Gemeinderatswahl

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl

Die amtierende Vizebürgermeisterin Netuschill (2. v. l.) übergab das Amt "in jüngere Hände" an Szakats (3. v. l.). | Foto: Friedrich Radlspäck

SPÖ Potzneusiedl
Neuer Spitzenkandidat für Wahl im Herbst

Das Familienfest der SPÖ Potzneusiedl fand am 18. Juni im Sozialzentrum statt. POTZNEUSIEDL. Dabei kam es zu einer Überraschung: Mario Szakats geht als SPÖ-Spitzenkandidat in die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl im kommenden Herbst. Sport, Spaß und EhrengästeDer ASKÖ stand mit Hopsi Hopper zur Kinderbelustigung beim Fest bereit, es gab ein Bewegungsfest mit Riesenkrake, ein Geschicklichkeitsspiel und einen Bungee-Run. Kulinarisch wurden die Gäste, das Fest war bestens besucht, mit...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
V.l.n.r.: Manfred Bertoletti, Robert Kovacs, Heinz Szöky und Gerhard Bachmann.

 | Foto: Friedrich Radlspäck

Gemeinderatswahlen 2022
Kovacs ist SPÖ-Spitzenkandidat in Gattendorf

Vizebürgermeister Robert Kovacs wurde bei der Generalversammlung von den SPÖ-Ortsparteimitgliedern einstimmig als Spitzenkandidat um den Gattendorfer Bürgermeistersessel im Herbst geschickt. GATTENDORF. Kovacs möchte mit Bürgernähe, transparenter Politik, Lösungskompetenz und vor allem Engagement mit und für die Bevölkerung Gattendorfs punkten, was oftmals ein steiniger Weg aus der Opposition heraus sei. Vorsitz weitergegebenIm Zuge der Versammlung wurde Manfred Bertoletti, welcher u.a. 17...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
V.l.n.r.: Anita Kahl, Andrea Netuschill, die Geehrten: Robert Bednar und Erich Schmidt mit Daniela Winkler und Gerhard Bachmann.

 | Foto: Friedrich Radlspäck

Gemeinderatswahlen 2022
Netuschill ist Potzneusiedl SPÖ-Spitzenkandidatin

Bei der Generalversammlung der SPÖ Potzneusiedl im Sozialheim wurde der aktuelle Vorsitz verkündet: Anita Kahl bleibt Ortsparteivorsitzende, Vizebürgermeisterin Andrea Netuschill stellvertretende Ortsparteivorsitzende. POTZNEUSIEDL. Netuschill wird zudem im Herbst als Bürgermeisterin von Potzneusiedl kandidieren. Ehrung für ParteimitgliedschaftBeide Frauen wurden in Anwesenheit von Landesrätin und Bezirksfrauenvorsitzender Daniela Winkler, LAbg. Bgm. Gerhard Bachmann und...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Werdenich erkennt die Notwendigkeit der Wachstumsgrenze in Pama. | Foto: Volkspartei Burgenland

Gemeinderatswahlen 2022
Werdenich ist ÖVP-Spitzenkandidat in Pama

Vor kurzem wurde Hans-Jürgen Werdenich im Vorstand der ÖVP-Ortspartei Pama einstimmig zum Spitzenkandidaten für die kommende Gemeinderatswahl im Herbst ernannt. PAMA. Generationenübergreifend möchte Werdenich dafür sorgen, dass "Pama eine liebenswerte Gemeinde mit dörflichem Charakter" bleibt und ist sich dahingehend bewusst, dass die Gemeinde "wahrscheinlich an den Grenzen des gesunden Wachstums angekommen ist". Unter dem Motto „Pama hat Potential“ sucht die ÖVP Pama unter den Anwohnerinnen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
UGVF-Landeskoordinator Christian Schaberl führt in Eltendorf die Freie Bürgerliste Eltendorf in die Gemeinderatswahl. | Foto: Uchann
2

Bezirke Jennersdorf und Güssing
Bürgerlisten rüsten sich für die Gemeinderatswahlen

Bei den parteiunabhängigen Bürgerlisten in den Bezirken Jennersdorf und Güssing sind die personellen Weichenstellungen für die Gemeinderatswahlen im Oktober voll im Gange. Das berichtet der Eltendorfer Gemeindevorstand Christian Schaberl, Landeskoordinator des Unabhängigen Gemeindevertreterforums. Er selbst wird in Eltendorf abermals als Spitzenkandidat der Freien Bürgerliste in die Wahl ziehen. Ebenfalls fix sei das Antreten der Liste Ka-Ro in Deutsch Kaltenbrunn unter Spitzenkandidat Helmut...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Meinung der Gänserndorfer Redaktionsleiterin
Macht und Geld in Obersiebenbrunn? Wohl eher nicht ...

Wie viel Demokratie ist dem Wähler zumutbar? Wo endet politische Arbeit und wandelt sich zu Polit-Kabarett? Das jahrzehntelange politische Kasperltheater in Obersiebenbrunn könnte ja durchaus unterhaltsam sein, wäre es nicht auf Kosten der Steuerzahler. Jetzt soll zum dritten Mal innerhalb von zweieinhalb Jahren gewählt werden, obwohl sich an der personellen Besetzung der Spitzenkandidaten nach ersten Stellungnahmen der Parteichefs nichts ändern wird. Da stellt sich wohl der eine oder andere...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Isabella Blaha übte zwölf Jahre das Amt als Bürgermeisterin in der Gemeinde Scharnitz aus und gehört somit zu den am längsten tätigen Ortschefinnen.  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
4

Ehrung
Vergelt's Gott an ehemalige BürgermeisterInnen

Vor Kurzem wurden in Igls bei Innsbruck Verabschiedungen und Ehrungen der ehemaligen BürgermeisterInnen von Tiroler Gemeinden vorgenommen.  TIROL. Insgesamt 125 bisheriger BürgermeisterInnen sind nach der letzten Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahl im Februar nicht mehr im Amt. Im Rahmen eines Festaktes wurde ein Großteil von ihnen im Beisein von Landeshauptmann Günther Platter, Gemeindelandesrat Johannes Tratter und Gemeindeverbandspräsidenten Ernst Schöpf verabschiedet. „Jede und jeder,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Brandl: „Mehr Transparenz und mehr Kontrolle sind uns sehr wichtig!“ | Foto: Volkspartei Burgenland

Volkspartei Kaisersdorf
Martin Brandl zum Spitzenkandidaten gewählt

KAISERSDORF. Bei einer fraktionellen Sitzung der Volkspartei Kaisersdorf wurde Vizebürgermeister Martin Brandl zum Spitzenkandidaten für die kommende Gemeinderatswahl gewählt. „Ich bedanke mich für das große Vertrauen in meine Person. Gemeinsam mit meinem Team möchte ich für mehr Transparenz und Kontrolle in der Gemeindepolitik sorgen“, sagt Brandl nach seiner Wahl.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Dominik Mayer (3. von rechts) mit seinen SPÖ-Mitstreitern Sonja Guggi, Maximilian Scherwitzl, Christoph Miksits, Thomas Jandrisevits, Erna Uzsak, Ute Bauer und Florian Csekits (von links). | Foto: SPÖ

Neuwahlen
SPÖ Tobaj hat 23-jährigen Obmann

Die SPÖ der Gemeinde Tobaj geht mit einem 23-jährigen an der Spitze in die Gemeinderatswahl im Oktober. Dominik Mayer wurde nicht nur zum Spitzenkandidaten gewählt, sondern auch zum Parteivorsitzenden. Seine Stellvertreter sind Ute Bauer, Christoph Miksits, Rudolf Jandrisits und Vanessa Jost.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bürgermeister Reinhard Resch spricht von einem kurzen Wahlkampf. | Foto: Necker

Gemeinderatswahl: voraussichtlicher Termin 4. September 2022

Nach fünf Jahren wählen die Kremser im Herbst einen neuen Gemeinderat. Bürgermeister Reinhard Resch schlägt den 4. September als möglichen Wahltermin vor. KREMS. Im Herbst 2022 wählen die Bürger von Krems nach fünf Jahren einen neuen Gemeinderat. Als möglichen Wahltermin schlägt Bürgermeister Dr. Reinhard Resch Sonntag, 4. September, vor. „In diesen krisengeschüttelten Zeiten ist es mir als Bürgermeister wichtig für Kontinuität und Stabilität zu sorgen und bestmöglich mit der Arbeit für unsere...

  • Krems
  • Doris Necker
Landesrat Leonhard Schneemann (rechts) wünscht Spitzenkandidatin Andrea Reichl und Vize Günter Laschet bei der kommenden Gemeinderatswahl viel Erfolg.  | Foto: SPÖ Deutsch Kaltenbrunn

2. Oktober
Reichl erneut Bürgermeisterkandidatin in Deutsch Kaltenbrunn

In der SPÖ Deutsch Kaltenbrunn wurden die erwarteten Weichen für die Gemeinderatswahlen am 2. Oktober gestellt. DEUTSCH KALTENBRUNN. Die amtierende Bürgermeisterin Andrea Reichl wurde zur Spitzenkandidatin und Bürgermeisterkandidatin gewählt. Auch ihr Vizebürgermeister Günter Laschet tritt erneut wieder an.  Im Bezirk Jennersdorf ist Reichl derzeit die einzige Frau im Bürgermeisteramt. Mit ihr stellen sich am 2. Oktober mit Claudia Supper (SPÖ Weichselbaum), Gabi Lechner (ÖVP Stadt Jennersdorf)...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Ernst Mayer (Mitte) zusammen mit vier seiner Kandidaten, die 2017 für die Bürgerliste "Zukunft St. Martin" angetreten sind.  | Foto: Hannes Spiegl

Gemeinderatswahl
Bürgerliste "Zukunft St. Martin" tritt nicht mehr an

Die parteiunabhängige Liste "Zukunft St. Martin an der Raab" hat sich entschieden bei der kommenden Bürgermeister- und Gemeinderatswahl nicht mehr anzutreten. ST. MARTIN AN DER RAAB. Das Feuer sei einfach erloschen, berichtet Ernst Mayer von der Liste Zukunft auf Anfrage der RegionalMedien. "Unser Bestreben war immer uns respektvoll, wertschätzend und gestalterisch mit neuen Ideen in die Gemeinde einzubringen. Pandemie-bedingt war dies in den letzten Jahren nur begrenzt möglich", so Mayer....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Spitzenkandidat Dominik Heinz,  LA Helmut Hofer-Gruber, JUNOS-Mitglied und Moderatorin Leonie Pohl,  NR Helmut Brandstätter, Landesvorsitzende Junos Kathrin Kaindl,  NR Yannick Shetty,  | Foto: NEOS

Politik
Junos: "Europa red´ ma drüber"

Am „Europawochenende“ dem Wochenende vor dem Europatag veranstalteten die JUNOS – junge liberale NEOS Niederösterreich und NEOS Niederösterreich zusammen eine Europadiskussion im Kolpinghaus in Krems. KREMS. Das Podium bestand aus dem Landtagsabgeordnetem Helmut Hofer-Gruber und den zwei Nationalratsabgeordneten Helmut Brandstätter und Yannick Shetty. Leonie Pohl, selbst Studentin und Mitglied der Junos, stellte Fragen zu den Themen Ukraine Krieg und Klimakrise aber auch zum aktuellen...

  • Krems
  • Doris Necker
Der 33-jährige Wolfgang Nothnagel geht am 2. Oktober für die SPÖ Mariasdorf ins Rennen um das Bürgermeisteramt.  | Foto: Markus Szelinger

Gemeinderatswahl 2022
Neuer SPÖ-Spitzenkandidat für Mariasdorf

Die SPÖ Mariasdorf hat Wolfgang Nothnagel zum Bürgermeister- und Spitzenkandidaten für die Gemeinderatswahlen am 2. Oktober nominiert. Bürgermeister Reinhard Berger wird nach 20 Jahren in der Gemeindepolitik aufhören. Bis zur Wahl wird er noch im Amt bleiben.  MARIASDORF. Auf der Suche nach einen jungen, motivierten Kandidaten für die Gemeinderatswahl im Oktober fiel die Wahl auf den 33-jährigen Wolfgang Nothnagel. Der SPÖ-Kandidat hat bereits Erfahrung in der Politik. Seit April 2021 ist...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Der wiedergewählte SPÖ-Chef Andreas Grandits mit Helga Gruber, Eveline Gotthardt, Renate Fabsits, Erich Taschner und LAbg. Wolfgang Sodl (von links). | Foto: SPÖ

Wiederwahl
Andreas Grandits bleibt an der Spitze der SPÖ Hackerberg

Die SPÖ-Ortsgruppe Hackerberg hat in einer Generalversammlung ihren Vorstand gewählt. Vorsitzender bleibt Andreas Grandits, der die Funktion - mit kurzen Unterbrechungen - schon seit 2003 ausübt. Mit ihm als Spitzenkandidat und Bürgermeisterkandidat wird die SPÖ auch in die Gemeinderatswahlen im Oktober ziehen. In den Ortsausschuss wurden außerdem Helga Gruber, Eveline Gotthardt, Renate Fabsits und Erich Taschner gewählt.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ein wichtiges Anliegen der SPÖ Ortsfraktionen ist es für den Mindestlohn in ihrer Gemeinde zu kämpfen. Am Foto: Landtagsabgeordneter Roman Kainrath, Vizebürgermeister Helmut Orisich und Bezirksgeschäftsführer Patrick Brenner. | Foto: SPÖ Bezirksorganisation Oberpullendorf

Großwarasdorf
Disput um Mindestlohn in der Großgemeinde

Der Antrag für die Umsetzung des Mindestlohns sorgt im Gemeinderat in Großwarasdorf für Unstimmigkeiten.  GROSSWARASDORF. „Wir von der SPÖ haben den Antrag für die Umsetzung des Mindestlohns im Gemeinderat eingebracht", so der Vize-Bürgermeister und SPÖ-Spitzenkandidat Helmut Orisich. "Der Antrag wurde aber leider mit den Gegenstimmen der ÖVP abgelehnt." Die Begründung, dass es für die Gemeinde zu viel kosten würde, lasse die SPÖ nicht gelten. "Erstens ist diese Behauptung nicht richtig und...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Bundesrat Bernhard Hirczy (rechts) überreichte Bürgermeisterkandidat Hannes Siemeister (Mitte) ein Kraftpaket und bedankte sich bei Bürgermeister Josef Pfeiffer für seine erfolgreiche Kommunalpolitik.  | Foto: ÖVP

Pfeiffer tritt nicht mehr an
Siemeister neuer Bürgermeisterkandidat in Eltendorf

Zehn Jahre lang leitete ÖVP-Bürgermeister Josef Pfeiffer die Geschicke in Eltendorf. Nun zieht er für sich einen Schlussstrich und wird bei der kommenden Gemeinderatswahl am 2. Oktober nicht mehr antreten. Neuer Spitzenkandidat ist sein bisheriger Stellvertreter Hannes Siemeister.  ELTENDORF. In der Gemeinde sind die Weichen für die  Zukunft gestellt. Nachdem Bürgermeister Josef Pfeiffer bei der ÖVP-Mitgliederversammlung seinen Rückzug aus dem Amt bekannt gab, wurde in Vizebürgermeister Hannes...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Günther Platter stattete den Bürgermeistern Matthias Fink (Wildermieming), Martin Kapeller (Mieming) und Erich Mirth (Obsteig) einen Besuch ab. | Foto: Angerer

LH auf Kurzbesuch
Platter besuchte Matthias Fink, Martin Kapeller und Erich Mirth

Landeshauptmann Platter besuchte die neuen Bürgermeister am Mieminger Plateau, Matthias Fink (Wildermieming), Martin Kapeller (Mieming) und Erich Mirth (Obsteig).  MIEMINGER PLATEAU. Die Gemeinderatswahlen am Mieminger Plateau sind geschlagen, die Bürgermeister angelobt und die Gemeinderäte konstituiert. Grund genug für Landeshauptmann Günther Platter, den neuen Bürgermeistern von Wildermieming, Mieming und Obsteig persönlich zum Wahlerfolg zu gratulieren. „Das Bürgermeisteramt ist eine der...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Bürgermeister Stefan Weirather mit seinen beiden Stellvertretern Thomas Schatz (l.) und Marco Seelos (r.).
Aktion 8

Thomas Schatz und Marco Seelos sind neue Vize
Imster Plenum formierte sich in Ausschüssen

Die konstituierende Sitzung des neu gewählten Imster Gemeinderates sorgte für so manche Überraschung. Bauhistoriker Stefan Handle ist neuer Obmann des Bau-und Raumordnungs-Ausschusses. IMST. Die Wahl zum Imster Vizebürgermeister fiel denkbar spannend aus - Andrea Jäger, die es in die Stichwahl geschafft hatte, konnte sich letztlich nicht auf dem Platz des Imster Vizes setzen: Stimmengleichheit mit Marco Seelos, was den Listenführer von "Inser Derhuam" neben Thomas Schatz zum stellvertretenden...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Spitzenkandidat Helmut Sampt (2.v.r.) nahm Glückwünsche von Bgm. Reinhard Jud-Mund, Bgm. Fabio Halb und LAbg. Ewald Schnecker (v.l.) entgegen. | Foto: SPÖ

SPÖ nominierte
Sampt erneut Bürgermeisterkandidat in Minihof-Liebau

In der SPÖ der Gemeinde Minihof-Liebau wurden die erwarteten Weichen für die Gemeinderatswahlen am 2. Oktober gestellt. Der amtierende Bürgermeister Helmut Sampt wurde zum Spitzenkandidaten und Bürgermeisterkandidaten gewählt. Sampt ist der dienstälteste SPÖ-Bürgermeister im Bezirk Jennersdorf. Am 23. Feber 2007 wurde er vom Gemeinderat zum Nachfolger von Willibald Stacherl gewählt. "Seine bisherige Arbeit als Bürgermeister wird enorm geschätzt", betonte SPÖ-Bezirksvorsitzender LAbg. Ewald...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
LR Heinrich Dorner, Roland Fürst und Patrick Brenner gratulierten. | Foto: SPÖ Bezirk Oberpullendorf

In Lackenbach
Weninger ist SPÖ-Spitzenkandidat

LACKENBACH. Im Zuge der letzten Generalversammlung der SPÖ Lackenbach wurde Christian Weninger einstimmig zum Spitzenkandidaten für die bevorstehende Gemeinderatswahl gekürt. Zudem wurde Nobert Cserinko als Ortsparteivorsitzender der SPÖ Lackenbach bestätigt. Er wird somit auch zukünftig mit seinem neu gewählten Vorstandsteam die Geschicke der SPÖ Lackenbach leiten. Bezirksparteivorsitzender Landesrat Heinrich Dorner, SPÖ Landesgeschäftsführer Roland Fürst und SPÖ Bezirksgeschäftsführer Patrick...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Das bewährte Team an der Spitze der Reither Gemeindepolitik bleibt bestehen. Bgm. Dominik Hiltpolt (r.) und sein Vize Friedrich Berger. | Foto: Tanja Cammerlander
6

Leutasch, Pettnau und Reith
Bürgermeister und Vizes bleiben gleich

LEUTASCH, PETTNAU, REITH. Auch die Gemeinden Leutasch, Pettnau und Reith haben ihre Konstituierenden Sitzungen hinter sich gebracht. An den Fronten hat sich nicht viel geändert. Fast alles beim Alten In Leutasch bleibt der amtierende Bürgermeister Jorgo Chrysochoidis für weitere sechs Jahre im Amt. Die Zusammenarbeit mit seinem Vize Stefan Obermeir funktionierte in den letzten Jahren für beide Seiten sehr zufriedenstellen, was die Fortführung der Zusammenarbeit in gewisser Weise vorhersehbar...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der wiedergewählte Nauderer Bürgermeister Helmut Spöttl (li.) mit seinem alten und neuen Vizebürgermeister Karl Ploner. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 3

Konstituierende Sitzung
Vizebürgermeisterwahl sorgt für Unmut in Nauders

NAUDERS (okto). Der Wahlkampf in Nauders sorgte auch bei der konstituierenden Sitzung für Nachwehen. Elmar Monz kritisiert, dass der Wählerwille missachtet und "Wahlverlierer" Karl Ploner zum "Vize" gewählt wurde. Bgm. Spöttl verweist auf das Vertrauen in seinen Koalitionspartner. Amtsinhaber Spöttl siegte gegen Herausforderer Monz Die Gemeinderatswahlen sind in der Gemeinde Nauders immer noch Gesprächsstoff und sorgen auch für einige politische Nachwehen. Amtsinhaber Helmut Spöttl konnte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.