gestorben

Beiträge zum Thema gestorben

„Der Tod bringt Trauer, wenn er das Ende ist, er bringt Hoffnung, wenn er eine Wende ist.“  | Foto: Ulrike Plank
49

Standesmeldungen
Aktuelle Todesfälle in der Region Enns

ENNS Franziska Firtl ist im Alter von 86 Jahren gestorben.  Wolfgang Tischlinger ist im Alter von 68 Jahren gestorben.  KRONSTORFLeopold Wirrer ist im Alter von 90 Jahren gestorben.  ST. FLORIANGeorg Kapplingerist am Samstag, 26. April 2025, im 94. Lebensjahr gestorben.  ****** ASTENJosef Eder ist im Alter von 90 Jahren gestorben.  ENNSDORFTheresia Reindl ist im Alter von 84 Jahren gestorben.  ****** ENNSAnna Lucia Steinmayr ist im Alter von 14 Jahren gestorben. Josef Leimlehner ist im Alter...

  • Enns
  • Ulrike Plank
"Es menschelte in seiner Nähe und er lebte Bescheidenheit", schreibt Ferdinand Pay aus Enns über den verstorbenen Papst.  | Foto: Ulrike Plank

Leserbrief
Ein Papst, der Bescheidenheit lebte

Leserbrief von Ferdinand Pay aus Enns zum Tod von Papst Franziskus Er wohnte in einer kleinen Wohnung im Gästehaus, nahm sein Frühstück gemeinsam mit seinen Mitarbeitern ein und zeigte Nähe statt Distanz. Er ging in die Mensa, reihte sich wie alle anderen ein und verließ den Vatikan allein, um sich eine Brille oder ein Buch zu kaufen, ganz ohne Prunk und Sonderbehandlung. Er trug kein goldenes Kreuz, sondern ein schlichtes eisernes. Er wusch Gefangenen die Füße, besuchte die Armen und sorgte...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die Unfallstelle einen Tag nach der Tragödie: Hier kam es zu dem Zusammenstoß. | Foto: laumat.at
2

Auf Rad übersehen
Sportler (25) starb bei Crash mit Auto

Jetzt ist es traurige Gewissheit: Jener 25-Jährige aus Pichl bei Wels, der am Montag, 14. April, auf seinem Rennrad von einem Auto angefahren worden war, ist nun seinen schweren Verletzungen erlegen. PICHL, GUNSKIRCHEN. Der Schock im Ort ist groß: Der 25-Jährige war ein beliebtes Gemeindemitglied, sehr aktiv im Sport. Er verlor am 16. April im Klinikum Wels den Kampf um sein Leben. Zwei Tage zuvor war er bei einem Unfall in Gunskirchen schwer verletzt worden. Wie die Polizei berichtete, war er...

Die zwei Hunde verendeten in den Autotransportboxen. Die Besitzer sind nun angeklagt. | Foto: Panthermedia/egubisch
Aktion

Ehepaar muss vor Gericht
Zwei Hunde sterben auch in Wels in der Hitze

Nach dem schockierenden Vorfall in Aurach am Hongar, bei dem zwei Hunde in einem Anhänger in der Hitze verendeten, macht nun ein ähnlicher Vorfall in Wels von sich reden. Hier starben schon im April zwei Tiere. WELS. Wegen Tierquälerei ist ein ungarisches Paar angeklagt. Laut Staatsanwaltschaft hat es den Tod seiner zwei Hunde verursacht. Der Belgische Schäferhund und ein Schwarzer Windhund seien im Auto zurückgelassen worden. Beide waren jeweils in einer Transportkiste eingesperrt. In der...

Zwei Schäferhunde sind in Aurach in einem Hundeanhänger gestorben. | Foto: Panthermedia/lsantilli
1 Aktion

BH Vöcklabruck ermittelt
Zwei Schäferhunde in Anhänger gestorben

Zwei Schäferhunde sind vergangene Woche in Aurach am Hongar auf einem Hundeabrichtplatz gestorben. Ein anonymer Anruf brachte Ermittlungen ins Rollen.  AURACH. Bereits vergangene Woche Montag soll sich der Vorfall in Aurach ereignet haben. Dort fand zu diesem Zeitpunkt ein Jugendlager des österreichischen Vereins für Deutsche Schäferhunde (SVÖ) statt. Die beiden Schäferhunde waren in einem Hundeanhänger untergebracht. Darin starben die Tiere.  Bei 30 Grad in Anhänger gefangenDie beiden Hunde...

Der Verfassungsrechtler Theo Öhlinger ist am Wochenende verstorben. Wie mehrere Medien am Dienstag berichteten, starb er im 85. Lebensjahr in Wien. | Foto: Privat / OTS
2

In Wien verstorben
Bekannter Verfassungsrechtler Theo Öhlinger ist tot

Der Verfassungsrechtler Theo Öhlinger ist am Wochenende verstorben. Wie mehrere Medien am Dienstag berichteten, starb er im 85. Lebensjahr in Wien. Öhlinger wurde oft und gerne als Experte zu verfassungs- und verwaltungsrechtlichen Themen, EU- sowie Völkerrecht befragt. WIEN/RIED. Wie mehrere Medien, darunter "Standard", "Presse" und auch "ORF" berichteten, ist der bekannte Verfassungsrechtler Theo Öhlinger am Wochenende in Wien verstorben – er wurde 85 Jahre alt. Der emeritierte Professor für...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Kepplinger starb völlig überraschend heute Nacht. | Foto: SPÖ OÖ

Völlig überraschend
Früherer Landesrat Hermann Kepplinger ist tot

Der ehemalige SPÖ Landesrat und frühere Linzer Finanzdirektor Hermann Kepplinger ist tot, das teilte die Stadt in einer Aussendung mit. Kepplinger starb völlig überraschend in der Nacht auf Dienstag, nur knapp drei Wochen nach seinem 72. Geburtstag. LINZ. "Mit dem Verstorbenen verliert die Landeshauptstadt Linz einen verdienstvollen Politiker und Manager, der sich als Landesrat und Finanzdirektor außerordentliche Verdienste erworben hat. Sowohl für den Wohnungsbau als auch für die finanziellen...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Wegen grob fahrlässiger Tötung und grob fahrlässiger Körperverletzung muss sich ein Gynäkologe vor Gericht verantworten.  | Foto: OÖG

Klinikum Vöcklabruck
Baby starb nach Entbindung: Gynäkologe angeklagt

Im Dezember 2021 starb ein Baby nur Tage nach seiner Entbindung im Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck. Der behandelnde Gynäkologe muss sich nun wegen grob fahrlässiger Tötung und grob fahrlässiger Körperverletzung vor Gericht verantworten. Auf Anfrage der BezirksRundSchau bestätigt die Staatsanwaltschaft Wels diesbezügliche Medienberichte.  VÖCKLABRUCK. Während der Entbindung des Kindes im Dezember vor zwei Jahren war es zu Komplikationen gekommen. Nachdem die Mutter nach eigenen Angaben rund...

Walter Haupt starb am 17. Mai 2023 im Alter von 88 Jahren. | Foto: Philip Brunnader/Landestheater Linz

Walter Haupt
Der geistige Vater der Klangwolke ist tot

Walter Haupt, Komponist, Dirigent, Regisseur, Klangarchitekt, Experimentator und geistiger Vater der Linzer Klangwolke ist am 17. Mai mit 88 Jahren in seiner Geburtsstadt München gestorben.  LINZ. Der musikalische Tausendsassa studierte Klavier, Pauke, Schlagzeug, Dirigieren und Komposition an der Musikhochschule in München sowie am Mozarteum in Salzburg. Anschließend heuerte er 1960 als Schlagzeuger an der Bayerischen Staatsoper an, wo er ab 1969 auch die von ihm mitgegründete...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Der Autolenker überlebte den Unfall nicht. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
6

Tödlicher Ausgang
Pkw-Lenker nach Unfall im Krankenhaus verstorben

Ein 60-jährige Autolenker, der am Samstagvormittag, 25. Februar, in Ried im Innkreis gegen eine Hausfassade gekracht ist, erlag nun im Klinikum Wels seinen schweren Verletzungen. RIED. Am 25. Februar ereignete sich kurz vor 11 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall in Ried im Innkreis. Beim Eintreffen der Polizei führte das Rote Kreuz bereits Reanimationsmaßnahmen beim 60-jährigen Unfalllenker durch. Laut Zeugenangaben fuhr der Lenker aus dem Bezirk Ried mit seinem Pkw entlang der B 143 Hausruckstraße...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Für Angehörige kann es sehr tröstlich sein, sich Orte zu schaffen, die zum Gedenken und Erinnern einladen und so der verstorbenen Person auf neue Weise einen Platz in der Feiergemeinschaft geben.  | Foto: Ulrike Plank
4

Trauer um Verstorbene
Weihnachten ist nicht den Glücklichen vorbehalten

Weihnachten steht vor der Tür – für Menschen, die um eine nahestehende Person trauern, ist diese Zeit emotional extrem belastend. ENNS, OÖ. Zahlreiche Erinnerungen, Traditionen und Familienzusammenkünfte machen den schmerzlichen Verlust besonders spürbar. Silvia Breitwieser, Leiterin der TelefonSeelsorge Oberösterreich – Notruf 142, und Andrea Holzer-Breid, Ehe-, Familien- und Lebensberaterin bei BeziehungLeben.at, machen Trauernden Mut, das Weihnachtsfest dennoch zu feiern. Das Fest lieber...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Diakon em. Johann Brandecker | Foto: Privat
2

Begräbnis in Enns
Ergotherapeut und Diakon Johann Brandecker gestorben

Johann Brandecker ist am 19. Juli 2022 im 75. Lebensjahr im Kreise seiner Familie verstorben. ENNS. Johann Brandecker wurde am 12. April 1948 in Waidhofen an der Ybbs geboren. Er erlernte in Steyr das Elektrikerhandwerk und entschloss sich nach dem Wehrdienst für einen Sozialberuf. Bis zu seiner Pensionierung 2003 war er als Ergotherapeut tätig. 2007 zum Diakon geweiht 1973 heiratete er seine Frau Anna und wohnte in Enns. Sein gesamtes Berufsleben hat er als Ergotherapeut in der...

  • Enns
  • Ulrike Plank
2

Nachruf
Pionierin der Seelsorge: Barbara Siebenbrunner verstorben

STEYR. Am 27. April 2022 ist die ehemalige Pastoralassistentin und Krankenhausseelsorgerin Dr.in Barbara Siebenbrunner im Alter von 84 Jahren in Steyr verstorben. Barbara Siebenbrunner wurde als Tochter von Franz und Theresia Siebenbrunner 1938 in Großraming geboren. Ihren Vater und beide Onkel verlor sie im Krieg. Ihre Mutter heiratete später 1946 ein zweites Mal, den Landwirt Pius Stubauer. 1950 übersiedelte sie in das landwirtschaftliche Anwesen der Großeltern in Großraming und wurde...

Hermann Nitsch ist tot. Er wurde unter anderem durch seine "Blutkunst" bekannt. | Foto: Philipp Schuster

Weltberühmter Künstler tot
Hermann Nitsch verstarb mit 83 Jahren

Hermann Nitsch ist tot. Der weltberühmte Aktionskünstler ist gestern, Montag, im Krankenhaus nach schwerer Krankheit im Alter von 83 Jahren gestorben. Seine Werke wurden über die letzten Jahrzehnte hinweg auch in Oberösterreich, im Lentos Kunstmuseum oder im Nordico, ausgestellt.  Ö/OÖ. Hermann Nitsch ist tot. Er war einer der bekanntesten Gegenwartskünstler Österreichs. Am 29. August 1938 in Wien geboren, besuchte er die Grafische Lehr- und Versuchsanstalt. Bereits seine ersten Arbeiten...

Schrecklicher Unfall auf einem Bauernhof in Enns: Ein Mann stürzte ab und starb. 
 | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT
5

Unfall in Enns
Bei Dacharbeiten abgestürzt: Kinder fanden toten Vater

Schrecklicher Unfall auf einem Bauernhof in Enns ENNS. Einen tragischen Ausgang nahm ein Unfall am Donnerstag, 26. August, in Enns, wie die Polizei berichtet. Ein Mann hatte Reinigungsarbeiten auf einem Vordach zwischen dem Bauernhaus und einem Nebengebäude durchgeführt. Bei Dacharbeiten durch Lichtdurchlass gestürzt Aus unbekannter Ursache dürfte er auf einen der drei Lichtdurchlässe gestiegen sein, wodurch dieser brach und der Mann aus einer Höhe von zirka 6,5 Metern auf den Betonboden...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Der Storch blieb im Stacheldraht über dem Ausgangstor hängen und verendete dort. | Foto: laumat.at
2

Am Welser Gefängnis
Storch verendet im Stacheldraht

Leider keine Hilfe mehr gab es für einen Storch, der in den Stacheldraht auf der Mauer der Justizanstalt geflogen war. Die Feuerwehr konnte ihn nur noch tot bergen. WELS. Die Meisten hier wollen heraus, er wollte hinein – mit traurigem Ausgang: Ein Storch verfing sich in der Nacht auf Samstag, 21. August, im Stacheldraht über der Justizanstalt Wels. Feuerwehr und die Tierhilfe wurden alarmiert. Die Einsatzkräfte konnten zwar rasch zu dem Tier gelangen. Doch leider kam jede Hilfe zu spät: Das...

Stift Sankt Florian: Ehemaliger Propst Wilhelm Neuwirth verstorben | Foto: Stift Sankt Florian
2

Requiem am 20. Februar
Stift Sankt Florian: Prälat Wilhelm Neuwirth gestorben

Am 19. Februar wird der Verstorbene von 10 bis 18 Uhr in der Basilika aufgebahrt, dort besteht die Möglichkeit, persönlich von ihm Abschied zu nehmen. ST. FLORIAN. Prälat Wilhelm Neuwirth, emeritierter Propst des Augustiner Chorherrenstiftes Sankt Florian und emeritierter Generalabt, ist am Samstag, 13. Februar 2021, im 80. Lebensjahr im Ordensklinikum Linz Elisabethinen verstorben. Seine Heimat war Enns Wilhelm Neuwirth wurde am 12. März 1941 in Linz geboren, Enns jedoch war seine Heimat. Die...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: FF Großraming
6

Feuerwehreinsatz
Mann fährt frontal gegen Felsen und stirbt

Einsatz für die Feuerwehren Weyer und Großraming. GROßRAMING. Ein 80-Jähriger aus dem Bezirk Steyr-Land fuhr am 13. Mai 2020 gegen 16:50 Uhr mit einem Pkw auf der B 115 von Weyer in Richtung Großraming. Auf Höhe des Straßenkilometers 56,1 kam er auf der Freilandstraße aus bisher unbekannter Ursache links von der Fahrbahn ab, durchfuhr auf einer Länge von ca. 30 Metern ein Wiesenstück und prallte schließlich frontal gegen eine dort befindliche Felswand. Der Notarzt konnte nur mehr den Tod...

Helmut Klaffenböck, langjähriger Amtsleiter in St. Aegidi, ist am 10. April 2020 verstorben. | Foto: Gemeinde St. Aegidi

Nachruf
St. Aegidis ehemaliger Amtsleiter Helmut Klaffenböck verstorben

ST. AEGIDI. Am Karfreitag, 10. April 2020, ist Helmut Klaffenböck, langjähriger Amtsleiter der Gemeinde St. Aegidi, im 63. Lebensjahr aus dem Leben geschieden.  Im Alter von 22 Jahren wurde Helmut Klaffenböck nach kurzer Einarbeitungszeit am 1. Jänner 1979 zum "Gemeindesekretär" von St. Aegidi bestellt, Damals unter Bürgermeister Hermann Stadler lag der Schwerpunkt auf dem Ausbau der Straßen und des Telefonnetzes. Mit Bürgermeister Konrad Stadler hat Klaffenböck den Ausbau des Kanal- und...

Hans Eichhorn war Schriftsteller und Berufsfischer am Attersee. | Foto: privat
2 4

Nachruf
"Wortfischer" Hans Eichhorn verstorben

Der vielfach ausgezeichnete Schriftsteller, Maler und Fischer Hans Eichhorn ist im Alter von 64 Jahren in seinem Fischerhaus am Attersee verstorben. ATTERSEE. Der Schriftsteller, Maler und Berufsfischer Hans Eichhorn ist heute Vormittag nach langer schwerer Krankheit im Kreise seiner Familie am Attersee verstorben. Eichhorn wurde 1956 in Vöcklabruck geboren und studierte Religionspädagogik. 1983 übernahm er von seinen Eltern das Fischereirecht am Attersee, das seine Familie zumindest seit dem...

Die frühere Opernball-Organisatorin Lotte Tobisch wurde 93 Jahre alt. | Foto: Markus Spitzauer
1 4

Mit 93 Jahren
Grande Dame Lotte Tobisch ist gestorben

Große Trauer herrscht nach dem plötzlichen Ableben der früheren Opernball-Organisatorin Lotte Tobisch. Die Verabschiedung findet am 8. November um 14 Uhr in der Feuerhalle Simmering statt.  Die Burgschauspielerin leitete den Wiener Opernball, die bekannteste Ballveranstaltung des Landes, von 1981 bis 1996. Geboren wurde sie 1926 in Wien als Tochter des Architekten Karl Tobisch-Labotýn und dessen Ehefrau Nora Anna Josefine Maria Krassl von Traissenegg.  Tobisch genoss eine Ausbildung an...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Hans Max-Theurer auf der Tribüne des internationalen Dressurturniers am Schindlhof im Juni 2019. | Foto: Michael Rzepa

Trauer im Pferdesport
Hans Max-Theurer 76-jährig verstorben

Sechs Tage vor seinem 77. Geburtstag ist der Ehemann von  Dressur-Olympiasiegerin Elisabeth Max-Theurer – Hans Max-Theurer aus Kematen– am Sonntag, 11. August, völlig unerwartet verstorben. KEMATEN (red). „Die österreichische Pferdesportfamilie ist geschockt und trauert um einen der ganz großen seiner Zunft“, betont  der heimische Verband OEPS in einer Aussendung.  Wichtige Stütze bei den sportlichen ErfolgenHans Max-Theurer war Trainer seiner Gattin, als diese ihre größten sportlichen Erfolge...

Flugunternehmer und Formel 1-Weltmeister Niki Lauda bekam im August 2018 eine Lunge transplantiert. | Foto: 4gamechangers
3 3

Mit 70 Jahren
Formel-1-Weltmeister Niki Lauda ist tot

Der dreifache Formel-1-Weltmeister Niki Lauda ist in der Nacht zum 20. Mai verstorben. Dies teilte seine Familie in einem E-Mail mit. WIEN. Andreas Nikolaus Lauda, wie er mit vollem Namen hieß, wurde am 22. Februar 1949 in Wien geboren. Bereits im Alter von 15 Jahren packte ihn die Leidenschaft zum Motorsport und er kaufte sich einen VW Käfer. Schnell machte er sich einen Namen und schaffte es durch verschiedene Formel-Klassen bis in die Formel 1, wo er 1971 für March seinen ersten Grand Prix...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Das Theater war sein Leben: Am 8. und 9. September hätte Pilz im Andersen-Märchen "Des Kaisers neue Kleider" auf der Bühne stehen sollen. | Foto: Privat
3

Bütz ist tot: "Ein großer Platz in Perg ist leer"

Am 3. September 2016 starb der Perger "Kulturarbeiter" Gerhard "Bütz" Pilz im Alter von 74 Jahren, nachdem er einige Tage zuvor einen Schlaganfall erlitten hatte. PERG (up). "Bützi, du wärst so gerührt, wenn du wüsstest, wieviele Leute heute in der Kirche sind", sagten seine Töchter Barbara und Ulla beim Begräbnis vergangenen Freitag. Mit Gesang, Geschichten und ganz persönlichen Erinnerungen nahm die Familie Abschied von einem, der die ganze Stadt geprägt hat. Pilz war ein Frühaufsteher mit...

  • Perg
  • Ulrike Plank
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.