Headerbild GR Wahl
Am 27. Februar 2022 finden in den Gemeinden Tirols die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. Auf unserer Themenseite findest du alle aktuellen Nachrichten aus den Gemeinden sowie praktische Infos zur Wahl. Am Wahlsonntag erfährst du hier auch alle Wahlergebnisse.

Bei den Wahlen am 27.2. wählten die Menschen in Tirol
einen neuen Gemeinde-Rat und neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Hier gibt es die Ergebnisse und Stimmen aus den Gemeinden. | Foto: BezirksBlätter Tirol
2

Alle Tiroler Gemeinden auf einen Blick
Ergebnisse der Gemeinderat- und Bürgermeisterwahl 2022

Am 27. 2. wurden in 273 Tiroler Gemeinden gewählt. In Innsbruck (Wahl voraussichtlich im Jahr 2024), in Matrei am Brenner (Wahltag 20. März 2022) und  Wängle (Wahltag 9. Jänner 2022) wurde nicht gewählt. 856 Wahllisten traten um die 3.650 Gemeinderatsmandate an und 561 BürgermeisterkandidatInnen bemühten sich um das Amt. TIROL. Die Stimmen sind ausgezählt, die Mandate stehen fest. Wie hat Deine Gemeinde gewählt, wer ist alter oder neuer Bürgermeister und wer muss in die Stichwahl? Hier findest...

Gemeinderatswahl Tirol 2022

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl Tirol 2022

Franz Hauser (Schwendau) bringt 30 Jahre Erfahrung mit.  | Foto: Gem. Schwendau

GR-Wahlen
Aufgaben eines Bürgermeisters

BEZIRK SCHWAZ (fh). Bei den Kommunalwahlen am 27. Febraur werden sowohl die Gemeinderäte, als auch die Bürgermeister des Bezirkes neu gewählt. Ein Ortschef hat zahlreiche Aufgaben und sollte in selbigen auch sattelfest sein. Amtierende Bürgermeister werden im seltensten Fall "gestürzt" doch die Chancen der Herausforderer sind durchaus real. In der Gemeinde Fügen etwas hat es der junge Kandidat Dominik Mainusch bei der GR-Wahl 2016 geschafft den damals amtierenden Bürgermeister Walter Höllwarth...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Patrick Tusch (Bildmitte) stellt sich am Stummerberg/Gattererberg der Wahl als Bürgermeister.  | Foto: privat

Stummerberg
Neue politische Kraft am Stummerberg

STUMMERBERG/GATTERERBERG (fh). In vielen der zahlreichen Berggemeinden des Bezirkes wird es nach dem 27. Februar zu einem politischen Umbruch kommen. Vielerorts müssen sich langjährige Ortschefs wieder einem politischen Gegner stellen, so auch in der Gemeinde Stummerberg. Der langjährige Bürgermeister Georg Danzl ist seit dem Jahr 2004 im Amt und  bekommt bei der Gemeinderatswahl Konkurrenz. Patrick Tusch ist im Zivilberuf Finanzverwalter in der Gemeinde Münster und stellt sich mit seinem Team...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Liste "Vorwärts Schwendau" mit Unternehmer Gerhard Schiestl (Mitte) ist die neue politische Kraft in der Gemeinde. | Foto: Foto: Privat
4

GR-Wahlen 2022
Schwendau: das könnte spannend werden

SCHWENDAU (red). Es gibt einige Gemeinden im Bezirk in welchen der Wahlkampf für die bevorstehenden Gemeinderatswahlen am 27. Februar besonders interessant werden dürfte. Eine dieser Gemeinden ist Schwendau im hinteren Zillertal. Der amtierende Bürgermeister Franz Hauser, er ist auch Obmann des Krankehausverbandes für den Bezirk Schwaz, bekommt Konkurrenz. Der bisherige Gemeindevorstand Gerold Wechselberger will ebenfalls Bürgermeister werden und den langjährigen Ortschef Franz Hauser sozusagen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
G.Sindl ein Langzeitbürgermeister wie er im Parteibuche steht, wird großzügigerweise weiterhin die Amtsgeschäfte in Hinterschlapfing führen. | Foto: Thurner
8

Hinterschlapfing aktuell
Bürgermeister G. Sindl auf Stimmenfang

HINTERSCHLAPFING. Mit seiner Wahlkampftour sorgte er auf den Sozialen Medien für Aufsehen, Kabarettist Gabriel Castañeda rührt in der Figur des Bürgermeisters G.Sindl die Werbetrommel im fiktiven Ort Hinterschlapfing und nimmt die Obskuritäten so mancher Gemeindepolitik aufs Korn. Die BezirksBlätter durften den Edelblödler bei seiner Wahlkampftour begleiten und bekamen heitere und wahnwitzige Einblicke in die Hinterschlapfinger Gemeindepolitik. Hinterschlapfing - Ein Lokalaugenschein.Wie in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Michael Möderl, Lukas Stiegler, Karoline Schwarz, Tamara Kopp und Simon Tipotsch.  | Foto: Haun

Gemeinderatswahl 2022
Stumm: frische Impulse für gelebte Nachhaltigkeit

STUMM (fh). Die Frist zur offiziellen Abgabe von Wahllisten ist bereits abgelaufen und in so mancher Gemeinde hat sich noch eine politische Gruppierung formiert um bei der Wahl am 27. Februar anzutreten. In der Gemeinde Stumm wird es neben der Bürgermeisterliste von Fritz Brandner (Liste Arbeiter, Angestellte, Gewerbetreibende und Pensionisten) sowie den Listen von Franz Kolb ("für Stumm") und Georg Wechselberger ("Gemeinsam für Stumm") eine neue politische Kraft mit Namen "L(i)ebenswertes...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
„Wir für Euch!“ ist das Motto des parteiunabhängigen Vereins "Lebenswertes Hatting" | Foto: Lebenswertes Hatting

Gemeinderatswahlen 2022 in Hatting
Reine Frauenliste tritt in Hatting zur Wahl an

HATTING. Der Verein "Lebenswertes Hatting" hat sich wieder zum Ziel gesetzt bei der Gemeinderatswahl mitzuwirken. Nachdem Lydia Pittl nach 12 Jahren erfolgreicher Arbeit den Verein im Dezember 2021 an ihre Nachfolgerin Bettina Fichtel übergeben hat, hat sich eine bunte Gruppe von engagierten Frauen dazu entschlossen, die Werte und Ziele des Vereins in die Zukunft weiterzutragen. Insgesamt sechs dieser Damen stellen sich sehr motiviert der Gemeinderatswahl am 27.02.2022. „Wir für Euch!“ ist das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mario Nocker wird seine zweite Perode als Ortschef antreten und künftig die Absolute innehaben. | Foto: Kainz

Trins
Keinerlei Konkurrenz für Bgm. Nocker und seine Liste

Von drei auf eine Fraktion – in Trins ticken die Polit-Uhren ab März anders. TRINS. Die bisher oftmals doch sehr heftigen Debatten im Trinser Gemeinderat dürften bald der Vergangenheit angehören. Bgm. Mario Nocker hat nämlich weder einen Konkurrenten in der Bewerbung um den Ortschefposten, noch treten die oppositionellen Listen rund um Gerhard Strickner (Offene Heimatliste) und Christoph Nocker (Für Trins) heuer an. Bleibt also nur noch eine Liste, das gab es in Trins noch nie! Nur eine Liste...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
"Unser Waidring– Für Enk" tritt am 27. Februar zur Gemeinderatswahl an. | Foto: Unser Waidring

Gemeinderatswahlen
"Unser Waidring" mit neuer Führung im Wahlkampf

Liste will mit dynamischem Team neuen Schwung in den Waidringer Gemeinderat bringen. WAIDRING (jos). Die Gemeinschaftsliste von Wirtschaft und Bauern "Unser Waidring– Für Enk" wird am 27. Februar zur Gemeinderatswahl antreten. Mit Mattias Zardini ist ein Bürgermeisterkandidat an der Spitze, der mit seinen jungen Jahren noch einiges für Waidring bewirken möchte: "Mir ist vor allem wichtig, Jung und Alt noch näher zusammen zu bringen und die Lebensqualität für alle zu steigern", so Zardini. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Renate Thurner (vorne) war enttäuscht, gratulierte dem alten/neuen Vizebürgermeister Peter Schautzgy (hinten, ganz links) trotzdem. | Foto: Reichel
Video 3

BezirksBlätter vor Ort - Wängle
Neuer Gemeinderat wurde angelobt

Der Wängler Gemeinderat wählte Peter Schautzgy zum Vizebürgermeister der Gemeinde. WÄNGLE. Während in allen anderen Gemeinden der Wahlkampf in die entscheidende Phase geht, wurde das Thema Wahlen mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates in Wängle für die nächsten Jahre beendet, jetzt beginnt die Arbeit für die Gemeinde. Mit einem Dankeschön an Amtsverwalter Christoph Fringer startete der frisch gewählte Wängler Bürgermeister Florian Barbist die erste Sitzung des neuen Gemeinderates....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
"Ein Bürgermeister wäre für die FPÖ eine Belohnung", sagt Markus Abwerzger.

„Den Menschen wieder Mut machen“
Abwerzger: FPÖ Tirol ist für Gemeinderatswahl breit aufgestellt

Die FPÖ wird in Tirol mit 37 deklarierten FPÖ-Listen und mit weiteren Bürger- und Namenslisten in den Gemeinden antreten. In 22 der 24 einwohnerstärksten Orten in Tirol wird es FPÖ-Listen geben. TIROL. „Wir wollen den Menschen wieder Mut machen und weg von der Angstpolitik der Coronopandemie in den Gemeinden kommen“, sagt FPÖ-Landesparteichef Markus Abwerzger zur Zielsetzung in den Gemeinden. Dabei sei es derzeit sehr schwierig, Menschen für die Politik zu bewegen. „Die Menschen haben andere...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Liste „Zukunft Inzing“ (v.l.n.r.): Albert Maurer, Michaela Pairst-Singer, Selina Gstrein, Armin Saxl, Katharina Kratzer, Alexander Maurer, Daniela Staudacher, Ronald Staudacher, Fabian Saxl. | Foto: Christian Medwed
2

Gemeinderatswahlen 2022 in Inzing
Alexander Maurer präsentiert Liste „Zukunft Inzing“

INZING. Anfang Jänner hat Alexander Maurer, bereits seit 2016 Gemeinderat in Inzing, seine Kandidatur bei der Bürgermeisterwahl am 27. Feber bekanntgegeben. Inhaltliche Schwerpunkte des 34-jährigen Bürgermeisterkandidaten sind Verkehr, gute Lebensbedingungen für alle Generationen sowie Umwelt. Vor Kurzem hat er nun seine Liste „Zukunft Inzing“ präsentiert. „Wie versprochen, besteht mein Team zur Hälfte aus Frauen und Männern und bildet auch hinsichtlich Beruf und Alter die Breite unserer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
"Zukunft Landeck"-Listenpräsentation: Spitzen- und Bürgermeisterkandidat Mathias Niederbacher (2.v.re.) mit seinem Zukunfts-Team. | Foto: Othmar Kolp
1 18

Gemeinderatswahlen 2022
"Zukunft Landeck" mit breitem Team und Überraschungskandidaten

LANDECK (otko). Die Liste "Zukunft Landeck" mit Bürgermeisterkandidat Mathias Niederbacher geht mit neuen Namen in den Wahlkampf. Der ehm. ÖVP-Stadtrat und Stadtparteiobmann Jakob Egg sowie der Grüne Gemeinderat Ahmet Demir kandidieren. Zukunfs-Team präsentiert Als eine von nur zwei Listen stellt sich die neu formierte "Zukunft Landeck – sozialdemokratisch & parteifrei" in Landeck am 27. Februar der Wahl. Als Bürgermeisterkandidat wird Stadtrat Mathias Niederbacher ins Rennen gegen den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Franz Benedikt stellt sich am 27. Februar der Wahl für das Bürgermeisteramt. | Foto: Florian Handle
2

Gemeinderatswahlen 2022
Franz Benedikt kandidiert in Grins für Bürgermeisteramt

GRINS (otko). Die neu formierte "Bürgerliste Grins" schickt mit Franz Benedikt einen Bürgermeisterkandidaten ins Rennen. Der 47-Jährige ist seit zwölf Jahren in der Gemeindepolitik aktiv. Duell um Grinner Dorfchefsessel In der Gemeinde Grins dürfte der Wahlkampf ebenfalls spannend werden. Die neu formierte "Bürgerliste Grins" schickt Franz Benedikt gegen den Amtsinhaber ins Rennen um den Bürgermeistersessel. "Wir wollen in der Gemeinde mitarbeiten und Sachen umsetzen. Unsere Liste ist für alle...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In den Gemeinden Mils und Rum wurden die Wahlplakate beschmiert und verunstaltet.  | Foto: ZVG FPÖ/Kendlbacher
12

Vandalenakt
Wahlplakate in Rum und Mils verunstaltet

Gleich mehrfach wurden in den vergangenen Tagen die Gemeinderatswahlplakate in Rum und Mils Ziel von Vandalenakten. MILS/RUM. In der Hauptphase des Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlkampfes wird vor handfesten Attacken gegen die Plakatwerbung anderer Parteien nicht zurückgeschreckt. Erst kürzlich haben Unbekannte die Wahlplakate der Milser Bürgermeisterin Daniela Kampfl  (Wir für Mils) und des Bürgermeisterkandidaten Peter Wurm (FPÖ Mils) beschmiert. Für Bgm. Kampfl ist die Aktion ein...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Benedikt Singer (9.v.r.) Alfons Gruber (7.v.l.) und das Team der Liste Gemeinsam für Sellrain. | Foto: Gemeinsam für Sellrain

Gemeinsam für Sellrain
Benedikt Singer: "Konstruktiv-kritische Arbeit!"

Am vergangen Freitag wurde der Wahlvorschlag der Liste 1 „Gemeinsam für Sellrain, Team Benedikt Singer – Alfons Gruber“ für die Wahl des Gemeinderates eingebracht. „Das Ziel unserer Liste ist es, die konstruktiv-kritische Gemeinderatsarbeit in den kommenden sechs Jahren für unsere Gemeinde weiterzuführen. Gerade in Zeiten wie diesen – wo die Spaltung in unserer Gesellschaft immer tiefere Gräben zieht – ist es wichtig, dass in unserer Gemeinde Politik mit Hausverstand und gegenseitigem Respekt...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Gemeinderatswahl 2022: Stefan Juen und seine Liste "Heimat See" stellen sich am 27. Februar der Wahl. | Foto: Stefan Juen
3

Gemeinderatswahl 2022
Neue Liste "Heimat See" stellt sich der Wahl

SEE IM PAZNAUN (sica). Stefan Juen und seine Liste "Heimat See" wollen künftig in der Gemeindepolitik von See mitreden und stellen sich am 27. Februar der Gemeinderatswahl. Neue Liste in SeeMit dem 27. Februar und der dort stattfindenden Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl wird es in einigen Gemeinden vom Bezirk einen neuen Bürgermeister geben - So auch in See im Paznaun, wo sich der Langzeitbürgermeister Anton Mallaun aus diesem Amt zurückziehen wird. Im Hinblick auf die bevorstehenden Wahlen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Elmar Monz stellt sich am 27. Februar in Nauders als Bürgermeisterkandidat der Wahl. | Foto: Siegele
2

Gemeinderatswahlen 2022
Bürgermeisterkandidat Monz stellt sich in Nauders zur Wahl

NAUDERS (otko). Elmar Monz („Gemeinschaftsliste Nauders") gab seine Kandidatur für das Bürgermeisteramt bekannt. Der 54-Jährige möchte mehr Transparenz in der Gemeindepolitik. Alternative im Dorf schaffen Seit 24 Jahren ist Elmar Monz in der Nauderer Gemeindepolitik aktiv, davon die meiste Zeit als Gemeindevorstand. Bei der letzten Wahl erreichte seine "Gemeinschaftsliste Nauders" vier Mandate im 13-köpfigen Gemeinderat. "Wir haben am Mittwoch eine Liste aufgestellt und wollen ein Alternative...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Thomas Fankhauser will Bürgermeister in der Gemeinde Schlitters werden.  | Foto: privat
3

Gemeinderatswahl 2022
Schlitters: Zeit für Veränderung im Ort?

SCHLITTERS (fh). Die gemeindepolitische Landschaft wird sich nach den Gemeinderatswahlen Ende Februar 2022 (Wahltag: 27. Februar) verändern. In einigen Gemeinden ist es bereits fix, dass sich die Bürgermeister der Wiederwahl nicht mehr stellen. Eine davon ist Schlitters. Die Gemeinde dürfte besonders interessant werden, denn hier gibt es erstmals vier politische Listen. Was Neues für Schlitters? Was die Gemeinde im vorderen Zillertal betrifft, so gab es nicht weniger als 24 Jahre lang nur eine...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Dominik Traxl ist seit einem halben Jahr Bürgermeister der Gemeinde Zams und stellt sich im Februar mit einem vielfältigen Team der Wahl. | Foto: Simon Fischler
2

Team Dominik Traxl
Handschlagqualität und respektvolles Miteinander

ZAMS. 

Bürgermeister Dominik Traxl präsentiert seine Liste für die Gemeinderatswahl. Eine Mischung aus Erfahrung und jungen KandidatInnen ist gelungen. Betreutes Wohnen, Radwegausbau und Kinderbetreuung sind auf Schiene.

 Traxl will Zukunft von Zams gestaltenSeit sechs Monaten ist Dominik Traxl Bürgermeister der Gemeinde Zams, „mit Freude und Begeisterung“, wie er selbst bestätigt. Der junge Bürgermeister lässt keinen Zweifel daran, dass er auch nach der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Freiheitliche Kandidaten für die GR-Wahl 2022 in Telfs (v.l.) Wolfgang Gasser, Vievien Leimgruber, Michael Ebenbichler, Gabriel Mösl und Hannes Spieß | Foto: FPÖ

Ebenbichler: „Wer Freiheit will, muss FPÖ wählen“
FPÖ Telfs präsentiert "Mut"-Programm für Gemeinderatswahl

TELFS. Zwei Mandate konnte die Telfer FPÖ zuletzt erringen, für die Kommende Gemeinderatswahl 2022 peilen die Freiheitlichen den ersten Platz an: "Wenn ich nicht als erster durchs Ziel gehen möchte, brauch ich auch gar nicht anzutreten. Mit unserem großartigen Team ist das erreichbar“, zeigt sich Michael Ebenbichler kämpferisch. Er wird erneut als Spitzen- und Bürgermeisterkandidat ins Rennen gehen. Hinter Ebenbichler kandidieren auf den Plätzen 2 bis 5 Wolfgang Gasser, Gabriel Mösl, Hannes...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Gemeindewahlbehörde nach ihrer konstituierenden Sitzung: (v.l.) Schriftführerin RL Sabine Hofer, Gemeindewahlleiter Bgm. Christian Härting, Beisitzer Vize-Bgm. Christoph Walch, Gemeindewahlleiter-Stv. RL Arnold Wackerle, Beisitzer Karl Leimgruber, Ersatzbeisitzer Günter Marquart (für Alois Kluibenschädl), Gemeindeamtsleiter Bernhard Scharmer, Beisitzer Bgm. a.D. Helmut Kopp, Vertrauensperson Alexandra Lobenwein, Beisitzerin Wilfriede Hribar, Ersatzbeisitzer GR Manfred Lerch (für GV Angelika Mader), Beisitzer KR Arthur Thöni. Entschuldigt bei der Sitzung war Beisitzer Gerhard Hödl. | Foto: MG Telfs/Pichler
4

Gemeindewahlbehörde konstituiert

TELFS. Am 27. Februar 2022 wird in den Tiroler Gemeinde gewählt. In der Marktgemeinde Telfs hat dazu bereits die konstituierenden Sitzung statt gefunden, die Gemeindewahlbehörde hat dabei wichtige Beschlüsse gefasst. Wahlen 2022 längst in VorbereitungMit der konstituierenden Sitzung der Gemeindewahlbehörde konnte nun ein weiterer wichtiger Punkt im Wahlkalender abgehakt werden. Entsprechend des Gemeinderatsbeschlusses vom 25. November 2021 wurde die Anzahl der BeisitzerInnen der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Georg Widauer, Maria Schermer, Leonhard Ballsberger, Richard Dagn, Peter Seiwald (v. li.). | Foto: VP Tirol

ÖVP Schwendt
Maria Schermer übergibt Agenden an Georg Widauer

SCHWENDT (jos). Die langjährige Vize-Bürgermeisterin von Schwendt, Maria Schermer, wird bei den Gemeinderatswahlen im Februar nicht mehr antreten. Aus diesem Grund hat sie den Vorsitz in der ÖVP-Ortsgruppe übergeben. Schermers Steckenpferd ist seit Jahren die Sozialpolitik, vor allem die Bereitstellung von Betreuungsplätzen für die Kleinen war ihr immer ein großes Anliegen. Für ihren Einsatz bedankte sich Bürgermeister Richard Dagn. Auch ÖVP-Bezirksobmann Peter Seiwald lobte Schermers...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Thomas Larl veröffentliche den Listennamen und erste Inhalte der "offenen Liste Axamer Bürger:innen"! | Foto: privat

Thomas Larl
Neue Liste für GR-Wahl: "6094! – Axams"

Seine Bürgermeisterkandidatur in Axams hat Thomas Larl schon im Juli dieses Jahres angekündigt. Nun stellt seine "offen geführte Liste Axamer Bürger:innen" den Listennamen vor und gewährt auch einen Einblick in den ersten wesentlichen Programmpunkt. Ruhe bewahren 
„Das sind gerade turbulente Zeiten in unserer Regionalpolitik. Vorrangig heißt es nun jedoch Ruhe zu bewahren“, hält Larl zum überraschenden Rücktritt von Bgm. Abenthung fest: „Diese persönliche Entscheidung ist zu akzeptieren. Ohne...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
"Telfs Neu"-Gemeinderat Sepp Köll tritt 2022 nicht mehr an. | Foto: Tanja Cammerlander

Nach 18 Jahren als Mandatar:
Sepp Köll hört auf, Liste "Telfs Neu" löst sich auf

TELFS. "It‘s time to say goodbye!" – so spricht es der Telfer GR Sepp Köll aus und zieht nach 18 Jahren in der Gemeindepolitik den Schlussstrich. Damit wird auch seine Liste "Telfs Neu" bei den Wahlen 2022 nicht mehr antreten. "Es ist nun Zeit, mich am Ende der Legislaturperiode zu verabschieden, um mich anderen Aufgaben und Herausforderungen zuzuwenden", erklärt der Telfer Unternehmer (BODYART Piercing und Tattostudio), der zuletzt auch als Neo-Autor auf sich aufmerksam machte (Titel:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.