Geschwister

Beiträge zum Thema Geschwister

Bei Patchworkfamilien musst man das "work" im Wort leider oftmals ernst nehmen. Alle Beteiligten müssen viel Geduld und Offenheit mitbringen. Tipps, wie ihr ein harmonisches Patchworkfamilienleben gestalten könnt, erfahrt ihr hier. | Foto: Pixabay/Tyler Nix (Symbolbild)
3

Familie in Tirol
Tipps für das Leben als Patchwork-Familie

Grundsätzlich definiert sich eine Patchworkfamilie folgendermaßen: Eine Familie, in der von unterschiedlichen Eltern stammende Kinder leben, die aus der aktuellen oder einer früheren Beziehung der Partner hervorgegangen sind. Auch in Tirol gibt es immer mehr Familien, die nach diesem Konstrukt leben. Dabei kann die ungewohnte Situation gerade für Kinder schwierig sein. Was sind die typischen Probleme und wie kann man damit umgehen? Hier gibt es einige hilfreiche Tipps! TIROL. Wenn sich Eltern...

imone Ringler und Claudia Neuwirth-Lechleitner freuen sich schon auf den Start im Oktober.  | Foto: Ringler

Soziales
Gruppe für Geschwister schwer kranker und behinderter Kinder

Wenn in einer Familie ein behindertes oder schwer krankes Kind die zeitlichen und emotionalen Ressourcen der Eltern stark beansprucht, leiden darunter häufig die gesunden Geschwisterkinder. Simone Ringler, selbst Mutter von vier Kindern, wovon eines mit einer körperlichen und geistigen Beeinträchtigung lebt, setzt nun gemeinsam mit Claudia Neuwirth-Lechleitner ihr Herzensprojekt um: UNGLAUBLICH STARK – Gruppe für Geschwister schwer kranker und behinderter Kinder. „Aus eigener Erfahrung weiß...

Die Kinder der Volksschule Altheim, stolze Kripperl-Hersteller. | Foto: VS Altheim
6

Volksschule Altheim
Wurzelkripperl von den Schulkindern

Die Schulkinder der Volksschule Altheim haben Weihnachtskrippen gebastelt, die Interessierte am Freitag bei einer "Kripperlroas" anschauen konnten. ALTHEIM. Am Freitag, den 17. Dezember 2021 war ein großer Tag für die Schüler der vierten Klasse in der Volksschule Altheim. Mit viel Liebe und Geduld haben die Kinder im Werkunterricht an ihren Weihnachtskrippen gebastelt: Eigenhändig gesammelte Naturmaterialien wurden geleimt, bemalt und schön gestaltet. Und dann war es so weit: Die...

wellcome unterstützt junge Eltern! | Foto: wellcome KFV OÖ
5

Entlastung für Linzer Familien
Das Baby ist da, die Freude ist groß – und alles ist anders!

Wer nach der Geburt oder im ersten Lebensjahr eines Kindes keine Unterstützung im eigenen Umfeld hat, kann auf das Angebot von wellcome zurückgreifen. Für ein paar Stunden in der Woche sind Frauen – von der Studentin bis zur Pensionistin – bei den jungen Familien im Einsatz. Die sogenannten „wellcome Engel“ unterstützen einige Monate Eltern, damit ein guter Start ins Leben gelingt. Koordination: Elisabeth Asanger 0676/8776 3434 0732/7610 3431 linz@wellcome-oesterreich.at...

  • Linz
  • Elisabeth Asanger
Service: Die Stadt Graz bietet Beratung für Familien in Not. | Foto: Pixabay

Auch über die Feiertage: 24 Stunden Familien-Notdienst

Auch über die Feiertage gibt es für Notfälle einen Bereitschaftsdienst des Amtes für Jugend und Familie der Stadt Graz. Feiertage können auch belastend sein: Gerade im heurigen Corona-Jahr gehen die Emotionen etwas hoch, viele Dinge sind nicht mehr so vertraut wie bisher. Polizei und Behörden verzeichnen rund um Weihnachten mehr Konflikte innerhalb der Familie, die beispielsweise zu Wegweisungen führen. Sollte es innerhalb der Familie zu einer Not- oder Krisensituation kommen, steht das Team...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Familienangehörige, die in Deutschland leben, dürfen nun ab Mai 2020 nach Österreich einreisen, um dort enge Familienmitglieder zu besuchen. Am Bild: Der Grenzübergang Neuhaus-Schärding Neue Brücke | Foto: Danny Jodts

Grenze Schärding/Passau
Grenzübertritt: Familie darf besucht werden

BEZIRK SCHÄRDING (ska). Omas und Opas vermissen die Enkerl. Söhne und Töchter ihre Eltern. Lebt die Familie außerhalb Österreichs, so haben strenge Grenzkontrollen aufgrund der Covid-19-Pandemie Besuche so gut wie unmöglich gemacht. Ausnahmen gab es, wenn "besonders berücksichtigungswürdige Gründe" glaubhaft gemacht werden konnten, wie die Behörden es formulieren. Schärdings Bezirkspolizeikommandant Matthias Osterkorn erklärt: "Solche Gründe sind etwa, wenn die Mutter pflegebedürftig ist oder...

Foto: Pixabay

Hurra, ein Geschwisterchen …

Es ist schön, wenn die Familie wächst und größer wird. Für den/die Erstgeborene stellt der Familienzuwachs aber eine große Herausforderung dar. Gerade noch der kleine Liebling, reden plötzlich alle vom großen Brüderchen oder Schwesterchen, der bzw. die sich doch über das Geschwisterchen freuen soll. Dabei scheint es, als ob das eigene Stück vom Kuchen kleiner und kleiner wird… Vortrag und Gespräch im Rahmen der Eltern-Kind-Gruppe Viktring/Stein mit Mag. Petra Strohmaier-Sturm Regiebeitrag: €...

2

Elternabend bei Promotech

Eltern, Geschwister und Lehrlinge konnten sich bei Promotech über die Lehrausbildung informieren. SCHALCHEN. Am Montag, 4. September, fand der Promotech Elternabend bereits zum zweiten Mal statt. Insgesamt haben dieses Jahr zehn Mädchen und Burschen ihre Lehre bei Promotech begonnen. Das Schalchner Unternehmen bildet derzeit 33 Lehrlinge in den Berufen Mechatronik, Werkzeugbautechnik und Kunststofftechnik aus. Für den optimalen Start ins Berufsleben wurden die Erziehungsberechtigten der neuen...

Foto: EKiZ Lienz

Geschwistertag – Juhuuu, meine Mama bekommt ein Baby

Diese Veranstaltung bietet sowohl schwangeren Müttern, wie auch werdenden großen Schwestern und Brüdern wertvolle Informationen für die Zeit mit dem „neuen Baby“. In kindgerechter Sprache erhalten die Kinder viele wertvolle Tipps rund um Schwangerschaft und Geburt. Sie lernen auf spielerische Weise ein Baby zu halten, zu tragen, zu wickeln und zu baden. Der Geschwistertag findet am 17. Juni von 9.30 bis 11.30 Uhr im Eltern Kind Zentrum Lienz statt. Der Beitrag beläuft sich auf 15,- Euro für...

Sophia hat bereits eine Schwester namens Emily | Foto: KK

Süßer Nachwuchs in Völkermarkt

VÖLKERMARKT. Am 9. April kam Sophia Glantschnig auf die Welt. Sie ist das zweite Kind von Silvia Glantschnig und Herbert Uran. Die kleine Erdenbürgerin war bei ihrer Geburt 54 Zentimeter groß und 3870 Gramm schwer. Gemeinsam mit ihrer Schwester Emily und ihren Eltern wird Sophia in Völkermarkt leben.

Geschwistertag - Juhuuuuu, meine Mama bekommt ein Baby!

Der Geschwistertag, am 12. November 2016, bietet sowohl schwangeren Müttern, wie auch werdenden großen Schwestern und Brüdern wertvolle Informationen für die Zeit mit dem „neuen Baby“. In kindgerechter Sprache erhalten die Kinder viele wertvolle Tipps rund um Schwangerschaft und Geburt. Sie lernen auf spielerische Weise ein Baby zu halten, zu tragen, zu wickeln und zu baden. Beginn ist um 9.30 Uhr. Die Kosten belaufen sich auf 15,- Euro für Mitglieder und 20,- Euro für Nichtmitlieder. Infos und...

Beim Geschwistertag im Eltern Kind Zentrum, lernen die Kleinen den richtigen Umgang mit dem Nachwuchs. | Foto: EKiZ Lienz

Geschwistertag - Juhuuuuu, meine Mama bekommt ein Baby!

Die Veranstaltung am 20. Februar, bietet sowohl schwangeren Müttern, wie auch werdenden großen Schwestern und Brüdern wertvolle Informationen für die Zeit mit dem „neuen Baby“. In kindgerechter Sprache erhalten die Kinder viele Tipps rund um Schwangerschaft und Geburt. Sie lernen auf spielerische Weise ein Baby zu halten, zu tragen, zu wickeln und zu baden. Beginn ist um 9.30 Uhr unter der Leitung von Barbara Bachmann u. Heb. Nicola Hainzer, der Beitrag beläuft sich auf 15,- Euro für Mitglieder...

Das EKiZ Lienz bietet laufend tolle Veranstaltungen für Kinder und deren Eltern. | Foto: EKiZ Lienz

Geschwistertag - "Juhuu, meine Mama bekommt ein Baby"

Der Geschwistertag unter dem Motto "Juhuu, meine Mama bekommt ein Baby" findet am 26. September von 9.30 bis 11.30 Uhr im Eltern Kind Zentrum statt. Diese Veranstaltung bietet sowohl schwangeren Müttern, wie auch werdenden großen Schwestern und Brüdern wertvolle Informationen für die Zeit mit dem „neuen Baby“. In kindgerechter Sprache erhalten die Kinder viele wertvolle Tipps rund um Schwangerschaft und Geburt. Sie lernen auf spielerische Weise ein Baby zu halten, zu tragen, zu wickeln und zu...

Der geschäftsführende Gemeinderat Franz Ritzinger (links) und Gemeinderat Herbert Haslinger (rechts) gratulieren den Eltern Petra und Robert Zahnt sowie den Geschwistern Franz und Rosina zum Familiennachwuchs. | Foto: privat

Ein neuer Erdenbürger wird in Gaming begrüßt

GAMING. Der geschäftsführende Gemeinderat Franz Ritzinger und Gemeinderat Herbert Haslinger gratulierten den Eltern Petra und Robert Zahnt, sowie den Geschwistern Franz und Rosina, am Marktgemeindeamt in Gaming recht herzlich zur Geburt ihrer kleinen Tochter Eva, bzw. Schwester, und wünschen der Familie alles Gute für die Zukunft.

Workshop: Geschwisterkonflikte

SCHLÜSSLBERG. Das Eltern-Kind-Zentrum Schlüßlberg veranstaltet am Montag, 12. Mai einen Workshop zum Thema Geschwister: Geschwisterkonflikte müssen sein, doch wieviel ist notwendig und wo sind die Grenzen? Welche Bedeutung haben diese Rivalitäten für Kinder und wie können Eltern erkennen, welche Konflikte vermeidbar sind? Wann ist es Zeit, einzuschreiten. Das richtige Verhalten der Erwachsenen in diesen Situationen hilft den Kindern, in ihrer Persönlichkeit zu wachsen, ohne unnötig zu leiden....

Geschwister - Zwischen Liebe und Rivalität

Vortrags- und Gesprächsrunde für alle die mit Kindern leben. „Diese ewige Streiterei macht mich noch krank, könnt ihr euch nicht einmal vertragen?“ Diese Stoßseufzer kennen alle Eltern von mehreren Kindern. Vermutlich auch das Gefühl der Unsicherheit, wie man mit Geschwisterrivalität umgeht: Eingreifen oder nicht eingreifen? Streit zwischen Kindern und besonders unter Geschwistern ist ganz normal. Die Kinder lernen dadurch, ihre eigenen Interessen zu vertreten und die Interessen anderer zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.