gemeinsam

Beiträge zum Thema gemeinsam

Maria und Franz Schlögl 2021- „Wir verfolgten immer dieselben Interessen“ | Foto: Elisabeth Peinsipp
4 1 2

Geheimnisse langjähriger Ehen
Wie in „Guten und in Schlechten Zeiten“

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Es ist eine der aufregendsten Stunden, wenn Paare sich das „Ja Wort“ geben. Der Zauber des Augenblickes geht oft meistens in Routine über,  und es kommt zu einer frühzeitigen Trennung. Dennoch gibt es Paare, bei denen dieser Zauber nie vergangen ist.  Maria und Franz Schlögl (Inhaber der Fleischerei in Scheiblingkirchen) führen eine Ehe, die man als „Musterehe“ bezeichnen kann. Sie lernten sich im Jahre 1970, bei einem Kirtagsfest kennen, und die Sympathie war vom ersten...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
LRin Zoller-Frischauf mit zwei der zahlreichen Zusendungen im Rahmen des Gewinnspiels für Tiroler Familien: Die Schwestern Anna (6 Jahre) und Sarah (9 Jahre) Ennemoser aus Niederthai im Ötztal zeigten mit ihren Zeichnungen, dass man zu jeder Jahreszeit im Garten spielen kann.
 | Foto: © Land Tirol/Kathrein
3

Familie
Gewinnerfamilien freuen sich über Spielhits

TIROL. Da die beliebte Spielmesse "Spiel aktiv" im vergangenen November nicht stattfinden konnte, verloste das Land alternativ mehrere Exemplare von spannenden Kinder- und Gesellschaftsspielen an Tiroler Familien. 37 Gewinnerfamilien freuten sich jetzt über ihre gewonnenen Spielehits. Gemeinsam spielen und Spaß habenAuch wenn man im November 2020 nicht die neuesten Spielehits bei der "Spiel aktiv" Messe in Tirol betrachten konnte, gab es ein vom Land organisiertes Wintergewinnspiel für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zusammenhalt wurde in der letzten Zeit zu einem bedeutenden Faktor. | Foto: pexels

Zusammenhalt
Zahlreiche Radiosender in ganz Europa spielen zeitgleich einen Song

Gemeinsam schaffen wir mehr – dieses Motto wurde vor Allem im letzten Jahr zu einem wichtigen Anhaltspunkt.  "You'll never walk alone"Heute, 19. März, soll der Zusammenhalt in der derzeitig sehr schweren Situation unter uns allen gestärkt werden. Deshalb spielte auf über 100 Radiosendern in ganz Europa der Song "You'll never walk alone" um exakt 8:45 Uhr. Fridays for FutureGleichzeitig starten mit heutigem Freitag auch wieder die Bemühungen und Kundgebungen zum Klimaschutz unter dem Motto...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Bürgermeister und Bergbahner bei der Präsentation des neuen Area Tickets in St. Johann. | Foto: Kogler
2 7

Gemeinsamer Sportpass für zwei Regionen
Neues "Area Ticket" ist die Jahreskarte zum Sport

Acht Gemeinden, mehrere Bergbahnen und weitere Partner realisieren gemeinsamen Kinder-/Jugend-Sportpass. BEZIRK KITZBÜHEL. Acht Gemeinden der Regionen PillerseeTal und St. Johann (Fieberbrunn, Hochfilzen, Kirchdorf, Oberndorf, St. Jakob, St. Johann St. Ulrich, Waidring) mit ihren Badeanstalten, Langlaufloipen und Eislaufplätzen sowie die Bergbahnen als wesentliche Leistungsträger haben das neue regionale „Area Ticket“ ausgearbeitet, das ab Mai erhältlich ist. "Durch die gute Zusammenarbeit mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Typisierungsaktion in Saalfelden | Foto: Geben für Leben

Zwei Freunde organisieren Hilfsaktion
Typisierungsaktion für Leukämie-Patienten

Am 13. März gibt es in Saalfelden die nächste große Typisierungsaktion. Wir sind immer noch auf der Suche nach Lebensrettern für drei junge Menschen, die dringend eine lebensrettende Stammzellenspende benötigen. Je mehr Menschen sich typisieren lassen, desto größer wird die Wahrscheinlichkeit, den passenden Spender oder die passende Spenderin für an Leukämie erkrankten Personen zu finden. Die Initiative dieser Aktion geht von zwei Freunden aus - Franz Gassner und Bernd Hirschbichler versuchen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernd Hirschbichler
Der Wörgler Verein "komm!unity" hat es sich zur Aufgabe gemacht auch oder gerade wegen der schwierigen Corona-Zeit weiterhin einiges an Unterstützungen zu leisten.  | Foto: "komm!unity"

"komm!unity" Wörgl
Brücken bauen, Mut machen und Unterstützung geben

Der Verein "komm!unity"in Wörgl bietet weiterhin in vielen Bereichen und Altersgruppen Hilfestellungen. Auch wenn vieles nur auf digitalem Weg möglich ist. WÖRGL (red). Speziell in Krisenzeiten werden Ungleichheiten in unserer Gesellschaft und Missstände in vielen Bereichen des Lebens noch sichtbarer. Der Verein "komm!unity" versucht, mit seinen engagierten Mitarbeiter gerade jetzt noch genauer hinzuschauen und dort zu unterstützen, wo Hilfe besonders gebraucht wird oder sich Lücken im System...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Ein Hauch von Normalität: Gemeinsam in der Sonne sitzen mit Absatnd  und Kaffee. | Foto: Orlanda Ostrowska
2

Krems/Donau - Not macht erfinderisch
Kaffee und Kuchen an der Donau

KREMS. Not macht erfinderisch, da die Lokale coronabedingt nach wie vor geschlossen sind, haben die Freundinnen Suzi und Orlanda ihr Coffee-Date an die Donau verlegt. Bei herrlichem Wetter, Kaffee und Kuchen lassen sich Neuigkeiten besonders gut austauschen.

  • Krems
  • Orlanda Ostrowska
1

"Wir, gemeinsam für Wünsche schwerkranker Menschen"
-Rollende Engel Run-, 23. - 25. April 2021

Normalerweise erfüllt der Verein -Rollende Engel- österreichweit schwerkranken Menschen ihren letzten Wunsch. Ob noch einmal in den Zoo, in ein Theater, zum Fußballspiel, oder einfach nur noch einmal nach Hause, um sich in Ruhe von der eigenen Familie verabschieden zu können. Der Verein ist staatlich nicht subventioniert und erhält sich ausschließlich durch Spenden! BIS JETZT!!!! Denn nun veranstalten wir erstmalig gemeinsam mit dem Marathonläufer Ralph Heiss einen eigenen virtuellen CHARITY...

  • Wels & Wels Land
  • Rollende Engel
Anzeige
Foto: www.monroe.at
1

Werde dein eigener Chef!
Bereit für den besten Nebenjob der Welt?

Wir suchen Berater und Beraterinnen in ganz Österreich.🇦🇹 Du willst: ♡ erfolgreich werden und großartige Provisionen verdienen? und.. ♡ selbstständig mit freier Zeiteinteilung arbeiten? und.. ♡ du kannst offen über Sex und Sextoys sprechen? Wir bieten dir: ♡ Partyanfragen ♡ freie Zeiteinteilung ♡ wunderbare Provisionen, wie Mitarbeiterrabatte ♡ keine Leihgebühren ♡ keine Verstecktenkosten ♡ kein Verpacken der Ware Unser familäres Team unterstützt dich von Anfang an, damit du DEINE ZIELE...

  • Wien
  • Nicole
Anzeige
Video 4

Ideenwettbewerb: Wünsche und Träume für unser Steyr der Zukunft gesucht!

Jeder kann mitmachen. Gestalten wir gemeinsam die Zukunft der Region. Die ersten 30 Vorschläge für unser zukünftiges Steyr sind bereits online: Bike/Carsharing, E-LKW, Start-Up-Werke, Bierkultur, Kulturzentrum und vieles mehr... Wir freuen uns auf weitere Inputs und sind gespannt, welche Idee die meisten Stimmen bekommt. Bis 20. Mai 2021 kann noch gepostet, gevotet und kommentiert werden unter www.zukunftsregion-steyr.at Im Anschluss zieht eine Expertenjury Bilanz und die 12 besten Ideengeber...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sonja Preisinger
Wenn Gemeinden grenzübergreifend Denken, können erfolgreiche Kooperations-Projekte entstehen, die mit dem GEKO ausgezeichnet werden können. | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)

GEKO 2021
Auszeichnungen für Kooperationsprojekte der Gemeinden

TIROL. Auch in 2021 wird der GEKO, der Gemeindekooperationspreis, vergeben. Dies wird bereits das fünfte Mal sein, dass der vom Land Tirol und dem Tiroler Gemeindeverband initiierte Preis verleihen wird. Der Auszeichnung ehrt gemeindeübergreifende Kooperationen und Projekte.  "Denken über die Gemeindegrenzen hinaus"Wenn Gemeinden über ihre geographischen Grenzen hinaus denken, wird dies mit dem GEKO gewürdigt. Auch in diesem Jahr werden Beste Practice-Beispiele vor den Vorhang geholt und die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Rote spenden für Blumenschmuck am Göllersdorfer Hauptplatz

Fürs Helfen bei den Massentests im Dezember und Jänner gab es für alle HelferInnen seitens des Bundes eine finanzielle Aufwandsentschädigung. Die Mitglieder der SPÖ Göllersdorf, Sandra Hinterberger, Oliver Raberger, Gemeinderätin Isabella Raberger und SPÖ Vorsitzender Stefan Hinterberger haben sich kurzerhand entschieden davon 250 Euro an Frau Bouchal für den Blumenschmuck am Göllersdorfer Hauptplatz zu übergeben. Frau Bouchal kümmert sich seit Jahren um die Blütenpracht am Göllersdorfer...

  • Hollabrunn
  • Stefan Hinterberger
Information, Geborgenheit, Zuversicht: Das brauchen Kinder in Phasen von Krankheitsfällen in der Familie. | Foto: Jose Antonio Alba / Pixabay
2

Krankheit in der Familie
"Ich weiß, es ist jemand da für mich."

Kinder können sehr feinfühlig sein und bekommen meist mehr mit, als Erwachsene denken. Vor allem, wenn es um Krankheitsfälle in der Familie geht, brauchen sie Geborgenheit und die ihnen zuträgliche Information über die Situation. Kinder brauchen Sicherheit und Information"Das Kind sollte auf jeden Fall über die Krebserkrankung informiert werden", rät Nina Bernhard, Klinische und Gesundheitspsychologin sowie Arbeitspsychologin. Aus ihrer langjährigen Beratungstätigkeit bei der Österreichischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Mit dem Brettspiel zurück zur Skihütte. | Foto: Mandulis
Aktion 7

"Der Gipfel der Gefühle"
Den Hochkönig als Brettspiel neu entdecken

Mit "Hochkönig – der Gipfel der Gefühle" gibt es die Region um das Massiv neu zu entdecken. Mit 40 handgemalten Bildern und der Wahl zwischen Winter und Sommer hofft die Hochkönig Tourismus GmbH Käufer zu überzeugen. MARIA ALM, DIENTEN. Wer kennt sie nicht – die Brettspielklassiker "Mensch ärgere dich nicht", "Monopoly" oder "Trivial Pursuit". Nun kann man aber auch den Hochkönig im Spieleformat spielerisch entdecken. "Das Spiel ist ein regionaler Tipp, um eine Vielzahl an Sommer- und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Melissa und Theo freuen sich schon auf das diesjährige Fasten-Programm. | Foto: Wolfgang Zarl
2

plus minus
So fastet man im Bezirk Scheibbs richtig – und hält durch

Einen Vorsatz fassen, diesen so gut als möglich umsetzen, das eigene Durchhaltevermögen testen, vielleicht auch scheitern – in Kurz: Fasten. Weil die "Gewinnchancen" um einiges höher sind, wenn man die Sache gemeinsam angeht, lädt der katholische Familienverband aus dem Bezirk Scheibbs zur „Aktion plus minus“ ein.  BEZIRK SCHEIBBS. "Bei der Fastenzeit geht es geht um ein „plus“ oder ein „minus“. Etwas zu verstärken oder anderes zu verringern. Etwas zu starten bzw. etwas anderes stoppen. Ziel...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Foto: Krokuswiese in Gresten März 2020
6 5

Gedicht
Gemeinsam sind wir ....

Gemeinsam sind wir stark, wir schaffen es, auch wenn die Tage oft trübe leer und so ohne Hoffnung sind. Gemeinsam sind wir stark. Wir gehen vorwärts Schritt für Schritt auch wenn die Wege schmal oft steinig und gefährlich sind. Gemeinsam sind wir stark. Blicken wir nach oben, richten unsere Sinne auf das Gute und Schöne und halten uns daran fest. Dann wird es gelingen, denn gemeinsam sind wir stark. Bild und Text: Heidemarie Rottermanner

  • Scheibbs
  • Heidemarie Rottermanner
Die kleine Mary wurde letztes Jahr zweimal in Salzburg operiert. Die Wörglerin Elisabeth Cerwenka freut sich über den erfolgreichen Verlauf. | Foto: Privat
5

Wörglerin
„Grenzenlos helfen“ mit vielen Hürden

Die Wörglerin Elisabeth Cerwenka schaffte es auch in diesem herausfordernden Jahr einige Hilfsprojekte in die Tat umzusetzen. Dank der Unterstützung vieler Freiwilliger und Spendengeldern.  WÖRGL (hn). Berichten über die aktuellen Aktivitäten, Rechenschaft ablegen über die Verwendung aller Spendengelder, danken für jede Unterstützung – das war unter anderem der Zweck des Benefizkonzertes, das Elisabeth Cerwenka im Rahmen ihrer Aktion „Grenzenlos helfen“ alljährlich organisiert hat. Das Konzert...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Dino Schosche ist in der Herzegowina aufgewachsen, heute lebt er in Wien: "Ich bin ein echter Herzego-Wiener." | Foto: Die Neuen

Integration am Alsergrund
"Ich bin ein echter Herzego-Wiener"

Dino Schosche hat "Die Neuen" gegründet: ein Netzwerk von Organisationen im Integrationsbereich. ALSERGRUND. "In Deutschland hat Kanzlerin Angela Merkel den Integrationsgipfel initiiert, in Österreich hat ihn ein Ausländer ins Leben gerufen", sagt Dino Schosche, Gründer der "Neuen Österreichischen Organisationen" in der Dietrichsteingasse. Mehr als 500 Organisationen aller Bundesländer sind Teil der "Neuen", die nun bereits zum zweiten Mal den Integrationsgipfel veranstaltet haben. Dabei wurde...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Mathias Kautzky
Weihnachten 1969

Weihnachts-er-INNER-ung - Zauber der Weihnacht

Als kleines Mädchen hat mich die Geschichte vom Christkind, das jedes Jahr am 24. Dezember auf die Erde kommt, um den Kindern ihre Wünsche zu erfüllen, hat mich sehr gefesselt. So manches Weihnachtsbuch mit den Bildern der Engelswerkstatt, ließ mein kleines Mädchenherz noch mehr an die Wunder im Himmel glauben oder vertrauen. Ich konnte die Tage im Advent gar nicht recht abwarten, bis doch endlich das Christkind kommen würde. Der Adventkalender sollte mir die Tage verkürzen... aber in meiner...

  • Bruck an der Leitha
  • Erika Klann
Mit Zusammenhalt können globale Krisen bewältigt werden. | Foto: pixabay.com
2

WOCHE-Familienflüsterer
Zusammenhalt: So gelingt Gemeinschaft

Philip Streit hat Tipps, wie Mitgefühl, Eigenverantwortung und Kooperation gerade jetzt entstehen können. Jetzt ist es wohl besonders wichtig: das Zusammenhalten und das Kooperieren. Diese Dinge sind auch wohl das Einzige, womit Covid-19 und andere globale Probleme, wie die Klimakrise, zu bewältigen sein werden. Grundsätzlich haben wir als soziales Wesen dafür gute Voraussetzungen. Hier nun Tipps, wie das Zusammenhalten gelingen kann: 1. Halten Sie inne und gehen Sie in sich. So können Sie die...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Wolfgang Ambros mit CD und historischer Fotoaufnahme (Auftritt 1983 in Waidring mit C. Kolonovits, R. Fendrich). | Foto: Kogler
3

W. Ambros - K. Schubert - Österreich geeint
"Gemeinsam san mia Österreich"

WAIDRING, TIROL (niko/sk). "Gemeinsam kann uns nix entzweien, ka Krise, ka Virus und a ka Partei. Mir san verschieden und doch geeint – Gemeinsam san mir Österreich." Die Botschaft des neuen Songs von "No Bros/Schubert & Friends" ist klar. Gerade jetzt muss ein Zeichen für Vielfalt, Zusammenhalt und Hoffnung gesetzt werden. „Die Sänger machten gratis mit, aber nicht umsonst. Ich will mit diesem Projekt etwas bewegen. Gemeinsam mit den Legenden der Austro-Pop-Ära ein Zeichen setzen, dass es uns...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kufsteins Bürgermeister Martin Krumschnabel spricht sich gegen eine Schließung der Wörgler Wasserwelt aus und ist der Meinung, dass der Bezirk gemeinsam das Wave retten und die Kosten tragen sollte.  | Foto: Fluckinger/BB Archiv

Aussendung
Krumschnabel: Bezirk Kufstein kann Wörgler Wasserwelt retten

Kufsteins Bürgermeister Martin Krumschnabel spricht sich für die Erhaltung der Wörgler Wasserwelt - Wave aus und plädiert für bezirksweite Infrastrukturprojekte. KUFSTEIN/WÖRGL (red). Das Thema Wave beschäftigt momentan wieder die Stadtgemeinde Wörgl. Nun meldet sich auch Kufsteins Bürgermeister Martin Kurmschnabel zu Wort und will helfen das Erlebnisbad zu retten. Es habe viele Jahre gedauert, jetzt sei aber klar, dass eine Gemeinde allein ein derartiges Projekt wie das Wave in Wörgl nicht...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Felix Germann ruft in seinem Leserbrief alle auf, sich in der heimischen Politik einzumischen. | Foto: pixabay

Leserbrief
Wenn sich alle einmischen, hält uns nichts zurück

In seinem Leserbrief ruft sich Felix Germann, Stadtrat der Gemeinde Mittersill, zu einem konstruktiven Diskurs auf. Er appelliert dabei an jeden Einzelnen in unserer Gesellschaft, sich in politische Gespräche einzumischen, denn nur so sei eine positive Veränderung möglich. Unserem Land, unserem Kontinent, unserer Welt stehen große Umwälzungen bevor. Sei es ein Anschlag in Wien – einer bis dato verschont gebliebenen Stadt, umstrittene Justizreformen in EU-Ländern oder die Corona- und Klimakrise....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss

Beziehung
Beziehung – kann doch jeder……

Können Sie gut kochen? Und wie sieht es mit Ihren sportlichen Fähigkeiten aus? Eher gut oder mäßig? Haben Sie Talente beim Handwerken? Und manchmal wird auch gefragt: „Kann er/sie Kanzler?“ Bei all diesen Fragen, haben sie sicher eine Antwort von „eher schlecht“ über „mittel“ bis „wirklich gut“. Und nun folgende Frage:…„Können Sie Beziehung?“ Vielleicht wundern Sie sich über die Frage, weil Sie meinen, dass „Beziehung können“ doch keine Fähigkeit ist. Vielleicht doch, denn bei einer...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Natascha Nina Freund

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Bruno Cervera/Unsplash
  • 27. Juni 2024 um 09:00
  • Städtisches Sporthaus
  • Neunkirchen

Gemeinsames Singen im Sporthaus Neunkirchen

Gemeinsames Singen im Sporthaus Neunkirchen, Fabriksgasse 34, im 1. Stock. Jeden Donnerstag von 9:00 bis10:00 Uhr. Neue sangesfreudige Teilnehmer/innen herzlich willkommen!

  • 10. Juli 2024 um 18:00
  • Pfarrheim
  • Allerheiligen

Singen im Jahreskreis

Singen ist Lebensfreude in jedem Alter! Alle sind herzlich eingeladen um gemeinsam und mit Freude zu singen. Wo: Im Pfarrheim Wann: 18:00 Uhr Leitung: Karl Fraundorfer Jeden 2. Mittwoch im Monat wiederkehrend

  • Perg
  • Verena Achleitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.