Geschäfte

Beiträge zum Thema Geschäfte

Zell am See und Saalfelden: Versuchter gewerbsmäßiger Diebstahl

(Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg) ZELL AM SEE. In den Mittagsstunden des 24. Februar 2016 legte ein bislang unbekannter Täter in einem Einkaufsmarkt in Zell am See/Schüttdorf mehrere Spirituosen in einen Einkaufswagen. Nachdem sich der unbekannte Täter offenbar beobachtet fühlte, ließ er den Einkaufswagen im Geschäftslokal stehen und kaufte eine Kleinigkeit. Eine aufmerksame Mitarbeiterin beobachtete das Geschehen Der gleiche unbekannte Täter begab sich dann am frühen Nachmittag in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Der Spar im Untergeschoß wird bleiben und soll eine kleine Gastrofläche im Erdgeschoß dazubekommen. | Foto: Arnold Burghardt
2

Generali Center: Glasfassade soll großteils erhalten bleiben

"Keine massive optische Veränderung": Betreiber Redevco und Mariahilfer Bezirksvorstehung informierten Anrainer über den Umbau des Einkaufszentrums. MARIAHILF/NEUBAU. Die Abrissarbeiten im Generali Center sind bereits in vollem Gange. Bis 2017 wird das Einkaufszentrum in der Mariahilfer Straße umgebaut und dann mit neuem Namen und weniger Shops wiedereröffnet. Neuerungen vor allem im Inneren Die optischen Neuerungen würden vor allem das Innere des Generali Centers betreffen, wie...

  • Wien
  • Neubau
  • Valerie Krb
Foto: Stadt Salzburg

36 Geschäftseingänge in der Getreidegasse noch nicht barrierefrei

Hagenauer: „Behindertenbeauftragte steht mit Rat und Tat zur Seite“ SALZBURG. In der Stadt Salzburg läuft die Zeit: Bis 31. Dezember 2015 müssen öffentlich zugängliche Gebäude, so sie es nicht von vornherein waren, barrierefrei nachgerüstet werden. Der Bundesgesetzgeber hat eine zehnjährige Übergangsfrist gewährt, weil es oft nicht möglich ist, von heute auf morgen alles barrierefrei umzugestalten. Dass Barrierefreiheit aber immer noch keine Selbstverständlichkeit ist, zeigt die städtische...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
4

Mahü: Sinkende Kaufkraft seit dem Umbau

Wirtschaftskammer zieht erste Bilanz zur neuen Mariahilfer Straße: Menschen geben weniger Geld aus. MARIAHILF. Vier Monate nach der Fertigstellung der neuen Mahü hat die Wirtschaftskammer nun eine erste Bilanz gezogen: Das Kaufverhalten auf der Shoppingmeile habe sich verändert, lautet das Ergebnis. „Wir haben zum Teil mehr Frequenz, aber weniger Kaufkraft. Das bedeutet, es wird weniger teuer gekauft“, sagt Rainer Trefelik, Obmann der Wiener Wirtschaftskammer, Sparte Handel. Grund dafür sei,...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Anna-Claudia Anderer
Foto: Zenzmaier
2

Entspannter Weihnachtseinkauf am Feiertag

Gemütliches Weihnachtsshopping in der Halleiner Altstadt. Am 8. Dezember laden die heimischen Kaufleute zum Weihnachtseinkauf in entspannter Atmosphäre und unter fachkundiger Beratung. Mit vielen Extras wie „Wichtelwerkstatt“ für die Kleinen und kostenfreien „Packerlträgern“ für die Großen. Ohne Stress und frühzeitig die Weihnachtseinkäufe erledigen – der Wunsch vieler Erwachsener. Deshalb lädt die Einkaufsstadt Hallein am verkaufsoffenen Feiertag, dem 8. Dezember, zum entspannten...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

Zell am See: Diebstähle aufgeklärt

Presseaussendung der Polizei Salzburg ZELL AM SEE. Am 1. Oktober 2015 wurden ein 17-jähriger österreichischer und ein 26-jähriger tschechischer Staatsbürger bei einem Ladendiebstahl in einem Schuhgeschäft in Zell am See von der Verkäuferin beobachtete. Insgesamt 17 Diebstähle Im Zuge der Erhebungen durch die Beamten konnten den beiden Verdächtigen insgesamt 17 Diebstähle in diversen Geschäften in Zell am See nachgewiesen werden. Der verursachte Schaden beträgt einige tausend Euro. Ein Teil der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Das TIP Team teilte Blumen und Energieweckerln bei den Herzenstagen aus.
1 3 45

Die Gleisdorfer Herzenstage der besonderen Art

Drei Tage standen die Gleisdorfer Geschäfte im Mittelpunkt von den " Herzenstage" das vom TIP veranstaltet wurde. Es gab unterschiedliche Attraktionen ihn den Teilnehmenden Betrieben. Blumen und Energieweckern wurden vom TIP Team unter ihrem Chef Gerwald Hierzi an die Besuchern ausgeteilt. Am Freitagabend stand beim Cafe Columbia, Musik von "ST3" auf dem Programm, das bis zum letzten Platz gefüllt war. Die Gruppe spielte hauptsächlich Austropop und alte "Hodan". Wo: Innenstadt, 8200 Gleisdorf...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
1 2

Schwaz: Spiel uns den Innenstadtblues

SCHWAZ (fh). Die Diskussion um die Belebung der Schwazer Innenstadt wird seit Jahren geführt und man wird das Gefühl nicht los, dass sich nicht wirklich etwas verbessert hat. Von Seiten der Stadt hat man versucht, mit einem Mietkostenmodell positiv auf die Hausbesitzer in der Franz-Josef-Straße einzuwirken um Geschäftslokale anzusiedeln, und der Immobilienmakler Thomas Grasl wurde von der Stadt beauftragt, die Entwicklung der Innenstadt positiv voranzutreiben. Die Ausbeute ist bis dato äußerst...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Leerstehende Geschäfte in den Innenstädten

GRIESKIRCHEN (raa). In Grieskirchen ist die Lage noch lange nicht so dramatisch wie in manch anderen Städten Oberösterreichs. Zwar gibt es auch hier in der Innenstadt leerstehende Geschäfte, "doch die bereiten mir im Moment keine schlaflosen Nächte", so Stadtmarketing-Obmann Christian Steiner. Das liegt sicherlich auch daran, dass es hier keine Shopping-Mall auf der grünen Wiese gibt. "Das werden wir auch tunlichst verhindern", gibt sich Steiner kämpferisch. Die verlassenen Geschäfte fallen ins...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer

Wie soll Ihre Leopoldstadt der Zukunft aussehen?

Facebook Link Neue Impulse für unsere Leopoldstadt: ausreichend Wohnraum, eine Stärkung der Nahversorgung im Grätzel und eine gute Erschließung mit öffentlichen Verkehrsmitteln erhöht die Lebensqualität. Das Wort Nahversorgung beinhaltet neben dem Einzelhandel und Märkten auch Arztpraxen, Kindergärten und Schulen sowie Bank, Post und Gastronomie. Nach einer Evaluierung des Zustandes der Nahversorgung in ausgewählten Straßen und Grätzeln, sollen Leerstände von Geschäften und Lokalen vermieden...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Anita Otonicar
Hannes Mosonyi, KommR Emma Hitzinger, Harald Pokorny | Foto: WKO
1 2

Lange Nacht der Geschäfte in Neusiedl am See

NEUSIEDL AM SEE. Am Freitag fand die Lange Nacht der Geschäfte in Neusiedl am See statt. Bis 21.00 Uhr hatte man die Möglichkeit, in der Stadt shoppen zu gehen. Wirtschaftskammer Regionalstellenausschussmitglied Hannes Mosonyi besuchte mit Wirtschaftskammer Regionalstellenleiter Harald Pokorny die Firmen Gstettner „mens fashion“ und den Frisiersalon & Parfümerie Hitzinger in Neusiedl am See.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
JUHU! Großer Schnäppchenmarkt in der Halleiner Alt- und Neustadt mit zahlreiche Schnäppchen & Aktionen. | Foto: Archiv

Halleiner-Schnäppchenmarkt: Restival mit tollen Aktionen & Schnäppchen

Zu einer der beliebten und regelmäßigen Veranstaltungen zählt seit nun mehr als zwei Jahren auch das Restival, der Halleiner Schnäppchenmarkt in der Halleiner Alt- und Neustadt. Von Donnerstag, 1. Oktober bis Freitag, 2. Oktober wird auf den diversen Plätzen und in den Geschäften Markenware zu stark reduzierten Preisen angeboten. Die Schnäppchenjäger erwarten Mode, Schuhe, Schmuck, Parfum, Accessoires sowie Glas- und Elektrowaren zu Bestpreisen. Am „Restival“ nehmen folgende Geschäfte teil:...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Leidenschaft, Atmosphäre und Lebensfreude bei Beans | Foto: by Beans
7

Kaffeezauber auf der Landstraße

Leidenschaft Kaffee Betritt man das Beans auf der Landstraße 81, ist sofort klar: hier ist Kaffee nicht nur ein Getränk, sondern purer Genuss! Seit 2012 betreibt Doris Schleger das Fachgeschäft für Espresso- und Kaffeegenießer mit einer Leidenschaft, die sofort mitreißt. "Zusehen, wie der Espresso perfekt in die Tasse läuft, ist für mich jedes Mal ein Erlebnis" lacht die Kaffeeexpertin, während sie an ihrer FAEMA E61 Espressomaschine aus dem Jahr 1964 einen Espresso für uns zum Verkosten brüht....

  • Wien
  • Landstraße
  • Lisa Kössler
Jetzt noch ein Parkplatz, aber bis nächstes Jahr soll hier – wenn alles passt – ein Gebäude mit drei Geschäftslokalen entstehen.

Semmering: Verhandlungen um Licht, Luft und Aussicht

Historische Rechte von Rathaus-Nachbarn müssen bei Planung von Geschäftslokalen berücksichtigt werden. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Immer noch wird die Parkfläche neben dem Semmeringer Gemeindeamt von Baugittern begrenzt. Die Fläche ist angeschottert, aber längst kein fertiger Parkplatz. Warum auch, wo doch Bürgermeister Horst Schröttner (ÖVP) um den Bau von zwei oder drei Geschäftslokalen auf dieser Fläche verhandelt. "Das Gebäude soll in L-Form angelegt werden", verrät der Bürgermeister. Historische...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der erste GeBIERgs-Kirtag findet am 27. September in Gaming statt. | Foto: privat

1. GeBIERgs-Kirtag in Gaming

urig.g'schmackig.echt - so präsentiert sich der 1. GeBIERgs-Kirtag in Gaming am 27. September! Gewerbe: - 14 Betriebe mit Kirtagsaktionen - Geschäfte geöffnet - Gastronomie mit Bier- und Grillschmankerl, ... Highlights: - Bauernmarkt - Bummel-Traktor - "Bier-Musi" - Luftburg Kunst: - Regionale Künstler präsentieren ihre Werke - Kunstvolles aus Stein, Holz, Textil, Hirschhorn uvm. Gleichzeitig wird auch der "Brausilvester" gefeiert, wobei die neuen Novicen zu echten Bierbriada getauft werden....

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
Foto: Marktgemeinde

Nahversorgung in Taufkirchen an der Trattnach sichern

Ende Juli 2015 hat das Lebensmittelgeschäft im Ort geschlossen. Für kleine Kaufgeschäfte ist ein wirtschaftliches Überleben in der heutigen mobilen Zeit schwer. Trotzdem sehen wir und auch gottseidank Kaufleute Potential für den Betrieb eines Lebensmittelgeschäftes. Die Gemeinde steht mit potentiellen Interessenten für eine Weiterführung des Kaufgeschäftes als auch für den Aufbau eines neuen Standortes im Gespräch. Zwischenzeitlich wurde auch der Kontakt mit der Traditionsbäckerei Pflügl,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Manuela Geber
Sehr zum Wohl: Stilecht-Chefin Claudia Resch mit Kundin Patricia Bartak
2

Late Night Shopping war wieder ein voller Erfolg

MATTERSBURG. Vergangenen Freitag war es wieder einmal so weit, zahlreiche Mattersburger Geschäfte öffneten ihre Türen bis 21.00 Uhr zum Late-Night-Shoppen. Sowohl in der Innenstadt, als auch im Einkaufszentrum Arena, nutzen viele Besucher die Möglichkeit nach getaner Arbeit in aller Ruhe zum Bummeln. Viele Betriebe lockten mit Angeboten und durften sich über gute Umsätze freuen. Zufrieden zeigten sich auch Claudia Resch, Chefin der Boutique Stilecht, und Hilde Kurz vom gleichnamigen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
48

Ternitzer Bonbon hält 24 Millionen Euro Umsatz in der Stadt

Erfolgsbilanz für Rabatt-System der Ternitzer Betriebe. Über 50 Ternitzer Betriebe verteilen bei Einkäufen "Bonbons" an ihre Kunden. Bereits 5.400 Konsumenten sind treue Rabattmarkensammler. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Stadtmarketing Ternitz, der Wirtschaftsbeirat und die Ternitzer Betriebe sind ein starkes Team. Zusammen wurde ein Rabattmarken-Sammelsystem ins Leben gerufen – das "Ternitzer Bonbon". Und das erfreut sich wachsender Beliebtheit. Leider keine Schuhe Franz Reisenbauer vom...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Zusätzliche Parkplätze in der Hauptstraße. Stadtrat Gerhard Windbichler hat diesen Bevölkerungswunsch rasch verwirklicht. | Foto: Unger/Stadtgemeinde

Drei Extra-Parkplätze für Ternitzer Geschäftsstraße

512 Befragte sprachen sich für zusätzliche Parkflächen an der Hauptstraße aus. BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Die Hauptstraße ist mit seinem Branchenmix, neben der Ruedlstraße, DIE Einkaufsstraße in Ternitz. Für die Kunden stehen zahlreiche Gratis-Parkplätze zur Verfügung. Dennoch war der Rückbau des Schanigartens beim ehemaligen Gasthaus Schwertführer zur Schaffung zusätzlicher Parkplätze ein wichtiges Anliegen für die Bevölkerung. „Bei der Fragebogenaktion TERNITZ 2020 haben sich 512 Personen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.