Georg Willi

Beiträge zum Thema Georg Willi

Geoeg Wili geht nach Wien, Christine Baur wird Klubobfrau, das freut auch Landessprecherin Ingrid Felipe

Christine Baur ist Klubobfrau der Grünen

Einstimmiger Vorstandsbeschluss – Georg Willi will in den Nationalrat wechseln Die halb gehissten Segel bei den Grünen sind nun voll gesetzt. Das Frauen-Duo Christine Baur und Ingrid Felipe werden in Zukunft die Geschicke der Tiroler Grünen leiten. Während Felipe bereits seit zehn Tagen als Landessprecherin fix ist, hat es im Hintergrund noch Gespräche über den Klubobmann gegegben. Mair oder Bauer?, lautete die Frage. Nun konnte Einigkeit erzielt werden. Christine Baur wird den Job bekommen....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
LA Gebi Mair möchte Klubchef werden und könnte sich vorstellen, mit einer VP unter Toni Steixner zu regieren.

Mair muss Stadt gewinnen

Grüne wählten Landesliste für 2013. LA Gebi Mair muss auf ein Grundmandat in Innsbruck hoffen. Vergangenen Samstag stellten die Tiroler Grünen ihre Weichen für die Landtagswahl, welche voraussichtlich im März 2013 stattfinden wird. Bei der Landesversammlung in der Messehalle wählten die Grünen ihre Liste für den bevorstehenden Urnengang. Auf den ersten fünf Listenplätzen finden sich Landessprecherin Ingrid Felipe (Rum), LA Christine Baur (Sistrans), Hermann Weratschnig (Schwaz), Ahmet Demir...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Die "Hallerschen Urkunden" sind für Georg Willi, Ulrich Stern und Andreas Brugger der Beweis für das damalige Unrecht. | Foto: Brunner Images

Nazi Enteignung begann in Osttirol

Liste Fritz und Tiroler Grüne verlangen entschlossene Wiedergutmachung durch Rückübertragung des Gemeindegutes. BEZIRK (ebn). Als Osttirol während der NS-Zeit Teil des Gaues Kärnten war haben die gleichgeschalteten Behörden die ersatzlose Enteignung der Gemeinden durchgeführt. Der damalige NS-Behördenleiter, Haller, hat 123 ersatzlose Enteignungsverfahren begonnen und davon 113 bis zum Ende des Krieges abgeschlossen. „Diese generalstabsmäßig durchgeführte, ersatzlose Enteignung der Osttiroler...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Foto: Land Tirol
2

Geteilte Meinungen zu BBT-Abkommen

BEZIRK (cia). Sehr unterschiedlich wurde das vergangenen Freitag unterzeichnete Abkommen über die nördliche Brenner-Zulaufstrecke aufgenommen. Während Land Tirol und Gewerkschaft das Abkommen klar begrüßen, sehen Transitforum Austria-Tirol (tfa) und Grüne darin keine Besserung der Situation. Landeshauptmann Günther Platter und TEN-Koordinator Pat Cox waren anwesend, als die Verkehrsminister Peter Ramsauer (Deutschland) und Doris Bures (Österreich) in Rosenheim die Vereinbarung unterzeichneten....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
(v.l. vorne. Nicole Schreyer, Christine Baur, Ingrid Felipe, Mustafa Isilak, Hermann Weratschnig)
(v.l. hinten. Ahmet Demir, Hubert Weiler- Auer, Viktoria Ismaili, Thomas Haidenberger, Gebi Mair) | Foto: GRÜNE
2

Grüne Landesliste fix

FULPMES. Am Sonntag wählten die Grünen ihre Listenkandidaten für die Landtagswahl. Angeführt wird die Landesliste von Ingrid Felipe. Der in Fulpmes aufgewachsene Gebi Mair ist Spitzenkandidat für den Bezirk Innsbruck.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Alles Mair oder was?

Die Grün-Ära Georg Willi geht am kommenden Samstag zu Ende. Bei der Landesversammlung der Tiroler Grünen wird der oder die SpitzenkandidatIn für die Landtagswahl 2013 in einer internen Abstimmung gewählt. Für die Tiroler Grünen steht daher einiges am Spiel. Als KandidatInnen haben sich Landessprecherin Ingrid Felipe, Abgeordnete Christine Bauer und der immer wieder für Diskussionen – sowohl innerhalb der Grünen als auch außerhalb in der Tiroler Politik – sorgende Abgeordnete Gebi Mair...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Ingrid Felipe ist überglücklich über ihren Wahlerfolg. | Foto: Hubmann
3

Ingrid Felipe führt Bezirksliste Ibk-Land an

In einer äußerst knappen Stichwahl entscheidet LA Ingrid Felipe die Bezirkswahl Ibk-Land für sich. Mit 18:17 Stimmen verweist sie Mitkandidatin LA Christine Baur auf Platz zwei und die ebenfalls zur Wahl angetretene Bürgermeisterkandidatin für Hall, Barbara Schramm-Skoficz auf den vierten Platz. Felipe konnte vor allem mit ihrem Konzept zum Ausbau der Öffentlichen Verkehrsmittel wie auch jenem zur Bürger-und Jugendbeteiligung punkten. „Ich sehe mich dem Nachhaltigkeitsgedanken verpflichtet, und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Ingrid Felipe will bei den nächsten Landtagswahlen für die Grünen als Spitzenkandidatin antreten. | Foto: Grüne

"Nicht um jeden Preis in Regierung"

Die Rumerin Ingrid Felipe übernimmt Landtagssitz und will grüne Spitzenkandidatin werden Ingrid Felipe war schon immer ein politisch denkender Mensch, auch als sie noch nicht Funktionärin war und in der Privatwirtschaft arbeitete. "Als ich an der Uni BWL studierte, wurde dort der Neoliberalismus noch groß geschrieben. Wachstum um jeden Preis und die Maximierung der Profite waren das Maß aller Dinge", erinnert sich Felipe. "Auch in meinem Beruf als Assistentin der Geschäftsleitung in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Kabarettist Markus Koschuh verliest den Bescheid der Agrarbehörde im Gemeindesaal Mieders.

Bescheid, Kabarett und Konkursdrohung in Mieders

Die Weisung der Agrarbehörde für Mieders schlägt hohe Wellen. Mehr als zwei Millionen Euro müsste die Agrargemeinschaft nach dem Bescheid an die Gemeinde überweisen. Die Agrarier zeigen sich empört und überlegen einen Konkurs. MIEDERS (cia). Am Freitag, den 16. März 2012, ist der Bescheid der Agrarbehörde zu der Agrargemainschaft Mieders ergangen. Erstaunlicherweise genau an dem Tag, an dem der Kabarettist Markus Koschuh sein Programm "Agrargemein" in Mieders zeigte. Zum Abschluß seiner...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Atom-umzingelt: Helmut Deutinger, Manfred Kecht, Helga Embacher, Georg Willi. | Foto: Die Grünen

Fukushima - nichts dazugelernt?

ST. JOHANN. Am bundesweiten Aktionstag der Grünen anlässlich des Jahrestages der Atomkatastrophe im japanischen Fukushima (11. März) beteiligten sich auch die St. Johanner Grünen, unterstützt von LA Georg Willi. Vize-Bgm. Helga Embacher fordert den Atom-Ausstieg um die Wende hin zu erneuerbarben Energien. Die Kandidatin für das Bürgermeisteramt in St. Johann will in Zukunft bei der Genehmigung von Wohnbauprojekten durch die Gemeinde deshalb auch verstärkt auf die Einhaltung moderner...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Christian Switak verlässt das Politkparkett in Tirol. | Foto: Robert Jaeger, APA picturedesk

LR Christian Switak wirft den Hut

Um16 Uhr Pressekonferenz von ÖVP-Chef LH Platter Landesrat Christian Switak ist zurückgetreten. Im Rahmen eines Gespräches mit Günther Platter – der sich bisher immer vor seinen Landesrat gestellt hat, erklärte der Tiroler Finanzlandesrat seinen Rücktritt. Die Affäre um seine billige Wohnung, gemietet von Unternehmer Schultz und die nun ans Licht gekommene Einladung zur Jagd durch die telekom sind Gründe genug. Switaks Rücktritt kommt in einer Phase, wo seine Politik durchaus Anerkennung...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Der öffentliche Verkehr in Tirol soll endlich im 21 Jahrhundert ankommen forden Brugger und Willi (v.l.).

Öffis: Südtirol hat die Nase vorn

Die Tiroler Grünen wünschen sich ein Modell nach Südtiroler Vorbild BEZIRK (red). Die Grünen wollen in Tirol eine Reform des Tarifsystems im Öffentlichen Verkehr nach Südtiroler Vorbild durchführen. „Südtirol ist mit der Einführung des Südtirol Passes im 21. Jahrhundert angekommen. Wir hingegen befinden uns mit dem Wabensystem noch im 20. Jahrhundert“, so Georg Willi. Dies setze insbesondere für Osttirol einen massiven Ausbau der Bus- und Bahnverbindungen voraus. „Neben einem einheitlichen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Illustration: Reini Buchacher
1 3

Exklusiv Politbarometer: VP-Zugpferd Platter lahmt

Die Absolute der ÖVP ist weg und wenn am Sonntag Wahlen wären, wohl auch der Landeshauptmann. Der Tiroler Politik steht ein spannendes Jahr bevor: Während die ÖVP alles daran setzen muss, das verlorene Terrain wiedergutzumachen, werden alle anderen versuchen, alles daranzusetzen, dass die ÖVP daran scheitert. Gesichert gilt derzeit, dass die Absolute der ÖVP vorerst dahin ist. Meinungsforscher Anton Leinschitz von GMK: „Es wird einige politische Erfolge und eine bessere bundespolitische...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Absage an generelles Tempolimit durch Landesregierung

EuGh hat das sektorale Fahrverbot aufgehoben - Gehofft wurde von der Politik bis zum Schluss das Gegenteil, nun ist es amtlich. Das sektorale Fahrverbot auf der Inntalautobahn wurde vom Europäischen Gerichtshof aufgehoben. Für Landeshauptmann Günther Platter und LHStv. Hannes Gschwentner eine herbe Enttäuschung. "Dabei wird von vom EuGh das sektorale Fahrverbot als probates Mittel bescheinigt, die Schadstoffe zu senken", sagt Platter, der indieser Aufhebung ein äußerst schlechtes Signal aus...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Die Grünen gehen ab Anfang nächsten Jahres in die Offensive und veranstalten wieder ihre "Pendlertreffs".

Grüne und Blaue versus ÖBB

Die Grünen und die FPÖ sehen drastische Verschlechterungen in der Zug-Fahrplan- umstellung. KUFSTEIN/WÖRGL (mel). Seit Sonntag sind die Zugfahrpläne europaweit umgestellt. Aus der Sicht der Grünen und der FPÖ bringt der neue Fahrplan vor allem für Pendler massive Einschränkungen, da die wichtigen Halte in Jenbach, Wörgl und Kufstein immer mehr außer Acht gelassen werden. Kufsteiner fordern mehr Halte Railjets halten in Kufstein und Wörgl nur sehr früh oder sehr spät, weshalb sie für Pendler...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Ingrid Felipe als Landessprecherin der Tiroler Grünen bestätigt

Reputation der Politik hat Priorität. Ingrid Felipe wurde als Grüne Landesprecherin mit 90 Prozent wiedergewählt. „Wir werden alles daran setzen, die zu Recht verdrossenen BürgerInnen wieder für die Politik zu gewinnen, wir werden zeigen, dass GRÜNE Politik transparent, offen und nachvollziehbar ist. Und durch das bei der Landesversammlung in Haiming beschlossene erste Tiroler Grüne Grundsatzprogramm „Mehr vom Leben“ bieten wir den Menschen eine echte politische Alternative an“, freut sich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
1

Grüne orten große Vertrauenskrise in der Politik. Auch bei uns.

Demokratiepolitisch bedenklich. In der laufenden Landtagssitzung starten die Grünen mit Georg Willi (li.) und Gebi Mair Initiativen zu mehr Demokratie in Tirol. In diesem Zusammenhang nannten die beiden Grünen die Rückweisung der Änderung zur Gemeindewahlordnung – die Koppelung bei der Landtagswahl wurde abgeschafft, auf Gemeindeebene nicht – das diene nur der Vormachtstellung der ÖVP in den Gemeinden. Weiters wollen sie die Stellenausschreibungen des Landes veröffentlicht sehen und auch die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Foto: Die Fotografen
1

Klinik weiter unter Beschuss

Nach dem Tod einer Dreijährigen mehren sich kritische Stimmen INNSBRUCK. Der tragische Todesfall eines dreijährigen Mädchens, das an den Nebenwirkungen einer Narkose verstorben war, hat die Diskussion losgetreten. Inzwischen steht jedoch nicht mehr nur die Kinderklinik oder die Tilak unter Beschuss, sondern die Medizinische Universität als Ganzes. Nachdem sich jüngst in der Tiroler Tageszeitung sogar der ehemalige Star-Chirurg Raimund Margreiter – seines Zeichens die wohl unumstrittenste...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Eine Umstrukturierung wird nach dem tragischen Todesfall dringend gefordert. | Foto: Die Fotografen

Tod einer Dreijährigen wirft viele Fragen auf

Nach dem Tod eines dreijährigen Mädchens an der Kinderklinik hagelt es Kritik von vielen Seiten. INNSBRUCK. An einem Multiorganversagen ist das dreijährige Mädchen laut Alexandra Kofler, ärztliche Leiterin, gestorben. Weder ein Narkosefehler noch eine verpatzte Magenspiegelung sei Schuld daran gewesen. So weit die offizielle Stellungnahme. Die Staatsanwaltschaft ermittelt, eine Obduktion ist angeordnet. Georg Willi will indes nicht an „Schicksalhaftigkeit“ glauben und verlangt Aufklärung: „LR...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Demir

Grüne pochen auf Post-Versprechen

Die Grünen setzen sich für den Erhalt des Postamtes Hötting West ein. INNSBRUCK. „Mitte der 90er Jahre wurde nach meinem mühsamen Einsatz als Grüngemeinderat das Postamt im Wes­ten der Stadt vom Vögelebichl in die Viktor-Franz-Hess-Straße verlegt, um der dynamischen Stadt- und Bevölkerungsentwicklung in Hötting West auch infrastrukturell gerecht zu werden. Dafür wurde nach den Plänen von Architekt Lackner ein eigener Bau errichtet“, erinnert sich LA Georg Willi. „Mittlerweile leben rund 14.000...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
25

10 Jahre „edler“ Genuss

Die oberländer Schokolade „Tiroler Edle“ wird zehn. Dies wurde letztes Wochenende gebührend in gemütlichem Ambiente am Schloss Landeck gefeiert. Gastgeber und Chocolatier Hansjörg Haag und Therese Fiegl durften sich über viele Gäste freuen. Nach einer Ansprache von Haag und Fiegl war die Feierlichkeit dann offiziell eröffnet. „Er sah aus, als käme er gerade aus der Backstube“, beschreibt Fiegl das erste Kennenlernen mit Haag. Danach wurde fleißig verkostet und probiert. Unter den Genießern...

  • Tirol
  • Landeck
  • Julian Wiederin

Unterinntalmaut trifft Bevölkerung

Mit ihrem Plan zur Erhöhung der Unterinntalmaut stößt Ministerin Bures auf massiven Widerstand. BEZIRK (fh). LAbg. Fritz Gurgiser findet klare Worte in Sachen Erhöhung der Unterinntalmaut: „Das ist ein Anschlag bzw. Verrat am Tiroler Konsumenten. Jede Erhöhung wird 1:1 den seit Jahren ohnedies von Reallohneinkommensverlusten betroffenen Menschen aufgebürdet. Ein ‚Mautgipfel‘ ohne Bayern, Südtirol und Trentino ist in dieser Sachfrage das Dümmste und Verlogenste, was uns in Jahrzehnten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Tirol-Besuch: Minister Karl-Heinz Töchterle bei LH Günther Platter und LR Bernhard TilgFoto: Krabichler

Auftakt für Haus der Musik

Minister Töchterle und LH Platter stehen hinter dem Projekt in Innsbruck Bürgermeisterin Oppitz-Plörer bezeichnete das „Haus der Musik“ als Herzensangelegenheit, nun soll es Wirklichkeit werden. Und das größer und umfangreicher als geplant. Bundesminister Karl-Heinz Töchterle weilte in Innsbruck zu einem Arbeitsbesuch mit LH Günther Platter und LR Bernhard Tilg. Ein Thema war die Erörterung der geplanten Euregio „Medical School“. Tiroler und Südtiroler Student­Innen sollten hier voraussichtlich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sieghard Krabichler
„Die Gesetze sind unmenschlich, nicht die Behörden, die sie vollziehen!“ Klubobmann Georg Willi, Landessprecherin Ingrid Felipe und LA Christine Baur halten an ihrer Kritik im Fall Lamin fest und zeigen auch Verständnis für die Demonstrationen bei der Integrationskonferenz.

„Menschlichkeit anstatt Pragmatismus“

Grüne wehren sich gegen Radikalisierungsvorwürfe, geißeln Fremdenrecht als „unmenschlich“ und verteidigen Demonstrationen (gstr). Die heftigen Angriffe von bürgerlicher Seite wollen die Grünen so nicht auf sich sitzen lassen. Sie halten den Widerstand gegen die „unmenschliche Gesetzeslage“ im Asylbereich für ihre Pflicht und kritisieren die „Scheinheiligkeit der ÖVP“. „Jeder Mensch hat das Recht, respektvoll behandelt zu werden und die Menschenrechte sind ein unverrückbarer Grundsatz“, stellen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.