Generalvikar

Beiträge zum Thema Generalvikar

Die Bürgermeister bzw. ihre Stellvertreter des Stubaitales und von St. Anton zur Linken und die Geistlichkeit zur Rechten des Gedenkkreuzes.  | Foto: Mair
15

Fulpmes
Gedenkgottesdienst für verunglückten Pfarrer Augustin

In Gedenken des Todes von Pfarrer Augustin fand am Samstag ein Gottesdienst am Margaretenbach im Industriegelände Fulpmes statt, dem Ort, an dem vermutet wird, dass der Pfarrer des Stubaitals zu Tode kam. FULPMES. Heute erinnert an dieser Stelle ein Gedenkkreuz an den beliebten Seelsorger, das von Generalvikar Roland Buemberger im Zuge der Heiligen Messe eingeweiht wurde. Das Unglück geschah am Abend des 22. Juli, auf dem Nachhauseweg von einer Feier für Ehrenamtliche in Neustift. Eine durch...

Video 11

Pfarrverband Enns-Donau-Winkel
Hl. Firmung in St. Valentin

Die diesjährige Firmung im Pfarrverband Enns-Donau-Winkel fand in der Pfarrkirche St. Valentin statt. 98 Junge Menschen kamen mit ihren Paten um das Sakrament der Firmung zu empfangen. Für die Angehörigen gab es im Pfarrsaal die Möglichkeit, mittels einer Live Übertragung, der gesamten Feier bei zu wohnen. Die Firmung wird neben der Taufe und der Erstkommunion als „Initiationssakrament“ bezeichnet. Das bedeutet, dass man mit allen drei Sakramenten immer weiter in die christliche...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Generalvikar Christian Weiss spendete deen 14 Firmlingen das Sakrament. | Foto: Hermann Kaufmann
6

In Rastenfeld wurden 14 Mädchen und Burschen gefirmt

Firmung am Ottensteiner Stausee mit anschließender Bootsfahrt. RASTENFELD. Vierzehn Mädchen und Burschen wurde die Firmung im Freien bei der Gedächtniskapelle am Ottensteiner Stausee gespendet. Generalvikar Christian Weiss, Pfarrer Arthur Kanja und viele Ministranten gestalteten den Gottesdienst feierlich. Generalvikar Weiss spendete den vierzehn Firmlingen das Sakrament. Überraschungsgeschenk Geschäftsführer Hunor Ince von der Bootsvermietung am Stausee schenkte den Firmlingen je eine halbe...

Martin Korpitsch bei der Erhebung der Güssinger Klosterkirche zur Basilika im Jahr 2013. | Foto: Gerald Gossmann
19

Generalvikar aus Mogersdorf
Aus dem Leben von Martin Korpitsch († 10. Mai 2021)

Die Diözese Eisenstadt trauert um Generalvikar Martin Korpitsch. Der aus Mogersdorf stammende Priester erlag am 10. Mai 2021 einer lange andauernden, schweren Krankheit kurz nach Vollendung seines 65. Lebensjahres im 41. Jahr seines Priestertums. Korpitsch wurde am 23. April 1956 in Graz geboren. Seine Kindheit verbrachte er in Mogersdorf. Er besuchte das Gymnasium und das Bischöfliche Knabenseminar in Mattersburg, wo er 1974 die Reifeprüfung ablegte. Nach seinen Studien an der...

12

Eröffnung Bibelwanderweg in St. Oswald bei Eberstein

In St. Oswald bei Eberstein wurde eine neue Attraktion gebührend eingeweiht und eröffnet, der Bibelwanderweg. Rosalinde Tessmann hat auf 15 Stationen einen inspirierenden und spannenden Weg zusammengestellt, der auch die bestehenden Attraktionen, wie Gnadenquelle und Kneippbecken miteinbezieht. Man findet in der Natur zu Gott, kann Zwiesprache halten, in Kontakt treten. Denn die Zeit ist mehr als reif, sich seiner Wurzeln bewußt zu werden. Europa heißt Christentum über 2000 Jahre und die Bibel...

Der Liubucha, als Namensgeber von Lieboch, dreht sich im Kreisverkehr  um die eigene Achse.
119

Der "älteste" Liebocher dreht sich im Kreis

In einem Festakt eröffneten Bgm. Stefan Helmreich und LH Hermann Schützenhöfer den Kreisverkehr in Lieboch. Im Zentrum der Verkehrsinsel steht eine von Gerald Brettschuh gestaltete und sich im Stundentakt drehende Bronzeskulptur. Sie verweist auf die Besiedelung im 7. Jh. n.Chr., wo der „Liubucha“ dem Ort und dem ganzen Tal seinen Namen gab. Entschleunigung des Verkehrs und schmucker Marktplatz In einjähriger Bauzeit entstand in der Ortsmitte von Lieboch an der Kreuzung Packerstraße /...

Firmlinge beim Workshop mit den Präventionsbeamtinnen Marion Herzog & Andrea Hörbiger
6

430 Firmlinge - 30 Workshops - ein Geist!

SAALFELDEN. Am vergangenen Samstag fand in der HTL Saalfelden die erste der drei diesjährigen SpiriNights statt, die von der Katholischen Jugend in der Erzdiözese Salzburg organisiert werden. Mit 430 Firmlingen aus 14 verschiedenen Pfarren konnte die KJ bei ihrer sechsten Auflage der Veranstaltung für Firmlinge aus der Region so viele Besucher/innen wie noch nie zuvor begrüßen. Ein besonderer Gast Als besonderen Gast besuchte heuer Generalvikar Dr. Hansjörg Hofer die SpiriNight, der bei der...

Gedenken an die 71 toten Flüchtlinge mit einem Schweigemarsch durch Eisenstadt
2 51

„Wenn der Krieg ein Ende hat, werden wir auch Sie in Syrien willkommen heißen!“

Flüchtlinge initiierten Gedenkveranstaltung in Eisenstadt EISENSTADT (uch). „Es waren die in Eisenstadt untergebrachten Flüchtlinge selbst, von denen die Initiative für die Gedenkveranstaltung ausging“, sagte Johanna Award-Geissler, die gemeinsam mit Ilse Schedl und Brigitte Weber die Organisation übernahm. Stilles Gedenken Es war ein stilles Gedenken an die 71 toten Flüchtlinge – mit viel Kerzen, zwei Transparenten, auf denen zum Frieden aufgerufen wurde, und kurzen Ansprachen mit wohltuenden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.