Generation Z

Beiträge zum Thema Generation Z

Kommentar von Martin Schöndorfer
Demokratie lebt von der Beteiligung

Demokratie lebt von Beteiligung. Das wussten schon die alten Griechen, als sie die Demokratie auf unseren Planeten brachten. Seit dieser Zeit hat sich viel getan. Demokratien kamen und wurden wieder abgeschafft, nur um sie unter hohem Blutzoll wieder zu erringen. Derzeit führt das Land Salzburg wieder eine Jugendumfrage durch. Gefragt wird nach der Demokratie und der Beteiligung von Jugendlichen in der Gesellschaft, in Vereinen und ihrem politischen Verständnis, genauso wie nach ihrem...

Mit Bubble-Tea und Getränken wurde die Jugendlichen begrüßt. | Foto: JF Passail
Aktion 6

Zukunft - Jugendarbeit im Bezirk
Die Jugend geht uns alle etwas an

Die Zeiten sind gerade nicht leicht, die Zukunft ist ungewiss. Für die Generation Z, damit gemeint sind alle Geburtsjahrgänge ab 1997 bis 2012, gibt es mit Blick auf die nächsten Jahre viele Hürden in dieser Welt zu überwinden. Der Wandel im Klima, der Krieg in der Ukraine, die Inflation, die Pandemie und vieles mehr trüben die Aussichten. WEIZ. Um hier entgegenzuwirken, passiert gerade in Passail, aber auch im Bezirk Weiz generell sehr viel, denn ohne die Jugendlichen von heute gäbe es keine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Stefan Putz
Für Jugendliche am Land sei Jobsicherheit wichtiger als Selbstverwirklichung, sagen Jugendkulturforscher. | Foto: Heiling

Generation Z: Jugendliche am Land wollen Sicherheit

Landjugend birgt laut Jugendforscher besondere Herausforderungen für Arbeitgeber in der Region. ÖSTERREICH. Jugendliche in ländlichen Regionen ticken anders als in der Stadt. So machen Jugendliche am Land tendenziell etwa eher eine Lehre als in Städten. "Die Lehre hat am Land einen besseren Ruf als in der Stadt", so die Begründung des Jugendkulturforschers Philipp Ikrath im Gespräch mit meinbezirk.at. Außerdem sei die Vorstellung von einer linearen Berufsbiografie am Land viel verbreiteter als...

  • Linda Osusky
2

EUREGIO-Forum 2016 „Perspektive Jugend – Eine Generation zwischen Idealismus und Pragmatismus“

Am 15. März 2016 findet im Stift Reichersberg das alljährliche EUREGIO-Forum statt. Ab 19.00 Uhr referiert Mag. Bernhard Heinzlmaier zum Thema: „Perspektive Jugend – Eine Generation zwischen Idealismus und Pragmatismus.“ Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen. In der Generation der sozialen Netzwerke werden Kapitalvermögen und Statussymbole zunehmend verdrängt und durch Werte wie Empathie, Loyalität, Kreativität und Gestaltungsfreiheit ersetzt. Lebensqualität wird zum entscheidenden...

  • Ried
  • Verena Obermaier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.