Gespräch

Beiträge zum Thema Gespräch

Die Klasse 7A besuchte unsere Bundeshauptstadt gemeinsam mit den beiden Lehrerinnen Moore und Straßl. Sie trafen Gertraud Salzmann zu einem politischen Austausch. | Foto: Salzmann
Aktion 2

Besuch des Parlaments
Die Wientage nutzen für politische Bildung

Die Klasse 7A des Zeller Gymnasiums war auf Wienbesuch und stattete dem Parlament einen Besuch ab. Für ein Gespräch mit den Schülerinnen und Schülern nahm sich die Abgeordnete zum Nationalrat und gebürtige Pinzgauerin Gertraud Salzmann gerne Zeit. PINZGAU, WIEN. Die Klasse 7A des Gymnasiums Zell am See besuchte im Rahmen ihrer Wientage gemeinsam mit den Lehrerinnen Elisabeth Moore und Katharina Straßl das Parlament. Pinzgauerin nahm sich für die Klasse ZeitSie trafen dabei auch die gebürtige...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Wir müssen auch morgen noch einander die Hand reichen und Halt geben können. Foto: Sophia Gabrielli
1

Corona Impfpflicht
"Friede – Freiheit – Keine Diktatur"- Corona zwischen Sorge und Hysterie

Nach einer heftigen Debatte hat der Nationalrat die Impfpflicht zum Gesetz gemacht. Das wird viele im Land erleichtern. Viele fühlen sich damit weiter in die Enge getrieben. Fast jeder vierte Österreicher scheint jegliches Vertrauen in die Regierung, in die Wissenschaft, in die Berichterstattung öffentlich-rechtlicher Medien und gängiger Zeitungen verloren zu haben. Die Kluft zwischen Geimpften und Impfgegnern geht schmerzlich und konfliktreich durch Familien und Vereine, durch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Am Freitag, 14. Mai, lädt der "Offene Himmel" in Salzburg zu einem persönlichen Segen mit der Bitte um Stärkung und Gesundheit ein. | Foto: Infopoint Kirchen
2

Xund bleiben
Am Tag der "Heiligen Corona" persönlichen Segen abholen

Bei der Aktion "Bleib xund" kann man sich in der Franziskanergasse in der Stadt Salzburg einen Segen für Schutz und Kraft abholen.  SALZBURG. Die Citypastoral-Stelle spendet anlässlich des Tages der Heiligen Corona am 14. Mai einen Segen mit der Bitte um Stärke und Gesundheit. "Namen sind nicht nur Schall und Rauch. Sie bedeuten etwas", sagt Dominik Elmer, Leiter des Netzwerkes für Citypastoral in Österreich und "Offener Himmel" in Salzburg, und klärt über die Heilige Corona auf. Tag der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Radclub Wörgls Sportliche Führungskraft (Obmann) Günther Feuchtner im BEZIRKSBLÄTTER-Sportgespräch.  | Foto: Schwaighofer
1 3

Im Gespräch
Radsport boomt in ganz Österreich

WÖRGL. RC-ARBÖ-Wörgl-Obmann Günther Feuchtner mit viel Optimismus für den Radsport. "Es muss nicht immer jede Thematik und alles hinterfragt werden und es muss nicht alles in ein negatives Licht gestellt werden", das war der erste Satz beim BEZIRKSBLÄTTER-Sportgespräch mit Günther Feuchtner, dem zertifizierten Trainer und Radsport-Instruktor des RC Arbö Wörgl. Im vergangenen Corona-Jahr war der Ansatz natürlich ein wenig ein anderer, aber bei weitem nicht so negativ, wie es von vielen erwartet...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
6

Gespräch mit WIR GF Dr. Gerhard Eckstein
Trotz Einschränkungen bleibt das WIR kreativ

Die gemeinützige Gmbh WIR wurde 1996 in Hall gegründet und bietet inzwischen quer durch Tirol eine umfängliche Begleitung von Menschen mit Behinderungen. KlientInnen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen wird über die Einrichtung eine Tagestruktur, sowie mobiles und betreutes Wohnen ermöglicht. Dazu zählt seit Ende 2019 auch die "Werkerei" in der Haller Adamgasse. Diese soll zudem noch weiter ausgebaut werden, um in Zukunft noch besser mit den Kunde in Kontakt treten zu können. Es handelt...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manuel Richter
4

Gespräche mit Obmann der Salinenmusik Hall
200 Jahre Salinenmusik ohne Feier

Die BEZIRKSBLÄTTER haben sich mit dem Obmann der Salinenmusik Markus Galloner zum Gespräch getroffen. Thema war natürlich die derzeitige Situation des Vereins, sowie ein Rückblick auf das schwierige vergangene Jahr. Nach dem Motto "keep connected" wurden stattdessen zahreiche soziale Tätigkeiten über digitale Medien organisiert und Versucht den Teamgeist zu erhalten, doch die Mitglieder sehnen sich nun schon sehr nach dem gemeisamen Musizieren. Ohne Proben keine Musik In den Proberäumen des...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manuel Richter
Dr. Wallerstorfer ist Molekularbiologe und promovierter Biotechnologe. Er spricht u.a. über den COVID Test. | Foto: Foto: Novogenia

Bezirksblätter Podcast
Gespräch mit Molekularbiologe Daniel Wallerstorfer von Novogenia

Der mobile COVID Test Service von Novogenia mit Sitz in Eugendorf ist aktuell Österreichs größter Testanbieter und hat seit Anfang Juli 2020 zehntausende Tests durchgeführt. SALZBURG (tres). Erleben Sie Bezirksblätter Salzburg-Geschäftsführer Michael Kretz  im Podcast-Gespräch mit Daniel Wallerstorfer, Molekularbiologe, promovierter Biotechnologe und Gründer der Novogenia GmbH: über seinen Werdegang von Salzburg nach England und wie er zur Molekularbiologie kam. Auch Infos zum COVID-Test und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Stefan Weirather ist seit 10 Jahren Stadtchef in Imst. | Foto: Foto: Archiv
2

Stefan Weirather im BB-Exklusivinterview zur aktuellen Lage
"Immer noch mit Freude bei der Sache"

Der Imster Stadtchef Stefan Weirather erzählt im BB-Interview von aktuellen Corona-Management, aber auch über andere Hürden, der derzeit zu bewältigen sind. BEZIRKSBLÄTTER: Stefan Weirather ist nun seit zehn Jahren das politische Oberhaupt in Imst. Wie ist die Gefühlslage nach einem Jahrzehnt im Amt? STEFAN WEIRATHER: "Ich bin noch immer sehr gerne Bürgermeister. Diese Funktion bringt eine unglaubliche Vielzahl an Herausforderungen mit sich, die jeden Tag ein lösungsorientiertes Denken und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Karl Schmidhofer: "Gute Zusammenarbeit auf allen Ebenen." | Foto: GEPA pictures
1

Murau/Murtal
"Dann steht die Region ganz stark da"

Urlaubsregion-Chef Karl Schmidhofer über die gute Zusammenarbeit in der Krise und Chancen für die Urlaubsregion Murau-Murtal. MURAU/MURTAL. Zwischen Telefon, Laptop und Parlament pendelt derzeit Karl Schmidhofer. Wir haben mit ihm über die aktuelle Situation gesprochen. MZ: Wie arbeiten Sie während der Krise? Karl Schmidhofer: Im Wirtschaftsbund geht viel über Telefon- und Videokonferenzen. Dazu kommt viel Organisatorisches für die Urlaubsregion und den Schiverband. Außerdem melden sich derzeit...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Das Krankenhaus St. Vinzenz Zams gewährleistet in der aktuellen Lage rund um die Verbreitung des Coronavirus die umfassende Versorgung der PatientInnen im Tiroler Oberland. | Foto: Othmar Kolp
1 3

Covid-19
Primar Wöll: "Das Krankenhaus Zams ist vorbereitet“

BEZIRK LANDECK, ZAMS. Das Krankenhaus St. Vinzenz Zams gewährleistet in der aktuellen Lage rund um die Verbreitung des Coronavirus die umfassende Versorgung der PatientInnen im Tiroler Oberland. Das Krankenhaus Zams baut laut Aussendung des Landes Tirol zudem eine Notkrankenstation mit 100 Betten in einem Hotel im Bezirk Landeck auf. Die Rettung übernimmt den PatientInnen-Shuttledienst. "Wir sind vorbereitet" Der ärztliche Direktor Primar Dr. Ewald Wöll erklärt im Gespräch, wie sich das Haus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.