Gemeinderatswahl

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl

Im Bezirk Kitzbühel waren 54.691 Personen berechtigt, zur Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl zu gehen. | Foto: MEV
7

Gemeinderatswahlen
"Wahlsplitter" zur Gemeinderatswahl im Bezirk Kitzbühel

Die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl ist geschlagen. 17 Bürgermeister aus dem Bezirk Kitzbühel stehen bereits fest, sechs Kandidaten in drei Orten müssen in die Stichwahl. BEZIRK KITZBÜHEL (jos/niko). 83 Listen, 1.845 Gemeinderats-Kandidaten und 51 Bürgermeister-Kandidaten (davon 7,8 % Frauen) traten heuer am Wahlsonntag an. Im Bezirk Kitzbühel waren 54.691 Bürger wahlberechtigt (davon 9.465 Unionsbürger). Hier weitere Meldungen aus der Wahlszene: Bezirk: Die Zahl der Wahlkarten (Briefwahl)...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Helmut Sampt ist dienstältester SPÖ-Bürgermeister im Bezirk Jennersdorf. | Foto: Gemeinde Minihof-Liebau

Helmut Sampt
Seit 15 Jahren Bürgermeister von Minihof-Liebau

Ein Jubiläum hat der dienstälteste SPÖ-Bürgermeister des Bezirks Jennersdorf gefeiert. Am 23. Feber 2007 wurde Helmut Sampt vom Minihof-Liebauer Gemeinderat zum Nachfolger von Willibald Stacherl als Bürgermeister gewählt. Verlängerung möglichOb diesen 15 Jahren noch weitere Jahren folgen, entscheidet sich bei den Bürgermeisterwahlen am 2. Oktober. "Ich habe vor, mich wieder als Kandidat nominieren zu lassen. Am 25. März wird die SPÖ bei ihrer Gemeindekonferenz darüber entscheiden", erklärt...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Gemeinde Kaunertal hat nach Langzeitbürgermeister Pepi Raich einen neuen Dorfchef: Christian Kalsberger (im Bild) führt dort nun die Amtsgeschäfte.  | Foto: Magdalena Landerer
4

Gemeinderatswahlen 2022
Vier neue Bürgermeister ohne Gegenkandidat gewählt

KAUNERTAL, SEE, FISS, LADIS (otko/sica). In einigen Gemeinden gab es gar keinen Gegenkandidaten für den amtierenden Dorfchef und in elf Orten musste ein Wahlduell entschieden werden. Es gab aber auch vier Gemeinden, wo nun ein neuer Bürgermeister im Amt ist, dieser jedoch schon vor der Wahl feststand, da es nur einen Kandidaten gab. Ergebnis stand bereits vor der Wahl festIm Kaunertal führt nun Christian Kalsberger als Nachfolger von Langzeitbürgermeister Pepi Raich die Amtsgeschäfte, im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Parteien zeigen sich mit dem Wahlausgang im Bezirk Landeck zufrieden. | Foto: Symbolfoto
4

Gemeinderatswahl 2022
Von Wahl-Sensationen und bitteren Niederlagen

BEZIRK LANDECK (sica). Anton Mattle, Benedikt Lentsch und Claus Aniballi ziehen ein durchaus positives Resümee aus Parteisicht, obwohl es auch schmerzhafte Ergebnisse zu verzeichnen gab.  Durchwachsenes VP-ErgebnisAuch die Reaktionen der Parteien fallen durchaus positiv aus: "Wenn man das Bezirksergebnis analysiert, gibt es Bereiche, bei denen es große Freude gibt, aber auch Bereiche, die etwas schmerzhaft sind, wie das knappe Ergebnis in Zams. Sehr erfreulich ist der Wahlausgang in Pfunds, mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
In der Gemeinde Fendels gab es tirolweit die höchste Wahlbeteiligung. | Foto: Othmar Kolp
2

Gemeinderatswahlen 2022
95,65 Prozent – Fast alle FendlerInnen gingen wählen

BEZIRK LANDECK (otko). Im Bezirk Landeck lag die Wahlbeteiligung bei den Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen bei 70,77 Prozent. Landesweit am höchsten war sie mit 95,65 Prozent in Fendels. Schlusslicht im Bezirk Landeck ist Pettneu am Arlberg mit 46,99 Prozent Wahlbeteiligung. Landesweit höchste Wahlbeteiligung in Fendels Die Wahlbeteiligung bei den Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen in den 273 Gemeinden betrug landesweit 66,33 Prozent und lag damit unter dem Wert von 2016 (71,42...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auch in Ried im Oberinntal gibt es einen neuen Bürgermeister: Daniel Patscheider (im Bild) konnte sich gegen Amtsinhaber Elmar Handle durchsetzen. | Foto: Siegele
Video 3

Gemeinderatswahlen 2022
Amtsinhaber in Ried im Oberinntal und Grins abgewählt – mit Video

BEZIRK LANDECK (otko/sica). Neben Zams konnten sich zwei weitere Kandidaten gegen den Amtsinhaber durchsetzen: Franz Benedikt in Grins und Daniel Patscheider in Ried im Oberinntal. Stefan Köhle gewann gegen Gottlieb Mark in Fendels. Drei Bürgermeister müssen Feld räumenDie BürgermeisterInnenwahl im Bezirk Landeck gestaltete sich durchaus spannend – Während in 19 Gemeinden schon vor der Wahl feststand, wer das Amt des Bürgermeisters künftig innehat, gab es in elf Orten ein Wahlduell. In drei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Melanie Zerlauth entschied das Rennen in Pfunds für sich und ist somit die erste Bürgermeisterin im Bezirk Landeck. | Foto: Martin Gspan
Video 3

Gemeinderatswahl 2022
Die Sensationen: Lentsch siegt, erste Dorfchefin in Pfunds gewählt – mit Video

ZAMS/PFUNDS (otko/sica). Es waren die zwei Wahlsensationen im Bezirk: Benedikt Lentsch konnte die LH-Gemeinde Zams mit knappem Vorsprung wieder rot einfärben und in Pfunds gibt es mit dem Sieg von Melanie Zerlauth die erste Bürgermeisterin im Bezirk. Lentsch gewinnt in ZamsEs war ein Kopf-an-Kopf-Rennen in Zams, bei dem Amtsinhaber Dominik Traxl und Kontrahent Benedikt Lentsch um den Bürgermeistersessel kämpften. Die Auszählung der Stimmen in der Landeshauptmann-Gemeinde dauerte auch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Manfred Schafferer wird weiterhin die Gemeinde Absam anführen. | Foto: SPÖ Absam

Gemeinderatswahl 2022
Schafferer verliert die Mehrheit in Absam und bleibt Bürgermeister

In Absam wurde Manfred Schafferer zum neuen Bürgermeister gewählt, er verlor jedoch die Mehrheit im Gemeinderat. ABSAM. Es war ein knappes Rennen um den Bürgermeistersessel in Absam. Manfred Schafferer wurde mit 51,59 Prozent (1.837 Stimmen) zum Bürgermeister gewählt. Sein Kontrahent Arno Pauli (Wir Absamer) erhielt 48,41 Prozent (1.724 Stimmen). Die Liste „Wir Absamer" erreichte mit 42,83 Prozent acht Mandate. Die Bürgermeisterliste (SPÖ und Parteiunabhängige)verlor zwölf Prozentpunkte und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Der Ischgler Bürgermeister Werner Kurz verliert die absolute Mehrheit im Gemeinderat. | Foto: Othmar Kolp
2

Gemeinderatswahlen Tirol 2022
Kurz verliert in Ischgl die Absolute, Jäger verteidigt rote Mehrheit in Fließ

ISCHGL, FLIEß (otko). In der Tourismushochburg Ischgl verlor Amtsinhaber Werner Kurz im Gemeinderat die absolute Mehrheit. Die neue Liste "Bsinna" holte aus dem Stand sieben Mandate. In Fließ konnte Dorfchef Alexander Jäger hingegen die rote Mehrheit verteidigen. Neue Mehrheit im Ischgler Gemeinderat In Ischgl stand Amtsinhaber Werner Kurz bereits vor der Wahl als neuer Dorfchef fest. Auf ihn entfielen 573 Stimmen – 431 waren ungültig. Im Gemeinderat gibt es aber neue Mehrheiten. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei den Wahlen am 27.2. wählten die Menschen in Tirol
einen neuen Gemeinde-Rat und neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Hier gibt es die Ergebnisse und Stimmen aus den Gemeinden. | Foto: BezirksBlätter Tirol
Aktion 15

Tirols Gemeinden wählen
Ergebnisse der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2022 - Innsbruck-Land West

REGION TELFS. Am 27.02.2022 werden in Tirols Gemeinden der Bürgermeister /die Bürgermeisterin und die Mitglieder des Gemeinderats gewählt. Hier findest du Infos und Ergebnisse zur Wahl in der Region Telfs und Umgebung. FLAURLING bleibt in FrauenhandFLAURLING. Mit 71,61 % (507 Stimmen) hat es Brigitte Praxmarer erneut geschafft: Die bleibt damit Bürgermeisterin von Flaurling. Ihr Herausforderer Martin Dosch kam auf 28.39% (201 Stimmen). Die Wahlbeteiligung in Flaurling lag bei 73,75% (767...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Klarer Wahlsieger: Reinhard Raggl ist neuer Bürgermeister von Schönwies. | Foto: Othmar Kolp
2

Gemeinderatswahlen 2022
Reinhard Raggl gewinnt in Schönwies gegen Harald Peham

SCHÖNWIES (otko). Das Bürgermeisterduell in der Gemeinde Schönwies ging mit 61,36 Prozent klar an Reinhard Raggl. Auch im Gemeinderat verfügt Raggls Liste "Für Schönwies" mit acht Mandaten über die absolute Mehrheit. VP-Bezirksparteiobmann Mattle spricht von "einer Sensation". Farbenwechsel in der roten Hochburg Ein Politbeben gibt es auch in der Gemeinde Schönwies. In der bisher roten Hochburg gibt es einen klaren Farbenwechsel. Nach dem Rückzug von SPÖ-Langzeitbürgermeister Wili Fink...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei den Wahlen am 27.2. wählten die Menschen in Tirol
einen neuen Gemeinde-Rat und neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Hier gibt es die Ergebnisse und Stimmen aus den Gemeinden. | Foto: BezirksBlätter Tirol
13

Tirols Gemeinden wählen
Ergebnisse der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2022 in Hall/Rum

HALL-RUM. Am 27.02.2022 werden in Tirols Gemeinden der Bürgermeister /die Bürgermeisterin und die Mitglieder des Gemeinderats gewählt. Hier findest du Informationen und Ergebnisse zur Wahl in der Region Hall-Rum. Aldrans: Strobl bleibt weiter OrtschefIn der Gemeinde Aldrans gab es am Sonntagnachmittag keine großen Überraschungen mehr. Hannes Strobl als Bürgermeister stand bereits vor der Wahl fest. 2.246 Bürger waren wahlberechtigt – die Wahlbeteiligung lag bei 55,43 Prozent. Die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Bei den Wahlen am 27.2. wählten die Menschen in Tirol
einen neuen Gemeinde-Rat und neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Hier gibt es die Ergebnisse und Stimmen aus den Gemeinden. | Foto: BezirksBlätter Tirol
31

Tirols Gemeinden wählen
Ergebnisse der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2022 - Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko/sica). Am 27.02.2022 werden in Tirols Gemeinden der Bürgermeister /die Bürgermeisterin und die Mitglieder des Gemeinderats gewählt. Hier findest du Infos und Ergebnisse zur Wahl im Bezirk Landeck. FAGGEN: Weitere Amtszeit für Dorfchef Förg FAGGEN. In der kleinen Gemeinde Faggen gab es keine Überraschung. Auch hier stand Andreas Förg als Dorfchef bereits vor der Wahl fest. 181 Stimmen wurden für den Amtsinhabr abgegeben - 14 waren ungültig. Die "Gemeinschaftsliste Faggen"...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei den Wahlen am 27.2. wählten die Menschen in Tirol
einen neuen Gemeinde-Rat und neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Hier gibt es die Ergebnisse und Stimmen aus den Gemeinden. | Foto: BezirksBlätter Tirol

Tirols Gemeinden wählen
Ergebnisse der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2022 - Osttirol

BEZIRK LIENZ. Am 27.02.2022 werden in Tirols Gemeinden der Bürgermeister /die Bürgermeisterin und die Mitglieder des Gemeinderats gewählt. Hier findest du Infos und Ergebnisse zur Wahl im Bezirk Lienz. AbfaltersbachIn Abfaltersbach trat nur Bürgermeister Anton Brunner mit der Liste "Allgemeine Liste Abfaltersbach" an. 370 der 524 Wahlbeteiligten gingen zur Urne. Bürgermeister Anton Brunner (wiedergewählt) Wahlbeteiligung Gemeinderatswahl: 70,61 % Bürgermeisterwahl: 70,61 % AinetIn Ainet wird es...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Bgm. Christian Härting bei der Verkündigung des Ergebnisses: Deine Liste "Wir für Telfs" verliert die Absolute, bleibt mit 9 Mandaten stimmenstärkste Fraktion im Rat.
14

Gemeinderatswahlen 2022 in Telfs
Die Farbe "Pink" dominiert in Telfs, Härting bleibt Ortschef

TELFS. Die große Überraschung in Telfs: Die NEOS schaffen auf Anhieb Platz zwei in der Mandatsstärke, werden mit 19,01% der Stimmen vier Mandate im 21-köpfigen Gemeinderat besetzen. WFT verliert 2 MandateNummer 1 bleibt weiterhin "Wir für Telfs" mit Bürgermeister Christian Härting: Neun Mandate – das sind jedoch zwei weniger als 2016. Als Bürgermeisterkandidat muss Härting mit dem Ergebnis von 50,38% ganz knapp nicht in die Stichwahl (3.498 Stimmen), bleibt weitere sechs Jahre Bürgermeister....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bei den Wahlen am 27.2. wählten die Menschen in Tirol
einen neuen Gemeinde-Rat
und neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Hier gibt es die Ergebnisse und Stimmen aus den Gemeinden. | Foto: BezirksBlätter Tirol
15

Tirols Gemeinden wählen
Ergebnisse der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2022 - Bezirk Schwaz

BEZIRK SCHWAZ. Am 27.02.2022 werden in Tirols Gemeinden der Bürgermeister /die Bürgermeisterin und die Mitglieder des Gemeinderats gewählt. Hier findest du Infos und Ergebnisse zur Wahl im Bezirk Schwaz. Die ersten Ergebnisse der GR-Wahl sind eingetroffen. Einige Gemeinden sind bereits ausgezählt. In der angehängten Grafik können Sie alle Detailergebnisse einsehen.   Brandberg: Heinrich Ebenbichler bleibt Bürgermeister. Seine Liste (einzige Liste) erhält 100 % der Stimmen Bruck a. Z: Alois Wurm...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Bei den Wahlen am 27.2. wählten die Menschen in Tirol
einen neuen Gemeinde-Rat und neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Hier gibt es die Ergebnisse und Stimmen aus den Gemeinden. | Foto: BezirksBlätter Tirol
1

Tirols Gemeinden wählen
Ergebnisse der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2022 - Bezirk Reutte

BEZIRK REUTTE. Am 27.02.2022 werden in Tirols Gemeinden der Bürgermeister /die Bürgermeisterin und die Mitglieder des Gemeinderats gewählt. Hier findest du Infos und Ergebnisse zur Wahl im Bezirk Reutte. Reutte: Salchner bleibt Bürgermeister REUTTE. Klarer, als vielleicht manch einer gerechnet hatte, fiel das Ergebnis im Bezirkshauptort aus. Großer Sieger des Tages ist Bürgermeister Günter Salchner. Er setzte sich im direkten Duell gegen Klaus Schimana im Kampf um das Bürgermeisteramt ganz klar...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Thomas Öfner holt sich in Zirl überraschend die absolute Mehrheit. Zirl Aktiv verliert drei Mandate. | Foto: Liebl
2

Gemeinderatswahlen 2022
Thomas Öfner bleibt Bürgermeister, Zirl Aktiv verliert stark

ZIRL. Große Überraschung in Zirl: Thomas Öfner holt sich mit 55,68% der Stimmen die absolute Mehrheit. Seine Partei "Für Zirl" gewinnt drei Mandate dazu.  Zirl Aktiv verliert drei MandateEs ist ein herber Schlag ins Gesicht für Iris-Zangerl Walser(23,98%) und Victoria Rausch(11,46%), die sich beide große Hoffnungen auf den Bürgermeister-Sitz gemacht haben und nun nicht mal in die Stichwahl kommen. Zangerl Walser und "Zukunft Zirl" können ihre fünf Mandate halten. Victoria Rausch und "Zirl...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Markus Wackerle setzte sich deutlich gegen Bettina Moncher durch. | Foto: Lair

Gemeinderatswahlen 2022
Markus Wackerle ist Bürgermeister in Seefeld

SEEFELD. Markus Wackerle wird in den nächsten sechs Jahren die Gemeinde Seefeld leiten. Er setzte sich mit 75,41% der Stimmen gegen Bettina Moncher(24,59%) durch.  Sieben Sitze für BürgerlisteDer bereits ein Jahr als Vize-Bürgermeiste in führender Funktion tätige Wackerle feiert einen deutlichen Wahlsieg. Mit der "Seefelder Bürgerliste", der er sich im Vorfeld zur Wahl anschloss holt er sieben Mandate(43,35%). Das bedeutet einen Zuwachs von zwei Sitzen. Moncher holte mit "Für unser Seefeld"...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Christian Ihrenberger(links) setzte sich recht deutlich gegen seinen Konkurrenten Siegfried Gaugg durch. | Foto: Lair

Gemeinderatswahlen 2022
Christian Ihrenberger ist neuer Bürgermeister in Scharnitz

SCHARNITZ. Christian Ihrenberger wurde mit 62,93% der Stimmen zum neuen Bürgermeister von Scharnitz gewählt.  Auch meiste MandateIm wohl spannendsten Wahlkampf des Seefelder Plateaus setzte sich Christian Ihrenberger gegen seinen Konkurrenten Siegfried Gaugg(37,07%) durch. Mit sechs Mandaten konnten sich Ihrenberger und seine Liste "Gemeinsam für Scharnitz" auch die meisten Sitze im Gemeinderat sichern. Gauggs Liste "Für Scharnitz" hat mit fünf Mandaten einen weniger. Komplettiert wird...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Georgios "Jorgo" Chrysochoidis bleibt Bürgermeister von Leutasch.  | Foto: Lair

Gemeinderatswalen 2022
Georgios Chrysochoidis bleibt Bürgermeister in Leutasch

LEUTASCH. In Leutasch war bereits vor der Wahl klar wer Bürgermeister wird. Georgios "Jorgo" Chrysochoidis bleibt weitere sechs Jahre im Amt. Seine Partei "FÜR LEUTASCH" gewinnt ein Mandat dazu und steht damit bei 8 Mandaten.  Knappe Geschichte bei den Mandaten In Leutasch wurden heuer 15 Mandate vergeben. Die übrigen 7 Mandate gehen an die "Gemeinsame Leutascher Bürgerliste". Bei der Vergabe der Sitze ging es knapp her. 50,32% der Wählerinnen gaben ihre Stimme "FÜR LEUTASCH", 49,68% gingen an...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Bürgermeister Dominik Hiltpolt ging ohne Konkurrenz in den Wahlkampf. Trotzdem lag die Wahlbeteiligung in Reith bei über 50%. | Foto: Lair

Gemeinderatswahlen 2022
Dominik Hiltpolt bleibt Bürgermeister von Reith

REITH. Schon vor der Wahl war klar dass Dominik Hiltpolt weitere sechs Jahre Bürgermeister von Reith bei Seefeld bleiben wird. Seine Liste "Ja zu Reith" bleibt ebenfalls ohne Konkurrenz. Trotzdem lag die Wahlbeteiligung bei  52,85%. Hälfte der ReitherInnen ging wählen Knapp die Hälfte der 1.139 Wahlberechtigten ReitherInnen scheiteten heuer zur Wahlurne. 540 Stimmen wurden für Dominik Hiltpolt abgegeben, 543 Stimmen für seine Liste "Ja zu Reith", was einer Wahlbeteiligung von 52,85% entspricht....

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Martin Schwaninger bleibt weitere sechs Jahre im Amt. | Foto: Lair

Gemeinderatswahlen 2022
Martin Schwaninger bleibt Bürgermeister in Pettnau

PETTNAU. Mit 51,95% der Stimmen sichert sich Martin Schwaninger den Bürgermeistersitz in Pettnau für weitere sechs Jahre.  Alternative für Pettnau zieht in Gemeinderat einSchwaninger musste nur knapp nicht in eine Stichwahl und setzte sich gegen Franz Haider(37,62%) und Angelika Auer(10,42%) durch. Schwaningers "Allgemeine Liste Pettnau" erreichte 47,04% der Stimmen, was fünf Mandaten im Gemeinderat entspricht. Ebenfalls bei fünf Mandaten hält Haiders "Liste Pettnau Franz Haider", die 40,61%...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Landeshauptmann Günther Platter gab seine Stimme im Wahllokal in seiner Heimatgemeinde Zams ab. | Foto: Tiroler VP/Angerer
3

Gemeinderatswahl 2022
LH gab seine Stimme in seiner Heimatgemeinde Zams ab

ZAMS. Die Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahl 2022 gehen heute über die Bühne - Die Stimmen werden aktuell bereits ausgezählt und erste Ergebnisse liegen schon vor. LH Günther Platter gab seine Stimme in seiner Heimatgemeinde Zams ab. LH Platter schritt in Zams zur WahlurneDie Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahl 2022 gehen am heutigen Sonntag über die Bühne - Die Stimmen werden aktuell bereits ausgezählt und erste Ergebnisse liegen schon vor. Landeshauptmann Günther Platter schritt in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.