W S T St K V B

Gesundheit 2023

Beiträge zum Thema Gesundheit 2023

 Primar des onkologischen Zentrums Klinikum Klagenfurt, Wolfgang Eisterer | Foto: Kabeg

Weltgesundheitstag
Primar Eisterer: "Immuntherapie auf dem Vormarsch"

Anlässlich des Weltgesundheitstags hat MeinBezirk.at mit Primar Wolfgang Primar Eisterer über Krebserkrankungen in Kärnten, neue Methoden im Kampf gegen den Krebs und über präventive Maßnahmen gesprochen. KLAGENFURT, KÄRNTEN. Ist der Weltgesundheitstag am 7. April ein Tag zum Feiern? Fragt man den Primar des onkologischen Zentrums Klinikum Klagenfurt, Wolfgang Eisterer, nach der Auslastung, gibt es eine kurze Antwort: "Leider gibt es viele Krebserkrankungen, die es zu behandeln gilt. Wir sind...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Anzeige
Das Fitnessgerät moveo ist DIE Innovation gegen den allgegenwärtigen Bewegungsmangel.  | Foto: moveo
6

Fitness-Innovation moveo
Revolution für mehr Gesundheit und Bewegung

Sie verbringen zu viel Zeit im Bürosessel oder im Auto und Ihr Körper sehnt sich nach mehr Aktivität? Bewegungsmangel war gestern: Der moveo ist der Hometrainer für Mann und Frau jeden Alters und leistet ein Plus an Bewegung ganz ohne zusätzlichen Zeitaufwand. Starten Sie mit dem moveo Ihr tägliches Ganzkörpertraining! KÄRNTEN. Seit mehr als zehn Jahren entwickeln Sportwissenschaftler, Physiotherapeuten und Ingenieure aus Österreich ein bisher einzigartiges Fitnessgerät: den moveo. Ärzte und...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Tradition in Kärnten: Das Schappen am 28. Dezember. | Foto: Michael Stabentheiner/Kärnten Werbung

Gelebtes Brauchtum
"Schapp schapp, frisch und gsund!"

Der unschuldige Kindertag hat auch noch heutzutage eine oftmals falsche Begründung. So wurde diese Tradition lange Zeit mit dem biblischen König Herodes verbunden. So galt der Tag lange Zeit fälschlicherweise als Ausgangspunkt für das Revanchieren der Kinder für dessen Kindermorde. Laut Experten liegt der tatsächliche Grund für die Tradition des 28. Dezember aber im verbreiteten Glauben an Fruchtbarkeitsymbolik und Gesundheit. Gesunde RuteDie Hasel gilt für die Bauern in Kärnten seit jeher als...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Kurz
"Frühe Hilfen"-Projektkoordinatorin Cornelia Moschitz und Familienbegleiterin in Klagenfurt und Klagenfurt-Land Uta Haslinglehner | Foto: MeinBezirk.at
2

"Frühe Hilfen" sind kostenlos & anonym
Weil Mütter auch müde sein dürfen

Soziale Isolation und finanzielle Sorgen sind derzeit große Themen, das spüren auch die Mitarbeiterinnen bei den "Frühen Hilfen". KLAGENFURT. Kostenlos, niederschwellig, freiwillig und anonym – das ist es, was die "Frühen Hilfen" ausmacht. Knapp 1.600 Kärntner Familien wurden seit 2014 betreut und begleitet. Mittlerweile sind 15 Mitarbeiterinnen (in Teilzeit) beschäftigt. Ziel des Projektes ist es, Überforderungen und Verunsicherungen in Familien zu minimieren, Spannungen anzusprechen und zu...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Ärztekammer-für-Kärnten-Präsident  Markus Opriessnig mit der damaligen Lhstv. Beate Prettner bei seiner Angelobung im Mai letzten Jahres.  | Foto: Büro LHStv.in Prettner

Auslaufmodell Hausarzt?
Die Gesundheitsversorgung befindet sich um Wandel

Die Änderungen der Versorgung der Patienten im niedergelassenen Bereich erfolgt nicht ohne Debatten: Für viele Hausärzte ist das PVZ-Modell noch Zukunftsmusik. KLAGENFURT, KÄRNTEN. Die Versorgung durch Hausärzte befindet sich im Wandel – das steht außer Debatte. Einerseits gehen immer mehr Hausärzte in Pension, andererseits wird seitens des Bundes die Errichtung von sogenannten Primärversorgungszentren (PVZ) forciert. Durch diese PVZ soll die Gesundheitsversorgung – gerade im ländlichen Raum –...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Stefan Wakonig-Felbinger ist der Geschäftsführer des Eierlogistikzentrums in Magdalensberg. | Foto: Privat

Geflügelpest erfordert Stallpflicht
"Hatten in Österreich bisher Glück"

Eierexperte Stefan Wakonig-Felbinger schätzt Österreich im Bezug auf die Geflügelpest glücklich: "In anderen Länder gab es letztes Jahr Millionen von betroffenen Tieren." KÄRNTEN, MAGDALENSBERG. "Die Hühnerbauern sind Gott sei Dank Situationen wie diese momentan gewöhnt, durch Vogelgrippe und ähnliches gab es in den letzten Jahren genügend Vorberetung dafür", sagt Stefan Wakonig-Felbinger, Chef des Eierrings, der größten Eiersortieranlage Kärntens. Als Abnehmer der Eier hat er täglich Kontakt...

  • Kärnten
  • David Hofer
Kerstin Oliva und ihr Team haben die Informationsplattform "Lalanana" ins Leben gerufen.  | Foto: Privat
3

Von Kinderwunsch bis Kinderbetreuung
Neues Online-Netzwerk für Familien

Dieses Wissen ist für (werdende) Eltern Gold wert: Die Klagenfurterin Kerstin Oliva und ihr Team bringen mit neuer Online-Plattform Licht in den Informationsdschungel. KÄRNTEN. Vor rund 16 Monaten wurde Kerstin Oliva zum ersten Mal Mama. Und was macht man so als frischgebackene Mutter? Viel googeln! Doch, dass man in den Suchmaschinen nicht immer die richtigen Ratschläge bekommt, ist bekannt. "Ich wollte nicht immer und zu jedem Thema meine Hebamme bemühen, also habe ich mich oft selbst im...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Theresa Neumann von der Kärntner Krebshilfe: „Wir gehen davon aus, dass die Spenden durch die Teuerung weniger werden.“ | Foto: MeinBezirk.at
2

Prävention
"Männer haben oft Angst vor Krebsdiagnose"

Weil es lebensrettend sein kann: Die Monate Oktober und November erinnern an Brustkrebs- und Prostatakrebsvorsorge. Das sagt der Präsident der Österreichischen Krebshilfe Kärnten, Prim. Dr. Hans Jörg Neumann, zu möglichen "Kolleteralschäden" durch Corona und diesen Rat gibt der Onkologe allen, damit sie eine Krebserkrankung verhindern können. KÄRNTEN. Die Monate Oktober und November sind als „Vorsorgemonate“ bekannt. Im Oktober wird in Richtung Brustkrebs sensibilisiert, der November steht...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Günther Nagele, Leiter der Aidshilfe Kärnten: "Wer die Impfung möchte, soll sich bitte an uns wenden." | Foto: Privat

Affenpocken
Ab Mittwoch wird bei der Aidshilfe Kärnten geimpft

Am Mittwoch und am Freitag wird in Kärnten gegen Affenpocken geimpft. Weitere Termine sind für Oktober geplant.  KÄRNTEN. Ab heute wird zu vereinbarten Terminen in den Räumlichkeiten der Aidshilfe Kärnten gegen Affenpocken geimpft. Angst vor einer Stigmatisierung hat Günther Nagele, Leiter der Organisation, nicht: "Wir haben einen pragmatischen Zugang zu diesem Thema: Die Zahlen belegen eindeutig, dass Männer, die Geschlechtsverkehr mit Männern haben, in einem höheren Maß als Heterosexuelle von...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Eine Migräneattacke kann über Tag gehen. Die Antikörpertherapie verspricht Hoffnung für Betroffene. | Foto: Adobestock.com
2

Neue Methoden
Mit Antikörpern die Schmerzen im Kopf bekämpfen

Dr. Sonja-Maria Tesar hat mit dem KLAGENFURTER über aktuelle Erkenntnisse bei der Behandlung von Migränepatienten gesprochen. In Kärnten leiden rund 73.000 Menschen unter Migräne – zweifelsohne kann von einer Volkskrankheit gesprochen werden. Seit mehr als 6.000 Jahren gibt diese vielschichtige neurologische Erkrankung Medizinern Rätseln auf, jedoch wird diese mehr und mehr entmystifiziert und neue Behandlungsmethoden schaffen Betroffenen eine Verbesserung der Lebensqualität. Neue...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
WKÖ Generalsekretär-Stellvertreterin Mariana Kühnel, Markus Stenitzer und Dr. Andreas Pötsch (Four Panels) und WKÖ Präsident Harald Mahrer 
  | Foto: helmrichphotographies

Four Panels
Klagenfurter Start-up erhält renommierten Preis

Kärntner Arzt Andreas Pötsch mit "Born Global Champoin"-Preis von der WKÖ ausgezeichnet.  WIEN, KLAGENFURT. Der Kärntner Radiologe und Facharzt Dr. Andreas Pötsch hat am 28. Juni in Wien einen angesehenen Preis erhalten. Im Zuge des Österreichischen Exporttages der Wirtschaftskammer Österreich wurde dem Facharzt die Auszeichnung "Born Global Champion" verliehen. Pötsch ist Gründer und CEO des Start-ups Four Panels. Das Start-up hat es sich zum Auftrag gemacht, Ärzte weltweit zu vernetzen. Eine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Franziska Buttazoni und Kathrin Reichhold starten in Villach mit ihrer NF-Regionalgruppe. | Foto: NF Kinder

Gesundheit
NF-Kinder haben jetzt eine Regionalgruppe

KÄRNTEN. In Kärnten gibt es jetzt eine Gruppe für Neurofibromatose-Betroffene (NF), in der zusammengeholfen wird. Anfang Februar trafen sich in Villach Betroffene und Angehörige mit Vereins-Obmann Claas Röhl und gründeten die NF Kinder Regionalgruppe Kärnten. Es wurden regionale Bedürfnisse diskutiert und gemeinsame Projektideen gesammelt. Ganz vorne stand der Wunsch, die Versorgungssituation für Menschen mit NF und deren Angehörige in Kärnten zu verbessern. Ob im medizinischen oder im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Mario Noe gründete vor zehn Jahren das Pharma-Unternehmen ProFem. Sie hat sich auf die klinische Entwicklung innovativer Medikamente zur Behandlung von Frauenkrankheiten spezialisiert | Foto: Marco Zimprich
2

Milliardenpotenzial
Kärntner Biochemikerin steht vor Durchbruch

ProFem, das Unternehmen von Marion Noe, wurde bereits mehrfach ausgezeichnet und steht aktuell vor einem Durchbruch in der Frauengesundheit.  KÄRNTEN. Obwohl etwa 150 Millionen Frauen weltweit vom chronischen Scheidenpilz (RVVC) betroffen sind, gibt es bis dato kein Medikament, um chronische Verläufe schnell und nachhaltig zu behandeln. Die bahnbrechende Entwicklung der ProFem-Gründerin, Biochemikerin sowie Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Marion Noe und ihres Teams soll das...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Genügend trinken ist ein essentieller Teil, um an heißen Tagen keine Probleme zu bekommen. | Foto: Adobe Stock/Halfpoint

Gesundheit
Unterschätze Gefahr im Alter: Dehydration bei Hitze

Insbesondere ältere Personen vertragen die Hitze nicht so gut wie jüngere. Was dagegen helfen kann. KÄRNTEN. Ältere Menschen trinken oft zu wenig. Bei der derzeitigen Sommerhitze kann das ernste Konsequenzen haben, warnen Experten wie Oberarzt Walter Müller vom Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt. Wasserbedarf des Körpers "Senioren sollten ca. 30 ml Wasser pro Kilogramm Körpergewicht zu sich nehmen". so Müller. Im Durchschnitt beträgt der Wasserbedarf also 2,1 Liter Wasser. Davon müssen etwas...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Neuer Lehrgang als „Jugendgesundheits-Coach Kärnten" startet. | Foto: Österreichische Gesundheitskasse

Gesundheit
Projekt „Jugendgesundheits-Coach Kärnten" lehrt Jugendliche über das Thema Gesundheit

Mithilfe des neuen Projekts „Jugendgesundheits-Coach Kärnten" sollen Jugendliche vermehrt auf das Thema Gesundheit aufmerksam gemacht werden. Anhand von Erkenntnissen wissenschaftlicher Studien erwerben 14- bis 18-Jährige sowohl fachliche als auch methodische Kompetenzen, die sie anschließend an Freunde und Schulkollegen weitergeben sollen. Das Projekt würde somit Jugendliche dabei unterstützen, gute und schlechte Gesundheitsinformationen voneinander unterscheiden zu können. KÄRNTEN. Die...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Am Heuplatz in Klagenfurt gibt es schon einen Defibrillator, weitere sollen folgen. Am Bild (v.l.n.r.): Nationalrat Philipp Kucher, Landesdirektor Hannes Kuschnig, Rot Kreuz Präsident Peter Ambrozy und Stadtrat Franz Petritz | Foto: Uniqa

Uniqa
Sechs Defibrillatoren für Kärnten und Osttirol

Die Uniqa setzt auf Gesundheitsvorsorge und rüstet sechs Standorte in Kärnten und Osttirol für den Notfall. KÄRNTEN (kh). Mit einem Marktanteil von 26 Prozent ist die Uniqa in Kärnten und Osttirol in Versicherungsfragen der klare Marktführer, freut sich Landesdirektor Hannes Kuschnig. Dabei hat die Versicherung ein klares Ziel vor Augen. Sie hat sich dem Thema Gesundheitsvorsorge verschrieben und will Menschen bei einem gesunden und aktiven Lebenstil unterstützen. Defibrillatoren für Kärnten...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Von 3. bis 19. Juni läuft die Diabetes-Vorsorgeaktion des Landes Kärnten, der Apothekerkammer Kärnten und der Yes, we care GmbH | Foto: pixabay/stevepb

Gesundheit
Diabestes-Vorsorgeaktion in Kärntner Apotheken

Gemeinsam mit der Apothekerkammer Kärnten und der Yes, we care GmbH bietet das Land Kärnten von 3. bis 19. Juni wieder Diabetes-Vorsorgeaktion an. KÄRNTEN. In vielen Kärntner Apotheken kann man sich von 3. bis 19. Juni kostenlos und ohne Anmeldung den Langzeitblutzucker HbA1c messen lassen. "Ziel der Vorsorgeaktion ist es, ein potentielles Diabetesrisiko frühzeitig zu erkennen und gegebenenfalls zu einem Arztbesuch zu motivieren", erklärt Gesundheitsreferentin Beate Prettner. Diabetes...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Anzeige
SPÖ Kärnten für ein österreichweites Glyphosat-Verbot  | Foto: SPÖ Kärnten
1

Glyphosat
Landeshauptmann Peter Kaiser für ein Totalverbot des Pflanzenkillers Glyphosat

Das Pflanzengift Glyphosat ist krebserregend. Diese krebserregenden Stoffe gelangen über den Nahrungskreislauf in den Körper unserer Kinder, Enkelkinder, der Bürgerinnen und Bürger. Daher setzten wir als SPÖ uns für ein Verbot von Glyphosat ein! Stoppen wir das krebserregende Pflanzengift Glyphosat! Für die Zukunft unserer Kinder! Hilf uns dabei mit Deiner Stimme und unterschreibe gleich online die Petition dafür! Zur Petition Die Bundesregierung ist gefordert endlich klar Stellung zu beziehen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • SPÖ Kärnten
Die TelefonSeelsorge der Caritas Kärnten hilft unter der Notrufnummer 142 rund um die Uhr | Foto: Caritas Kärnten

Seelsorge
Notruf: TelefonSeelsorge der Caritas Kärnten

Nicht jeder darf sich an Weihnachten auf seine Liebsten freuen und viele leiden unter der spürbaren Einsamkeit. Ihnen steht die Caritas Kärnten mit der TelefonSeelsorge zur Seite. KÄRNTEN. Besonders im November und Dezember steigt die Zahl der akut suizidgefährdeten Personen. Ihnen steht die Caritas Kärnten unter der Notrufnummer 142 rund um die Uhr zur Seite. Weihnachten alleine verbringenSilvana Fischer, Leiterin der TelefonSeelsorge der Caritas Kärnten, erklärt, dass die Zeit der freudigen...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Stadtrat Franz Petritz, Wolfgang Wladika, Dirk Smith, Birgit Trattler, Silvia Vrzak, Klaus Haslinglehner, Bernhard Wieser, Ulrich Kahlhammer, die Stadträte Wolfgang Germ und Markus Geiger beim
diesjährigen Gesundheitspreis der Stadt Klagenfurt | Foto: StadtPresse/Fritz

Stadt Klagenfurt verleiht Gesundheitspreis

Bereits zum 18. Mal wurde der Klagenfurter Gesundheitspreis im Stadthaus verliehen. Seit einigen Jahren ist der Preis an ein Dialogjahr gkoppelt, dieses Jahr stand er unter dem Motto "Make me strong - Mach mich stark" im Zeichen der Suchtprävention. KLAGENFURT. Unter dem Motto "Make me strong - Mach mich stark" wurde heuer der bereits 18. Gesundheitspreis der Stadt Klagenfurt verliehen. "In diesem Bereich ist Engagement besonders wichtig", so Gesundheitsreferent Stadtrat Franz Petritz. Sucht...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
AUVA-Umbau könnte zu Leistungseinschränkungen für Patienten führen, so LHStv. Beate Prettner | Foto: Pixabay

Gesundheitsreferetntin LHStv. Prettner kritisiert AUVA-Umbau

AUVA-Umbau sei lediglich eine Entlastungsoffensive für die Wirtschaft, so Prettner. KÄRNTEN. Der von der Bundesregierung geplante Umbau der AUVA wird von Gesundheitsreferentin LHStv. Beate Prettner hefitg kritisiert. Sie bezeichnet ihn als den größten Rückschritt der österreichischen Gesundheitspolitik der zweiten Republik. Weiteres befürchtet sie massive Einschnitte für Patienten und die Allgemeinheit. AUVA soll 300 Millionen Euro einsparen Vom geplanten Umbau würde lediglich die Wirtschaft...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Landesregierung will Pestizide im privaten Bereich verbieten | Foto: Pixabay

Kärnten sagt Pestiziden den Kampf an

Im privaten Bereich sollen biologisch nicht abbaubare Pestizide nicht mehr zum Einsatz kommen. KÄRNTEN. Die Landesregierung hat es sich zum Ziel gesetzt, dass Kärnten die erste weitgehend Glyphosphat-freie Region Europas wird. Ein entsprechender Gesetzesentwurf wurde gemeinsam mit EU-Experten erarbeitet. Laut LH Peter Kaiser und SPÖ-Klubobmann Herwig Seiser soll dieser kommenden Donnerstag dem Ausschuss für Naturschutz, Energie und Umwelt vorgelegt werden. Im nächsten Schritt soll der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Nur die Bundesregierung kann die Anwendung von Pestiziden in der Landwirtschaft regulieren | Foto: Pixabay
2 4

Gefährliche Pestizide sollen in Kärnten verboten werden

Die Landesregierung will den Privatgebrauch von Pestiziden kärntenweit verbieten KÄRNTEN. In der EU sind rund 520 Planzenschutzmittel zugelassen. Oft haben sie aber bedenkliche Nebenwirkungen. Rund ein drittel der erlaubten Pestizide vernichten nicht nur Unkraut, sondern auch wichtige Mikroorganismen und Bodenlebewesen. Außerdem können sie über Obst und Gemüse in die Nahrungskette der Menschen gelangen und dadurch ihre Gesundheit schädigen, so Landeshauptmann Peter Kaiser. Gesetzesentwurf wird...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
LHStv. Beate Prettner und KGKK Direktor Johann Lintner kritisieren "Ausgabenbremse" im Gesundheitsbereich. | Foto: Eggenberger
2

Kärntner Gebietskrankenkasse warnt vor "Ausgabenbremse" der Regierung

Die KGKK befürchtet massive Auswirkungen für Patienten. Vor allem bei der ländlichen Geundheitsversorgung. KLAGENFURT. Die Kärnter Gebietskrankenkasse befürchtet weitreichende Folgen für die Kärntner Bevölkerung aufgrund des Sparprogrammes der Regierung im Gesundheitsbereich. Die angeordnete "Ausgabenbremse" könnte demnach schwerwiegende Folgen für die Versicherten haben. Vor allem die Qualität der Gesundheitsversorgung könnte sich massiv verschlechtern. Weiters müssten Versicherte mit längeren...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.