News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Bei Diagnose Krebs bietet die Oberösterreichische Krebshilfe (www.krebshilfe-ooe.at) Unterstützung.

Krebs: Früherkennung kann das Leben retten

WELS. Jährlich erkranken in Österreich etwa 38.000 Menschen an Krebs. Durch Früherkennung werden Veränderungen, die auf Krebs hindeuten, bereits im Anfangsstadium sichtbar. „Je früher eine Krebserkrankung erkannt wird, desto größer ist die Heilungschance“, bestätigt Prim. Univ.Prof. Dr. Josef Thaler, Onkologe am Klinikum Wels-Grieskirchen. Im Rahmen des Weltkrebstages am 4. Februar will Thaler als Präsident der oö. Krebshilfe mit vier Missverständnissen aufräumen: Krebs sei ausschließlich ein...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger
2

Kürbis, Fenchel und Ingwer heizen dem Körper ein

SATTLEDT. Die Tage werden immer kürzer, die Temperaturen fallen immer tiefer. Jetzt ist es umso wichtiger den Körper von innen heraus zu wärmen um kalte Finger, kalte Zehen und ständige Erkältungen zu vermeiden. „Wintergemüse stärkt im Herbst das Immunsystem und ist deshalb gut für die Gesundheit“, weiß Dirk Schmidt. Der Sportphysiotherapeut und Gesundheitstrainer mit Schwerpunkt Ernährung, betreibt in Sattledt und Bad Hall das Studio Inshape und berät seine Kunden in gerne in Sachen Ernährung....

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger
5

Zwei Weltneuheiten von Linzer Traditionsbäckerei

Zum „Tag des Brotes“ am 16. Oktober präsentierte das Linzer Bäckereiunternehmen die Weltneuheit Vorbestell-App. LINZ (ok). Zehn Prozent der Bäckereiware bleiben in den 70 Filialen des Bäckereiunternehmens Ring am Ende jedes Tages über. Auch um diese Quote zu senken hat Firmenchef Bernhard Kreutzer eine Applikation entwickeln lassen. Mittels kostenloser Vorbestell-App, erhältlich für iPhone und Android-Smartphones, können Kunden ihre Ware per Handy vorbestellen. Die bestellten Backwaren bleiben...

  • Linz
  • Oliver Koch

Vortrag: Herz-Kreislauferkrankungen und ihre Vorbeugung

TOLLET. Die "Herz-Kreislauf-Gesundheit" ist ein wichtiges Thema für die Aktion "Gesunde Gemeinde". Bluthochdruck, Herzinfarkt, Herzschwäche oder Schlaganfall sind sehr häufige Erkrankungen, die schwerwiegende Folgen nach sich ziehen können. Oft liegen die Ursachen in der Lebensweise. Ungesunde Ernährung, Bewegungsarmut und Übergewicht, Rauchen und übermäßiger Alkoholgenuss sowie die Zuckerkrankheit sind als wesentliche Auslöser von Herz-Kreislauferkrankungen zu nennen. Der Vortrag soll über...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Eine gesunde und nährstoffreiche Jause fördert die Konzentration und Leistungsfähigkeit in der Schule.
2

Die gesunde Schuljause für mehr Leistungsfähigkeit

In der Schule ist es wichtig einen gesunden Snack für die Stärkung mitzunehmen, um den manchmal doch so stressigen Schulalltag gut zu meistern. Denn nur durch eine gesunde, ausgewogene Ernährung wird unser Gehirn mit der notwendigen Energie versorgt, die es braucht, um leistungsfähig arbeiten zu können. „Die Grundlagen bilden „Die großen 4“: Vollkornbrot, Gemüse und Obst, Milchprodukte und Getränke“, sagt Diätologin Beate Maxwald. Vollkornbrot und Getreideprodukte liefern die notwendige Energie...

  • Salzkammergut
  • Madeleine Tröstl
Gesunde Ernährung, gesundes Herz: Gemüse, Obst, ungesättigte Fettsäuren und Bewegung braucht unser Herz. | Foto: Fotolia

Herzgesundheit: Was können wir tun?

NEUMARKT (lv). Knapp die Hälfte der österreichischen Bevölkerung stirbt einen Herztod. Wenn man sich bewegt und einen gesunden Lebensstil führt, wird man nicht zu dieser Hälfte gehören. „Die Hauptrisikofaktoren für Herzerkrankungen sind erhöhtes Cholesterin, Bluthochdruck, Zuckerkrankheit, Rauchen und ungesunder Stress“, sagt Georg Witzmann, praktischer Arzt in Neumarkt im Mühlkreis. Cholesterin wird nicht durch die vermeintlich gesunde Margarine aus der Werbung gesenkt. Wer Kalorien spart,...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Maria Fürtbauer aus Puchkirchen ist Diätologin. | Foto: privat

Hülsenfrüchte und Nüsse sind für Veganer ein Muss

BEZIRK. Lacto-Ovo-Vegetarismus, also eine fleischlose Ernährung, die aber nicht auf Eier und Milchprodukte verzichtet, ist bereits eine landläufige Ernährungsform. „Das ist auch eine vollwertige Ernährung, denn der Körper holt sich die Nährstoffe, die man sonst über das Fleisch bekommt, eben aus Gemüse, Eiern und Milchprodukten“, sagt Diätologin Maria Fürtbauer. Diesen Vegetariern empfiehlt sie Wildgemüse und Wildkräuer als gesunde Nahrungsergänzung. Vegane Ernährung ist für Fürtbauer ein...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Zu mehr Gemüse und fleischfreie Tage rät Diätologin – zur Vorbeugung von ernährungsbedingten Krankheiten. | Foto: Fotolia
2

Essen ohne Fleisch – bei Kindern rät Diätologin ab

BEZIRK. Die Entscheidung sich „vegetarisch“ oder „vegan“ zu ernähren geht oft mit einem hohen Bewusstsein für Umwelt, moralische Bedenken und der eigenen Gesundheit einher. Während in der veganen Ernährung nur rein pflanzliche Lebensmittel gegessen werden und auf Fleisch, Fisch, Milch und Milchprodukte sowie Eier und Honig verzichtet wird, gibt es in der vegetarischen Ernährung unterschiedliche Formen. „Die sogenannten Lacto-Vegetarier verzehren neben pflanzlichen Lebensmitteln auch Milch und...

  • Schärding
  • David Ebner
Täglich 20 Minuten  Ausdauersport hilft gegen Herz- und Kreislaufschwäche. Die Mittagshitze sollte aber vermieden werden. | Foto: Maridav/Fotolia
2

Ausdauersport bringt Herz und Kreislauf in Schwung

WELS (red). Die Temperaturen klettern immer höher, das schwüle Wetter lässt uns kaum eine Atempause - und plötzlich macht der Kreislauf schlapp. Was also tun um Herz und Kreislauf auf gesunde Art und Weise auf Touren zu bringen? Die Mittagshitze meiden „Das wichtigste ist Bewegung“, weiß Dr. Sahba Enayati, Internist und Kardiologe am Klinikum Wels-Grieskirchen mit eigener Wahlarztpraxis. Er empfiehlt jeden zweiten Tag mindestens 20 Minuten Ausdauersport zu machen, im Sommer sollte man die...

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster

Ärztetipp: Wie viele Medikamente brauchen Kinder?

Dass sich Kinder bis zu acht Mal im Jahr einen Infekt einfangen, ist nicht ungewöhnlich. Oft werden schon bei Erkältung und etwas Fieber Medikamente verabreicht. Das ist nicht nötig. Meist reichen Bettruhe und ausreichend Flüssigkeit aus. Auch Hausmittel wie Essigpatscherl, Topfenwickel und Kräutertees können helfen. Anhaltendes Fieber sollte aber ärztlich abgeklärt werden, denn in manchen Fällen, z.B. Angina, Mittelohrentzündung etc., wird es doch Medikamente brauchen. Nicht sinnvoll ist es,...

  • Linz
  • Oliver Koch
Diplomierte Ernährungstrainerin, Franziska Dopf

Mit Salaten und Co. - Fit in den Sommer starten

Jetzt wo die Tage wieder länger werden und die Temperaturen steigen, ist eine leichte Mahlzeit gerade richtig. Salate eignen sich dazu perfekt. Zurzeit gibt es eine bunte Vielfalt an saisonalen und regionalen Angeboten. Salat, Gemüse, Kräuter und Co. haben immensen gesundheitlichen Wert und sind voll mit Vitaminen, Mineral-, Ballast- und sekundären Pflanzenstoffen. Zwiebeln, Knoblauch, sowie Schnittlauch und Schalotten dürfen in keinem Salat fehlen. Durch ihre schwefelhaltigen Verbindungen...

  • Salzkammergut
  • Madeleine Tröstl
Fünf Portionen Obst und Gemüse pro Tag sagen der Frühjahrsmüdigkeit ein für alle Mal den Kampf an. | Foto: Gina Sanders - Fotolia

Fit in den Frühling mit der richtigen Ernährung

Diätologin Lucia Pamminger vom Krankenhaus Kirch­dorf gibt Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit. KIRCHDORF (wey). Die Frühjahrsmüdigkeit ist die „Quittung“ für die ungesunde Lebensführung während der Wintermonate und die Umstellung des Körpers in den kalten Monaten auf „Winterbetrieb“. Zum größten Teil sind die winterlichen Veränderungen unseres Stoffwechsels genetisch festgelegt. Die Müdigkeit wegzaubern Bis der Körper seine Hormonproduktion auf die Frühlingssonne eingestellt hat, dauert es einige...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

"Kinder kaufen" - der schockierende neue Foodwatch-Report

"Profit auf Kosten der Kinder", titelt die "Süddeutsche Zeitung" am 13.03.12 in einem Bericht über den aktuellen Foodwatch-Report "Kinder kaufen". Dieser Report (ergänzt durch die detallierte Übersicht des Foodwatch-Marktcheck) ist - selbst für gastrosophisch Informierte und entsprechend "Hartgesottene" - schlicht schockierend. Hier nur die Kernpunkte der Zusammenfassung: 1) Die Lebensmittelindustrie trägt erhebliche Mitverantwortung für die Fehlernährung von Kindern und die daraus...

  • Schärding
  • Thomas Mohrs
Bernadette Ensfellner

Vortrag Bernadette Ensfellner: Heilkunde der inneren Körperreinigung 27.2.2012

Die wichtigste Maßnahme, um ein Leben lang in Gesundheit leben zu können, sind die Prinzipien einer vitalstoffreichen, vermehrt säurefreien Kost zu beachten und bereits erworbene Verschlackung als auch Darm- und Giftbelastungen durch gezielte innere Körperreinigung abzubauen – das verdient die größte Beachtung. Innere Körper- und Darmreinigung bedeutet Freisetzung der Regenerationskräfte und Förderung der körpereigenen Heilungsprozesse. Die in diesem Vortrag präsentierten Einblicke werden...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen
Krautfleckerl sind eine bei den Linzern sehr beliebte Zubereitungsart des Gemüses | Foto: Fotolia/babsi_w
2

Kohl, Kraut & Co schmecken und bringen den Körper in Schwung.

Das schmackhafte Gemüse enthält viele wichtige Mineralstoffe. Wenn Weihnachtskekse und Festtagsbraten unliebsame Deka auf die Waage gebracht haben, kommt die Saison für Wintergemüse gerade recht. LINZ (ah). Kohl, Kraut & Co können viel mehr, als nur in Suppen landen. Von Eintöpfen und Aufläufen bis hin zu raffinierten Salaten, Strudeln und Rouladen bringt Kohlgemüse spannende Abwechslung in die heimischen Kochtöpfe. Und nebenbei liefern sie in der Wintersaison gesunde, frische Inhaltsstoffe....

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
„Gesundes Oberösterreich“ | Foto: Foto: Land OÖ

Pühringer: Wer gesund ist, hat mehr Lebensqualität

Gesundes Oberösterreich als neue Dachmarke OÖ (das). Das Land Oberösterreich startet eine Vorsorgeoffensive und bündelt seine gesamten Gesundheitsangebote unter der neuen Dachmarke Gesundes Oberösterreich. Unsere Gesundheitsaktivitäten, wie gesunde Ernährung, Bewegungsprogramme bis hin zum Impfservice werden so einfach und übersichtlich für die breite Bevölkerung dargestellt, sagt Landeshauptmann Josef Pühringer. In einem aktuellen Projekt will man gegen Übergewicht und Fettleibigkeit bei...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.