gesund

Beiträge zum Thema gesund

Anzeige
Roman Schweiger präsentiert Probowl.
1 6

Neunkirchen
"Probowl" – die Antwort für gesundes & schnelles Essen

NEUNKIRCHEN. Was essen wir heute, damit wir uns nachher nicht schlecht fühlen und müde sind? – Eine Frage, die täglich in vielen Büros vor dem Mittagessen auftaucht. "Als ich noch in der Bank gearbeitet habe, haben sich meine Kollegen und ich täglich nach gutem, gesundem Essen umgesehen", berichtet Fitnesscenter California-Chef Roman Schweiger: "Da es zu Mittag schnell gehen muss und die Auswahlmöglichkeiten nach gesundem Essen nicht groß waren, haben wir oft nach einer Pizza oder Kebab...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Radlfest der Stadtgemeinde Neunkirchen. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
9

Bezirk Neunkirchen
Fit mach mit in den Gemeinden

Tanzen, Kneippen, Turnen und viele andere Angebote sollen für rundum fitte Gemeindebürger sorgen. BEZIRK. An einem breiten Angebot für körperliche Ertüchtigung mangelt es im Bezirk Neunkirchen sicher nicht. Abgesehen von den vielen Fitnesseinrichtungen wie Tennis- Padel-Tennis- und diversen Sport-Plätzen und Stocksport-Anlagen ist auch für Ausdauersportler bestens gesorgt. Locken im Winter etwa die Langlaufloipen im Wechselgebiet, sind es im Sommer etwa die Laufrunden, die auf die Laufstrecke...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Youkhana "Johan" Ishak in seiner Küche in Hernals. | Foto: Michael J. Payer
19

Geheimtipp Jörgerstraße
In Johan's Küche wird Essen zum Mitmach-Erlebnis

In Johan's Küche in der Jörgerstraße 32 wird außergewöhnlich gut gekocht. Dabei spielen eine Glocke und die Gäste selbst eine tragende Rolle. WIEN/HERNALS. "Komm in die Küche!", schallt es durch das kleine, rustikal eingerichtete Lokal. Hier rührt Youkhana Ishak in einem großen Topf. "Riechst du das?", fragt der Mann mit roter Schürze: "Ist das nicht herrlich?" Der Koch ist "Johan" und das ist seine Küche. Beim Besuch in der Jörgerstraße 32 gibt es Linsensuppe, als Hauptgang Rindfleisch mit...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Der Motorraum wurde mithilfe einer Endoskopkamera  durchsucht. | Foto: Feuerwehr Krems
6

Einsatz
Katzenbaby reist im Mortorraum eines Autos nach Krems

Zu einem außergewöhnlichen Einsatz rückten in der Mittagsstunde des 20. Juni 2023 die Hausmannschaft der Hauptwache von der Bezirksalarmzentrale Krems zu einer Tierrettung in eine Kremser Parkgarage aus. KREMS. Ein Kätzchen war im Bezirk St. Pölten in den Motorraum eines geparkten Fahrzeugs geklettert und hatte die Fahrt nach Krems mitgemacht. Ein Passant bemerkte in Krems das Miauen aus dem Fahrzeug und alarmierte die Feuerwehr zur Tierrettung. Befreiung des TiersNach der Ankunft wies der...

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeister Bernhard Karnthaler mit Ehefrau und Gebietsbäuerin Martina auf ihrem Bauernhof. | Foto: Plavec-Liska
27

Leben am Limit
Geld sparen als Selbstversorger

Jetzt, in diesen schwierigen Zeiten, in den alles immer teurer und das Geld immer knapper wird, kommt die Frage auf - "Wie kann ich am besten sparen?" Für viele lautet dann die Antwort: "Selbstversorgung". BEZIRK WIENER NEUSTADT. Die Milch von der eigenen Kuh, Fleisch vom eigenen Schwein und Obst und Gemüse vom eigenen Garten. Selbstversorgung ist seit der Teuerung ein weit verbreitetes Thema. Die BezirksBlätter besuchten den Bauernladen vom Bürgermeister aus Lanzenkirchen Bernhard Karnthaler...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Der hohle Baumstamm zeigt die Dringlichkeit der Fällung. | Foto: Fürst
4

Kastaninenbaum im Hofbräu-Garten umgeschnitten

Heute Vormittag surrten die Motorsägen im Gastgarten des Hofbräu am Steinertor in Krems. KREMS. Die Kastanienbäume im Gastgarten werden jährlich auf ihren Gesundheitszustand geprüft. Einer der Bäume musste nun wegen Gefahr im Verzug gefällt werden, da sonst die Sicherheit von Personen nicht weiterhin gewährleistet werden kann. Baumpflanzung folgt Zum Ausgleich wird bereits morgen ein neuer Baum gepflanzt, um das Baum-Ensemble wieder zu vervollständigen.

  • Krems
  • Doris Necker
Johann Woltron, Würflach. | Foto: privat
8

So halten sich die Bürgermeister fit
Unsere (Sp)Ortchefs sind fleißig am Walken und Wedeln

Bewegung hält fit, ist gut für die Figur und macht auch Spaß. Auch einige Bürgermeister sind regelrechte (Sp)Ortchefs. BEZIRK. Tagtäglich treffen 44 Bürgermeister wichtige Entscheidungen zum Wohl der Bevölkerung. So etwas kostet Kraft und schreit förmlich danach, dass sich die Ortschefs fit halten. Wir wollten wissen, wie sie das anstellen. – Teil 4 unserer kleinen Serie. "Ich gehe sicher fünf Mal pro Woche mit meiner Gattin Dagmar und unserer Malteserhündin Donna walken. Die Schafferhof-Runde...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kirchbergs Ortschef Willibald Fuchs beim Zieleinlauf einer Laufveranstaltung. | Foto: privat
Aktion 7

Wie unsere Bürgermeister fit bleiben
Unsere (Sp)Ortchefs sind alles andere als faul

Tagtäglich treffen 44 Bürgermeister wichtige Entscheidungen zum Wohl der Bevölkerung. So etwas kostet Kraft und schreit förmlich danach, dass sich die Ortschefs fit halten. Wir wollten wissen, wie sie das anstellen. – Teil 3 unserer Serie. Die einen halten Maß, die anderen schwören auf Bewegung. Vor allem unsere Bürgermeister sind fitter als man vielleicht denken möchte. Kirchbergs Bürgermeister Willibald Fuchs etwa ist ein "Marathon-Mann". Den inneren Schweinehund besiegen "Ich bevorzuge als...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vor dem Klinikum Schärding fand erneut eine Protestaktion mit zahlreichem Spitalspersonal statt. | Foto: Ebner
24

Personalnot
Klinikum Schärding – erneut Protestaktion abgehalten

Beschäftigte des Schärdinger Klinikums protestierten erneut – und schlagen Alarm, da viele Dienstposten nicht mehr besetzt werden können. SCHÄRDING. Demnach unterstützen Beschäftigte des Klinikums die von der "Offensive Gesundheit" gestartete parlamentarische Bürgerinitiative "Achtung Gesundheit! Es ist 5 nach 12!". Die Proteste gingen am 24. Februar um exakt 12:05 Uhr über die Bühne, die zeitgleich österreichweit vor den Spitälern und Gesundheitseinrichtungen stattfanden. "Es reicht!"...

  • Schärding
  • David Ebner
Norbert Horvath (SPÖ Wiener Neustadt) unterstützt das Projekt an seiner ehemaligen Volksschule.
6

Unterstützung vom Unweltstadtrat
Gemüsehochbeete im Schulgarten der Volksschule Josefstadt

WIENER NEUSTADT (Red.). Das laufende Schuljahr stand in der VS Josefstadt unter dem Schwerpunkt "Gesunde und nachhaltige Lebensführung verbindet". Als ein Teil dieses Jahresprojekts wurden bereits im Oktober 2020 vom sozialökonomischen Betrieb Phönix Wiener Neustadt Hochbeete gebaut, im Schulgarten aufgestellt und mit den Kindern befüllt. Umweltstadtrat Horvath: „Mir ist diese Basisbildungsarbeit besonders wichtig. Heute haben viele Kinder und Jugendliche den Bezug zu unseren Lebensmitteln...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
20

Ternitz/Bezirk Neunkirchen
Die nächsten Blutspendetermine

BEZIRK NEUNKIRCHEN (aldina pinjic). In der Stadthalle Ternitz krempelten vor der Corona-Krise 112 fleißige Spender die Ärmel hoch, und spendeten den roten Lebenssaft. Regina Link, Horst Haider, Sandra Haider, Elisabeth Hanin, Josef Vosel, Pecha Walter, Pecha Marget und viele andere halfen anderen, indem sie zur Ader gelassen wurden. Auch Franz Hohl und seine Theres waren mit ihren Kindern dabei. So konnten auch die Kinder sehen, wie Blut abgenommen wird und die Eltern waren auch ganz klar...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der zweite Gesundheitstag des Lions Club Fürstenfeld verwandelte die Thermenhauptstadt ins "gesunde Zentrum" der Region.
28

Lions-Gesundheitstag
Hauptplatz wurde zum "Gesundheitszentrum" von Fürstenfeld

Der zweite Lions-Gesundheitstag am Hauptplatz Fürstenfeld zeigte wie "kinderleicht" es sein kann gesund zu leben. Unter dem Motto „Xund leben ist doch kinderleicht“ stand der zweite Gesundheitstag des Lions Club Fürstenfeld, der den Schwerpunkt heuer auf die Gesundheit im Kindes- und Jugendalter legte. Lions-Präsident Adolf Lang freute sich über insgesamt neun Aussteller, die den Hauptplatz Fürstenfeld ins "gesunden Zentrum" der Thermenhauptstadt verwandelten. Rundum-Check auf der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Elke und Alfred Mages auf der Terrasse ihres "Wohnzimmercafés".
14

Vegan, Vintage, Verrückt: Café in Munderfinger Wohnzimmer eröffnet

In Munderfing ist das erste Wohnzimmercafé im Bezirk entstanden: Elke und Alfred Mages servieren Veganes auf Spitzendecken. MUNDERFING (höll). Sie hat ihren Job gekündigt, ihr Haus umgestaltet und darin ein veganes Café errichtet. Elke Mages hat sich ihren Lebenstraum erfüllt: "Ich habe mich als Veganerin immer geärgert, weil es kaum Angebot für meine Ernährungsweise in den örtlichen Lokalen gibt. Ich dachte mir, dieser Umstand lässt sich ändern", lacht die 54-jährige Munderfingerin. Ins kalte...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
13

Lachyoga: Glücksmomente selbst gemacht

Gabi Fink hat leicht zu lachen. Wie das geht, zeigt sie zwei mal wöchentlich in ihrem selbst gegründeten Lachclub. ST. PETER (penz). Lachyoga ist eine Kombination aus Dehn-, Klatsch- und Atemübungen verbunden mit Pantomimik, die zum Lachen anregt. Das einzigartige Konzept vom Lach-Guru Madan Kataria boomt weltweit. Auch Gabi Fink aus St. Peter hat bei dem indischen Begründer gelernt. "Als ich das erste Mal vom Lachyoga erfahren habe, war für mich klar: Das muss ich auch machen!" Nach einer...

  • Braunau
  • Lisa Penz
11

Stixensteiner Baum-Streit: Aussprache mit den Förstern

Im Naturpark-Bereich fielen 180 Bäume. Die Bestürzung wich nun dem Verständnis für den Kettensägen-Einsatz. TERNITZ-STIXENSTEIN. Durchs Reden kommen d' Leut zam, heißt es. Im Falle von Stixenstein folgte am 14. April eine Aussprache zwischen Naturliebhabern rund um den Ternitzer Friedrich Knapil und der MA49-Delegation, angeführt von Bernhard Mang. Schnitt gesetzlich gedeckt Zur Erinnerung: Entlang der B26 und beim Waldweg in Stixenstein wurde kräftig ausgeholzt (die BB berichteten)....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Apfelfest in Kirchbach im Gailtal
2 10

Apfelfest Kirchbach im Gailtal

Das warme Wetter hat perfekt zum Apfelfest gepasst. In der warmen Sonne reifen die Äpfel und schmecken umso besser und süsser. Äpfel zur Schuljause sind viel gesünder als Wurstsemmel und Hamburger. An Apple at day keeps the doktor away. In diesen Video gab es noch einen lustigen Jodler.

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Rita Buchacher
9 9 7

Wanderzeit !

Wandern ist gesund- und macht Spaß. Es ist vieleicht die gesündeste Sportart überhaupt. Es stärkt das Herz, aktiviert das Immumsystem und bäugt Stress vor, und glücklich macht's obendrein. H.E.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • herbert edenhauser
10

Fussball macht fit und schön – nicht nur die Männer!

ST. OSWALD, BEZIRK. Die Damen des USV St. Oswald unter Kapitänin Eva Kern wissen es schon längst: Fußball ist gesund und wirkt sich auf Herz, Muskeln und Knochen positiv aus. Die Frage, ob Fußballspielen gesund ist oder nicht, haben Sportmediziner lange diskutiert. Kritiker sehen vor allem das hohe Verletzungsrisiko bei dem temporeichen Ballsport als Problem. Doch viele Forscher sprechen sich positiv über Fußball aus. Sie haben in verschiedenen Studien herausgefunden, dass sich der Sport...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
23

Start der Gesundheitswoche in Feistritz ob Bleiburg

Am Freitag, den 30.03.2011 startete die Gesundheitswoche in Feistritz ob Bleiburg mit einer tollen Auftaktveranstaltung. Bei dieser Veranstaltung konnte man seine Gesundheit so richtig durchtesten. Neben einem Hör- und Sehtest sowie einem Gleichgewichtstest, gab es auch noch die Möglichkeit sich den Blutzucker messen zu lassen,einen Lungenfunktionstest zu machen und sich einer orthopädischen Fußmessung zu unterziehen. Ein interessanter Vortrag des Roten Kreuzes über Erste Hilfe Maßnahmen bei...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • ASKÖ-St. Michael / Blbg. FIT & GESUND
Foto: Umgeher
11

Rundum gesund im Dritten

(mum). Unter dem Motto „rundum g‘sund“ fand vorige Woche die dritte Auflage des Landstraßer Gesundheits- und Umwelttages statt. In Zusammenarbeit mit dem Team der Volkshochschule rund um Karl Dworschak haben Oberschwester Christa Neubert-Pleßl und die Umwelt-Koordinatorin der ­Rudolfstiftung Friederike Weibrich ein buntes Programm mit Workshops, Vorträgen und individueller Beratungen angeboten. Neben Gesundheit und Wohlbefinden im Einklang mit der Umwelt, stand diesmal Kinder-, Frauen- und...

  • Wien
  • Landstraße
  • Bezirkszeitung für den 3. Bezirk

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.