Gemeinderatswahl 2022

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl 2022

Bürgermeister Johann Heisz und 2. Vizebürgermeisterin Ing. Christina Köppel wurden am 10. Jänner von Bezirkshauptmann-Stellvertreterin ORGR Mag. Ursula Korner angelobt. | Foto: Stadtgemeinde Oberpullendorf

Neubürgermeister Johann Heisz im Interview
"Freue mich auf diese neue, anspruchsvolle Aufgabe"

Nach mehr als 15 Jahren bekommt die Stadtgemeinde Oberpullendorf mit Johann Heisz einen neuen Bürgermeister. OBERPULLENDORF. Die Wahl fand im Rahmen der Gemeinderatssitzung am 10. Jänner im Festsaal des Rathauses Oberpullendorf statt. Am darauffolgenden Tag wurde er, zusammen mit 2. Vizebürgermeisterin Ing. Christina Köppel, von Bezirkshauptmann-Stellvertreterin ORGR Mag. Ursula Korner angelobt. REGIONALMEDIEN BURGENLAND: Lieber Herr Bürgermeister, wir gratulieren Ihnen recht herzlich!  HEISZ:...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Rudolf Kaudela (WIR) war der Erste, der den Gemeinderat verließ. | Foto: WIR für Pillichsdorf
3

Gemeinderat gesprengt
Pillichsdorf wählt wieder

19 Gemeinderäte und kein Frieden: Statt eine verlängerte Periode durchzuarbeiten, löst sich der Pillichsdorfer Gemeinderat auf.  PILLICHSDORF. Den Anfang der Auflösungstendenzen machte Rudolf Kaudela von der ÖVP-Absplitterung "WIR für Pillichsdorf". Danach ging es Schlag auf Schlag und alle Fraktionskollegen der WIR, sowie der beiden anderen Oppositionsfraktionen UI (eine grünnahe Gruppierung) und der MHUM (Mit Herz und Mut für Pillichsdorf) legten ihre Mandate zurück. Damit verblieben noch...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Geplant zieht sich Vize-Bgm. Michael Dessl nach 12 Jahren aus der Kundler Gemeindepolitik zurück.  | Foto: Michael Dessl

Kundl
Vize-Bgm. Michael Dessl zieht sich nach 12 Jahren zurück

Vize-Bgm. Michael Dessl wird bei der kommenden Gemeinderatswahl nicht mehr antreten. Damit die gute Arbeit fortgesetzt werde, unterstütze er das Team um Bgm. Anton Hoflacher. KUNDL. Nun ist es offiziell: Vize-Bgm. Michael Dessl und die "Bürgerliche Kundler Liste mit Michael Dessl" werden für die kommende Periode nicht mehr zur Wahl stehen. Dessl will künftig mehr Zeit für die Familie haben. "Es wurde viel gearbeitet" Viel Projekte konnten in den vergangenen zwei Amtsperioden umgesetzt werden,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Der 39-jährige Polizist hat die Wahl um den Bürgermeistersessel in Wängle für sich entschieden. | Foto: Archiv
Aktion

Gemeinderatswahlen in Wängle
Florian Barbist ist neuer Bürgermeister

In Wängle sind Renate Thurner und Florian Barbist ins Rennen um das Bürgermeisteramt gegangen. Hauchdünn hatte Barbist dabei die Nase vorne. WÄNGLE (eha). Durch die Auflösung des Gemeinderates im Herbst gab es in Wängle schon heute vorgezogene Gemeinderatswahlen. Dabei setzte sich Florian Barbist gegen Renate Turner mit 290 zu 257 Stimmen durch. Im Gemeinderat sitzen elf Mandatare, sechs davon kommen aus der Liste "Aktive Bürgervertretung Wängle" (Bürgermeisterliste, Anm.) und fünf aus der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Michael Riedhart (VP) will mehr auf die Bedürfnisse der Wörgler Vereine eingehen.  | Foto: Christoph Klausner

Wörgler Volkspartei
Riedhart will Ehrenamt und Vereine stärken

Mehr Anerkennung für das Wörgler Ehrenamt fordert die Wörgler VP. Eine zentrale Anlaufstelle bei der Stadt sowie ein Haus der Vereine könnte laut Riedhart zur Verbesserung beitragen. WÖRGL. VP-Bürgermeisterkandidat Michael Riedhart und sein Team "Wörgl Bewegen" luden kurz vor Weihnachten alle Obleute der Wörgler Baulicht-Organisationen, des Sozial- und Traditionswesens und aller anderen Vereine zum Gespräch ins Hotel Alte Post ein. Dabei wurde erörtert, wie man neue Chancen und Perspektiven für...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Der amtierende Güssinger Bürgermeister Vinzenz Knor (SPÖ) strebt bei den Wahlen im Oktober 2022 eine dritte Amtsperiode an.
2 2

Gemeinderatswahlen
Güssinger Bürgermeister Knor tritt noch einmal an

Vinzenz Knor will es noch einmal wissen. Der amtierende Bürgermeister von Güssing hat sich dazu entschlossen, bei den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen im Oktober erneut als Spitzenkandidat für die SPÖ anzutreten. Seit 2012 im Amt"Ich habe vor meiner Entscheidung viel Zuspruch aus der Bevölkerung erfahren", sagte Knor bei einem Pressegespräch in Güssing. "Außerdem kann ich mich auf ein gutes Team in der Stadtverwaltung und ein gutes Team in der SPÖ verlassen." Der 66-Jährige ginge im Falle...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Mit einer Plakatpräsentation beim EKZ TelfsPark stürzen sich die NEOS mit Johannes Augustin (hi. mitte) als Bgm.-Kandidat am 5. Jänner 2022 in den Telfer Wahlkampf.
13

Gemeinderatswahl 2022 in Telfs
NEOS für mehr "Lust auf Telfs"

TELFS. Die NEOS starteten vorige Woche beim TelfsPark und mit einer Plakatpräsentation in den Wahlkampf 2022. Johannes Augustin geht einem motivierten und bunt gemischten 36-köpfigen Team voran. „Als wir vor gut einem Jahr unsere Vorbereitungen für die Gemeinderatswahlen begonnen haben, war Telfs als drittgrößte Gemeinde Tirols ein schwieriges Pflaster für uns. Doch was unser Bürgermeisterkandidat Johannes Augustin hier aufgebaut hat, erfüllt mich als Landessprecher mit Stolz", freut sich NEOS...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Team von "Wir für Wörgl" freut sich, dass ab Montag die Türen der neuen Infolounge aufgehen. | Foto: Christoph Klausner
2

Gemeinderatswahl 2022
"Wir für Wörgl" eröffnet Infolounge

Ab 10. Jänner kann man die Infolounge der Liste "Wir für Wörgl" besuchen und Fragen, Ideen und Anliegen direkt an die Kandidaten richten.  WÖRGL. Man möchte Bürgerinnen und Bürgern eine Anlaufstelle bieten, wo sie sich über verschiedene Themen informieren oder aber auch Ihre Anliegen vorbringen können, erklärt Bürgermeisterkandidat Roland Ponholzer von der Liste "Wir für Wörgl". Bei rund 900 Hausbesuchen habe man bereits viele gute Gespräche geführt, dies wolle man nun in der neuen Lokalität...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Freiheitliche Kandidaten für die GR-Wahl 2022 in Telfs (v.l.) Wolfgang Gasser, Vievien Leimgruber, Michael Ebenbichler, Gabriel Mösl und Hannes Spieß | Foto: FPÖ

Ebenbichler: „Wer Freiheit will, muss FPÖ wählen“
FPÖ Telfs präsentiert "Mut"-Programm für Gemeinderatswahl

TELFS. Zwei Mandate konnte die Telfer FPÖ zuletzt erringen, für die Kommende Gemeinderatswahl 2022 peilen die Freiheitlichen den ersten Platz an: "Wenn ich nicht als erster durchs Ziel gehen möchte, brauch ich auch gar nicht anzutreten. Mit unserem großartigen Team ist das erreichbar“, zeigt sich Michael Ebenbichler kämpferisch. Er wird erneut als Spitzen- und Bürgermeisterkandidat ins Rennen gehen. Hinter Ebenbichler kandidieren auf den Plätzen 2 bis 5 Wolfgang Gasser, Gabriel Mösl, Hannes...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Stefan Mair wird in Rietz bei der Bürgermeisterwahl antreten. | Foto: A.Amplatz

Gemeinderatswahl 2022
Stefan Mair will Krugs Sessel zum Wackeln bringen

Stefan Mair wird in Rietz zur Bürgermeisterwahl antreten, der Wahlkampf findet vorerst aber ohne Bürgermeister Gerhard Krug statt. RIETZ. Der Rietzer Langzeit-Bürgermeister Gerhard Krug lässt sich derzeit noch nicht in die Karten schauen, ob er zur Wahl im Februar 2022 ein weiteres Mal antreten wird, er war trotz mehrfachen Versuchen nicht erreichbar. Der 60-Jährige ist bereits seit 1996 Dorfchef der 2.300 Seelen Gemeinde. Für Stefan Mair ist das entschieden zu lang, er glaubt es sei höchste...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Kramsachs Bürgermeister Bernhard "Hartl" Zisterer wird im kommenden Februar erneut zur Wahl stehen.  | Foto: Privat

Gemeinde Kramsach
Bernhard Zisterer tritt erneut zur Wahl an

Bürgermeister Bernhard "Hartl" Zisterer wird bei der Gemeinderatswahl im kommenden Februar erneut kandidieren.  KRAMSACH. In den letzten Wochen gab es bereits einige Spekulationen, ob Bürgermeister Bernhard Zisterer (ÖVP) weiterhin zur Verfügung stehen würde. Nun sorgt Zisterer für Klarheit, indem er bekannt gibt, dass er sich im Februar erneut für das Bürgermeisteramt in Kramsach bewirbt. Gemeinsam gestalten Neben einigen anderen Projekten der letzten Jahre stand besonders der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Die Gemeindewahlbehörde nach ihrer konstituierenden Sitzung: (v.l.) Schriftführerin RL Sabine Hofer, Gemeindewahlleiter Bgm. Christian Härting, Beisitzer Vize-Bgm. Christoph Walch, Gemeindewahlleiter-Stv. RL Arnold Wackerle, Beisitzer Karl Leimgruber, Ersatzbeisitzer Günter Marquart (für Alois Kluibenschädl), Gemeindeamtsleiter Bernhard Scharmer, Beisitzer Bgm. a.D. Helmut Kopp, Vertrauensperson Alexandra Lobenwein, Beisitzerin Wilfriede Hribar, Ersatzbeisitzer GR Manfred Lerch (für GV Angelika Mader), Beisitzer KR Arthur Thöni. Entschuldigt bei der Sitzung war Beisitzer Gerhard Hödl. | Foto: MG Telfs/Pichler
4

Gemeindewahlbehörde konstituiert

TELFS. Am 27. Februar 2022 wird in den Tiroler Gemeinde gewählt. In der Marktgemeinde Telfs hat dazu bereits die konstituierenden Sitzung statt gefunden, die Gemeindewahlbehörde hat dabei wichtige Beschlüsse gefasst. Wahlen 2022 längst in VorbereitungMit der konstituierenden Sitzung der Gemeindewahlbehörde konnte nun ein weiterer wichtiger Punkt im Wahlkalender abgehakt werden. Entsprechend des Gemeinderatsbeschlusses vom 25. November 2021 wurde die Anzahl der BeisitzerInnen der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gemeinderevisor Andreas Huter, Bürgermeister Richard Bartl und Bezirkshauptfrau Eva Loidhold | Foto: BH Imst/Deutschmann

Angelobung des neuen Bürgermeisters von Imsterberg

Bezirkshauptfrau Eva Loidhold begrüßt Neu-Bürgermeister Richard Bartl IMSTERBERG. Nachdem der Langzeitbürgermeister von Imsterberg, Alois Thurner, sein Amt niedergelegt hat, wählte der Gemeinderat Richard Bartl zum neuen Ortschef. Vergangene Woche wurde der Neu-Bürgermeister im Beisein von Eva Loidhold, Bezirkshauptfrau von Imst, sowie Gemeinderevisor Andreas Huter angelobt. „Ich gratuliere Richard Bartl zum Amt des Bürgermeisters. Durch seine langjährige Erfahrung in verschiedensten Bereichen...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Klara Liszt nimmt als Bürgermeisterin Abschied. | Foto: Michael Strini

Unterwart
Hannes Nemeth folgt Klara Liszt als Bürgermeister

Unterwarts Bürgermeisterin Klara Liszt tritt in den Polit-Ruhestand übergibt Geschäfte an Hannes Nemeth. UNTERWART. Klara Liszt übernahm 2017 das Bürgermeisteramt vom langjährigen Bürgermeister Josef Horvath (seit 1997), der damals mit 69 Jahren den Rückzug aus der Politik vollzog. Nun zieht sich die heute 70-Jährige selbst in die Polit-Pension zurück. "Es war eine schöne Aufgabe und vor allem ein sehr schöne Zeit. Es bedeutete natürlich auch eine enorme Zeitinvestition, aber ich habe gerne...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Wollen "keine Experimente für Wörgl": Stadtrat Emil Dander (Unabhängiges Forum Wörgl, UFW), Bürgermeisterin Hedi Wechner und und Gemeinderat Christian Kovacevic (SPÖ Wörgl) (v.l.).  | Foto: Barbara Fluckinger
7

Gemeinderatswahlen
Hedi Wechner kandidiert noch einmal in Wörgl

Wechner geht gemeinsam mit Unabhängigem Forum Wörgl und der SPÖ Wörgl mit der "Liste Hedi Wechner" in die Gemeinderatswahl. Setzen will sie dabei auf Stabilität und Kontinuität.  WÖRGL. Unter dem Motto "Keine Experimente für Wörgl" geht Hedi Wechner mit ihrer Liste in die Gemeinderatswahlen 2022. Die aktuelle Wörgler Bürgermeisterin will sich in Wörgl erneut der Wahl stellen und tut dies mit der "Liste Hedi Wechner" gemeinsam mit dem Unabhängigen Forum Wörgl und der SPÖ Wörgl.  "Arbeit ist...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Gemeinsam für neue Ideen in der Imster Gemeindepolitik: Inser Dårhuam-Team Johannes Ewerz, Lena Harold, Marco Seelos, Pia Walser und Elias Fink (v.l.n.r.). | Foto: Franz Preschern

Gemeinderatswahl 2022
Inser Dårhuam: Junge Liste für Imst

IMST. Das Imster Kandidatenfeld für die Gemeinderatswahl 2022 erweitert sich. Mit der Liste "Inser Dårhuam" wollen junge Imsterinnen und Imster neue Ideen einbringen und Verantwortung für ihre Heimatgemeinde übernehmen. "Imst hat sich in den vergangenen Jahren gut entwickelt. Angesichts zukünftiger Herausforderungen braucht es nun aber neue Ideen, damit die Stadt auch in Zukunft als Lebensmittelpunkt attraktiv bleibt." Die notwendigen Impulse will die Liste "Inser Dårhuam" in die Imster...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Johannes Bangheri jun. tritt mit "Wir für Brixlegg" zu Wahl an. | Foto: Liste WFB

Gemeinderatswahl 2022
Junge Brixlegger für die Kommunalpolitik begeistern

Liste "Wir für Brixlegg" tritt zur Gemeinderatswahl 2022 an. Spitzenkandidat Johannes Bangheri jun. möchte mit seinem Team auch viele junge Leute ansprechen und sie für die Mitarbeit in der Kommunalpolitik motivieren. BRIXLEGG. Das zwölfköpfige Team der Liste "Wir für Brixlegg" (WFB) besteht aus zwölf Mitgliedern. GR Johannes Bangheri jun. führt die Bewegung an, auf Platz 2 befindet sich Klaus Brunner. Die WFB wächst aus derzeitigen Gemeinderatsmitgliedern des Bündnis FPÖ & Parteifreien heraus,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Neo-Bürgermeister Joachim Raser sprach im MeinBezirk.at-Interview über seine Ziele. | Foto: Iris Milisits
1 2

Markt Allhau
Interview mit Bürgermeister Joachim Raser

Der Bürgermeister von Markt Allhau sprach mit den Bezirksblättern über seine neue Aufgabe als Bürgermeister, über seine Ziele und über seinen Alltag. MARKT ALLHAU. Joachim Raser wurde im Gemeinderat am 8. Oktober mit breiter Mehrheit zum neuen Bürgermeister der Marktgemeinde Markt Allhau und Buchschachen gewählt. Nebenbei arbeitet er beim Abwasserverband Stögersbachtal in Wolfau, ist Nachwuchstrainer beim Sportverein Markt Allhau und ist ehrenamtlich für den Verein Nachbarschaftshilfe plus...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Bettina Homonnai
Reinhard Raggl („Für Schönwies, Team Reinhard Raggl“) wird im Februar 2022 für das Amt des Schönwieser Bürgermeisters kandidieren. | Foto: Reinhard Raggl
2

Bürgermeisterkandidat
Reinhard Raggl stellt sich in Schönwies zur Wahl

SCHÖNWIES. Reinhard Raggl („Für Schönwies, Team Reinhard Raggl“) gab seine Kandidatur für das Bürgermeisteramt bekannt. Seit 2010 sitzt er im Gemeinderat und ist zudem seit 2018 Vizebürgermeister. Vollste Transparenz im Bürgermeisteramt Unter dem Motto: "Chancen nutzen, Zukunft sichern!" bereitet sich die Gemeinderatsfraktion „Für Schönwies, Team Reinhard Raggl“ auf die bevorstehende Gemeinderatswahl 2022 vor. „Mein Team besteht aus 26 äußerst engagierten Mitstreiterinnen und Mitstreitern. Es...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Karrösten hat eine Bürgermeisterkandidatin: Petra Singer kandidiert. | Foto: Petra Singer

Gemeinderatswahl 2022
Karrösten hat mit Petra Singer eine Bürgermeisterkandidatin

KARRÖSTEN. Karrösten hat eine Bürgermeisterkandidatin: Petra Singer kandidiert bei der Gemeinderatswahl im Februar 2022. Die-51 jährige Petra Singer durfte ihr vielfältiges berufliches Können bereits in den verschiedensten Bereichen unter Beweis stellen und dadurch zahlreiche Kontakte knüpfen und Erfahrung sammeln. Petra Singer hat berufsbegleitend ein Wirtschaftsstudium abgeschlossen und anschließend absolvierte sie noch ein Auslandssemester in Kanada. „Mein Herz ist aber immer in Karrösten...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Markus  Abwerzger will, wenn die Parteigremien dafür sind, die FPÖ Tirol als Spitzenkandidat in die Landtagswahl führen.

Jahresbilanz des Tiroler FPÖ-Chefs Abwerzger
Abwerzger: "Bin voller Tatendrang"

Tirols FPÖ-Obmann Markus Abwerzger im Jahresschlussgespräch über die Bilanz des heurigen Politjahres.  RegionalMedien Tirol: Wie geht es Ihnen nach der überstandenen Coronainfektion trotz Impfung? Markus Abwerzger: "Sehr gut, ich hatte ganz leichte, grippeähnliche Symptome und war etwas mehr als eine Woche in Quarantäne." Und wie geht es Ihnen mit einem Parteichef Kickl, der Vitamine und Entwurmungsmittel gegen Corona proklamiert? "Aus meiner Sicht muss man bei den Tatsachen bleiben. Ich...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Alois Thurner legt seine Ämter nieder | Foto: Rangger Archiv

Gemeinderatswahl 2022
Imsterberger Bürgermeister Alois Thurner legt sein Amt nieder

Die Gemeinderatswahl 2022 wirft ihre Schatten voraus, kürzlich gab der Imsterberger Bürgermeisters Alois Thurner bekannt, dass er sein Amt mit Ende November niederlegen werde.  IMSTERBERG. "Um einen reibungslosen Übergang gewährleisten zu können, lege ich mit Ende November das Amt des Bürgermeisters und alle anderen Funktionen nieder", informierte Bgm. Alois Thurner.  Nicht weniger als 30 Jahre war Thurner Bürgermeister, weitere sechs Jahre Gemeinderat. "Auf die gesamte Funktionsperiode blicke...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Generationenwechsel: Günter Tangl, Bgm. Martin Kramelhofer und Neo-Vizebürgermeister Klaus Gangl | Foto: SPÖ Rechnitz
2

SPÖ Rechnitz
Klaus Gangl folgt Günter Tangl als Vizebürgermeister

Die SPÖ Rechnitz vollzog einen Wechsel im Gemeinderat. RECHNITZ. Im Vorfeld der Gemeinderatswahlen im kommenden Herbst gibt es auch bei der SPÖ Rechnitz Personalrochaden. Klaus Gangl wird neuer Vizebürgermeister und folgt in dieser Funktion Günter Tangl, der sich nach fast 20 in der Gemeindepolitik zurückzieht. Auch die bisherige Gemeindevorständin Sandra Oswald legt ihre Funtion zurück. "Wir bedanken uns bei Günter Tangl, der nach fast 20 Jahren Gemeindepolitik die Politikpension antritt und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Generationenwechsel bei der SPÖ Oberwart: LA Christian Dax, Bürgermeisterkandidat KR Michael Leitgeb, Marc Seper und LH Hans Peter Doskozil | Foto: SPÖ Oberwart
2

SPÖ Oberwart
Marc Seper folgt als neuer Stadtrat Karl Heinz Gruber

Die SPÖ vollzieht einen Generationswechsel im Gemeinderat. Der 35jährige Marc Seper folgt in der kommenden Gemeinderatsitzung am 30.11.2021 Karl Heinz Gruber als Stadtrat. OBERWART. Marc Seper ist kaufmännischer Direktor im Krankenhaus Güssing und weit über die Stadtgrenzen als Fußballer bekannt. Nach seinem Studium an der Universität Wien war er unter anderem Geschäftsführer der Diakonie Südburgenland und Obmann des Fußballnachwuchses bei der SV Oberwart. Seper freut sich auf seine neue...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.