Gemeinderatswahl

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl

Gemeindevorstand in Pfunds: Peter Wille, Rainer Nardin, Bürgermeisterin Melanie Zerlauth, Vizebürgermeister Werner Mair und Harald Fuchs (v.li.). | Foto: Siegele
7

Pfunds
Erste Sitzung mit der ersten Dorfchefin im Bezirk

PFUNDS (sica). Bei der konstituierenden Sitzung in Pfunds wurde Werner Mair als Stellvertreter von der ersten Bürgermeisterin im Bezirk, Melanie Zerlauth, gewählt. Erste Bürgermeisterin im BezirkMit der diesjährigen BürgermeisterInnen- und Gemeinderatswahl konnte auch im Bezirk Landeck die bisherige Männerdomäne der Ortschefs gebrochen werden: Melanie Zerlauth (Liste Team Melanie Zerlauth) konnte sich gegen den bisherigen Vizebürgermeister Peter Wille (Liste "Gemeinsam für Pfunds") im Rennen um...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Von schwieriger Kandidatensuche berichtet die Güssinger SPÖ-Bezirksvorsitzende Verena Dunst im Vorfeld der Gemeinderatswahlen im Oktober. | Foto: Martin Wurglits

Kandidatensuche in Corona-Zeiten
Güssinger Bezirks-SPÖ bereitet sich auf Gemeinderatswahl vor

Die Corona-Pandemie der letzten beiden Jahre schlägt auch auf die Gemeindepolitik und die bevorstehenden Gemeinderatswahlen am 2. Oktober durch. "Es ist schwieriger geworden, Kandidaten zu finden", registriert Landtagspräsidentin Verena Dunst, SPÖ-Vorsitzende im Bezirk Güssing. "Es gibt weniger Veranstaltungen, weniger Sitzungen, weniger Gelegenheiten zum Gespräch." Auch weibliche Kandidatinnen zu finden, sei angesichts corona-bedingter Mehrfachbelastungen schwieriger geworden. Nicht alle...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Bürgermeister
Ein Jahr Klagenfurter Bürgermeister Christian Scheider

Am 14. März jährte sich die Stichwahl, bei der Christian Scheider mit 54 Prozent gewählt wurde.  KLAGENFURT. "Die Klagenfurter Bevölkerung hat mir damit zu einem sensationellen Comeback verholfen. In diesem einen Jahr ist es mir und meinen Freunden vom Team Kärnten gelungen wieder eine Politik mit Herz und sozialer Verantwortung in Klagenfurt umzusetzen", so bedankt sich Christian Scheider anlässlich seines einjährigen "Jubiläums" auf seiner Facebook-Seite bei seinen Wählern. Die Woche...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
2.937 Matreier waren heute zur Stimmabgabe aufgerufen. | Foto: Kainz

Matrei hat gewählt
Stichwahl zwischen Geir und Papes

Hochspannung bei Matreier Wahl: Geir klarer Wahlsieger – Stichwahl gegen Papes – Woertz um Haaresbreite raus. MATREI. Viel knapper hätte es nicht hergehen können, am vergangenen Wahlsonntag im unteren Wipptal! Wie erwartet kommt es in Sachen Besetzung des Bürgermeisterpostens zu einer Stichwahl. Die werden Patrick Geir und Christian Papes bestreiten. Geir kam im ersten Wahlgang auf 35,65 Prozent (770 Stimmen), Papes auf 27,87 (602 Stimmen). 16 Stimmen UnterschiedUnglücklich für Alexander...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Vernetzungstreffen: Bgm. Reinhard Raggl, Bgm. Melanie Zerlauth, BMI Gerhard Karner, Bgm. Patrik Wolf, Bgm. Daniel Patscheider (v.li.). | Foto: Fischler

Vernetzung
BürgermeisterInnentreffen mit Innenminister Gerhard Karner

BEZIRK LANDECK. Beim Tirolbesuch des Innenministers Mag. Gerhard Karner kam es auch zu einem Treffen mit neugewählten BürgermeisterInnen im Bezirk Landeck. Themen in kleiner Runde diskutiertBeim Tirolbesuch des Innenministers Mag. Gerhard Karner kam es auch zu einem Treffen mit neugewählten Bürgermeistern und der ersten Bürgermeisterin des Bezirkes Landeck Melanie Zerlauth. Dabei konnten in kleiner Runde zahlreiche Themen angesprochen und diskutiert werden. Gerhard Karner, der bis zu seiner...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Markt St. Martin: Die SPÖ Mitglieder wählten Bürgermeister Karall zum Spitzenkandidat für die Gemeinderatswahl im Oktober.  | Foto: SPÖ Oberpullendorf

Karall Spitzenkandidat für Wahl
Weichenstellung bei der SPÖ in Markt St. Martin

MARKT ST. MARTIN. Anstelle von Bürgermeister Jürgen Karall wird zukünftig Andreas Schmidt den Vorsitz in der Ortspartei führen. Außerdem wählten die anwesenden SPÖ Mitglieder der Großgemeinde Bürgermeister Jürgen Karall zum Spitzenkandidaten für die Gemeinderatswahl in diesem Jahr. SPÖ Bezirksvorsitzender Landesrat Heinrich Dorner und Bezirksgeschäftsführer Patrick Brenner gratulierten dem neu gewählten Vorstandsteam und Jürgen zur Wahl.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Die angelobten Bürgermeister des Bezirks Kitzbühel gemeinsam mit LH-Stv. Josef Geisler, LR Johannes Tratter, Alfred Riedl (Präsident Österreichischer Gemeindebund), Ernst Schöpf (Präsident des Tiroler Gemeindeverbandes) und BH Michael Berger. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

273 Ortschefs gewählt
Bürgermeister wurden in Innsbruck angelobt

20 Bürgermeister aus dem Bezirk Kitzbühel konnten nach den Wahlen angelobt werden. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Nach den diesjährigen Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen wurden am 14. März die Bürgermeister und Bürgermeisterinnen in der Innsbrucker Hofburg angelobt. Insgesamt wurden 273 Bürgermeister und Bürgermeisterinnen neu gewählt, unter ihnen 20 Frauen. "Viele Herausforderungen warten" Landeshauptmann Günther Platter gratuliert den BürgermeisterInnen und erinnert an die wichtigen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Christian Margreiter (Für Hall) gewinnt die Stichwahl und wird neuer Bürgermeister der Stadt Hall. | Foto: Für hall

Bürgermeisterstichwahl 2022
Christian Margreiter wird neuer Bürgermeister in Hall in Tirol

Die ÖVP muss den Bürgermeistersessel in Hall abgeben. Herausforderer Christian Margreiter (Für Hall) konnte bei der Stichwahl mit 57,50 Prozent ein klares Ergebnis einfahren. HALL. Die Bürgermeisterstichwahlen in Hall endeten mit einer bitteren Niederlage für die Haller Volkspartei. Christian Margreiter (Für Hall) lag im ersten Wahldurchgang nur knapp hinter dem ÖVP-Kandidaten Werner Hackl. Bei der Stichwahl am vergangenen Sonntag, setzte sich Christian Margreiter mit 57,50 Prozent (2.898...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Peter Schwemberger ist neuer Bürgermeister in der Gemeinde Volders. | Foto: Privat

Bürgermeisterstichwahl
Peter Schwemberger gewinnt knapp die Stichwahl in Volders

Am Sonntag ging eine spannende Stichwahl in Volders zu Ende. Peter Schwemberger konnte die Wahl für sich entscheiden und wird der neue Bürgermeister der Gemeinde. VOLDERS. Der Unternehmer Peter Schwemberger von der Liste „Zukunft Volders" hat sich am Sonntag bei der Stichwahl gegen Reinhard Steinlechner durchsetzen können. Schwemberger erntete mit 52,76 Prozent (1.053 Stimmen) den meisten Zuspruch gegen seinen Herausforderer. Steinlechner (Gemeinsam Volders) erreichte nur 47,24 Prozent (943...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Markus Peer konnte die Stichwahl mit 49 Stimmen mehr für sich entscheiden und wird neuer Bürgermeister von Ampass. | Foto: Privat

Stichwahlen in Ampass geschlagen
Markus Peer ist neuer Bürgermeister von Ampass

In 27 Tiroler Gemeinden fanden am Sonntag die Bürgermeister-Stichwahlen statt. In der Gemeinde Ampass wird der amtierende Bürgermeister Hubert Kirchmair nach 24 Jahren abgelöst. AMPASS. Markus Peer von der Liste „Gemeinsam für Ampass" hat es geschafft. Er wurde bei der Stichwahl am Sonntag zum neuen Bürgermeister gewählt und konnte mit 52,34 Prozent (549 Stimmen) seinen Kontrahenten Hubert Kirchmair (Gemeindeliste) klar das Wasser reichen. Für Kirchmair war es am Ende mit 49 Stimmen weniger und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Bgm. Franz Hauser wurde als Ortschef bestätigt. Im Gemeinderat ist die Mandatsverteilung, trotz Neuauszählung, gleich geblieben.  | Foto: Gemeine Schwendau

Schwendau
Neuauszählung der Wahlstimmen brachte keine Veränderung

SCHWENDAU (fh). Wie kürzlich bekannt wurde, gab es eine Neuauszählung der Stimmen der vergangenen Gemeinderatswahl in Schwendau. Bgm. Franz Hauer, welcher mit 54,83 Prozent der Stimmen als Ortschef nochmals bestätigt wurde, erklärt auf Anfrage der BEZIRKSBLÄTTER-Redaktion: "Auf Antrag der Liste "Wechsel für Schwendau" gab es eine Neuauszählung der Stimmen von der BH Schwaz. Das Ergebnis ist aber dasselbe geblieben und es gibt keine Veränderung bzgl. der Mehrheiten im Gemeinderat", so Hauser....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
In der Stadt Landeck findet die konstituierende Sitzung am 15. März um 18 Uhr statt. | Foto: Othmar Kolp
2

Gemeinderatswahlen 2022
Konstituierende Sitzungen der Gemeinderäte in Zams und Landeck

ZAMS, LANDECK (otko). Nach der Angelobung der neuen Bürgermeister in Innsbruck finden am 14. März bzw. am 15. März die konstituierenden Sitzungen der Gemeinderäte in Zams (18:30 Uhr) und Landeck (18.00 Uhr) statt. Dort werden unter anderem die neuen Vizebürgermeister gewählt. Angelobung in der Innsbrucker Hofburg Die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen sind geschlagen. Nun beginnt wieder das politische Tagesgeschäft in den einzelnen Gemeinden. Die neu gewählten BürgermeisterInnen werden am...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei der Generalversammlung der SPÖ Stadtorganisation Oberpullendorf wurde einer neuer Vorstand gewählt.  | Foto: SPÖ Oberpullendorf

Dominkovits Spitzenkandidat für Wahl
Neuer Vorstand für die SPÖ Oberpullendorf

Die Stadtorganisation Oberpullendorf hat sich bei der Generalversammlung auf einen neuen Vorstand verständigt. Thomas Schmidt folgt Elisabeth Trummer. Nikolaus Dominkovits ist neue SPÖ-Spitzenkandidat für die Gemeinderatswahl. OBERPULLENDORF. In der SPÖ Stadtorganisation weht ein neuer Wind. Bei der Generalversammlung wurde von den anwesenden Mitgliedern ein neues Vorstandsteam gewählt. Zukünftig wird Thomas Schmidt als Vorsitzender in der SPÖ Oberpullendorf aktiv sein. Er übernimmt das Amt von...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Elisabeth Kloiber
Dominic Maier (links) tritt die Nachfolge des jetzigen FPÖ-Stadtparteiobmanns Andreas Reindl an. Maier soll als Spitzenkandidat der Stadt-FPÖ in die kommende Gemeinderatswahl 2024 gehen.  | Foto: FPÖ Salzburg-Stadt
4

Neuaufstellung
Dominic Maier wird neuer FPÖ-Stadtparteiobmann

Der 33-jährige Dominic Maier tritt in der Stadt-FPÖ die Nachfolge von Andreas Reindl als Stadtparteiobmann an. Er soll die Stadt-FPÖ in die nächste Gemeinderatswahl und in die Stadtregierung führen. SALZBURG. In rund zwei Jahren wird in der Stadt Salzburg ein neuer Gemeinderat und Bürgermeister gewählt. Für die Stadt-FPÖ soll es dann der 33-jährige Dominic Maier richten. Er wurde heute Dienstag von der Landesparteivorsitzenden Marlene Svazek als Nachfolger des bisherigen Stadtparteiobmanns,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Nach den Gemeinde- und Bürgermeisterwahlen am 27. Feber steht in den meisten Gemeinden der neue Bürgermeister/die neue Bürgermeisterin fest. Mancherorts wird am 13. März noch in der Stichwahl entschieden. | Foto: unsplash/Arnaud Jaegers – Symbolbild
Aktion 2

Umfrageergebnis
Viele TirolerInnen sind mit dem Wahlergebnis nicht zufrieden – Umfrage der Woche

TIROL (skn). Nach den Gemeinde- und Bürgermeisterwahlen am 27. Feber steht in den meisten Gemeinden der neue Bürgermeister/die neue Bürgermeisterin fest. Mancherorts wird am 13. März noch in der Stichwahl entschieden. Ergebnis unserer Umfrage der Woche zur Zufriedenheit mit dem Wahlergebnis In unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, ob ihr mit dem Wahlergebnis der Gemenderats- und Bürgermeisterwahl in eurer Gemeinde zufrieden seid. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei den Wahlen am 27.2. wählten die Menschen in Tirol
einen neuen Gemeinde-Rat und neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Hier gibt es die Ergebnisse und Stimmen aus den Gemeinden. | Foto: BezirksBlätter Tirol
23

Tirols Gemeinden wählen
Ergebnisse Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen 2022 - Bezirk Kitzbühel

BEZIRK KITZBÜHEL. Am 27. 2. 2022 wurden in Tirols Gemeinden der Bürgermeister /die Bürgermeisterin und die Mitglieder des Gemeinderats gewählt. Hier gibt's die Infos und Ergebnisse zur Wahl im Bezirk Kitzbühel.  Aurach - Absolute In Aurach konnte die Liste "Gemeinsam für Aurach mit Bürgermeisterkandidat Andreas Wurzenrainer" 51,01 % der Wählerstimmen auf sich vereinen und erhält somit sieben der 13 Mandate im Gemeinderat. Wurzenrainer stand mangels Konkurrenz bereits im Vorfeld als Ortschef...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Neue und bekannte Gesichter: V.l.: Thomas Wild, Aylin Riedl, Iris Zangerl-Walser, Michael Auer und Petra Kiss werden Zukunft Zirl künftig im Zirler Gemeinderat vertreten. | Foto: Zukunft Zirl

Neue Periode kann kommen
"Zukunft Zirl" bleibt bei fünf Mandaten

ZIRL. Die Gemeinderatswahlen 2022 waren in Zirl von einigen großen Überraschungen geprägt. Eine der wenigen Konstanten ist die Liste "Zukunft Zirl". Sie konnten ihre Mandate halten und werden in der kommenden Periode wieder mit fünf Sitzen im Zirler Gemeinderat vertreten sein.  Kernthemen bleibenSpitzenkandidatin Iris Zangerl-Walser möchte den bisherigen Weg beibehalten: „Wir wollen uns auch in den kommenden sechs Jahren kritisch und konstruktiv für einen modernen, gemeinsamen Weg im Interesse...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Wahlexperiment in der Gemeinde Kaunerberg: Vorzugsstimmenkaiser Günter Partl wird neuer Vizebürgermeister. | Foto: Othmar Kolp
6

Gemeinderatswahlen 2022
Von Vorzugsstimmenkaisern und Wahlexperimenten

KAUNERBERG, SEE, SERFAUS (otko). Der Wahlsonntag im Bezirk Landeck brachte auch die eine oder andere Kuriosität mit sich. In Kauerberg wurde der neue Vizebürgermeister mittels Vorzugsstimmen gewählt. In Serfaus gab es ziemliche Umreihungen auf der Liste und in See rückte der scheidende Langzeitbürgermeister vom letzten auf den siebten Platz vor. Mobilisierung in der Bevölkerung Die Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen sind geschlagen. Der Wahlsonntag brachte aber abseits der großen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Josef Karbon wurde am Wahlsonntag wieder zum Bürgermeister gewählt. | Foto: Gemeinde Rum

Gemeinderatswahl 2022
Karbon macht das Rennen in Rum

Josef Karbon bleibt für eine weitere Periode Bürgermeister der Marktgemeinde Rum. RUM. Josef Karbon hat es geschafft. Bei der Bürgermeisterwahl konnte er sich mit 54,17 Prozent (2.132 Stimmen) klar gegen seine Kontrahenten durchsetzen. „Herzlichen Dank an alle Wählerinnen und Wählern für das Vertrauen. Das tolle Ergebnis ist auch meinem hervorragenden Team geschuldet – es hat immer eine Aufbruchsstimmung geherrscht", so Bgm. Karbon. Franz Saurwein von der Liste Zukunft Rum erreichte nur 25,66...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Bei den Wahlen am 27.2. wählten die Menschen in Tirol
einen neuen Gemeinde-Rat und neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Hier gibt es die Ergebnisse und Stimmen aus den Gemeinden. | Foto: BezirksBlätter Tirol
27

Tirols Gemeinden wählen
Ergebnisse der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2022 im Bezirk Imst

BEZIRK IMST. Am 27.02.2022 werden in Tirols Gemeinden der Bürgermeister /die Bürgermeisterin und die Mitglieder des Gemeinderats gewählt. Hier findest du Infos und Ergebnisse zur Wahl im Bezirk Imst. Karrösten hat erste BürgermeisterinIn der Gemeinde Karrösten konnten die 586 Wahlberechtigten bis zwölf Uhr ihre Meinung im Wahllokal ankreuzen. Entsprechend früh steht nun auch schon das Ergebnis fest. Es gab bekanntlich zwei Listen auf dem Stimmzettel, jedoch nur eine Bürgermeisterkandidatin. Mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Bürgermeisterkandidat Johann Tschürtz und Gemeinderat Peter Pregl (beide FPÖ) | Foto: dpi

"7 Schritte zur lebenswertesten Stadt"
FPÖ präsentiert Programm für Mattersburg

Am Montag präsentierte der FPÖ-Bürgermeisterkandidat Johann Tschürtz sein "Programm für Mattersburg". Bei der SPÖ stieß das auf heftige Kritik. EISENSTADT/MATTERSBURG. Bürgermeisterkandidat Johann Tschürtz und Gemeinderat Peter Pregl von der FPÖ stellten am Montag in Eisenstadt ein Programm vor, mit dem sie Mattersburg in "7 Schritten zur lebenswertesten Stadt" machen wollen. Der SPÖ stieß dabei vor allem die Wahl des Ortes für die Präsentation sauer auf: "Schade, dass er nicht die Möglichkeit...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Angelika Illedits
Der Grinner Bgm. Thomas Lutz wurde nach 18 Jahren im Amt abgewählt. | Foto: Elisabeth Zangerl
3

Gemeinderatswahlen 2022
Politische Zukunft von drei Dorfchefs nach Abwahl noch offen

GRINS, RIED I.O., ZAMS (otko). In drei Gemeinden wurden die Amtsinhaber abgewählt. Inzwischen haben die scheidenden Bürgermeister die Wahlniederlage einigermaßen verdaut. Ihre weiteren Zukunftspläne sind derzeit aber noch offen. Dorfkaiser wurden abgewählt In den Gemeinden Grins, Ried im Oberinntal und Zams gab es am 27. Februar überraschende Wahlergebnisse. Die drei Amtsinhaber wurden abgewählt. Bis zur Angelobung der Wahlsieger, die am 14. März stattfinden, bleiben Thomas Lutz (Grins), Elmar...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bürgermeister Reinhard Berger macht seine Amtsperiode bis zur Gemeinderatswahl noch fertig. Antreten wird er aber nicht mehr.  | Foto: Elisabeth Kloiber

Gemeinderatswahl
Keine weitere Amtsperiode für Mariasdorfs Bürgermeister

Nach zwanzig Jahren als Bürgermeister von Mariasdorf wird Reinhard Berger an der kommenden Gemeinderatswahl im Oktober nicht mehr antreten.  MARIASDORF. Die Amtstage von Bürgermeister Reinhard Berger sind gezählt. Der SPÖ-Politiker hat auf Anfrage bekanntgegeben, nicht mehr als Bürgermeister zu kandidieren. "Ich werde meine Amtsperiode aber noch fertigmachen", so Berger, der seit 2002 die Geschicke in der Gemeinde leitet. Ab dem 1. Mai 2023 wird er sich außerdem als Amtmann zurückziehen und in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Renate Partei, Sabrina Schremser, Heinz Lackinger, Karin Parapatits, Regina Petrik, Raphael Rathmaner, Gerhard WohlmuthSpacer | Foto: Grüne Oberpullendorf

Vorbereitung Gemeinderatswahlen
Bezirkstreffen der Grünen in der KUGA Großwarasdorf

Energiegemeinschaften, Protestaktion und "Tagebuch einer Biene" waren Thema beim Bezirkstreffen der Grünen in der KUGA Großwarasdorf.  BEZIRK. Nach der Protestaktion gegen die Betonierung von 100.000 m2 Acker für ein Shopping-Center in Steinberg-Dörfl wollen die Grünen im Bezirk Oberpullendorf weiter Bewusstsein für Flächenverbrauch und Bodenversiegelung schaffen und werben daher für die Wanderausstellung "Boden für alle". "In Kobersdorf kann man sich ab Mitte März zwei Wochen lang anschauen,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.