Georg Willi

Beiträge zum Thema Georg Willi

2

Grüne Wahlkämpfer auf Bezirkstour

Georg Willi und sein Listenzweiter Aygül Berivan Aslan waren vergangene Woche samt Gefolge und einer Menge Basilikum und Radieschen in Imst, wo sie am Leinplatz die Werbetrommel für die Partei rührten. Willi stellte sich dabei zahlreichen Diskussionen mit den Passanten und musste auch auf einige kritische Fragen eingehen. In Wien wolle er vor allem die Stärkung der ländlichen Regionen forcieren. Durch entsprechende Rahmenbedingungen soll die Infrastruktur ausgebaut, bzw. erhalten bleiben, man...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Grüne auf Stimmenfang in Landeck: Georg Willi, Aygül Berîvan Aslan und LA Ahmed Demir (v. l.).
7

Grüne Bezirkstour in Landeck

Tiroler Spitzenkandidat Georg Willi will die Regionen mehr stärken LANDECK (otko). Mit Basilikum waren die Grünen vergangenen Montag auf dem Landecker Stadtplatz auf Stimmenfang bzw. stellten sich den Fragen der Passanten. Der Tiroler Spitzenkandidat Georg Willi, die Landeslistenzweite Aygül Berîvan Aslan, LA Ahmet Demir und der Spitzenkandidat für den Wahlkreis Oberland Wolfgang Egg mussten natürlich auch auf bezirksrelevante Fragen eingehen. Als Wahlziel nennt Willi zwei Landesgrundmandate in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
BH Bidner, LR Neiderhell und Euregio-Präsident Mayr nahmen die Unterschriften von NR Lettenbichler entgegen. | Foto: Euregio
2

13.134 Unterschriften abgegeben

KUFSTEIN (ck). Mit der Initiative „Mautfrei bis Kufstein“ hat der VP-Nationalratsabgeordnete Josef Lettenbichler die Bevölkerung zum Protest aufgerufen. 13.134 betroffene Bürger nutzten in den letzten Wochen die Gelegenheit und setzten mit ihrer Unterschrift ein Zeichen gegen die geplante Einführung von Vignettenkontrollen zwischen Kufstein-Süd und der Staatsgrenze. Nach Ende der Aktion hat Lettenbichler die Unterschriften vergangenen Donnerstag an die Euregio-Vorstandsmitglieder Präsident...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz
Die Grünen fuhren den Straßenabschnitt ohne Radweg ab (Mi. Georg Willi, li. Aygül Aslan, Helmut Deutinger).
13

Demo-Rad'ln für den Radweg

Grüne fordern einmal mehr Radweg Oberndorf-Kitzbühel OBERNDORF (niko). Wie mehrfach berichtet fehlt weiterhin ein Radweg-Verbindungsstück zwischen "Schwarzer Brücke" in Kitzbühel und dem Hartsteinwerk in Oberndorf. Mit einem "Demo-Rad'ln" wiesen die Grünen, angeführt von NR-Kandidaten Georg Willi und Aygül Beivan Aslan und Bezirkssprecher Helmut Deutinger auf die Problematik hin. "Es heißt immer, es geht nicht, wenn aber die Politik in den beiden Gemeinden will, würde es sehr wohl gehen. Der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
18

Tiroler Grüne starten Wahlkampf: Ziel sind drei Mandate

TIROL (sik). Rund um die Annasäule in der Innsbruckker Maria Thereseinstraße startete der Intensivwahlkampf der Tiroler Grünen. LRin Ingrid Felipe stellet die drei aussichtsreichen Kandidaten vor. Die grüne Landesliste wird vom grünen "Urgestein Georg Willi angeführt, ihm folgt die aus Telfs stammende Aygül Berîvan Aslan. Mit Sigrid Maurer liegt eine Tiroler Grüne auf Platz sechs der Bundesliste und so sind die drei angestrebten Mandate durchaus zu erreichen. "Wir wollen in der Politik für...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Grünen-Kandidat Georg Willi will das grüne 1-2-3-Ticket für alle. | Foto: die Grünen
2

Grüne: "Öffentlicher Verkehr im Bezirk Landeck hat noch großes Potential"

Georg Willi: brauchen noch bessere Angebote BEZIRK. „Der Verkehrsbericht 2012 des Landes Tirol zeigt für den Bezirk Landeck sowohl beim Gesamtverkehr als auch beim Schwerverkehr eine etwa gleichbleibende Entwicklung. Leichte Zunahmen gibt es auf der S 16, der Arlbergschnellstraße. Das ist nicht schlecht, dennoch muss sich am Mobilitätsverhalten etwas ändern. Denn die Wahl des Verkehrsmittels ist noch immer stark autolastig“, berichtet der grüne Spitzenkandidat für die Nationalratswahl, Georg...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Grünen-Kandidat Georg Willi will das grüne 1-2-3-Ticket für alle. | Foto: Foto: Grüne

Grüne: "Öffentlicher Verkehr im Bezirk Kitzbühel hat noch großes Potential"

Willi: brauchen noch bessere Angebote BEZIRK (niko). „Die Wahl des Verkehrsmittels ist im Bezirk Kitzbühel noch immer stark autolastig“, berichtet der grüne Spitzenkandidat für die Nationalratswahl, Georg Willi. Das Auto wird im Bezirk Kitzbühel für mehr als zwei Dritteln aller Wege verwendet. Das ist der höchste Wert in Tirol. 17 % der Wege werden zu Fuß, 4 % mit öffentlichen Verkehrsmitteln, 9 % mit dem Rad und 1 % mit dem Motorrad zurückgelegt. „Wir brauchen jetzt zwei Hebel, um den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Grüne: Der öffentliche Verkehr im Bezirk Kufstein hat noch großes Potential

BEZIRK. Georg Willi, grüner Spitzenkandidat für die Nationalratswahl, sieht im Verkehrsbereich Potenzial für den Bezirk Kufstein: „Der Verkehrsbericht 2012 des Landes Tirol zeigt für den Bezirk Kufstein sowohl beim Gesamtverkehr als auch beim Schwerverkehr eine etwa gleichbleibende bis leicht abfallende Entwicklung. Insgesamt muss sich am Mobilitätsverhalten aber etwas ändern. Denn die Wahl des Verkehrsmittels ist noch immer stark autolastig.“ Das Auto wird im Bezirk Kufstein für gut 60 Prozent...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz

Deutinger: "Zug-Anbindung ins Brixental verbessern"

BRIXENTAL (niko). Wer mit der Bahn zwischen dem Bezirk Kitzbühel und Innsbruck pendelt, will eines: Halte im Brixental, gleichzeitig aber auch eine schnelle Verbindung zwischen Wörgl und Innsbruck, um in Summe auf vertretbare Fahrzeiten zu kommen. „Wie ÖBB und VVT diesem Wunsch besser Rechnung tragen können, sei an einem kleinen Beispiel demonstriert“, so der Bezirkssprecher der Grünen Helmut Deutinger. „Aktuell fährt REX 5343 um 8:02 Uhr von Wörgl nach St. Johann. Der ICE 208 trifft um 8:04...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ahmet Demir, Günter Kramarcsik und LA Georg Willi pochen jetzt auf die Windkraft.
2 21

Venet hat Prüfung bestanden

Nachdem laut Experten der Venet für Windenergie taugt, pochen die Grünen nun auf Windkraft. LANDECK (Me.). "Ich habe ihn nicht offiziell bekommen", gesteht Georg Willi, LA der Grüne, bei der Präsentation des vom Landtag im Mai 2012 in Auftrag gegebenen Kriterienkataloges. Seit Jahresbeginn liegt der Katalog vor. Willi kopfschüttelnd: "Es ist schändlich, dass die Landesregierung wahrscheinlich sechs Monate braucht, um den Kriterienkatalog zu veröffentlichen – so lange brauchten die Experten für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
LA Georg Willi, Ing. Markus Russi (Betriebsleiter), Mag. Konrad Lais, Ing. Gebhard Schatz, GR Ahmet Demir und Ing. Günter Kramarcsik. | Foto: Günter Kramarcsik
1 4

Neuer Anlauf für Windpark

Die Grünen und die Allgemeine Zammer Liste fordern den Start von Windmessungen am Venet. LANDECK/ZAMS (otko). Beim Thema Windpark am Venet herrscht derzeit Stillstand. Sämtliche Entscheidungsträger warten auf die Veröffentlichung des Windkraft-Kriterienkatalogs des Landes, worin die Möglichkeiten für die Windnutzung aufgezeigt werden. Dieser ist zwar seit Dezember fertig wird aber laut LA Anton Mattle erst nach der Landtagswahl veröffentlicht. Bei der letzten Landecker Gemeinderatssitzung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
8

"Ein Tunnel wird das Problem nicht lösen"

Grüne präsentieren ihre Lösungen zum Fernpass-Verkehrsproblem. IMST (sz). "Der oft propagierte Scheiteltunnel löst das Problem nicht", stieg Verkehrssprecher der Grünen LA Georg Willi vergangene Woche hart in die vorherrschende Verkehrsproblematik am Fernpass ein. Er und Barbara Brejla, Grüne Spitzenkandidatin für den Bezirk Reutte, luden vergangene Woche zum Fernsteinsee ein, um ihre Lösungsvorschläge in Sachen Verkehr zu präsentieren. "Wir haben einige Ansätze erarbeitet, die schneller,...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Verlagerung: Die Verkehrssprecher Georg Willi (li.) und Bernd Bösch.
3

Bahnoffensive statt zweiter Tunnelröhre

Grüne sind gegen den Bau einer zweiten Röhre beim Arlbergtunnel - Güter auf Schiene verlagern. ST. ANTON (otko). Der Arlbergtunnel soll in den Jahren 2015 und 2017 wegen umfangreicher Sanierungsarbeiten gesperrt werden - die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. WK-Bezirksobmann Toni Prantauer forderte daher mittelfristig eine zweite Röhre zu bauen. Auch LH Platter unterstützt diese Forderung. "Die Idee für eine zweite Tunnelröhre ist eine Schnapsidee und für mich es unerklärlich, dass der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Grünen Abgeordneten Willi und Felipe hoffen, dass die ÖVP den Antrag nicht "schubladisieren" wird.

Gespanntes Warten auf ÖVP-Verhalten

(gstr). Daran, dass bereits in der morgigen Sondersitzung des Tiroler Landtages das "Gemeindegut-Rückübertragungs-Gesetz" beschlossen werden könnte, glaubt nicht einmal Georg Willi selbst. Der Initiator der Sondersitzung ist sich sicher, dass die ÖVP dem Antrag der anderen Parteien nicht die Dringlichkeit zusprechen und damit eine Beschlussfassung verhindern wird. "Obwohl wir eigentlich der ÖVP damit helfen, diese strittige Frage endlich vom Tisch zu bekommen, wird der Antrag wohl an den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Sprechen sich vehement für eine Rückübertragung aus: Thomas Haidenberger und Georg Willi (r.)

Wir wollen eine saubere Lösung

Grüne fordern Ende der Agrar-Blockadepolitik durch ÖVP TIROL/BEZIRK. Am Donnerstag, 21. Feber, findet der von den Oppositionsparteien einberufene Sonderlandtag zum Thema Agrargemeinschaften statt. Für die Tiroler Grünen ist dies eine einmalige Gelegenheit, das Agrar-Unrecht mittels Gemeindegut-Rückübertragungsgesetz ein für alle Mal zu beseitigen. Betroffen wären von dem Gesetz von tirolweit 2000 Agrargemeinsachaften lediglich jene 270, die aus Gemeindegut hervorgingen. Prominente Unterstützer...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Kämpferisch: "Jetzt ist die Chance, die Agrarfrage zu lösen", so Willi und Felipe.

Sonderlandtag zu Agrarfrage

(gstr). Seit Jahren beschäftigt das Thema "Agrargemeinschaften" die Tiroler Politik. Fünf Jahre nach dem fulminanten Wahlerfolg der Liste Dinkhauser – die gerade mit diesem Thema punkten konnte – und nach etlichen höchstgerichtlichen Urteilen ist die Frage immer noch nicht geklärt. Ein demokratiepolitischer Missstand, den die Grünen nun mit einem politischen Schachzug aus der Welt schaffen wollen. Sie wollen, gemeinsam mit den anderen Oppositionsparteien (die notwendigen Unterschriften haben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
LA Georg Willi und Helmut Deutinger fordern Verbesserungen für Bahn-Pendler.

Plus und minus für ÖBB

Die Situation für Pendler muss besser werden, fordern die Grünen. BEZIRK (niko). Der Fahrplanwechsel der ÖBB bringt Plus und Minus für die Strecke Hochfilzen - Brixental - Wörgl - Innsbruck, so LA Georg Willi und Grünen-Bezirkssprecher Helmut Deutinger. "Fakt ist, dass vielfach die Fahrzeiten für Bahn-Pendler aus dem Bezirk (und auch für Einpendler) immer länger und damit unattraktiver werden. Dem muss man entgegentreten. Denn wir müssen Mobilität leistbar erhalten, nicht zuletzt angesichts der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Blicken hoffnungsvoll Richtung Venet: LA Georg Willi, Günter Kramarcsik, Ahmet Demir und Wolfgang (v. l.). | Foto: Archiv
1

Grüne sehen Weg frei für Windräder am Venet

ZAMS. Mit überraschend positiven Neuigkeiten wartet LA Georg Willi in Sachen Windkraftnutzung am Venet auf: "Die Recherchen von uns Grünen im Landhaus haben ergeben, dass es kein einziges K.O.-Kriterium gegen das Aufstellen von Windrädern am Venet gibt!" Zu diesem Schluss seien die im Landhaus zuständigen Fachleute gekommen. Lediglich die politischen Entscheidungsträger könnten dem Projekt noch einen Strich durch die Rechnung machen. "Nach diesen positiven Signalen vonseiten der Fachabteilung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Georg Willi soll Kurt Grünewald beerben

Klare Mehrheit: Mit 95,7 Prozent der Stimmen wurde Georg Willi als Listenführer nominiert. Als "starker Vertreter der Tiroler Anliegen in Wien", der "glaubwürdig, erfahren und leidenschaftlich in der Sache ist", warb Georg Willi am vergangenen Samstag bei der Landesversammlung der Grünen um die Zustimmung der Mitglieder für den Platz des Spitzenkandidaten auf der Landesliste zur Nationalratswahl. Und die Basis erteilte Willi mit 95,7 % (133 von 139 Stimmen) einen umfassenden Auftrag. „Ich danke...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

LA Berger-Kritik an den Grünen

KITZBÜHEL. Kürzlich gab LH-Stv. Anton Steixner den Startschuss zur Entlastung Kitzbühels vom Durchzugsverkehr gegeben (wir berichteten). Bei der Debatte zum Landesbudget hat Grünen-LA Georg Willi das Projekt Hahnenkammumfahrung als untragbar bezeichnet. „Damit stellen sich die Grünen gegen die Anliegen der Kitzbüheler Bevölkerung nach Entlastung von der Verkehrshölle. Jeder in der Region weiß, dass vor allem die Pass-Thurn-Straße immer öfter an ihre Leistungsgrenzen stößt“, kann VP-LA Franz...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

(Fast) alles ruft nach Windkraft!

Kommentar zum Beitrag: http://www.meinbezirk.at/landeck/chronik/faeden-ziehen-vom-venet-aus-d362999.html Mit den Todesprophezeiungen des Venet schrieb der Hausberg bereits Geschichte. Jetzt wollen die Landecker Grünen, dass der Krahberg ein Stück weit mehr in die Geschichte eingeht. Dieses Mal positive Geschichte. "Es ist höchst an der Zeit für die Windkraft", lautet nun der unüberhörbare Tenor der Landecker Grünen. Dank dem Windkraft-Vordenker Günter Kramarcsik haben es die Grünen Schwarz auf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
"Es ist höchst an der Zeit für Windkraft!" LA Georg Willi, Windkraft-Vordenker Günther Kramarcsik, Grünen-Gemeinderat Ahmet Demir, Grünen-Umweltsprecher Wolfgang Egg.
4

Fäden ziehen vom Venet aus

Auf die Windkraft als "ergänzende Alternative" pochen nun die Landecker Grüne. ZAMS (Me.). Der Landecker Baumeister Ing. Günter Kramarcsik war der erste, der es wagte das Thema Windkraft in den Mund zu nehmen und auszusprechen. Mit einer bodennahen Messstation führte Kramarcsik seit 1. Jänner Wind-Messungen durch. Und die Messungen sprechen für sich: Die brauchbaren Nettowindertragsstunden am Venet für den Monat September belaufen sich auf 225, schon 3.785 Windertragsstunden sind es von 11....

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
LA Georg Willi, GR Barbara Brejla, LA Ingrid Felipe und Claudia Melmer (v.l.).

Grüne Alternativen zum Fernpass-Problem

Ein Straßenausbau sei nicht die Lösung des Problems, meinen die Grünen und fordern Alternativen. NASSEREITH (sz). Dem bereits diskutierten Fernpass-Scheiteltunnel sowie einem Straßenausbau am Fernpass können die Grünen Tirol, LA Georg Willi, LA Ingrid Felipe sowie GR Barbara Brejla und Claudia Melmer (Imster und Reuttener Spitzenkandidatinnen für die Landtagswahlen 2013), nichts abgewinnen. 14.000 Autos täglich "Über die Fernpassstrecke fließt im Jahresdurchschnitt täglich mehr als die Hälfte...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Grüne für Windpark am Venet

LANDECK/ZAMS. „Ich begrüße jedenfalls die Pläne für einen Venet-Windpark", betont der Grüne Energiesprecher LA Georg Willi. Das innovative Konzept dazu stammt vom Landecker Günter Kramarcsik - die BEZIRKSBLÄTTER haben berichtet. "Die wenigen Standorte für eine Windkraftnutzung in Tirol gehören ernsthaft und ohne Vorbehalte geprüft. Außerdem sind Windräder in ihrer Optik Ausdruck des technischen Fortschritts, dem sich Tirol nicht verschließen darf", plädiert Willi. Die Windenergie sei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.