News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Kinder zu haben tut Seele und Körper gut. | Foto: drubig-photo - Fotolia.com
1

Länger gesund bleiben dank Kinderglück

Kinder zu haben ist der vielleicht schönste Beruf der Welt. Und der gesündeste! Kinder zu bekommen verändert alles, daran gibt es eigentlich keine Zweifel. Es bleibt nur zu hoffen, dass den Eltern das neue Leben auch gut gefällt, denn es kann ganz schön lange dauern. Eine neue Studie zeigt nämlich auf, dass man um bis zu zwei Jahre länger lebt, wenn man Kinder bekommen hat. Woran genau das liegt, konnten die Forscher nicht aufzeigen. Sie gehen aber davon aus, dass Eltern im höheren Alter von...

  • Michael Leitner
Unerfüllter Kinderwunsch kann die Beziehung belasten. | Foto: dmitrimaruta - Fotolia.com

Diskret wissen: Bin ich zeugungsunfähig?

Zeugungsunfähigkeit ist ein Tabuthema, das keines sein sollte. Mit einem Selbsttest gibt es eine schnelle Antwort. Wenn es bei Paaren mit dem Kinderwunsch längere Zeit nicht klappt, sehen sich die Betroffenen oft mit unangenehmen Fragen konfrontiert. Schließlich muss irgendwann herausgefunden werden, welcher der beiden Partner für das Ausbleiben des Kinderglücks verantwortlich ist. Insbesondere Männer fühlen sich aber schnell in ihrer Ehre verletzt, wenn ihre Zeugungsfähigkeit in Frage gestellt...

  • Michael Leitner
Für Kinder ist der Hund oft interessanter als die Geschwister. | Foto: Robert Kneschke - Fotolia.com
2

Kinder mögen Tiere mehr als die Geschwister

Wenig überraschend ist das zwischenmenschliche Konfliktpotenzial größer. Gerade Eltern ist die Geschwisterliebe ihrer Kleinen ja immer besonders wichtig. Insofern liefert eine neue Studie relativ schlechte Neuigkeiten. Demzufolge haben Kinder zu ihrem Haustier ein wesentlich besseres Verhältnis als zur Schwester oder zum Bruder. Größter Unterschied ist das fehlende Konfliktpotenzial, mit dem Hund streitet es sich schließlich relativ schlecht. Dementsprechend ist das Ergebnis wohl keine große...

  • Michael Leitner
15. Februar: Internationaler Kinderkrebstag
2 2

15. Februar: Internationaler Tag des krebskranken Kindes

Meine Gedanken zum heutigen Tag Für fast alles gibt es Tage. Am 14. Februar - der Valentinstag – Big Business für Blumenhändler, genauso wie der Muttertag; der Vatertag sorgt für gute Umsätze in den Festzelten. Diese Reihe lässt sich endlos fortsetzen…. Es gibt aber auch andere Tage, wie den heutigen Kinderkrebstag! (Die Umsätze der Chemiekonzerne möchten wir heute außen vor lassen). Wir alle sollten eine Minute innehalten und der vielen bereits an Krebs verstorbenen Kinder gedenken. „Ihr Kind...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
1

Versorgungslücken bei Kindergesundheit

Kinder mit psychischen Problemen brauchen mehr Beachtung! Zu wenig Betreuungsplätze, zu lange Wartezeiten, zu hohe Behandlungskosten: Für Kinder und Jugendliche mit psychischen Problemen zeigt das Gesundheitssystem in Österreich große Defizite. Und obwohl etwa jeder fünfte Jugendliche von einem psychischen Problem betroffen ist, bekommen nur die wenigsten eine bezahlte Behandlung. Nicht nur die Alarmsignale werden oft zu spät erkannt, auch in die Prävention wird zu spät und zu wenig investiert....

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
Kinder von rauchenden Eltern sind im Leben benachteiligt. | Foto: vchalup - Fotolia.com
1 1

Kinder rauchender Eltern sind immer krank

Eltern, die rauchen, schaden ihren Kindern damit enorm und nachhaltig. Rauchen und Gesundheit sind prinzipiell zwei Aspekte, die sich nicht sehr gut miteinander verstehen. Zwar gibt es immer wieder Raucher, die ein sehr hohes Alter erreichen, allzu hoch ist die Wahrscheinlichkeit aber nicht. Denn regelmäßiger Tabakkonsum ist mit Abstand der häufigste Auslöser von Lungenkrebs, auch Passivrauchen ist ein ernst zu nehmendes Problem. Immer schädlich Umso wichtiger ist es, dass Eltern...

  • Michael Leitner
Kratzen bis die Finger abfallen. | Foto: ulianna19970 - Fotolia.com

Ruhe bewahren bei Lausbefall

Mit mangelnder Hygiene hat ein Lausbefall in der Regel nichts zu tun, es gibt also keinen Grund, sich zu schämen. Während Kinder meistens recht wenig von der Schule halten, sind Kopfläuse nahezu begeistert von der Lehreinrichtung. Denn hier können sich die kleinen Ungeziefer besonders gut verbreiten. Für Eltern wiederum bedeutet das oftmals ein regelrechtes Chaos, da jeder Schüler auf einen möglichen Befall untersucht werden muss. Shampoo und durchatmen Spezielle Shampoos sind im Normalfall das...

  • Michael Leitner
Anzeige
Sehen bei Kindern | Foto: © Kids by Johann von Goisern

Schulbeginn – So entwickelt sich das Sehen bei Kindern

Es dauert bis zum zehnten, bei manchen Kindern sogar bis zum zwölften Lebensjahr bis der Sehsinn vollends ausgereift ist. In dieser Phase sind unsere Kleinen besonders gefährdet, dass sich bei ihnen eine Fehlsichtigkeit entwickelt. Diese zeigt sich oft rund um den Schulbeginn, wenn die Augen der Kinder speziell gefordert sind. Die Bundesinnung der Augenoptiker/Optometristen erklärt, worauf Eltern jetzt in dieser Zeit achten sollten. Das Auge ist unser wichtigstes Sinnesorgan zur...

  • Wien
  • Landstraße
  • WKW Gesundheitsberufe
Darüber, wann Mandeln rausgenommen wurden, herrschte bislang Uneinigkeit. | Foto: Dan Race - Fotolia.com

Wann müssen die Mandeln raus?

Ärzte einigen sich auf neue Richtlinien zur Entfernung der Mandeln. Ein Anschwellen der Mandeln ist eigentlich eine völlig normale Abwehrreaktion des Körpers und verläuft meist symptomfrei. Bei einer akuten Mandelentzündung kommt es hingegen auch zu Schmerzen, dann wird auch über eine Entfernung diskutiert. Da bislang Uneinigkeit geherrscht hat, haben Ärzte nun klarere Richtlinien definiert. Erst ab drei Entzündungen Demnach soll eine Mandelentfernung erst dann überlegt werden, wenn innerhalb...

  • Michael Leitner
Frisch gebackene Eltern? Gemeinsame Auszeiten sind trotz Nachwuchs möglich. | Foto: Vladimir Voronin - Fotolia.com

Trotz Nachwuchs ein Liebespaar bleiben – so klappt's!

Schlafmangel, Zeitdruck und Co.: Kinder verändern das Beziehungsleben und wirbeln den Alltag eines Paares ordentlich durcheinander. Bei allen Herausforderungen und Verpflichtungen bleibt dann oft zu wenig Zeit für Zweisamkeit. Eigentlich schade, zumal ein bewusster, positiver Umgang miteinander trotz neuer Elternrolle funktionieren kann. Ein Kind verändert den Tagesrhythmus. Umso wichtiger ist es, kleine Ruheoasen zu schaffen. Ein Ding der Unmöglichkeit? Dem muss nicht sein! Vereinbaren Sie...

  • Wien
  • Simmering
  • Sylvia Neubauer
Von der schaumigen Bierkrone zu kosten sollte für Kinder keine Option sein. | Foto: K.-U. Häßler - Fotolia.com
2 6

Kinder sollten keinen Alkohol kosten

Kinder dürfen nicht nur keinen Alkohol trinken, sie sollten auch nicht kosten. In den allermeisten Familien ist Alkohol für die Kinder selbstverständlich tabu. Das ist auch gut so, schließlich sind die Körper der Kleinen noch wesentlich empfindlicher. Dennoch erlauben es manche Eltern, dass zumindest ein kleiner Schluck getrunken wird. Bei einer Untersuchung gaben immerhin 30% an, als Kinder schon einmal ein bisschen Alkohol gekostet zu haben. Dabei neigen Mütter eher dazu, den ein oder anderen...

  • Michael Leitner
Ausreichend zu schlafen ist für Kinder von großer Bedeutung. | Foto: Lsantilli - Fotolia.com
2

Wie lange sollen Kinder schlafen?

Ein munteres Kind ins Bett zu bringen, kann ganz schön anstrengend sein. Schlafstörungen haben sich zu einer wahren Volkskrankheit entwickelt, vor allem gestresste Berufstätige sind häufig betroffen. Ein gesunder Schlafrhythmus beginnt aber schon im Kindesalter, davon sind Experten überzeugt. Wissenschaftler haben nun neue Richtlinien erschaffen, wie lange Kinder schlafen sollen. Demnach wird Kindern unter 12 Monaten empfohlen, 12 bis 16 Stunden pro Tag zu schlafen. Bei Jugendlichen zwischen 13...

  • Michael Leitner
Die Kobelgasse haben scheinbar HundebesitzerInnen als Eldorado für ihre Lieblinge entdeckt. Leider ist das Hundeklo neben dem Pfarrgarten auch gleichzeitig neben dem Kindergarten und man darf sich ernsthaft Sorgen um die Gesundheit machen, zumal der Hunde

Schandfleck

Wo: Pfarrzentrum Altsimmering, Kobelgasse, 1110 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Simmering
  • Georg Radlmair

Wohlbefinden, Glück und Zufriedenheit, die neuen Fächer in Schulen!

In unserer schnelllebigen Zeit, hetzen die Menschen immer mehr von A nach B und sind von einer ständigen Reizüberflutung umgeben. Der Mensch lebt hauptsächlich im Außen und vergißt vor lauter "Reagieren" ganz auf seine eigenen Bedürfnisse zu hören. Das Leben ist dazu da, dass wir unseren eigenen Begabungen und Stärken Ausdruck verleihen und diese leben. Glück und Zufriedenheit sind das Ergebnis. Es wird Zeit das Glück und Wohlbefinden bereits in Kindergärten und Schulen gelehrt wird. Denn der...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Daniela Wirth-Ratay
FC Nationalrat mit Sabine Oberhauser und Erwin Spindelberger | Foto: ROBIN CONSULT_Kristian Bissuti
2 4 5

Gesundheitsministerin Sabine Oberhauser kickte für 190.000 chronisch kranke Kinder

Fußball-Spaß mit ernstem Hintergrund. Im Stadion Hohe Warte spielte der FC Nationalrat mit Gesundheitsministerin Sabine Oberhauser gegen eine prominente Fußballmannschaft, dem „FC Diabetes“. Mit dem Match wurde auf die Situation von 190.000 chronisch kranken Kindern in Österreich aufmerksam gemacht, die von den Krankenkassen keinen Kostenersatz für Rehabilitations-Aufenthalte erhalten. Am Rasen und in den Rängen ua. Nikolaus Berlakovich, Andreas Schieder, Dieter Brosz, Christoph Fälbl, Erwin...

  • Wien
  • Döbling
  • Peter F. Hickersberger
Konzentration und Merkvermögen können bei Schulkindern wie ein Muskel des Körpers trainiert werden. | Foto: mev.de
2

Schulbeginn: Konzentration muss man lernen

Kinder können nur kurz aufmerksam sein und brauchen viele Pausen. Es ist Schulanfang. Das ist vor allem für die ErstklässlerInnen eine aufregende Zeit. Und eine anstrengende Zeit. Denn Kinder können sich noch nicht lange konzentrieren. Und sollen doch, von heute auf morgen, plötzlich 50 Minuten am Stück aufmerksam sein. Gelingt dies nicht, ist schnell die Rede von Hyperaktivität. Konzentration erlernen Kinder im Alter von sechs Jahren dazu bewegen zu wollen, 50 Minuten lang aufmerksam zu sein,...

  • Sabine Fisch
Anzeige
Sehen bei Kindern | Foto: © Kids by Johann von Goisern

Die Gefahren unbemerkter Fehlsichtigkeit bei (Schul-)Kindern

Während Kinder im Moment natürlich nur die Sommerferien interessieren, sollten Eltern bereits wieder den Schulbeginn im Auge haben. Denn rund 30 Prozent aller jungen Lernenden haben mit einer Fehlsichtigkeit zu kämpfen und die lange Pause bietet eine ideale Möglichkeit, die Sprösslinge einem Sehtest zu unterziehen. Warum es so wichtig ist, sich derart für das neue Schuljahr zu rüsten und wie man Fehlsichtigkeit bei Kindern früh genug erkennt, erklärt die Bundesinnung der Augenoptiker /...

  • Wien
  • Landstraße
  • WKW Gesundheitsberufe
Anzeige
Und was sind nun „Wohlfühl-Kinder“? Kinder, die sich wohlfühlen! Die gesund, glücklich, lernfreudig und lebensfroh sind | Foto: Djem/123rf.com
7

Kinderyoga - Ernährungscoaching 1030 Wien: „Wohlfühl-Kinder“ durch Kinesiologie

„Hauptsache gesund!“, sagen wir alle schnell, wenn es um Kinder geht. Was wir unter Gesundheit verstehen und was wir tun, um die Gesundheit unserer Kinder bestmöglich zu fördern, ist dann wieder eine sehr individuelle Angelegenheit. Der sanfte Weg, der einen natürlichen Zugang, ein wenig Hausverstand und Geduld erfordert, überzeugt zu Recht immer mehr moderne Familien, die sich mehr Lebensqualität und weniger Chemie wünschen. Kinesiologie ist dabei oft ein wirksamer Turbo. Gesundheit ist mehr...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt

Österreich - ein Sozialstaat?

Immer öfter höre ich bei Diskussionen den Satz "Wir leben ja in einem Sozialstaat!" Aber was ist überhaupt ein Sozialstaat? Und ist Österreich tatsächlich ein Sozialstaat? Die offizielle Definition lautet: "Ein Staat wird dann als Sozialstaat definiert, wenn er sich durch sein staatliches und politisches Handeln für die Herstellung sozialer Gerechtigkeit und Sicherheit einsetzt, die Unterschiede der sozialen Klassen beseitigt, die ungleiche Verteilung ökonomischer Mittel vermindert und für ein...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner

Prekäre kinder- und jugendpsychiatrische Versorgung in Wien

Rund 150.000 Kinder und Jugendliche in Österreich haben nahezu keine fachärztliche Basisversorgung im kinder- und jugendpsychiatrischen Bereich. Es mangelt an ambulanten und stationären Behandlungsmöglichkeiten, obwohl die Anzahl der therapiebedürftigen Kinder und Jugendlichen, seit Jahren kontinuierlich steigt. Kein Bursch fällt als „15jähriger gewaltbereiter Trinker“ vom Himmel, und kein Mädchen wird als „rauchende und essgestörte 14jährige“ geboren. Sie alle haben eine...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
Anzeige

Tennistalente Sichtungstermin!

Es werden Tennistalente für das Hohe Warte Tennisteam 2015 gesucht! inkl. Trainer und Platz GRATIS! Eine Anmeldung ist erforderlich! Für weitere Informationen steht Ihnen unser sportlicher Leiter Robert Korczak unter: 0681 20177814 zur Verfügung. Wann: 21.03.2015 14:00:00 bis 21.03.2015, 16:00:00 Wo: Hohe Warte Stadion, Klabundg., 1190 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Döbling
  • Hohe Warte Tennis Wien
Mutter liest Kind Buch vor | Foto: Foto: Archiv

4000 Geschichten für Kindergesundheit

(skl). Mit Geschichten renommierter Kinderbuchautoren fördern Österreichs Kinderärzte die kindlichen Entwicklung und familiäre Bindungen. Die Aktion „Vorlesen & Erzählen stärkt die Gesundheit“, eine Initiative von Milupa und der Österr. Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde, geht ins zweite Jahr. Beginnend mit der Adventzeit, schenken Kinderärzte in ganz Österreich Familien kleine Geschichtenbüchlein mit einem Gutscheincode für 33 Geschichten – kostenloser Download unter:...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Anzeige

Wir laden Sie zum großen FIRST VIENNA Tennis Turnier zum Nikolo ein!

Groß und klein sind herzlich eingeladen, den Nikolo auf sportliche Weise zu verbringen. Spielen Sie mit! .) Kinder-Nikoloüberraschung .) Snacks & ein Getränk inkludiert! Wann? am Samstag, 06.12.2014 von 09:00 - 19:00 Uhr Wo? First Vienna Tennis Club, Stadion Hohe Warte, Klabundgasse, 1190 Wien (genügend Parkplätze vorhanden) Anmeldung: 0681 201 77 814 oder tennisschulehw@gmail.com Nenngeld: € 25,- Nennschluss: 04.12.2014 (16 Uhr) Like us on Facebook! Wann: 06.12.2014 09:00:00 Wo: Hohe Warte...

  • Wien
  • Döbling
  • Hohe Warte Tennis Wien
Foto: Foto: Ingrid Ruthe/pixelio

Turnen fördert auch geistige Fitness

(skl). Kinder, die sich nach der Schule täglich physisch betätigen, können ihre kognitiven Fähigkeiten wie Konzentration und Abstraktionsvermögen erheblich verbessern, so eine Studie der University of Illinois. Zusätzlich zeigten die Sieben- bis Neunjährigen eine Verbesserung in ihrer geistigen Flexibilität (bei abwechselnden intellektuellen Aufgaben).

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 15. Juni 2024 um 08:00
  • Leopold-Kunschak-Platz
  • Wien

Kunst am Alszeilenmarkt 2024 # Herzerltag

Am 15.6.2024 folgt der 2. #Herzerltag am Alszeilenmarkt. Herzförmige Dekorationen, gemütliche herzrote Sitzgruppen, herzergreifendes Kunsthandwerk, herzallerliebste Preise bei der kostenlosen Rätselralley, Workshops mit einem Herz für Kinder und alle die jung geblieben sind; herzhafte Köstlichkeiten, und herzerwärmende Gespräche sorgen dafür, dass alle ihre Sinne und ihr Herzmuskel unterhalten werden. Lassen sie sich in einen verrückt, herzigen Tag entführen. Herzlichst Ihre Eva Winter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.