz Dengg, der nach zwei Perioden ja nicht mehr antritt, sei die Zusammenarbeit...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Das Team der "aktiven Liste Tarrenz" | Foto: aktive Liste Tarrenz

Gemeinderatswahl 2022
Aktive Liste ist in Tarrenz am Start

TARRENZ. Die "aktive Liste Tarrenz" tritt mit einem neuen Team und frischen Ideen zur Gemeinderatswahl an. Die Anliegen und Wünsche aller Tarreterinnen und Tarreter wollen sie hören und umsetzen. Ideen und Lösungen gemeinsam erarbeiten steht im Zentrum der Sachpolitik. "Wir alle sind im Dorf aktive Tarrenzerinnen und Tarrenzer aus verschiedensten Berufssparten und Fraktionen. Einige aus unserem Team haben bereits Gemeinderatserfahrungen gesammelt, alle anderen sind in der Arbeitswelt tätig...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Bgm. Hannes Nemeth
12

Hannes Nemeth, neuer Bürgermeister in Unterwart
Gespräche suchen - Entscheidungen treffen

UNTERWART. Hannes Nemeth ist Fachhochschul-Absolvent, verheiratet und Vater von vier Söhnen. Am 21. Dezember 2021 trat der 44-jährige Softwareberater die Nachfolge von Klara Liszt als Bürgermeister von Unterwart an. Im Bezirksblätter-Interview spricht der zielorientierte Ortschef über Visionen, Pläne und Perspektiven. Bezirksblätter: Wie wollen Sie das Bürgermeisteramt anlegen – welche Ziele setzen Sie sich? Hannes Nemeth: Für mich steht das Miteinander in Unterwart und Eisenzicken im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Peter Seper
Rietzer Wirtschafts-Stammtisch: Stefan Mair, Nadja Elmer (Elmer Event Consulting), Landesrat Toni Mattle | Foto: Stefan Mair

Rietzer Wirtschafts-Stammtisch
Liste Stefan Mair lud LR Toni Mattle zum Fachsimpeln nach Rietz

Landesrat Toni Mattle in Rietz am Tisch mit Rietzer Wirtschaftstreibenden RIETZ. Um zu wissen wo der Schuh unserer Rietzer Unternehmer am meisten drückt, und dafür gute Lösungen zu finden, lud die „Liste Stefan Mair – Miteinander für Rietz“, Landesrat Toni Mattle kürzlich nach Rietz ein. „Unseren Rietzer UnternehmerInnen Informationen aus erster Hand zu bieten, ist unser Ziel und die Basis für eine gute Entwicklung und unserem Ort.“, so Stefan Mair. Fachkräftemangel als größte...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Der 40-jährige Daniel Patscheider möchte der nächste Bürgermeister der Gemeinde Ried im Oberinntal werden.  | Foto: Türker Erisöz
2

Ried im Oberinntal
Neuer Bürgermeisterkandidat: Daniel Patscheider stellt sich der Wahl

RIED IM OBERINNTAL. Bei der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 27. Februar gibt es einen neuen Bürgermeisterkandidaten in Ried im Oberinntal: Daniel Patscheider stellt sich mit seiner Liste "MITEINANDER FÜR RIED" der Wahl. Neuer BürgermeisterkandidatRied im Oberinntal könnte nach der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl im Februar einen neuen Dorfchef bekommen: Nach reiflicher Überlegung hat sich der 40-jährige Daniel Patscheider dazu entschlossen, sich am 27. Februar der Bürgermeisterwahl...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Bürgermeister-Kandidat Martin Pardeller (2. v.r.) und das Zirler MFG-Team.  | Foto: MFG Zirl
2

Gemeinderatswahlen 2022
MFG Kandidatur in Zirl: "Wir sind keine Impfgegner"

ZIRL. Die neu formierte Partei "Menschen - Freiheit - Grundrechte" (MFG) wird bei den Gemeinderatswahlen am 27.2. mit 51 Listen antreten und 22 BürgermeisterkandidatInnen stellen. Unter anderem auch in der Marktgemeinde Zirl, wo ein fünfköpfiges Team mit Martin Pardeller als Bürgermeisterkandidat für MFG auf Stimmenfang gehen wird. "Keine Impfgegner"Der bekannteste Punkt auf der Themenliste der MFG Zirl ist die Coronapolitik. Listenführer Martin Pardeller will vom Impfgegner-Image der MFG...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Bgm. Martin Schwaninger tritt heuer wieder zur Wahl an. Er will weitere sechs Jahre Bürgermeister in Pettnau bleiben. | Foto: Schwaninger

Gemeinderatswahlen 2022
Bgm. Martin Schwanninger tritt in Pettnau erneut an

PETTNAU. Unter dem Motto „Pettnau isch guat aufg‘stellt!“ stellt sich der aktuelle Pettnauer Bürgermeister Martin Schwaninger bei den Gemeinderatswahlen 2022 erneut zur Wahl.  "Sehr gute Entwicklung"Seit 2016 ist Martin Schwaninger Bürgermeister der 1000-Einwohner Gemeinde. Bei den heurigen Gemeinderatswahlen möchte er die 888 Wahlberechtigten PettnauerInnen erneut von sich und seiner „Allgemeinen Liste Pettnau“ überzeugen und wieder Bürgermeister werden. Der 53-jährige lässt die vergangene...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Gemeinderatswahl 2022: Stefan Juen und seine Liste "Heimat See" stellen sich am 27. Februar der Wahl. | Foto: Stefan Juen
3

Gemeinderatswahl 2022
Neue Liste "Heimat See" stellt sich der Wahl

SEE IM PAZNAUN (sica). Stefan Juen und seine Liste "Heimat See" wollen künftig in der Gemeindepolitik von See mitreden und stellen sich am 27. Februar der Gemeinderatswahl. Neue Liste in SeeMit dem 27. Februar und der dort stattfindenden Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl wird es in einigen Gemeinden vom Bezirk einen neuen Bürgermeister geben - So auch in See im Paznaun, wo sich der Langzeitbürgermeister Anton Mallaun aus diesem Amt zurückziehen wird. Im Hinblick auf die bevorstehenden Wahlen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Im Jahr 2017 wurden die Gemeinderäte im Burgenland neu gewählt. Heuer wird es wieder soweit sein.  | Foto: Symbolfoto

Bezirk Oberpullendorf
Ausblick: Bürgermeister- & Gemeinderatswahlen 2022

Termin ist fixiert. Am 2. Oktober finden in den Gemeinden die Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen statt. In einigen Gemeinden gab es bereits den einen oder anderen Bürgermeisterwechsel. BEZIRK. Erst kürzlich übergab Oberpullendorfs Ortschef Rudolf Geißler das Zepter an Johann Heisz, in Großwarasdorf übernahm Martin Karall das Amt des Bürgermeisters, Thomas Stoiber in Weingraben, Manfred Schmidt in Steinberg-Dörfl, Herbert Schedl in Mannersdorf a. d. Rabnitz und Andreas Kacsits in...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Alt-Bürgermeisterin Ingrid Salamon (2.v.li.) übergab den Stadtschlüssel von Mattersburg an Neo-Bürgermeisterin Claudia Schlager (2.v.re.). Am Foto mit LH-Stv. Astrid Eisenkopf (li.) und Bezirkshauptmann Werner Zechmeister (re.) | Foto: Stadtgemeinde Mattersburg
5

Bezirk Mattersburg
Gemeinden stellen die Weichen für die Wahlen

Am 2. Oktober werden wieder Bürgermeister und Gemeinderat gewählt. In einigen Gemeinden gab es bereits den einen oder anderen Bürgermeisterwechsel. BEZIRK MATTERSBURG. In Hirm folgt Christian Wöhl seiner Vorgängerin Inge Posch-Gruska als Bürgermeister nach. Einen Wechsel gab es auch in der Bezirkshauptstadt Mattersburg, wo Claudia Schlager auf Ingrid Salamon wechselte. In Pöttelsdorf verabschiedete sich Rainer Schuber und machte Platz für Christian Kurz. Einen Wechsel gab es auch in Sigleß, wo...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Angelika Illedits
Soviele Wahlberechtigte gibt es in den jeweiligen Bezirken des Landes.  | Foto: Land Tirol

505.752 Wahlberechtigte am 27. Februar 2022

BEZIRK SCHWAZ (red). Für die Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen am 27. Februar 2022 in 274 Tiroler Kommunen sind 505.752 Personen (davon 55.692 UnionsbürgerInnen) wahlberechtigt, davon 258.419 Frauen und 247.333 Männer. Der letzte Tag für die Stellung eines Berichtigungsantrages für das WählerInnenverzeichnis ist am 11. Jänner 2022 verstrichen. Spätestens am 28. Jänner 2022, 17 Uhr, müssen die Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderates und der/des BürgermeisterIn bei der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Margit Dablander (vorne links) mit ihren Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl in Reutte. | Foto: foto-sylvy

Gemeinderatswahlen 2022
Die Grünen in Reutte treten mit Margit Dablander als Spitzenkandidatin an

Unter dem Motto "weil es auch deine Zukunft ist" treten die Grünen mit einem engagierten Team zur Gemeinderatswahl in Reutte an.  Keine Unbekannte Margit Dablander war bereits von 1998 bis 2011 im Reuttener Gemeinderat. Bis zu ihrer Pensionierung arbeitete sie als Sozialpädagogische Familienhelferin. Dablander sieht es als Auftrag an ihre Generation, sich für die Gesellschaft, die Zukunft der Kinder und vor allem gegen den Klimawandel zu engagieren. Dablander: "Unser Ziel in der Gemeindepolitik...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Das Breitenbacher Team der FPÖ tritt zur Wahl an: Peter Bramböck, Jakob Feichtner, Bürgermeisterkandidat Markus Luger und Claudia Thöny mit FPÖ-Bezirksparteiobmann Andreas Gang (v.l.).  | Foto: Barbara Fluckinger
4

Wahl
FPÖ tritt mit "jüngstem" Bürgermeisterkandidaten in Breitenbach an

Der 25-jährige Markus Luger geht für die FPÖ als Bürgermeisterkandidat und mit breiter aufgestellter Liste ins Rennen. Leistbares Wohnen, Kinderbetreuung und Verkehr unter anderem Wahlkampfthemen.  BREITENBACH. Die FPÖ geht in der Gemeinde Breitenbach mit Markus Luger als Bürgermeisterkandidat in die Gemeinderatswahlen 2022. Luger ist mit 25 Jahren einer der jüngsten Kandidaten im Land Tirol, die um die Führung einer Gemeinde kämpfen. Damit wäre der 25-Jährige, der als Projektleiter in der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Ernst Schöpf könnte mit Legislatur Nummer sieben der längsdienende Bürgermeister werden. | Foto: Chris Walch

Gemeinderatswahl 2022
Ernst Schöpf fixiert Kandidatur

Lange wurde gerätselt, jetzt ist es fix: Ernst Schöpf, seit 1986 Bürgermeister von Sölden, wird sich im Februar neuerlich dem Votum der Wähler in der Ötztaler Gemeinde stellen. SÖLDEN. "Viele Sölder Gemeindebürger meinten, sie würden mir den Ruhestand schon vergönnen, aber genau jetzt sei kein guter Zeitpunkt für politische Experimente." In Zeiten wie diesen sei Kontinuität und eine gewisse Konstanz gefragter denn je. „Ich habe mir die Sache reiflich überlegt und glaube, dass ich mit meiner...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Karl Wilfing, Franz Treipl, Florian Faber, Kurt Hackl | Foto: Obermayer

Gemeinderatswahl 2022
Florian Faber soll VP Pillichsdorf übernehmen

Es gab viel Gesprächsbedarf, aber letztlich gelang der Bezirkspartei das schier Undenkbare: Aus den zwei Pillichsdorfer ÖVPs wurde wieder eine. PILLICHSDORF.  Um dieses kleine Wunder Realität werden zu lassen, bedarf es eines kompletten Neustarts. Beim außerordentlichen Gemeindeparteitag soll Florian Faber als Gemeindeparteiobmann und Spitzenkandidat für die Gemeinderatswahlen die Fraktionen einen. Zwei schwarze Listen in Pillichsdorf Seit der letzten Wahl im Jahr 2019 gab es zwei ÖVP Listen:...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Grünen-Chefin Regina Petrik und Landesgeschäftsführer Michael Bacher informieren über den Weg in die Wählerevidenz. | Foto: Grüne

Gemeinderatswahl 2022
Grüne fordern Info-Kampagne für EU-Bürger

Im Unterschied zu anderen Wahlen sind EU-Bürgerinnen und -Bürger mit Wohnsitz im Burgenland bei den Gemeinderatswahlen wahlberechtigt. „Viele wissen aber davon nicht“, meinen Grünen. BURGENLAND. Im Burgenland leben rund 24.000 Bürger aus einem anderen EU-Land. „Sie nehmen am Gemeindeleben teil und engagieren sich oft auch gesellschaftlich. Im Unterschied zu anderen Wahlen sind sie auf Kommunalebene auch stimmberechtigt. Doch viele von ihnen wissen das gar nicht“, sagt Grünen-Landessprecherin...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Dominik Traxl ist seit einem halben Jahr Bürgermeister der Gemeinde Zams und stellt sich im Februar mit einem vielfältigen Team der Wahl. | Foto: Simon Fischler
2

Team Dominik Traxl
Handschlagqualität und respektvolles Miteinander

ZAMS. 

Bürgermeister Dominik Traxl präsentiert seine Liste für die Gemeinderatswahl. Eine Mischung aus Erfahrung und jungen KandidatInnen ist gelungen. Betreutes Wohnen, Radwegausbau und Kinderbetreuung sind auf Schiene.

 Traxl will Zukunft von Zams gestaltenSeit sechs Monaten ist Dominik Traxl Bürgermeister der Gemeinde Zams, „mit Freude und Begeisterung“, wie er selbst bestätigt. Der junge Bürgermeister lässt keinen Zweifel daran, dass er auch nach der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Foto: Für Hall
2

Gemeinderatswahl 2022
Margreiter startet Wahlkampfauftakt in Hall

Die Fraktion Für Hall startet mit neuem Bürgermeisterkandidaten Christian Margreiter in den Wahlkampf. Fairness, transparente Politik und Zukunftsprojekte für Junge sind ihre Schwerpunkte. HALL. Die Bürgerliste „Für Hall“ ist vergangenen Samstag am Oberen Stadtplatz mit ihrem neuen Bürgermeisterkandidaten Dr. Christian Margreiter in den Gemeinderatswahlkampf gestartet. Beim der Auftaktveranstaltung wurde die Werbekampagne für den Urnengang enthüllt und Spitzenkandidat Margreiter stellte die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Im Jahr 2017 wurden die Gemeinderäte im Burgenland neu gewählt. Noch heuer wird es wieder soweit sein.  | Foto: Günther Reichel
1 2

Rückblick auf die Gemeinderatswahlen 2017
SPÖ im Bezirk Mattersburg dominant

Ein Rückblick auf die Gemeinderatswahlen 2017. Die SPÖ hatte im Bezirk Mattersburg die Nase gegenüber der ÖVP deutlich vorne. BEZIRK MATTERSBURG. Die nächsten Gemeinderatswahlen im Burgenland werden im Herbst 2022 stattfinden. Ein genauer Termin steht noch nicht fest. In einigen Gemeinden im Bezirk Mattersburg wurden die Weichen für die Wahlen bereits gestellt. Während in einigen Gemeinden die Spitzenkandidaten der Parteien schon feststehen, gab es auch bereits den einen oder anderen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Angelika Illedits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.