News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Wir überprüfen populäre Medizinmythen auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia
1

Medizinmythen: Brustkrebs ist nur Pech

Stimmt es wirklich, dass man sich vor Brustkrebs gar nicht schützen kann? Brustkrebs gilt bei Frauen als die häufigste Krebsform. Dass der Lebensstil bei der Entstehung überhaupt nie eine Rolle spielt, ist eine falsche Annahme. Mit einer ausgewogenen Ernährung, ausreichend Sport und einem weitgehenden Alkoholverzicht lässt sich das Risiko um bis zu 30 Prozent senken. Dennoch ist eine Krebserkrankung in erster Linie Pech. Mindestens eine frauenärztliche Brustuntersuchung pro Jahr ist essentiell,...

  • Michael Leitner
Nur ein Bluttest gibt eindeutig Aufschluss. | Foto: jarun011 / Fotolia

Hepatitis oft lange unerkannt

Eine Leberentzündung durch das Hepatitis-C-Virus bedeutet mittlerweile kein lebenslanges Martyrium mehr. Die Diagnose Hepatitis C kommt für viele Betroffene nach wie vor oft überraschend. Da die Anzeichen – unter anderem Müdigkeit, Oberbauchschmerzen, Juckreiz, Gelenkschmerzen und Leistungsabfall – sehr unspezifisch sind, wird die Leberentzündung oft unerwartet diagnostiziert. Noch immer wird die Erkrankung mit Drogenkonsum oder sexuell übertragbaren Krankheiten in Zusammenhang gebracht. Dabei...

  • Margit Koudelka
nurse labeling blood in a vacuum tube | Foto: auremar / Fotolia

Polycythaemia vera: Wenn das Blut zu zähflüssig wird

Schwindel, Juckreiz und Hautrötungen sind häufige Anzeichen einer Polycythaemia vera. Das ist eine chronische Erkrankung der blutbildenden Zellen im Knochenmark. Dabei werden zu viele Blutzellen, insbesondere rote Blutkörperchen, gebildet. Dadurch wird das Blut dickflüssiger und kann nicht mehr so gut durch die Gefäße fließen. Dies wiederum kann unter anderem zu Symptomen wie Durchblutungsstörungen und Thrombosen führen. Aderlass oder "milde Chemo" Zur Behandlung wird unter anderem der...

  • Margit Koudelka
Reichen blutzuckersenkende Medikamente nicht aus, benötigt der Patient Insulin über eine Spritze oder einen Pen. | Foto: kaliantye / Fotolia

Die unterschätzte "Zuckerseite"

Diabetes mellitus: Die Zuckerkrankheit bleibt häufig lange unerkannt Eine der ältesten bekannten Krankheiten ist der Diabetes. Bereits auf einem antiken ägyptischen Papyrus wird diese Stoffwechselerkrankung beschrieben. Der Urin der Betroffenen schmeckte aufgrund des ausgeschiedenen Zuckers süßlich, was zur Bezeichnung "honigsüßer Durchfluss" – auf lateinisch "Diabetes mellitus" – führte. Etwa 600.000 Österreicher sind Diabetiker, rund 90 Prozent leiden am Typ 2 der Erkrankung. Bei dieser Form...

  • Margit Koudelka
Ein Lebenswandel beeinflusst die Gesundheit. | Foto: ratmaner / Fotolia
1 1

Ein gesunder Lebensstil senkt Diabetes-2-Risiko

Diabetes Typ 2 ist die weitaus häufigere der beiden Formen der Zuckerkrankheit. Ursachen sind unter anderem Übergewicht, Bewegungsmangel und ungünstige Ernährung. Mit einer Änderung des Lebensstils lässt sich Diabetes Typ 2 jedoch positiv beeinflussen. Viele Betroffene bemerken ihre Erkrankung jedoch lange nicht. "Daher ist Prävention das beste Diabetes-Medikament", weiß Gerald Schnürer, Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Angiologie. Um das Diabetes-Risiko zu senken, die Krankheit im...

  • Margit Koudelka
Vor allem in Gegenden abseits der ausgetretenen Touristenpfade empfiehlt sich eine gut sortierte Reiseapotheke. | Foto: racamani / Fotolia

Reiseapotheke: Das kommt mit

Für einen entspannten Urlaub kann man bereits beim Packen vorsorgen Für viele Österreicher geht es nun wieder verstärkt auf Reisen. Auf die Packliste für den Urlaub gehören auch Medizinprodukte. „Eine gut ausgestattete Reiseapotheke sollte wie Badehose und Sonnenbrille in keinem Koffer fehlen“, rät Rotkreuz-Chefarzt Wolfgang Schreiber. Medikamente, die man regelmäßig einnimmt, haben ihren Platz im Handgepäck. Spritzen oder Allergiepens dürfen im Flugzeug nur mit ärztlichem Attest mitgeführt...

  • Margit Koudelka
Die Pumpleistung des Herzens lässt nach. | Foto: RFBSIP / Fotolia
1

Wenn die Pumpleistung des Herzens abschwächt

Das menschliche Herz hat ein Fassungsvermögen von etwa 260 bis 360 Kubikzentimeter. Bei Erwachsenen schlägt es rund 60 bis 80 Mal pro Minute und befördert dabei cirka fünf bis sechs Liter Blut durch den Körper. Gesunde Herzen schlagen kräftig um den Körper über das Blut mit ausreichend Sauerstoff zu versorgen. Lässt die Herzleistung jedoch nach, gelangt nicht ausreichend Sauerstoff in die wichtigen Organe. Dies versucht der Körper zu kompensieren, indem er den Puls erhöht. Das wiederum hat den...

  • Margit Koudelka
Wir klären über die populärsten Mythen der Medizin auf. | Foto: pix4U / Fotolia
1

Medizinmythen: Löst Zucker Diabetes aus?

Diabetes ist eine der größten Volkskrankheiten unserer Zeit. Aber weist die Bezeichnung "Zuckerkrankheit" eigentlich auf Zucker als Auslöser hin? Diabetes ist eine der wichtigsten Erkrankungen der heutigen Zeit. Von der volkstümlichen Bezeichnung "Zuckerkrankheit" sollte man allerdings nicht ableiten, dass sie durch den Konsum von zu viel Zucker ausgelöst wird. Der angeborene Typ 1 Diabetes ist auf genetische Faktoren zurückzuführen, während bei Typ 2 Essen eine wesentliche Rolle spielt....

  • Michael Leitner
Durchfall schwächt den Körper und bringt den Elektrolythaushalt durcheinander. Das gilt es auszugleichen. | Foto: absolutimages / Fotolia
1

Wenn Durchfall die Urlaubspläne durchkreuzt

Akuter Durchfall ist im Urlaub besonders lästig. Er wird meist durch den Verzehr von viren- oder bakterienverseuchten Lebensmitteln oder Wasser verursacht. Vorbeugend helfen Hygienemaßnahmen, wie häufiges Händewaschen, und Vorsicht bei der Speisenwahl. Wenn Momtezumas Rache dennoch zuschlägt, sollte man dem Magen eine Pause gönnen und nur leichte Kost, wie Zwieback oder lang gekochten Reis sowie viel Flüssigkeit zu sich nehmen. Ein durchfallbedingter Elektrolytverlust lässt sich – falls keine...

  • Margit Koudelka
Der tägliche Spaziergang hilft,  fit zu bleiben. | Foto: R. Kneschke / Fotolia

Heraus aus der Komfortzone!

Körperliche Aktivität beeinflusst das Wohlgefühl in vielerlei Hinsicht "Durch Sport und regelmäßige körperliche Aktivität kann man zahlreiche Stoffwechselvorgänge, aber auch psychische Krankheiten, demenzielle Erkrankungen oder sogar Krebserkrankungen positiv beeinflussen", weiß der Sportarzt und Umweltmediziner Piero Lercher. Kinder und Jugendliche sollten sich täglich eine Stunde bei mittlerer bis hoher Intensität bewegen. Zusätzlich werden Trainingseinheiten zur Kräftigung der Muskeln und...

  • Margit Koudelka
Selma Yildirim und Elisabeth Fleischanderl | Foto: Hitthaler

SPÖ: Schwangerschaftsabbrüche sind Aufgabe der Gesundheitspolitik

Als enttäuschend, empfanden es die SPÖ-Politikerinnen Yildirim und Fleischanderl, dass sich die neue Grüne Landesrätin Gabriele Fischer schon zu Beginn "von einer zentralen frauenpolitischen Forderung, Schwangerschaftsabbrüche an öffentlichen Krankenhäusern zu ermöglichen, verabschiedet hatte." Doch die Frauensprecherin der SPÖ im Landtag, Fleischanderl will dies nicht einfach hinnehmen. Sie stellte nun eine Anfrage an Fischer. TIROL. Unterstützung erfährt Fleischanderl durch die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
1

Wissen über Natur, Haushalt bis Garten

BUCH TIPP: Elisabeth Lust-Sauberer – "Mein Hausbuch – Gesammeltes Wissen für Küche, Garten, Haushalt und Gesundheit" In diesem schön illustrierten Buch gibt Elisabeth Lust-Sauberer wertvolle Tipps für Küche, Garten und Gesundheit. Die beliebte Seminarbäuerin aus dem Weinviertel – regelmäßig zu Gast in Radio und TV – teilt ihre wertvolle Erfahrung mit den Lesern. Von Kochrezepten und Tricks bis hin zum Brauchtum ist alles dabei. Eingeteilt in Monate gibt es leckere Rezepte, Ideen für die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Neue Leistungen im Bereich der Zahngesundheit ab 1. Juli: TGKK-Obmann Werner Salzburger (re.) mit Dr. Arno Melitopulos. | Foto: TGKK

TGKK: Mehr Investition in Zahngesundheit der Tiroler

Die Tiroler Gebietskrankenkasse baut ihr Angebot im Bereich der Vorsorge aus. Diesmal geht es um die Mundhygiene für Kinder und Jugendliche. Ab dem 1. Juli 2018 können diese, einmal im Jahr eine professionelle Zahnreinigung in Anspruch nehmen. TIROL. Ganze drei Mio. Euro investiert die Tiroler Gebietskrankenkasse in die Zahngesundheit der Tiroler. So zum Beispiel bei der Mundhygiene: Wer zwischen 10 und 18 Jahre alt ist, kann sich auf Kosten der Gebietskrankenkasse einmal im Jahr die Zähne...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Austritt aus dem Arbeitsleben kann für Männer eine Krise darstellen. | Foto: New Africa / Fotolia
1 2

Die männliche Psyche leidet anders

Die Diagnose „Depression“ wird bei Frauen häufiger gestellt als bei Männern. Aber wie der aktuelle Gender-Gesundheitsbericht des Sozialministeriums zeigt, heißt das keineswegs, dass die männliche Psyche belastbarer ist als die weibliche – Stress, Überforderung und Kummer machen sich bei den Herren der Schöpfung nur anders bemerkbar. Während sich eine Depression bei Frauen unter anderem durch Traurigkeit, mangelndes Selbstvertrauen und sozialen Rückzug äußert, können bei Männern diese...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Wenn das eigene Kind ständig online ist, müssen Eltern hellhörig werden. | Foto: Syda Productions / Fotolia
1

Jugendliche im Netz der Sucht gefangen

Auf Computer, Handy und Internet können die meisten Kinder und Jugendlichen nur schwer verzichten. Bei rund vier Prozent der europäischen Jugendlichen entwickelt sich aus dem Internetgebrauch sogar eine Sucht, die ihre Gesundheit gefährdet. „Wir können nicht in Stunden messen, ab wann die Nutzung des Internets oder Computers krankhaft ist, aber wir haben Patientinnen und Patienten, die bis zu 60 Stunden unter der Woche und quasi das gesamte Wochenende im Internet surfen oder online spielen“,...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Blutspende rettet Leben! | Foto: Rotes Kreuz Tirol | Weingartner
2

14. Juni Weltblutspendetag: Blutspende rettet leben

"Wer Blut spendet rettet Leben", unter dieser Devise sucht das Rote Kreuz neue und treue Spender. Am heutigen Weltblutspendetag, dem 14. Juni ist die perfekte Gelegenheit, nochmals auf die Wichtigkeit der Blutspende aufmerksam zu machen. TIROL. Bis zu 1.000 Blutkonserven werden in den Österreichischen Kliniken benötigt doch nur 3,65 Prozent des Blutes kommt aus der spendefähigen Bevölkerung. Deshalb betont auch Dr. Robert Moser, Präsident des Roten Kreuzes Tirol: "Neue und treue Spender, das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wir analysieren die populärsten Medizinmythen. | Foto: pix4U / Fotolia

Medizinmythen: Sonnenbrand im Schatten?

Zu meinen, der Sonnenschirm würde vor einem Sonnenbrand schützen, ist leider ein Irrglaube. Die Gefahr Sonnenbrand lauert an heißen Sommertagen leider auch im Schatten. Denn entgegen einer weitläufigen Annahme, reicht ein Strandschirm alleine nicht immer aus, um die Haut vor den Sonnenstrahlen zu schützen. Selbst wer sein vermeintliches Sonnenbad also nur an einem schattigen Örtchen genießt, sollte sich mit Sonnencreme einschmieren. Jeder Sonnenbrand erhöht langfristig gesehen das Risiko auf...

  • Michael Leitner
Hübsch, lecker und gesund: Kirschen sind ein Superstar des Sommers. | Foto: Brent Hofacker / Fotolia
3 4

Kirsche: Gesunde Nascherei im Doppelpack

Kirschen zeichnen sich durch viele Vitamine bei zugleich nur wenig Kalorien aus. Wenn es rein nach optischen Gesichtspunkten geht, dürften Kirschen wohl bei jedem Menschen unter den Lieblingsfrüchten landen. In knalligem Rot hängen sie meist wie verliebte Pärchen im Doppelpack am Baum – einfach herrlich. Umso besser ist es, dass sie nur so vor Vitamin C und Kalium strotzen, das zur Entgiftung des Körpers beiträgt. Mit gerade einmal 60 Kalorien pro 100 Gramm und vielen Ballaststoffen, die die...

  • Michael Leitner
An heißen Sommertagen sollte man Kind und Hund nicht im Auto warten lassen. | Foto: bit24 / Fotolia
1

Achtung vor der Hitzefalle Auto

An warmen Sommertagen können geparkte Autos zur ernsthaften Gefahr werden. Das Auto bringt uns gerade im Sommer zu herrlichen Destinationen, entpuppt sich zugleich aber manchmal auch als echte Gefahr. Wird unser geschätztes Gefährt in der prallen Sonne geparkt, kann es sich auf bis zu 70 Grad Celsius erhitzen. Babys, Kleinkinder oder auch Hunde dürfen daher an heißen Tagen unter keinen Umständen im abgestellten Auto bleiben. Schatten alleine reicht nichtWeder ein Parkplatz im Schatten noch ein...

  • Michael Leitner
Der beste Schutz für Kinder ist Schatten. Bei Sonnencremes sollte man auf einen hohen Schutzfaktor achten. | Foto: nadezhda1906 / Fotolia

Kinder brauchen besonderen Schutz vor der Sonne

Kinderhaut ist dünner als die von Erwachsenen und deshalb besonders empfindlich. Jeder Sonnenbrand im Kindesalter erhöht das Risiko, einmal an Hautkrebs zu erkranken. Besonders sonnenbrandgefährdet sind Gesicht und Nacken. Am besten verwendet man speziell abgestimmte Sonnenschutzmittel mit hohem Schutzfaktor. Durch Schweiß und Abrieb geht der Schutz verloren. Deshalb sollten Kinder bei längeren Aufenthalten im Freien öfters eingecremt werden. Auch wenn der Himmel bedeckt ist, ist die Kraft der...

  • Margit Koudelka
Anzeige
Melden Sie sich noch heute zu einem kostenlosen Informationsgespräch an und gehen Sie mit Diätologin Daniela Klocker und myLINE den Weg in eine gesunde Zukunft.
2

Gesund abnehmen mit myLINE

Das wissenschaftlich bestätigte Abnehmprogramm myLINE zeichnet sich dadurch aus, dass es von Medizinern und Diätologen begleitet wird. Diätologin Daniela Klocker betreut die myLINE-Ordinationen von Dr. Maria Krepper in St. Johann in Tirol und Dr. Markus Muigg in Going am Wilden Kaiser und ist die Ansprechperson in Ihrer Region. Mit myLINE gesund und dauerhaft abnehmenGeben Sie Ihrem Leben ein anderes Gewicht! Gesund abnehmen unter professioneller Anleitung - unter diesem Motto bietet Diätologin...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Profis aus ihrer Region
Bakterien und verschiedene andere Erreger in Harnröhre oder Blase machen den Gang zur Toilette zur Qual. | Foto: Sergiy Serdyuk / Fotolia
2

Raus aus der nassen Badehose

Harnwegsinfekte: Wenn es beim Wasserlassen schmerzhaft brennt "Zieh die nasse Badehose aus, sonst bekommst du eine Blasenentzündung." Diesen Satz hat wohl jeder schon als kleines Kind von der Mutter zu hören bekommen. Die typischen Symptome sind vermehrter Harndrang und ein schmerzhaftes Brennen beim Wasserlassen. Von einem Harnwegsinfekt spricht man, wenn Keime – meist Escherichia-coli-Bakterien – oder andere Erreger in die Harnröhre oder Blase gelangen. Ein geschwächtes Immunsystem oder...

  • Margit Koudelka
In den Ferien hat man bestimmt etwas Besseres zu tun als krank im Hotelzimmer das Bett zu hüten. | Foto: Antonioguillem / Fotolia

Wenn eine Erkältung die Ferienstimmung vermiest

Wer im Urlaub in warme Gefilde reist, denkt wohl kaum an grippale Infekte oder Erkältungskrankheiten. Vor dem Urlaub steigt jedoch oft der Stresspegel. Im Job muss noch vieles erledigt werden und in Sachen Reiseplanung gibt es einiges zu tun. Das bekommt auch unser Immunsystem zu spüren, und Krankheitserreger haben leichteres Spiel. Temperaturunterschiede zwischen Tropenhitze und klimatisierten Räumen verlangen den Abwehrkräften einiges ab und die ungewohnt hohe Dosis UV-Strahlung tut ihr...

  • Margit Koudelka
Heilbar ist die Multiple Sklerose nicht, jedoch gibt es mittlerweile mehrere Optionen zur Behandlung. | Foto: Adam Wasilewski / Fotolia
1 1

MS-Forschung gibt Gas

Neue Medikamente sollen die Lebensqualität von Personen mit Multipler Sklerose verbessern. Multiple Sklerose (MS) ist die häufigste entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems bei jungen Erwachsenen. Die Krankheit kann verschiedene Bereiche des zentralen Nervensystems beeinflussen. Deshalb variiert der Krankheitsverlauf individuell sehr stark und ist kaum vorhersehbar. Zu den häufigsten Symptomen zählen Gefühlsstörungen in den Beinen, abnorme Müdigkeit und Erschöpfung, Probleme bei der...

  • Margit Koudelka

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.