Gemeinderatswahl 2022

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl 2022

Thomas Wörgetter tritt bei der Gemeinderatswahl im Februar 2022 als Bürgermeisterkandidat in Fieberbrunn an. | Foto: privat

WIR für Fieberbrunn
"Transparenz und mehr Bürgerbeteiligung"

WIR für Fieberbrunn – Bürgerliste als Nachfolgeliste der JUFI (Jungen Fieberbrunner) geht mit dem Spitzenkandidaten Thomas Wörgetter auch ins Rennen um das Bürgermeisteramt. FIEBERBRUNN (jos). Die ehemals als „junge“ Liste gegründete Gruppierung JUFI (Junge Fieberbrunner) hat sich breiter aufgestellt und möchte nach den Wahlen vermehrt Verantwortung tragen. Neben Pionieren der ersten Stunde sind auch viele neue Kandidaten mit an Bord und unterstützen die Kandidatur von Thomas Wörgetter für das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Listenübergabe bei "Vereint für Imst" | Foto: Vereint für Imst

Gemeinderatswahl 2022
Führungswechsel bei der Wählergruppe "Vereint für Imst"

IMST. Am 27. Februar 2022 finden in allen Tiroler Gemeinden (außer Innsbruck) Gemeinderatswahlen statt. Das Führungsduo der Liste Vereint für Imst Brigitte Flür und Gebhard Mantl sagen der Gemeindepolitik Adieu und werden bei den kommenden Gemeinderatswahlen in Imst nicht mehr antreten. Das heißt aber nicht, dass es für die Liste "Vereint für Imst" keine Nachfolger gibt. "Ein neues Vereint für Imst zusammen mit dem Koppelungspartner Pro Imst wird entstehen. Norbert Praxmarer als Listenführer...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Der aktuelle Wenner Bürgermeister Walter Schöpf mit einem der möglichen Nachfolger, Patrick Holzknecht. | Foto: Schöpf

Gemeinde Wenns bekommt neuen Bürgermeister
Wird Patrick Holzknecht Nachfolger von Bgm. Walter Schöpf?

In jenen Gemeinden, wo der Bürgermeister sein Amt niederlegen wird, hat der Wahlkampf bereits begonnen. WENNS. Die Gemeinderatswahlen finden im Februar 2022 statt, der Wahlkampf in jenen Gemeinden, wo es einen neuen Bürgermeister geben wird, ist voll im Gange. Auch in Wenns geht die Amtszeit von Bürgermeister Walter Schöpf zu Ende. Nach zwei Perioden als Dorfchef und vorher schon eine als Vize-Bürgermeister "ist es an der Zeit, Jüngeren den Platz frei zu machen", so Schöpf. Einer der Kandidaten...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die neue Fraktion „JuTu – Junges Tulfes" bereitet sich für die Gemeinderatswahl 2022 vor.  | Foto: Junges Tulfes
3

Gemeinderatswahl 2022
Neue Listen wollen künftig mitreden

In den Gemeinden Tulfes und Gnadenwald sorgen zwei neue Fraktionen für frischen Wind. Beide Listen werden bei den kommenden Gemeinderatswahlen antreten. TULFES/GNADENWALD. Es ist noch ein bisschen hin bis zur Gemeinderatswahl in Tirol – doch schon jetzt bringen sich zahlreiche Fraktionen in Stellung. In den Gemeinden Tulfes und Gnadenwald gibt es seit kurzem zwei neue Fraktionen, die künftig bei wichtigen Entscheidungen im Gemeinderat mitreden möchten. Die neuen Listen „JuTu – Junges Tulfes"...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Helmut Ladner ist seit 2004 Bürgermeister der Gemeinde Kappl. | Foto: Siegele

Bezirksblätter vor Ort
Amtierender Kappler Bürgermeister stellt sich erneut der Wahl

KAPPL (sica). Im Jahr 2004 übernahm Helmut Ladner als Quereinsteiger das Amt des Bürgermeisters von Kappl. Nach drei Perioden und zum Zeitpunkt der Gemeinderatswahlen im Februar 2022 insgesamt 18 Jahren als Kappler "Dorfchef", möchte er sich dieser Aufgabe erneut stellen und kandidiert wieder. Interessante TätigkeitDas Amt des Bürgermeisters habe sich in den letzten Jahrzehnten wesentlich verändert, so Helmut Ladner: "Vorgaben und Vorschriften werden immer umfangreicher und alle Verfahren sind...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Stefan Graf (re.) geht als Bürgermeisterkandidat für die Grünen ins Rennen. Victoria da Costa und Thimo Fiesel komplettieren das Spitzentrio der Kufsteiner Grünen.  | Foto: Marcus da Costa

GR-Wahl 2022
Stefan Graf wird Kufsteins Grüner Bürgermeisterkandidat

Politische Erneuerung bei den Kufsteiner Grünen: Quereinsteiger, Vereinsobmann und Bauspezialist führt die Kufsteiner Grünen in die Wahl. KUFSTEIN. Mitte Oktober haben die Kufsteiner Grünen ihre Liste und den Bürgermeisterkandidaten für die kommende Gemeinderatswahl gewählt. Zum Bürgermeisterkandidat gewählt wurde der gebürtige Kufsteiner, Obmann des Baseball- und Softballclubs Kufstein und Gebäudetechnik-Ingenieur Stefan Graf. „Mein Ziel ist es, meine Heimatstadt klimafit zu machen, die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Roland Ponholzer tritt als Bürgermeisterkandidat für "Wir für Wörgl" an, Andrea Ager ist auf Platz 2 gelistet. | Foto: Christoph Klausner
2

"Wir für Wörgl"
Roland Ponholzer kandidiert als Bürgermeister

"Wir für Wörgl" stellt insgesamt 25 Kandidatinnen und Kandidaten vor. Roland Ponholzer wird als Bürgermeisterkandidat ins Rennen gehen, Andrea Ager ist Listenzweite. WÖRGL. Am Donnerstag, den 11. November präsentierte "Wir für Wörgl - Liste Roland Ponholzer" insgesamt 25 Kandidatinnen und Kandidaten. Roland Ponholzer wird bei der Gemeinderatswahl 2022 als Bürgermeisterkandidat antreten. Das Wahlziel sei nach wie vor so viele Mandate wie möglich zu erreichen, allerdings möchte man mit der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Neos-Spitzenkandidatin Birgit Obermüller und Landessprecher Dominik Oberhofer starten in Kufstein ihre Kampagne zur Gemeinderatswahl 2022. | Foto: Christoph Klausner
2

Gemeinderatswahl 2022
Neos starten mit "3B-Kampagne" in Kufstein

Für die Neos hat die Stadt Kufstein hohe Priorität. Mit Birgit Obermüller visiert man das Bürgermeisteramt an.  KUFSTEIN. Neos-Spitzenkandidatin Birgit Obermüller präsentierte am Freitag, den 12. November gemeinsam mit Landessprecher Dominik Oberhofer die Plakatserie zur Gemeideratswahl 2022. "3B - Birgit, Besser, Bürgermeisterin" lautet der Wahlslogan. Bei der Vorkampagne im Sommer wurden drei Mandate und der Einzug in den Stadtrat als Ziel definiert. Dass man jetzt ambitionierter auftrete und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Bgm. Alois Margreiter übergibt die Obmannschaft der ÖVP-Breitenbach an Josef Auer (2. v.r.). ÖVP-Bezirksparteiobmann BR Sebastian Kolland (l.) und NR Josef Hechenberger (r.) gratulieren. | Foto: VP Tirol

ÖVP Breitenbach
Bürgermeister Alois Margreiter übergibt nach 33 Jahren

Beim ÖVP-Ortsparteitag in Breitenbach übergab Alois Margreiter das Zepter an Josef Auer. BREITENBACH. Am Mittwoch, den 27. Oktober wurde beim ÖVP Ortsparteitag im Gasthof Rappold in Breitenbach offiziell verkündet, dass Bürgermeister und Landtagsabgeordneter Alois Margreiter nach 33 Jahren das Amt des Obmanns der ÖVP Breitenbach an seinen Nachfolger Josef Auer übergibt. Seit 2003 war Margreiter Bürgermeister von Breitenbach. In dieser Zeit wurden einige Projekte umgesetzt. Ganz besonders hob...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Aufschwung Zirl mit Obmann Matthias Mair ist die Causa Schlossbach ein Dorn im Auge. Im Volksmund wird das Areal bereits als „Getto von Zirl“ bezeichnet. | Foto: Aufschwung Zirl
2

Gemeinderatswahlen 2022
Neue Liste in Zirl: "Aufschwung Zirl"

ZIRL. Die Marktgemeinde Zirl ist um eine Partei reicher. Die Bürgerliste "Aufschwung Zirl" mit Obmann Matthias Mair existiert seit August diesen Jahr und ist mittlerweile als Verein eingetragen. Ohne Farbe ins RennenBei den kommenden Gemeinderatswahlen im Februar möchte man in den Zirler Gemeinderat einziehen. Als Haupt-Zielgruppe setzt man sich die Arbeiterschaft. Farbe möchte man allerdings keine bekennen und geht laut eigener Aussage neutral ins Rennen um einen oder auch mehrere Sitze. Das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
NR Julia Seidl, Spitzenkandidat Chrsitoph Huber, Hannelore Sanoll (Neos Wörgl) und NR Henrike Brandstötter (v.l.) ärgern sich über leerstehende Geschäfte in der Bahnhofsstraße. | Foto: Neos
2

GR-Wahl 2022
Neos wollen die Ortskerne von Wörgl und Kufstein beleben

Im Rahmen einer Tour durchs Unterland schauten sich VertreterInnen der Neos die Ortskerne von Kufstein und Wörgl an. Ihr Fazit: Mehr Leben soll ins Zentrum einkehren. KUFSTEIN, WÖRGL. (red) Die Neos haben sich die die Belebung der Ortskerne vorgenommen. Im Rahmen eines Lokalaugenscheins in der Innenstadt von Kufstein erklärt Neos-NR Julia Seidl, dass die Kufsteiner Innenstadt einem Donut gleiche. Gemeint ist damit, dass sich in der Innenstadt nicht viel abspiele, dafür würden sich am Rand...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Mehr Frauen brauche es in der Politik, da sind sich Vize-Bgm. Barbara Trapl, LAbg. Barbara Schwaighofer, NR Elisabeth Pfurtscheller sowie Bezirksleiterin Julia Lettenbichler (v.l.) einig. | Foto: Christoph Klausner
3

GR-Wahl 2022
Tirolerinnen Volkspartei will mehr Frauen in der Politik

Nach der Gemeinderatswahl 2022 sollen mehr Frauen in der (Kommunal-)Politik vertreten sein. Das fordern Vertreterinnen und Vertreter der Tiroler Volkspartei.  BEZIRK KUFSTEIN. Jetzt sei der richtige Zeitpunkt, um Frauen aktiv anzusprechen und zu motivieren, betont NR Elisabeth Pfurtscheller, Landesleiterin der Tirolerinnen Volkspartei. Konkret wolle man keine Gemeinde ohne Gemeinderätin und keinen Bezirk ohne Bürgermeisterin. Das Ziel sei vor allem auch als Botschaft zu verstehen. Eine...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Stephan Bertel und Anni Häusler arbeiten in Kundl an einer Liste für die Gemeinderatswahl 2022.  | Foto: Klimazukunft Kundl

Gemeinderatswahl 2022
Neue Liste in Kundl setzt auf Klimaschutz

Anni Häusler und Stephan Bertel sind dabei, eine Liste für die kommende Gemeinderatswahl zusammenzustellen, die sich für den Klimaschutz einsetzt. KUNDL. Im Dorfzentrum der Marktgemeinde Kundl hängt seit Kurzem ein Plakat, das ein Kind zeigt, welches mit den Händen das Gesicht verdeckt. „Klima-Zukunft?“ steht darüber - damit will eine neue Kundler Liste rund um Anni Häusler und Stephan Bertel auf den Klimaproblematik aufmerksam machen, der sie sich auch politisch verschrieben haben. Über...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Manuel Kleinlercher geht bei der Gemeinderatswahl in Lienz als Spitzenkandidat für die FPÖ ins Rennen. | Foto: FPÖ Lienz

Gemeinderatswahlen 2022
Manuel Kleinlercher ist Spitzenkandidat der FPÖ Lienz

Der Lienzer FPÖ-Obmann will mit seinem Team einen dritten Gemeinderatssitz erreichen. LIENZ. Bei der kürzlich abgehaltenen Sitzung der FPÖ Regionalgruppe Lienz wurde deren Obmann Manuel Kleinlercher einstimmig zum Spitzenkandidaten für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl in Lienz gewählt. „Ich freue mich auf diese Herausforderung. Wir werden mit einem jungen und dynamischen Team antreten und wollen unsere beiden Mandate halten und, was sehr ambitioniert ist, einen dritten Gemeinderatssitz...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich, Ortsparteivorsitzender und Spitzenkandidat Jürgen Jakob, Ortsparteivorsitzende-Stv. Manuela Meiböck | Foto: SPÖ Burgenland

St. Margarethen
Jürgen Jakob als SPÖ-Spitzenkandidat für Gemeinderatswahl bestätigt

Jürgen Jakob und Manuela Meiböck wurden in St. Margarethen als SPÖ-Ortsparteivorsitzender und Stellvertreterin einstimmig bestätigt. Jakob soll zudem als Spitzenkandidat bei der Gemeinderatswahl antreten. ST. MARGARETHEN. Bei der Mitgliederversammlung der SPÖ St. Margarethen wurde Jürgen Jakob einstimmig zum Spitzenkandidaten für die kommenden Gemeinderatswahlen gewählt. Jürgen Jakob wurde zudem als Ortsparteivorsitzender und Manuela Meiböck als seine Stellvertreterin bestätigt. "Ich freue...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Harald Kahr (3.v.l.) wird SPÖ-Spitzenkandidat bei der Gemeinderatswahl 2021 | Foto: SPÖ Großpetersdorf

SPÖ Großpetersdorf
Harry Kahr als Spitzenkandidat für Gemeinderatswahl

Die SPÖ Großpetersdorf stellte Weichen für die Gemeinderatswahl 2022. GROSSPETERSDORF. In Vorbereitung der Gemeinderatswahl 2022 fand eine gemeinsame Sitzung aller SPÖ-Ortsausschüsse der Großgemeinde Großpetersdorf statt. Bei dieser Gemeindeausschusssitzung am Montag, 18.10.2021, wurde Harald Kahr von allen Ortsparteien einstimmig zum Spitzenkandidaten der SPÖ für die Gemeinderatswahl 2022 gewählt. Gastreferent LR Leonhard Schneemann , LA Doris Prohaska und die Parteivorsitzenden Thomas...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Rene Schwaiger ist der Spitzenkandidat der Liste "Für Westendorf". | Foto: Für Westendorf
6

"Für Westendorf"
Rene Schwaiger tritt als Bürgermeisterkandidat an

Leistbares Wohnen für Einheimische, Ausbau der Betreuungsplätze und Neugestaltung des Schwimmbades als brennendste Themen.

 WESTENDORF (jos). Die neu gegründete Gemeinderatsliste "Für Westendorf" stellte sich und den neuen Spitzenkandidaten Rene Schwaiger kürzlich im Rahmen einer Auftaktveranstaltung in Westendorf vor. "Wir müssen aktuelle Themen wie leistbares Wohnen für Einheimische, Schaffung von ausreichenden Alten- und Pflegebetreuungsplätzen sowie die Neugestaltung des Schwimmbades in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Astrid Eisenkopf bekam Blumen als Dank für ihr Kommen. | Foto: SPÖ Großhöflein/Kovacs
2

SPÖ Großhöflein
Heinz Heidenreich kandidiert wieder als Bürgermeister

Bei der Mitgliederversammlung der SPÖ Großhöflein wurde der Ortsparteivorsitzender und Bürgermeister Heinz Heidenreich wieder zum Spitzenkandidaten für die nächste Gemeinderatswahl gewählt. GROSSHÖFLEIN. Seit sieben Jahren ist Heinz Heidenreich bereits Bürgermeister der Marktgemeinde Großhöflein. Im September 2014 übernahm er das Amt von Wolfgang Rauter (LBL). Bei der Mitgliederversammlung der SPÖ Großhöflein wurde Heidenreich einstimmig wieder zum Spitzenkandidat für die Gemeinderatswahlen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Das Verhältnis von Gemeinderätinnen und Gemeinderäten soll sich die Waage halten, wünschen sich Gemeinderätin Beate Scheiber (Landeck), VP-Frauensprecherin NRin Liesi Pfurtscheller, Gemeinderätin Celina File (Fließ) und Margreth Falkner (v.li.). | Foto: Siegele
10

VP-Frauen Offensive
"Keine Gemeinde ohne Gemeinderätin" als erklärtes Ziel

BEZIRK LANDECK (sica). Im Bezirk Landeck sind nur rund 17 Prozent aller Gemeinderäte Frauen, in drei Gemeinden gibt es gar keine Gemeinderätin - Für die Gemeinderatswahlen 2022 wollen die Frauen in der Tiroler Volkspartei mehr Frauen für Politik motivieren. Offensive für Gemeinderatswahlen 2022"Keine Gemeinde ohne Gemeinderätin" und "Kein Bezirk ohne Bürgermeisterin" lauten die Slogans der Offensive der VP-Frauen für die Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen im Februar 2022. "Derzeit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Laden zur Umfrage: Walter Zimmermann, Werner Katzmayr, Sigi Luxner, Margit Luxner, Reinhardt Wohlfahrtstätter. | Foto: Kogler
2

SPÖ Kitzbühel
SPÖ erkundet per Umfrage Stimmungslage in Kitzbühel

Kitzbüheler Sozialdemokraten starten Umfrage im Oktober zur Erkundung der (Wähler-)Meinungen. KITZBÜHEL. Die SPÖ Kitzbühel plant eine Bürgerbefragung zwischen 15. und 22. Oktober in den Siedlungsgebieten. Ziel ist es, die Meinung der Bevölkerung zu wesentlichen Themen abzufragen und die Ergebnisse für die politische Arbeit, nicht zuletzt in Blickrichtung Gemeinderatswahlen 2022, abzustimmen. "Die Mitbestimmung der Bürger ist zentral für uns. Wir wollen die Meinungen zu den Theman Verkehr,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Johann Tschürtz und Peter Pregl lassen die Vergangenheit hinter sich und bündeln ihre Kräfte für Mattersburg. | Foto: dpi

Mattersburg
Tschürtz kandidiert für das Bürgermeisteramt

Mit seiner neuen Bewegung "Vorwärts Mattersburg" will der burgenländische FPÖ-Klubobmann Johann Tschürtz, mit Gemeinderat Peter Pregl von der Liste Zukunft Mattersburg an Bord, bei den Kommunal- und Bürgermeisterwahlen 2022 antreten. MATTERSBURG. Seine Kandidatur um den Posten des Stadtchefs von Mattersburg wird unter dem Namen "Johann Tschürtz – Vorwärts Mattersburg" laufen. "Vorwärts Mattersburg ist eine breite Bürgerbewegung, die alle Stadtbewohner einlädt mitzugestalten, egal, welche...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Bgm. Andreas Koidl, Hannes Haller, Thomas Taxer, Martina Ganster, Vize-Bgm. Andreas Wurzenrainer, Franz Obermoser, LA Josef Edenhauser (v. li.). | Foto: VP Tirol

ÖVP-Aurach
Andreas Wurzenrainer ist neuer Gemeindeparteiobmann

Franz Obermoser legt nach 12 Jahren an der Spitze Amt nieder. AURACH (jos). Die ÖVP-Ortsgruppe Aurach hat einen neuen Obmann. Beim kürzlich abgehaltenen Gemeindeparteitag wurde Vize-Bürgermeister Andreas Wurzenrainer einstimmig gewählt, als seine Stellvertreter fungieren künftig die Gemeinderäte Thomas Taxer und Hannes Haller. Nach 12 Jahren an der Spitze zog Franz Obermoser im Beisein von Bürgermeister Andreas Koidl und LA Josef Edenhauser Bilanz über viele erfolgreiche Wahlen. Besonders...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Harald Schwarzenbrunner kandidiert für das Amt des Bürgermeisters. | Foto: Reichel

Gemeinderatswahlen 2022
Harald Schwarzenbrunner tritt in Weißenbach an

Weißenbach ist eine jener Gemeinden im Bezirk Reutte, die nach den Gemeinderatswahlen 2022 eine/n neue/n Bürgermeister/in bekommen: Der Amtsinhaber (Hans Dreier) tritt nicht mehr an. Vakuum wird es keines geben: Harald Schwarzenbrunner kommt mit einer neue Liste und er will auch Bürgermeister werden. WEISSENBACH. Der 51-Jährige ist kein "unbeschriebenes Blatt" in der Gemeinde. Schon früher war er mit einer eigenen Fraktion im Gemeinderat vertreten. 1998 schaffte er mit einer - damals FPÖ-nahen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bei der bürgerlichen Bewegung "Wir für Wörgl" sind viele unterschiedliche Berufs- und Altersgruppen vertreten. | Foto: Christoph Klausner
10

Gemeinderatswahl 2022
Liste „Wir für Wörgl“ stellt sich vor

Bei der Gemeinderatswahl 2022 wird die Liste "Wir für Wörgl" zur Wahl stehen. Die Kernthemen wurden nun erläutert, die Reihung der Kandidaten wird erst bekanntgegeben. WÖRGL. Am Mittwoch, den 22. September präsentierte die freie bürgerliche Bewegung "Wir für Wörgl" im Hotel Hennersberg ihre Mitglieder sowie Ideen für die Gemeinderatswahlen 2022. Momentan zählt die Bewegung 112 aktive Mitglieder. "Wir für Wörgl" habe sich bewusst breit aufgestellt, um Wörgl gemeinsam in vielerlei Hinsicht wieder...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.