gesunde Ernährung

Beiträge zum Thema gesunde Ernährung

V.l.: Seminarbäuerin Birgit Urani, Robert Fitzthum (Kammerdirektor Landwirtschaftskammer Wien), die stellvertretende Schulleiterin Martina Pichler, Schulleiter Patrick Rupanovits, Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger, sowie Bildungsdirektor Heinrich Himmer mit Schülerinnen und Schüler der Volksschule Löwenschule im 10. Bezirk.  | Foto: Bildungsdirektion/Markus Wache
4

Wien
Erfolgreiches Projekt "Landwirtschaft in der Schule" geht weiter

Im Schuljahr 2023/24 lief in Wien das Pilotprojekt "Landwirtschaft in der Schule", bei dem Kinder in Workshops mehr über Lebensmittel und gesunde Ernährung erfahren haben – mit Erfolg. Das Angebot wird deshalb weiter bestehen bleiben.  WIEN. 600 Wiener Schülerinnen und Schüler aus 28 Schulklassen haben bei Workshops im Schuljahr 2023/24 einiges über Lebensmittel erfahren. Fünf sogenannte "Seminarbäuerinnen" waren dafür in insgesamt 28 Wiener Schulen unterwegs, davon in 19 Volksschulen und neun...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Torsten Nazarek und Michela Ippolito, die Eigentümer des Lokales  "Die Speis" am Schwendermarkt | Foto: Michael Ellenbogen
7

Bistro Café "Die Speis"
Gutes Essen kommt am Schwendermarkt von Herzen

Frische Zutaten und eine Portion Liebe: So schmeckt’s am besten. Das wissen auch die Inhaber von "Die Speis" im 15. Bezirk. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Kleine, feine Lokale, in denen mit Fantasie und Liebe gekocht wird, sind meist Geheimtipps. „Die Speis“ am Schwendermarkt, Stand 16, ist so ein Tipp. Sie wird seit Kurzem von Torsten Nazarek und Michela Ippolito geführt. Der gelernte Koch stammt aus dem deutschen Bremen, seine Partnerin aus Neapel. Ein außergewöhnliches Paar mit großer Liebe zu...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Michael Ellenbogen
Drei Jahre veranstaltete das WiG-Projekt allerlei Aktionen, um für gesunde Ernährung von Volksschülerinnen und -schülern zu sorgen.  | Foto: Zsolt Marton
1 4

Bilanz der WiG
Projekt fördert gesunde Ernährung an Wiener Volksschulen

Wiener Kindern eine ausgewogene, gesunde Ernährung näherbringen wollte die Wiener Gesundheitsförderung (WiG) mit einem Projekt der besonderen Art. Nach dessen Abschluss zieht man nun Bilanz. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU/FLORIDSDORF. Wer schlau ist, is(s)t gesund – so lautete die Devise des Projekts „Schlau sein – Gesund essen“. Dieses nahm 2020 in Volksschulen im 2., 20. und 21. Bezirk ihren Lauf.  Das Ziel: Die Kinder und das pädagogische Personal für vielfältige und ausgewogene Ernährung...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Das Schulbuffet der HLW19 wurde gleich zweimal ausgezeichnet.  | Foto: HLW19
2

Mehrfache Auszeichnung
Döblinger HLW19 setzt auf gesunde Ernährung

Die HLW19 setzt auf gesundes und nachhaltiges Essen. Für dieses Engagement wurde die Döblinger Schule gleich zweimal ausgezeichnet.  WIEN/DÖBLING. Dass der HLW 19 in der Strassergasse 37–39 eine gesunde und ausgewogene Pausenverpflegung am Herzen liegt, haben sie jetzt bewiesen. Aus diesem Grund evaluieren sie zur Qualitätskontrolle regelmäßig das Angebot und nehmen am Schulbuffet-Check von der Initiative für gesundes Leben SIPCAN (Special Institute for Preventive Cardiology and...

  • Wien
  • Döbling
  • Laura Rieger
Die Eröffnung startete mit einem Aktionstag. | Foto: PID
2

Gesunde Schule
Das Bildungsgrätzl Neubau wurde feierlich eröffnet

Am Neubau gibt es jetzt ein sogenanntes Bildungsgrätzl. Bildungseinrichtungen vom Kindergarten bis zum Gymnasium arbeiten damit enger denn je zusammen und vernetzen sich auch mit den Institutionen im Grätzl. WIEN/NEUBAU. Jetzt ist es offiziell so weit. Das bereits 29. Wiener Bildungsgrätzl wurde am Neubau eröffnet. Beim Bildungsgrätzl kommt es zu einer Zusammenarbeit von Bildungseinrichtungen in der unmittelbaren Umgebung. Es sorgt für ein vielseitiges Bildungs-, Freizeit- und Beratungsangebot...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Die WiG lädt zum gemeinsamen Kochen und zum Sporteln im öffentlichen Raum ein. | Foto: Caritas Stadtteilarbeit
2

Wiener Mitmachangebot
WiG lädt zu Bewegung und gemeinsamen Kochen ein

Wer ein gesundes Leben führen möchte, hält sich nicht nur durch Sport und Bewegung fit, sondern auch durch die tägliche Ernährung. Auf diesen Umstand macht die Wiener Gesundheitsförderung (WiG) mit einer kostenlosen Mitmach-Aktion aufmerksam und lädt zur gemeinsamen Bewegung- und Kochaktivität ein. WIEN. Gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung sind das A und O für ein gesundes Leben. Um darauf aufmerksam zu machen, lädt die Wiener Gesundheitsförderung (WiG) ab Mittwoch, 23. August, zu...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
BeimProjekt „Schlau sein – Gesund essen“ können Schulkinder unter Anleitung gemeinsam mit ihren Pädagogen das Kochen probieren. | Foto: Zsolt Marton
3

Projekt an Volksschulen
Wiener Schulkinder schwingen den Kochlöffel

Ein Projekt der besonderen Art findet gerade im 2., 20. und 21. Bezirk statt. Bei „Schlau sein – Gesund essen“ wird Schulkindern gesunde Küche näher gebracht. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU/FLORIDSDORF. "In die Küche, fertig, los" hieß es in der Leopoldschule. Bei einem Workshop konnten sich Kinder mit ihrer Ernährung und deren Zubereitung auseinandersetzen. Die Veranstaltung der VHS Brigittenau ist Teil des Projekts „Schlau sein – Gesund essen“. Dieses wird von der Wiener Gesundheitsförderung...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wiener Tafel sortieren die Lebensmittel. | Foto: Wiener Tafel
Aktion 3

Wiener Tafel warnt
Die Teuerung macht armutsbetroffene Menschen krank

Die Inflation steigt immer weiter. Die Wiener Tafel befürchtet, dass besonders armutsgefährdete Menschen dadurch nicht nur soziale, sondern auch gesundheitliche Folgen davontragen. WIEN. Die Inflation erreicht nicht nur in Wien, sondern in ganz Österreich Rekordhöhen. Sie hat diesen Juli die höchste Teuerungsrate seit Februar 1975 erreicht. Besonders betroffen davon sind Menschen, die schon bislang mit ihrem Geld kaum über die Runden gekommen sind. "Immer mehr Menschen kämpfen mit den...

  • Wien
  • Karl Pufler
Video 3

SPECIAL! / Elite der Veganer
VEGAN – die Ernährung, die Ärzte empfehlen –Teil 2

VEGAN – die Ernährung, die Ärzte empfehlen –Teil 2 Meine Meinung nach ist es für Ärzte unerlässlich, dass sie die Ernährung in die Behandlung der Patienten mit einbeziehen, denn mit  Ernährung können wir chronische Krankheiten sehr positive beeinflussen.  Ernährung ist das allerwichtigste, worüber Ärzte Bescheid wissen sollten, weil sie sich auf so viele verschiedene Aspekte einer Krankheit auswirkt.  In dem Maße, wie tierische Produkte in der Ernährung verringert werden, sieht man schrittweise...

  • Wien
  • PHONG NGUYEN
So bleiben Wiener Volksschüler gesund: Das Projekt "Schlau sein – gesund essen" bietet Workshops und Schulungen über Ernährung. Die Pilotphase im 2., 20., und 21. Bezirk läuft bis 2023. | Foto: FGÖ
4

Drei Wiener Bezirke
Neues Projekt für gesunde Ernährung an Volksschulen

Ein neues Projekt vermittelt Wiener Volksschülern spielerisch Wissen über ausgewogene Ernährung. Die Pilotphase läuft bis 2023 in der Leopoldstadt, Brigittenau und Floridsdorf. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU/FLORIDSDORF. Geht es um gesunde und ausgewogene Ernährung, kann man gar nicht früh genug damit anfangen, ist sich der Fonds Gesundes Österreich (FGÖ) sicher. Deshalb hat die öffentliche Einrichtung mit Sitz im 2. Bezirk das Projekt "Schlau sein – gesund essen" ins Leben gerufen. Aktuell...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Paul Ivić verkocht nur Hochwertiges.  | Foto: I mind my FOOD/Victoria Heinz
1 2

Träum dein Wien
Stopp dem Verschwenden

Essen gehört nicht in den Müll: Das ist Sarah Stabers Vision, die sie bei "Träum dein Wien" eingereicht hat. WIEN. Was kann, soll und wird sich in Wien ändern? Das wollte die bz-Initiative „Träum dein Wien“ von den Wienern wissen. Sarah Staber ist angehende Volksschullehrerin. "Im Alltag wird häufig achtlos mit Lebensmitteln umgegangen. Schulkinder beißen oft nur einmal von ihrer Jause ab und werfen den Rest weg", sagt sie. "Da muss sich etwas ändern!" Ihr Traumpate Paul Ivić ist Küchenchef im...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Starkoch Paul Ivic verkocht in seinem Restaurant "Tian" nur Hochwertiges. | Foto: I mind my FOOD/Victoria Heinz
1 2

Lebensmittelverschwendung
So teuer sind Hamsterkäufe

Der vegetarische Spitzenkoch Paul Ivic legt nicht nur in seinem vegetarischen Restaurant größten Wert darauf, keine Lebensmittel wegzuwerfen. WIEN. Paul Ivic ist Koch, nein - Spitzenkoch: Ausgerechnet in der Schnitzel-Hauptstadt Wien hat er mit seinem vegetarischen Innenstadt-Restaurant Tian in der Himmelpfortgasse 23 einen Michelin-Stern erobert. Seine Devise: "Essen braucht eine Seele." Darum verwendet er nur hochwertige Lebensmittel und legt Wert darauf alles zu verwerten, um nichts...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Wohnzimmer-Atmosphäre:  Wert legt man im Harvest  darauf, dass sich die Gäste wohlfühlen. Abends finden auch Veranstaltungen statt. | Foto: Harvest
2 3

Harvest Café-Bistro Leopoldstadt
Veganes und vegetarisches Essen für jeden Geschmack

Karmeliterplatz: Das Harvest Café-Bistrot lädt zu schmackhaften Speisen ohne Fleisch oder tierische Produkte. LEOPOLDSTADT. Vegetarisches und vor allem veganes Essen sind oft mit Vorurteilen behaftet. Geschmacklos und langweilig sind nur zwei der Attribute, die häufig in einem Atemzug mit Speisen ohne Fleisch und tierischen Produkten genannt werden. Dass es ganz anders geht, zeigt das Harvest Café-Bistrot am Karmeliterplatz. "Die Grundidee war, den Menschen die Angst vor vegetarischem und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm

Warum die Neujahrsvorsätze oft zum Scheitern verurteilt sind!
Neujahrsvorsätze einmal anders!

Neues Jahr, neues Glück? Ich finde es wirklich spannend, was so ein Jahreswechsel bei uns Menschen bewirken kann. Plötzlich wollen wir alles verändern, am besten von einem Tag auf den anderen! Wir wollen alle nicht-passenden Verhaltensweisen passend machen und sind der festen Meinung, dieses Jahr wird alles anders. Und ja, dieses Jahr wird auch anders, denn kein Jahr ist gleich! Dennoch, dass sich die Verhaltensweisen über Nacht verändern ist selten – es ist zwar möglich, halt einfach nicht...

  • Wien
  • Währing
  • Marianne Kamleitner
4

VEGGIE-WOCHE in Wiener Blutspendezentrale

... Veggie Woche - Jetzt vom 16. bis 20. März! Ganz ehrlich: Wie oft stehen Fleisch oder Wurst eigentlich auf Ihrem persönlichen Speiseplan? Jeden Tag?! Wer gesund bleiben möchte, sollte öfter zur gesunden Alternative wie Gemüse und Obst greifen und bewusst "nein" zu Schnitzel und Wurstsemmel sagen. Deswegen gibt's nächste Woche wieder Humus, Oliven, Käse und Fladenbrot als gesunden Snack nach der Blutspende. Schmeckt garantiert, nicht nur in der Fastenzeit! Wiener Blutspendezentrale Wiedner...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
*meiselmarkt* 1150 wien

Keine Weihnachtszeit ohne Orangen!

Vitamin C benötigen Sie vor allem im Winter, um sich vor Infekten zu schützen. Die Orange als Vitaminquelle enthält jedoch nicht nur Vitamin C, sondern viele weitere Inhaltsstoffe, die wichtig für Körperfunktionen und Wohlbefinden des Menschen sind. Die Mineralstoffe Kalium, Calcium und Phosphor machen die Orange besonders wertvoll für eine gesunde Ernährung. Auch B-Vitamine wie Vitamin B6 und B12 unterstützen körpereigene Funktionen wie die Energiegewinnung, die Blutbildung oder das Wachstum....

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Dragica Knezevic

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.