Georg Willi

Beiträge zum Thema Georg Willi

Landessprecher Georg Willi, Bezirkssprecherin Nicole Schreyer, stv. Bezirkssprecherin Evelyn Huber | Foto: Grüne
2

Bezirks-Grüne tagten im Kurort

BAD HÄRING. Motivation stand dieses Wochenende in Bad Häring am Programm. Die Grüne Bezirksversammlung kam zusammen, um über politische Herausforderungen, die politische Lage im Bezirk und die bevorstehende Gemeinderatswahl 2016 zu diskutieren. Letztere stand auch im Mittelpunkt der Bezirksversammlung. „Wir stellen derzeit die Weichen, um fit für die Gemeinderatswahl 2016 zu sein. Dazu sind wir intensiv auf der Suche nach weiteren motivierten BürgerInnen, die sich für ihre Gemeinde und in ihrer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Der Bezirkssprecher der Grünen, Helmut Deutinger, will "andere" Steuern. | Foto: Foto: Grüne

Die Steuern sind “verrückt”!

Willi und Deutinger: Wir Grüne wollen niedere Einkommen im Bezirk Kitzbühel wieder “gerade rücken”. BEZIRK (niko). “Ohne Steuern geht es nicht. Aber die Art, wie sich unser Staat die Steuern holt, schreit nach Reformen” gibt sich der grüne NA Georg Willi kämpferisch. “Wenn ich mir unseren Bezirk Kitzbühel anschaue, so verdient lt. Einkommensbericht der AK Tirol ein Arbeitnehmer 1.200 €", analysiert der grüne Bezirkssprecher Helmut Deutinger die Situation. “Mit unserem grünen Steuermodell 90/10...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bezirkssprecher Dejan Lukovic: "Mit unserem grünen Steuermodell wollen wir 90 Prozent der österreichischen Haushalte entlasten."

Grüne: Die Steuern sind "verrückt"!

Willi und Lukovic: Wir Grüne wollen niedere Einkommen im Bezirk Landeck wieder “gerade rücken”. LANDECK. “Ohne Steuern geht es nicht. Dank unserer Steuern kann der Staat Schulen und Unis, öffentlichen Verkehr, die Polizei oder die Gerichtsbarkeit finanzieren. Ohne Steuern kann eine Demokratie nicht funktionieren. Aber die Art, wie sich unser Staat die Steuern holt, schreit nach Reformen” gibt sich der grüne NAbg. Georg Willi kämpferisch. “Nur in den USA ist die Vermögenskonzentration höher als...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Grüne Kampagne in Landeck: Iris Teyml, Fabian Mayr, LA Ahmet Demir und Valentin Moreau (v. l.). | Foto: Grüne Tirol

Grüne Kampagne „gut fürs Klima – gut für mich“ stieß auf viel Interesse

LANDECK. Herbst ist Kampagnenzeit und so haben sich der Landessprecher Georg Willi und die Grünen Landtagsabgeordneten in die Bezirke aufgemacht, um „fürs Klima unterwegs“ zu sein. Insgesamt wurden bisher 18 Stationen in ganz Tirol absolviert, bei denen man sich Klimatipps abholen, aber auch selbst neue Ideen einbringen konnte. „Die Tour war ein voller Erfolg. 1300 Ideen haben die Menschen bei den Tourstopps eingebracht und damit bewiesen, dass ihnen unser Klima am Herzen liegt“, zieht Willi...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
1 3

Der grüne Tiroler Klimatrip

Die Grüne Kampagne „gut fürs Klima – gut für mich“ stieß auf viel Interesse in den Bezirken. Herbst ist Kampagnenzeit und so haben sich Landessprecher Georg Will und die grünen Landtagsabgeordnete in die Bezirke aufgemacht, um "fürs Klima unterwegs" zu sein. Insgesamt wurden bisher 17 Stationen in ganz Tirol absolviert, bei denen man sich Klimatipps abholen aber auch selbst neue Ideen einbringen konnte. „Die Tour war ein voller Erfolg. 1300 neue Ideen haben die Menschen bei den Tourstopps...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Gute Stimmung am Podium: LRin Christine Baur und LHStvin. Ingrid Felipe | Foto: Müller
3

Grüne bei 40. Landesversammlung in Innsbruck

Tiroler Grüne zogen positive Bilanz der grünen Regierungsbeteiligung Exakt mit drei Minuten "Lufthunderterverspätung" begann die 40. Landesversammlung der Tiroler Grünen, Landessprecher Georg Willi ging in seiner Eröffnung auch auf die derzeitige causa prima ein. „Das Luftgütepaket inklusive fixem Lufthunderter verlangt uns Minimales ab, aber schenkt uns Maximales: nämlich saubere Luft.". Es sei der Erfolg des Grünen Regierungsteams, dass das größte Luftgütepake seit dem EU Beitritt beschlossen...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Das Trauma der Innsbrucker Grünen heißt Georg Willi (Mitte). An der Basis sind sich viele sicher: Er wäre Bürgermeister geworden.

Ideale gegen Machtprobe

Seit zwei Jahren sitzen die Grünen an den Schalthebeln der Macht in Stadt und Land – mit ernüchternder Bilanz. Es sind die eigenen Ideale die sie nun einholen. Seit zwei Jahren sitzt die ehemals oppositionelle Ökopartei sowohl auf Stadt- als auch auf Landesebene in der Regierung, an den Schalthebeln der Macht, direkt an den Pfründen. Viele hatten gehofft, dass mit der Regierungsbeteiligung der Grünen ein neuer, frischer Wind in die Politik Einzug halten wird, dass das "von oben herab" ein Ende...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
1 2

"Es braucht keinen Kommentator Willi"

Nationalrat Georg Willi ist seit Ende 2013 wieder Landessprecher der Tiroler Grünen. Bezirksblätter: Sie melden sich als grüner Landessprecher zur Landespolitik kaum zu Wort. Macht diese Aufgabenteilung Landessprecher – Regierungsmitglied Sinn? Georg Willi: "Natürlich macht die Aufgabenteilung Sinn. Ingrid Felipe und ihr Team stehen als Regierung medial im Mittelpunkt – einen Landeskommentator Willi braucht's da nicht. Ich will – wie angekündigt – die Partei nach innen stärken und mithelfen,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Übergabe der Lärmschutzpetition an Nationalratspräsidentin Barbara Prammer von Grün Verkehrssprecher Georg WIlli und Bezirksvize Lachkovics.
3

500 Unterschriften gegen Lärm

Eva Lachkovics und Georg Willi (Grüne) übergaben eine Petition an Nationalratspräsidentin Barbara Prammer. Die Bewohner des Hanuschhofes, vor dem unmittelbar die Autobahn A4 beginnt, müssen einen kontinuierlichen Lärmpegel zwischen 70 und 80 Dezibel ertragen. Das ist etwa doppelt so laut wie der Lärmschwellenwert für den Tag und dreimal so laut wie derjenige für die Nacht. Die Bewohner des Josef-Illedits-Hofes in der Kärchergasse im Fasanviertel leiden etwa alle zwei Minuten unter dem Lärm der...

  • Wien
  • Landstraße
  • Momcilo Nikolic
Eva Lichtenberger, Thomas Carli und Gerorg Willi stellten das Programm vor.

Grüne wollen mehr Kontrolle für Banken

Vergangene Woche starteten die Tiroler Grünen in den Intensiv-Wahlkampf für die EU-Wahl Ende Mai. Spitzenkandidat Thomas Carli, Ex-EU-Abgeordnete Eva Lichtenberger und Landessprecher Georg Willi stellten die wichtigsten Inhalte der Grünen vor. Sie wollen weg von Atomenergie, Öl und Gas, Steueroasen trocken legen, keine ungeregelten Finanzmärkte, Jugendarbeitslosigkeit bekämpfen und sich für gesunde und nachhaltige Landwirtschaft einsetzen. Ihr Wahlziel: zulegen!

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Grüne in eigener EU-Mission

SCHWAZ (fh). Vergangene Woche besuchten die Grün-Politiker Georg Willi (derzeit im Nationalrat) und Thomas Carli (Gemeinderat und Tiroler EU-Kandidat der Grünen) den Bezirk Schwaz. Der Grund des Besuchs war die anstehende EU-Wahl am 25. Mai und zusammen mit der Schwazer Gemeinderätin Viktoria Gruber setzt man sich für eine starke Grüne Stimme in Europa ein. Der Kandidat Thomas Carli sieht die Situation rund um seine Kandidatur pragmatisch und rechnet nicht mit einem Einzug ins EU-Parlament. Das...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
NR Georg Willi, EU-Wahl-Kandidat Thomas Carli und BR Nicole Schreyer.

Carli: "Ich bin das Gesicht für die EU-Wahl in Tirol"

KUFSTEIN (ck). Der Innsbrucker Gemeinderat Thomas Carli steht bei der EU-Wahl auf der achten Stelle der Bundesliste der Grünen. Damit ist er zwar der bestgereihte Tiroler, ein Einzug ins EU-Parlament ist damit aber praktisch unmöglich. Dennoch sieht sich Carli selbst als "Gesicht für die EU-Wahl in Tirol", wie er bei einer Pressekonferenz in Kufstein erklärte. Als italienischer Staatsbürger, der in Innsbruck politisch aktiv ist und dort eine Firma betreibt, hat Carli die Vorzüge der EU selbst...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz
Die Wagingerstraße an einem Samstag: Die Mautpflicht auf der A12 führt zum Stau im Wohngebiet.

Mautdebatte: Zwei Anträge vertagt

Sowohl die Grünen als auch die FPÖ brachten im Verkehrsausschuss des Parlaments einen Antrag zum Thema ein. KUFSTEIN/WIEN (ck). Weiter keine positiven Nachrichten zur Mautpflicht auf der Autobahn zwischen der Staatsgrenze und der Ausfahrt Kufstein Süd: Im Verkehrsausschuss des Parlaments wurden vergangene Woche zwei Anträge zu diesem Thema behandelt, doch sowohl jener der FPÖ, als auch jener der Grünen wurde vertagt. Einen gemeinsamen Antrag der beiden Parteien gab es nicht....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz
Landessprecher Georg Willi und LH-Stv. Ingrid Felipe konnten zahlreiche Gäste in der Villa Blanka begrüßen.
10

Grünes Partyvolk brachte Villa Blanka zum Beben

Wie jedes Jahr am Faschingssamstag luden die Tiroler Grünen auch heuer wieder in die Villa Blanka zu ihrem traditionellen "Grünen Ball". LH-Stv. Ingrid Felipe und NR Georg Willi bildeten das Empfangskommitee für Mitstreiter und Sympathisanten aus nah und fern. Eröffnet wurde das Event – ganz untypisch – mit einer Modenschau der Designerin Lisa Muhr. Dabei übten sich sogar KO Gebi Mair und LRin Christine Baur als Models. Die Mitternachtseinlage war eine Tanzshow, für welche GR Mesut Onay...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Bgm. Stefan Jöchl, NR Georg Willi, Walter Sommeregger, besorgte Bürger beim Diskussionsabend.
3

Umfahrungsgespenst in Diskussion

Die Grünen luden zur Diskussion und Information zum Thema "Reith als Transitroute?". REITH (niko). Bgm. Stefan Jöchl, Baubezirksamtsleiter Erwin Obermaier, Florian Pointner und NR Georg Willi (Grünen-Verkehrssprecher) informierten und diskutierten am Podium vor dichter Publikumskulisse. Thema war eine geplante Zufahrt zum Siedlungsgebiet Bichlach, eine mögliche "schleichende" Umsetzung einer Umfahrung Reiths, Straßenausbauprojekte und der Transitdruck aus Norden und Süden. Die alte sog....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Reit & Transit: Info & Diskussion

REITH. Die Grünen laden zur Info-Veranstaltung mit Podiumsdiskussion über "Reith als Transitroute?" - Do, 30. 1., 19.30 Uhr, Kulturhaus Reith. Am Podium diskutieren und beantworten Fragen: Bgm. St. Jöchl, Erwin Obermair (Leiter Baubezirksamt), Florian Pointner (betroffener Bürger), Georg Wille (Nationalrat, grüner Verkehrssprecher).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zwei die Grund zur Freude hatten: Georg Willi wurde zum Landessprecher gewählt, Daniela Weißbacher ist ab sofort seine Stellvertreterin.
31

Georg Willi ist erneut Landessprecher der Tiroler Grünen

In der Stichwahl setzte er sich gegen Daniela Weißbacher durch WÖRGL (ck). Die Tiroler Grünen hielten heute in Wörgl ihre 39. Landesversammlung ab und hatten u.a. die Funktion des Landessprechers neu zu besetzen. Die bisherige Landessprecherin Ingrid Felipe hatte diesen Posten Mitte Oktober zurückgelegt. Damit wollte Felipe, die seit der Landtagswahl im April auch LH-Stellvertreterin ist, vor allem die Trennung zwischen Funktion und Mandat sicherstellen. Vier Kandidaten für Amt des...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Carmen Kleinheinz
Aussichtsreicher Kandidat: Ex-Landessprecher und NR Georg Willi | Foto: Grüne
3

Drei gegen Georg Willi

Am 23. November wählen die Grünen ihre/n LandessprecherIn in Wörgl „Mit Helmut Hein (Reutte) Barbara Schramm-Skoficz (Hall), Daniela Weissbacher (Telfs) und Georg Willi treten vier KandidatInnen mit interessanten Werdegängen für diese Funktion an“, gab die Grüne Landesgeschäftsführerin Angelika Obermair heute nach Ablaufen der Bewerbungsfrist bekannt. Bis zur Landesversammlung habe man sich vonseiten der Grünen darauf geeinigt, aus Bedachtnahme auf die Chancengleichheit keine Stellungnahme zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Georg Willi eroberte in der Landeshauptstadt eindrucksvoll Platz eins für die Grünen – mit deutlichem Vorsprung. | Foto: Die Grünen
4

Die Lehre: Regieren lohnt sich für Grün

Jetzt ist es also amtlich: Innsbruck ist grün. Nach den Europa-Wahlen und den Landtagswahlen holten die Grünen am vergangenen Sonntag auch bei den Nationalratswahlen Platz eins – mit deutlichem Vorsprung vor den anderen Parteien. Damit ist Innsbruck-Stadt neben einigen grünen Hochburgen in Wien der einzige politische Bezirk in Österreich, in dem die Grünen eine relative Mehrheit erreichen konnten. "Das Ergebnis in Tirol ist bereits hervorragend, aber Innsbruck freut mich ganz besonders. Diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
3

Fast nur Gewinner in Tirol – aber nur fast …

ÖVP hält die Mandate, FPÖ und Grüne gewinnen je ein Mandat, die SPÖ verliert Platz zwei. Mit 32,4 Prozent hat die ÖVP in Tirol das beste Bundeslandergebnis in Österreich erreicht. Die SPÖ gewinnt 0,5 Prozent, die FPÖ 3,2 Prozent und die Grünen gewinnen 3 Prozent. Das Team Stronach erhielt 5,7 Prozent, NEOS stehen bei 4,7 Prozent. LH Platter zum Wahlausgang: „Trotz der bescheidenen Stimmung auf Bundesebene konnten wir unsere Mobilisierungsstärke unter Beweis stellen. Unser Tiroler Minister in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Mit vollem Schub – ins Parlament: Die Telfer Grünen unterstützen ihre Spitzenkandidatin, jede Stimme zählt!
2

Mit Herz und Verstand: Aygül will es packen!

Für Menschlichkeit und saubere Politik steht die GRÜNE NR-Kandidatin Aygül Berîvan Aslan aus Telfs. TELFS. Umweltschonend mit dem Rad oder mit der Bahn? Jedenfalls möchte Mag.a Aygül Berîvan Aslan aus Telfs nach Wien ins Parlament, dort für Gleichstellung von Mann und Frau und Volksnähe kämpfen. Im Wahlkreis 7B ist Aslan Spitzenkandidatin, auf der Landesliste an aussichtsreicher 2. Position hinter Klubobmann Georg Willi. Aslan hofft auf Stimmenzuwachs. Die Chance lebt, dass die Juristin aus...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Die Qual der Wahl: Noch nie traten so viele Parteien zur Nationalratswahl an. | Foto: Cincelli
5

Stadt wird spannend: Rot, Grün oder ÖVP?

Die Grünen konnten bei der Landtagswahl Platz eins erringen. Am Sonntag will VP die Spitze zurück. Gerade in Innsbruck wird die bevorstehende Nationalratswahl am kommenden Sonntag mit Spannung erwartet. Denn auch wenn es eine Bundeswahl ist, die nur bedingt durch regionale oder lokale Themen geprägt ist, wird der Ausgang vor allem für die Grünen ein Gradmesser sein. Es ist nämlich die erste Wahl, seit die Grünen sowohl auf Stadt- als auch auf Landesebene in der Regierungsverantwortung sind....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Foto: Die Grünen

Maria-Theresien-Straße damals und heute

(red). "Erst vor etwas mehr als 10 Jahren wurden die Autos aus der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße verbannt und die FußgängerInnenzone geschaffen", kann sich der Tiroler Spitzenkandidat der Grünen für die Nationalratswahl Georg Willi noch gut erinnern. Anlässlich der Mobilitätswoche und des autofreien Tags haben die Grünen mit "Gehzeugen", die den Platzbedarf von Autos darstellen, und einem Vorher-Nachher-Vergleich auf die Verkehrssituation in Innsbrucks "Prachtstraße" hingewiesen. "Zu Recht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
Neues Grüne-Mitglied und NR-Kandidatin Aygül Berivan Aslan.
3

Telferin vor Einzug ins Parlament

Telferin Aygül Berivan Aslan an vorderster Front für die Grünen TELFS. Eine Telferin hat es ganz nach vorne geschafft: Aygül Berivan Aslan nimmt auf der Grünen NR-Landesliste Platz 2 hinter Georg Willi ein. Menschlickeit ist ihr Antrieb, wie sie im BB-Interview erzählt: Frau Aslan, warum bei den Grünen und dann so weit vorne? Die Grünen sind nicht korruptionsgeschüttelt. Mir gefällt die Meinungsvielfalt, die Demokratie wird gelebt, das schafft Platz für neue Denkweisen. Georg und ich sind in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.