W S T St K V B

Gesundheit 2023

Beiträge zum Thema Gesundheit 2023

Charakteristische Beschwerden bei CED sind vor allem Durchfall und krampfartige Bauchschmerzen. | Foto: Africa Studio/Shutterstock.com

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
Der Darm in Flammen

Chronisch entzündliche Darmerkrankung ist der Überbegriff für Colitis ulcerosa und Morbus Crohn. ÖSTERREICH. Es sind Symptome wie immer wiederkehrende Durchfälle, Blähungen und Bauchschmerzen, die zumeist mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) einhergehen. Etwa 60.000 bis 80.000 Österreicher sind betroffen. Die häufigsten Formen sind Colitis ulcerosa und Morbus Crohn. Diese verursachen ähnliche Symptome, wie Durchfall, Bauchschmerzen und Fieber. Das Verdauungssystem verläuft vom...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Insbesondere das Bauchfett steht mit Bluthochdruck und frühzeitigen Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung. | Foto: thechatat/Shutterstock.com
1

Kindergesundheit
Immer mehr Kinder von Bluthochdruck betroffen

Am 17. Mai wird seit 18 Jahren der Welthypertonietag begangen. Bluthochdruck ist ein gesundheitliches Problem, das zusehends auch Kinder und Jugendliche betrifft. ÖSTERREICH. Vor allem männliche Jugendliche – 20 Prozent – haben mittlerweile Bluthochdruck. Zumeist handelt es sich um eine primäre Hypertonie, also nicht um einen durch eine Krankheit hervorgerufenen Bluthochdruck. Hauptursache dafür ist Übergewicht. Untersuchungen ergaben, dass 1,4 Prozent der normalgewichtigen, jedoch 7,1 Prozent...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Migräne ist eine der primären Kopfschmerzform. | Foto: goodluz/Shutterstock.com

Optimierte Migränetherapie
Weniger Kopfschmerz, mehr vom Leben

Rund eine Million Österreicher leiden an Migräne. Dabei handelt es sich um heftige, meist einseitige Kopfschmerzen, die immer wiederkehren, oft auch mit Begleiterscheinungen wie Übelkeit oder Erbrechen. Die Neurologin und Leiterin der österreichischen Kopfschmerzgesellschaft Sonja-Maria Tesar informierte in einem MeinMed-Webinar über neueste Therapiemethoden und Möglichkeiten der Vorbeugung. ÖSTERREICH. „Migräne ist nicht heilbar, aber gut therapierbar“, so die die Expertin. Neue Medikamente...

  • Margit Koudelka
Anzeige
Institut AllergoSan CEO Mag. Anita Frauwallner. | Foto: Institut AllergoSan

Apfelland Triathlon
Im Fokus der internationalen und österreichischen Triathlonszene

Das heurige Pfingstwochenende steht am steirischen Stubenbergsee wieder im Fokus der internationalen und österreichischen Triathlonszene. Nicht nur das heuer erstmalig die österreichische Staatsmeisterin und der Staatsmeister gekürt werden, sondern zusätzlich kommt es auch bei den Profis zu einem internationalen Schlagabtausch. STEIERMARK.  Das OMNi-BiOTiC® POWERTEAM als Veranstalter hat sich dazu entschieden das Preisgeld auf $ 25.000,-- anzuheben und somit den Profis die Chance auf noch mehr...

  • Margit Koudelka
Varizen sind die häufigste Venenerkrankung. | Foto: Troyan/Shutterstock.com

MeinMed-Webinar
Venenprobleme im Überblick

Es gibt viele unterschiedliche Gründe für Beinschwellungen, von der venösen Thrombose, bis zu den bekannten Varizen („Krampfadern“). In einem MeinMed-Webinar gab Stanislava Tzaneva, Fachärztin für Dermatologie und Venerologie an der Medizinischen Universität Wien einen kompakten Überblick über Vorbeugung, Diagnose und Behandlungsmethoden venöser Erkrankungen. Kooperationspartner war die Österreichische Gesundheitskasse. ÖSTERREICH. 75 Prozent aller Mensch über 70 Jahren haben Probleme mit...

  • Margit Koudelka
Regelmäßige Untersuchungen sind wichtig, um Augenerkrankungen frühzeitig zu erkennen. | Foto: Dejan Dundjerski/Shutterstock.com

Augengesundheit
Wenn die Sehkraft im Alter nachlässt

Die häufigsten Ursachen für Sehbeeinträchtigung und Erblindung sind altersbedingte Augenerkrankungen. Aufgrund der steigenden Lebenserwartung dürften diese künftig weiter zunehmen. Zu den häufigsten zählt der Graue Star (Katarakt), der sich durch eine Trübung der Linse auszeichnet. Dieser lässt sich in der Regel operativ gut behandeln. Wesentlich komplizierter verhält es sich mit anderen Erkrankungen. So etwa die altersbedingte Makuladegeneration (AMD), eine Erkrankung des Zentrums der...

  • Margit Koudelka
Um die Gesundheitsberufe aufzuwerten und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu danken, wurde ein neues Maßnahmenpaket ausgehandelt. | Foto: M. Kanizaj
4

KAGes
Neues Maßnahmenpaket für die Stärkung der Gesundheitsberufe

Um die allgemeinen Gesundheitsberufe zu stärken, präsentierte die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H., kurz KAGes, am Freitag ein weiteres Maßnahmenpaket für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Kritik kommt von den Grünen. STEIERMARK. Wieder einmal ist die Gesundheitsversorgung seit Wochen ein Dauerbrennthema in der Steiermark. Dieses Mal wartet das Land aber mit guten Neuigkeiten auf: Neben den laufenden Gehaltsverhandlungen präsentierte Gesundheitslandesrätin und...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Die Atmung, eine der wichtigsten Vitalfunktionen. | Foto: Jack Frog/Shutterstock.com

Umfrage zur Lungengesundheit
Regelmäßig Funktion der Lunge messen lassen

Eine aktuelle Umfrage der bundesweiten Patientenorganisation Österreichische Lungenunion (ÖLU) nimmt das Wissen der Bevölkerung Österreichs zur Lungenfunktionsmessung unter die Lupe. Die Ergebnisse sind verbesserungswürdig. Die Awareness- und Aufklärungskampagne „Wie fit ist deine Lunge?“ soll gegensteuern. ÖSTERREICH. Die Lungenfunktionsmessung (Spirometrie) ist ein diagnostisches Verfahren zur Messung der Lungenfunktion, welche Lungenfachärzte und geschulte Allgemeinmediziner durchführen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Haushalt, Kinder, Beruf, ... Viele Frauen haben viele Herausforderungen zu meistern und stehen oft unter Strom. | Foto: fizkes/Shutterstock.com

Warum sich Stress so schlecht verdauen lässt

Frauen sind häufig Mehrfachbelastungen ausgesetzt. Nach wie vor lastet ein Großteil der unbezahlten "Care-Arbeit", also Haushalt, Kochen, Kinderbetreuung, Pflege kranker oder älterer Angehöriger auf den Schultern der Frauen. Viele Frauen müssen diese Tätigkeiten und den Beruf unter einen Hut bringen. Das kann leicht in Stress ausarten, dieser kann sich wiederum auf den Magen schlagen und zu Beschwerden wie Bauchschmerzen, Verdauungsstörungen, Sodbrennen und Übelkeit führen. ÖSTERREICH. Das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Bei Durchfall braucht die Darmflora Hilfe. | Foto: Nopphon_1987/Shutterstock.com

Für eine gesunde Darmflora
Welche Ballaststoffe dem Darm bei Durchfall helfen

Durchfall ist eine natürliche und nützliche Reaktion des Körpers. Durch häufigen, dünnen und weichen Stuhlgang will sich der Körper rasch von schädlichen Keimen oder Substanzen befreien. ÖSTERREICH. Ob durch Einnahme bestimmter Medikamente, durch verunreinigte Lebensmittel oder durch Nahrungsmittelunverträglichkeit bedingt, bringt Durchfall das Darmmikrobiom aus dem Gleichgewicht. Dieses muss somit wiederhergestellt werden. Dazu sind Ballaststoffe als Nahrungsgrundlage für nützliche...

  • Margit Koudelka
create jobs 51/Shutterstock.com | Foto: create jobs 51/Shutterstock.com

Lungenentzündung
Oftmals unterschätzte Erkrankung

Nach Angaben von Statistik Austria mussten 2018 über 36.000 Menschen in Österreich aufgrund einer Lungenentzündung im Krankenhaus behandelt werden, darunter 3.000 Erkrankungen mit tödlichem Verlauf. ÖSTERREICH. Als Pneumonie wird die Entzündung von Lungenbläschen bzw. von Lungengewebe bezeichnet, welche Lungenlappen oder einen ganzen Lungenflügel betreffen können. Verursacher sind meist Bakterien oder andere Erreger, aber auch eingeatmete Fremdstoffe. Eine Pneumonie tritt vor allem aber auch...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Wie Watte im Ohr: Ein Paukenerguss. | Foto: Gladskikh Tatiana/Shutterstock.com

Paukenerguss
Wenn sich eine Erkältung auf die Ohren schlägt

Paukenergüsse betreffen etwa 80 Prozent aller Kinder bis zum sechsten Lebensjahr. ÖSTERREICH. Bei rund 80 Prozent aller Kinder bis sechs Jahre: Ein Paukenerguss ist eine mögliche Begleiterscheinung bei Erkältungen bei Kindern. „Dann schwillt die Schleimhaut an und produziert verstärkt Sekret. Diese Flüssigkeit kann dann, gerade bei Kindern, durch die sogenannte Eustachische Röhre schlechter abrinnen, sammelt sich im Mittelohr und verursacht eine Hörstörung“, erklärt Martin Burian, Leiter der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Allergien beeinträchtigen die Lebensqualität der Betroffenen häufig stark. Leider nehmen sie durch Umweltbelastungen zu. | Foto: hedgehog94/Shutterstock.com

Allergien im Vormarsch

Die Atemwege und die Haut geraten aufgrund von Umweltbelastungen zusehends unter Stress. ÖSTERREICH. Der atopische Formenkreis bezeichnet eine Gruppe von bestimmten Erkrankungen, die bei Kontakt mit allergieauslösenden Stoffen und anderen Reizstoffen eine übersteigerte Abwehreaktion des Immunsystems auslösen. Dazu zählen Neurodermitis, Asthma bronchiale, Pollen-, Hausstaub- sowie Lebensmittelallergien mit allergischem Schnupfen und Bindehautentzündung. Atopische Erkrankungen verlaufen meist in...

  • Margit Koudelka
Der steirische Verein "Land schafft Leben" setzt sich dafür ein, dass Ernährungsbildung in den Lehrplan von Schulen aufgenommen wird. | Foto: Land schafft Leben
3

Gesundheit
Steirischer Verein will Ernährungsbildung als Fach etablieren

Übergewicht und Adipositas erhöhen das Risiko zahlreicher Erkrankungen. Der steirische Verein "Land schafft Leben" macht nun auf die Dringlichkeit von Ernährungsbildung in der Schule aufmerksam. STEIERMARK. Immer mehr Schülerinnen und Schüler in der Steiermark – und natürlich auch in ganz Österreich – sind übergewichtig oder adipös. Das haben die im Rahmen der von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) durchgeführten HBSC-Studie (Health Behaviour in School-aged-Children) veröffentlichten Zahlen...

  • Steiermark
  • Christoph Schneeberger
Tinnitus kann zu einer großen Qual werden. | Foto: Africa Studios/Shutterstock.com

MeinMed-Webinar
Hörsinn, Hörstörungen und Tinnitus

Jeder sechste Mensch im deutschsprachigen Raum ist zumindest zeitweise von Tinnitus betroffen. Diesem lästigen Ohrgeräusch, das von keiner äußeren Schallquelle verursacht wird und weiteren Aspekten rund um den Hörsinn widmete sich ein MeinMed-Webinar mit HNO-Arzt Johannes Schobel. Im Tinnituszentrum St. Pölten hat er in den vergangenen Jahren mehr als 3.000 Patienten betreut. Kooperationspartner war die Österreichische Gesundheitskasse. ÖSTERREICH. Tinnitus kann sich durch unterschiedlichste...

  • Margit Koudelka
Der Sturz mit dem Rad ist glimpflich verlaufen. Dennoch muss die Wunde gereinigt und vor Infektion geschützt werden. | Foto: E. Alexander/Shutterstock.com

Für eine optimale Heilung
Wunden richtig versorgen

Ein Kratzer nach einem Sturz oder ein kleiner Schnitt beim Kochen: Ein Malheur ist rasch passiert. Doch kleinere Schrammen können meist gut selbst versorgt werden. ÖSTERREICH. Damit eine Wunde gut abheilen kann, muss sie zuerst von eventuellem gröberen Schmutz, wie Kieselsteine oder Splitter befreit werden. Dann sollte man die Schramme unter fließendem Wasser reinigen. Vor Infektionen schützt ein entsprechendes Desinfektionsmittel. Nach der Reinigung ist es ratsam, die umliegende Haut zu...

  • Margit Koudelka
Milchsauer vergorenes Gemüse liefert wertvolle Bakterienkulturen. Diese wiederum ernähren sich von Ballaststoffen. | Foto: j.chizhe/Shutterstock.com

Nach dem Fasten
Neuer Elan für den Darm

Ende der Fastenzeit: So kann man die Verdauung nach dem Fasten schonend wieder "hochfahren". ÖSTERREICH. Fasten hat in vielen Kulturen eine jahrtausendalte Tradition und soll der Reinigung von Körper, Geist und Seele dienen. Viele Menschen nutzen die Fastenzeit, um durch den Verzicht auf feste Nahrung ihren Darm zu reinigen und somit positive gesundheitliche Effekte zu erzielen. Nach der Kur sollte man auf keinen Fall sofort wieder zu den üblichen Essgewohnheiten übergehen. Nach dem Fasten muss...

  • Margit Koudelka
Intuitive Esser hören auf ihr Bauchgefühl. | Foto: RossHelen/Shutterstock.com

Intuitive Ernährung
Essen was der Bauch begehrt

Seit einigen Jahren ist das Konzept der intuitiven Ernährung im Vormarsch. Es ist darauf ausgelegt, auf den Körper und seine Bedürfnisse zu hören. ÖSTERREICH. Intuitive Ernährung bedeutet, dass Entscheidungen hinsichtlich der Kost ausschließlich im Einklang mit Appetit- und Hungersignalen getroffen werden. Anhänger dieser Ernährungsweise unterscheiden zwischen "Bauchhunger" und "Kopfhunger". Ist man in den letzten Jahren verschiedensten Diät-Ideen nachgelaufen, kann sich die Rückbesinnung auf...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
fit2work berät auch Betriebe kostenlos in Gesundheitsfragen. | Foto: fit2work
3

Fit für die Arbeit
Seelische und körperliche Gesundheit am Arbeitsplatz

fit2work bietet Information, Beratung und Unterstützung bei Fragen zur seelischen und körperlichen Gesundheit am Arbeitsplatz. Mit einem umfassenden Beratungsangebot steht fit2work grundsätzlich allen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie Unternehmen offen und stellt ein freiwilliges, vertrauliches und persönliches Angebot dar. STEIERMARK. Nach einem umfassenden und informativen Erstgespräch erhalten alle Kundinnen und Kunden, die die Beratung weiter in Anspruch nehmen wollen, einen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher
Bewegung gegen Kreuzweh: Wer mit gezielten Übungen seine Rückenmuskulatur stärkt, kann Kreuzschmerzen vorbeugen. | Foto: Kzenon/Shutterstock.com

Rückenschmerzen
Bei Kreuzweh auch als Patient aktiv werden

Fast jeder Mensch wird irgendeinmal mehr oder weniger Kreuz- und Rückenschmerzen gequält. Laut Statistik Austria leiden in Österreich rund 1,9 Millionen Erwachsene gar an chronischen Rückenschmerzen leiden. ÖSTERREICH. Probleme mit dem Bewegungs- und Stützapparat wie Kreuz- und Rückenschmerzen, sind nach Atemwegsinfekten die zweithäufigste Ursache für Krankenstand und Arbeitsausfall. Menschen mit Mehrfachbelastungen und speziellen Rollen, etwa Frauen und Mütter, sind häufig davon betroffen,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Müdigkeit, Konzentrationsprobleme, ...: Bei Schlafstörungen ist es mühsam, Beruf und Alltag zu meistern. | Foto: Foto: PeopleImages.com - Yuri A/Shutterstock.com

Schlafstörungen
Viele Österreicher sind unfreiwillig wach

Laut einer Studie der MedUni Wien leiden fast acht Prozent der Österreicher an chronischer Insomnie. ÖSTERREICH. Schlafstörungen führen bei den Betroffenen nicht nur zu Beschwerden wie Tagesmüdigkeit oder Unkonzentriertheit. Nebst insgesamt schlechter körperlicher und geistiger Gesundheit verursacht die Schlaflosigkeit auch hohe Kosten für die Gesellschaft. Mit einem erhöhten Risiko, einen Herzinfarkt, einen Schlaganfall oder eine psychische Erkrankung zu erleiden, nimmt auch die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Heuschnupfen & Co: Im Kindesalter gehören Allergien zu den häufigsten chronischen Erkrankungen. | Foto: Sharomka/Shutterstock.com

Heuschnupfensaison ist im Gange
Was eine Pollenallergie mit Gewitter zu tun hat

Etwa einen Monat früher als im langjährigen Schnitt startete heuer der Pollenflug. Ausnahmen bilden Birke und Esche, die sich dieses Jahr eher als Spätzünder erwiesen. Grund dafür ist der Klimawandel, der die Pflanzenwelt aus dem Konzept bringt. ÖSTERREICH. Aber nicht nur das frühe Auftreten der ersten Symptome war auffällig, auch deren Intensität. "Allergiker reagierten überdurchschnittlich stark auf geringe Mengen Pollen in der Luft“, so Uwe E. Berger, Leiter des Österreichischen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Nahmen die Auszeichnung in den Räumlichkeiten der Österreichischen Gesundheitskasse entgegen: Gabriele Hackl und Marlene Zabresky | Foto: ÖGK/Sebastian Friedl
3

Rottenmanner Betrieb
AHT Cooling Systems erhält Gesundheits-Gütesiegel

Der AHT Cooling Systems wurde kürzlich das begehrte Gütesiegel für „Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)“ überreicht. Damit wurde der Rottenmanner Hersteller von Kühl- und Tiefkühlgeräten für seine „G'sunden Momente“ ausgezeichnet. ROTTENMANN. Mit dem Gütesiegel für „Betriebliche Gesundheitsförderung" setzt die AHT Cooling Systems in Rottenmann ein starkes Zeichen für die Förderung der Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Seit mittlerweile eineinhalb Jahren...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Regelmäßige Bewegung in der Natur, sowie Achtsamkeits- und Atemübungen beruhigen nervöse Gemüter. | Foto: Yolya Ilyasova/Shutterstock.com

Anti-Stress-Tipps
Wieder mehr innere Ruhe erlangen

Anspannung und Unruhe macht vielen Menschen zu schaffen. Doch Gelassenheit lässt sich trainieren. ÖSTERREICH. Die Gedanken kreisen, der Körper ist angespannt: Viele Menschen kennen dieses Gefühl der inneren Unruhe. In schwierigen Zeiten mit Krisen und Teuerung verstärkt sich dieser Zustand häufig. Wenn man herausfinden möchte, welche Gründe es für die fehlende Ausgeglichenheit gibt, verstrickt man sich dabei leicht in weitere aufwühlende Gedanken. Häufig beeinträchtigen Sorgen auch die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.