Gericht

Beiträge zum Thema Gericht

Von Trennung, Teilung und Verbindung
Frauenwohl

Ein Raunen geht durch die Gesellschaft, immer wenn in einer Runde das Thema auf die Trennung einer Familie kommt. Männer wie Frauen sind entsetzt wie ungerecht das Recht sein kann. Was ist geschehen? Am Anfang war alles in Ordnung, doch dann kam der inszenierte Rosenkrieg. Es ist heute schon eher die Regel, dass in einer Partnerschaft beide zum finanziellen Wohl beitragen, sobald das Kind vormittags in der Schule ist, damit man gemeinsam für die Bedürfnisse der Familie, des Kindes sorgen kann....

  • Tirol
  • Reutte
  • Siegfried F. Kerle
3

Neunkirchen
Frau schwer mißhandelt

Vor 50 Jahren am 3. August 1973 im Schwarzataler Bezirksboten. Berndt T. (30) aus Neunkirchen lebte mit seiner Gattin, mit der er seit 11. August 1972 verheiratet war, in Streit. Die Frau wollte sich scheiden lassen. Am 23. Jänner 1973 holte er mit seinem Auto die Frau aus Bad Fischau ab, um sich mit ihr noch einmal auszusprechen. Aber da die Gattin sich nicht überreden ließ, mißhandelte er sie schon im Fahrzeug und als sie dieses verließ, prügelte er sie weiter, wodurch sie schwer verletzt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Symbolfoto: Nach 43-Jahren Ehe kam es bei einem Pensionistenpaar aus dem Bezirk Tulln im Sommer 2019 zu Handgreiflichkeiten.  | Foto: pixabay.com
4

Verhandlung am Landesgericht
Ehemann bestritt Sexvorwürfe seiner Frau

Nach 43-Jahren Ehe kam es bei einem Pensionistenpaar aus dem Bezirk Tulln im Sommer 2019 zu Handgreiflichkeiten. Die 66-jährige Frau suchte eine Ärztin auf, die ihrerseits Anzeige erstattete. Im Zuge der polizeilichen Einvernahme gab die Frau an, dass es bereits seit einigen Jahren etwa zweimal wöchentlich gegen ihren Willen zum Beischlaf mit dem Ehemann gekommen sei. BEZIRK TULLN / ST. PÖLTEN (ip). Am Landesgericht St. Pölten klagte Staatsanwalt Karl Wurzer den 69-Jährigen wegen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Richard und Cathy hatten sich im Frühjahr 2013 kennengelernt und am 13. September 2014 geheiratet. | Foto: Spitzauer
1 4

Nun ist es offiziell: Die Lugners sind geschieden

Die Ehe des ungleichen Paares endete nach nur 809 Tagen mit der Scheidung. WIEN. Was die Spatzen in den letzten Tagen schon vom Dach gepfiffen haben, wurde heute amtlich: Die Ehe von Richard (84) und Cathy (26) Lugner wurde am Bezirksgericht in Rudolfsheim-Fünfhaus geschieden. Das Ex-Playmate und Kinderkrankenschwester aus dem deutschen Trier darf das Fertighaus in Süßenbrunn und den schwarzen Porsche Boxster behalten. Dazu kommt noch eine monatliche Aufwendung in unbekannter Höhe. Die Trennung...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Richterin Doris Wais-Pfeffer vertagte den Prozess gegen die Slowakin aus dem Bezirk Melk. | Foto: Ilse Probst
3

Melkerin mit Ex-Mann im Dauerclinch

BEZIRK MELK. Mit mehreren Strafanträgen konfrontierte die St. Pöltner Staatsanwältin Maria Lalics eine 47-jährige Slowakin aus dem Bezirk Melk, die temperamentvoll erklärte, dass ihr Ex-Mann und dessen Vermieter, die im Nachbarhaus wohnen, sie von dort vertreiben wollten. Es habe sich alles aufgeschaukelt, meinte Verteidiger Gerhard Taufner, dessen Mandantin den Sachverhalt der jeweiligen Vorwürfe ganz anders schilderte, als ihr 68-jähriger Ex-Mann und sein Vermieter. So behauptete die...

  • Melk
  • Christian Rabl
4

Geplanter Hungerstreik – Interview mit fünften Teilnehmer

BIK: Warum nehmen Sie an einem Hungerstreik, der auf die Situation der Trennungskinder aufmerksam machen soll, teil? J: Ich finde, das Thema wird für unsere Gesellschaft immer wichtiger. Ich selbst bin ein Scheidungskind. Auch ohne mir Schuld zuzuweisen, bin ich überzeugt, dass sich die Folgen einer zerstörten Familie über mehrere Generationen auswirken. BIK: Was glauben Sie, können Sie mit einem öffentlichen Hungerstreik erreichen? J: Wenig. Alleine in Europa finden zu diesem Thema unabhängig...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Gerhard Männl
Anzeige
Rechstanwältin Mag. Sybille-Maria Lindeis ist Expertin für Familienrecht, Erbrecht, Schadenersatz- und Gewährleistungsrecht, Inkasso, Miet- und Wohnrecht und Strafrecht. | Foto: www.fotoschuster.at
3

Expertinnen Tipp: Scheidungsrecht

Bei einer Scheidung muss Vieles geklärt werden. Wer behält das Dach über dem Kopf und wie regelt man die Obsorge der Kinder. Rechtsanwältin Mag. Sybille-Maria Lindeis bringt Licht ins Dunkel, damit Sie in der Krisenzeit einen kühlen Kopf bewahren. Erste Schritte: Ich will mich scheiden lassen, was ist zu beachten? Grundsätzlich unterscheidet man zwei Varianten bei einer Scheidung. Es gibt einerseits die einvernehmliche Scheidung und andererseits die strittige Scheidung. Die einvernehmliche...

  • Wien
  • Neubau
  • Birgit Michler
Dr. Dietmar Jünge | Foto: Probst
3

Tragisches Ende einer Ehe im Bezirk Scheibbs

Mit der Einweisung in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher endete ein Prozess am Landesgericht St. Pölten (nicht rechtskräftig). Der Betroffene, ein 79-jähriger Pensionist aus dem Bezirk Scheibbs, soll im Zustand der Unzurechnungsfähigkeit seine Ehefrau mehrere Minuten gewürgt und bedroht haben. Als „tragisches Ende einer Ehe“ empfand Staatsanwältin Barbara Kirchner das Auseinandergehen des Paares. Beide sichtlich berührt, die Frau noch immer voll Angst, der Ehemann jeder Hoffnung...

  • Scheibbs
  • Daniel Butter
Die Mediatoren Georg Kitzmüller und Ingeborg Starlinger möchten Menschen helfen, ihre Konflikte einvernehmlich zu lösen.
1 8

„Ungelöste Konflikte sind Energieräuber“

Mediation sucht nach gemeinsamen Lösungen und fördert die Persönlichkeitsentwicklung. HASLACH. „Konflikte sind im menschlichen Zusammenleben, sowohl privat und beruflich unvermeidbar. Untersuchungen beweisen, dass ungelöste Konflikte die größten Energieräuber sind und einen großen Anteil am Thema Burnout haben. Oft ist es nicht die Arbeit selbst die Menschen belastet, sondern ungelöste Konflikte im Arbeitsumfeld.“, sagt der eingetragene Mediator Georg Kitzmüller. Gemeinsam teilt er mit Ingeborg...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.