Gesundheits- und Krankenpflege

Beiträge zum Thema Gesundheits- und Krankenpflege

Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS.

AVS - Stellenangebot
Organisationstalent in Klagenfurt gesucht

Die AVS, Kärntens größter Anbieter sozialer und gesundheitsbezogener Dienstleistungen, sucht Verstärkung für das Pflegeteam im Bezirk Klagenfurt Land. KLAGENFURT. Die AVS bieten ein angenehmes Arbeitsumfeld in wertschätzender Umgebung. Es erwarten Sie verantwortungsvolle Aufgaben in einem sozialen Unternehmen, in dem vor allem die Menschen zählen. Zur Verstärkung des Pflegeteams im Bezirk Klagenfurt Land wird eine Organisationsleitung gesucht. Das AngebotEin sicherer und abwechslungsreicher...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
18 Auszubildende am St. Vinzenz Bildungszentrum für Gesundheitsberufe feierten ihren Abschluss im Bereich der Pflegefachassistenz, zwei Diplomandinnen erhielten die Urkunde für Gesundheits- und Krankenpflege. 1.Reihe v.l.n.r.: Mag.a Dr.in Sr. Barbara Flad, Oberin Krankenhaus St. Vinzenz; Esther Wirnsberger, stv. Betriebsratsvorsitzende; Edith Stimpfl, Betriebsratsvorsitzende;  Anneliese Leitner, MSc, stv. Pflegedirektorin; Geschäftsführer Dipl. KH-Bw. Bernhard Guggenbichler;  ADir.in Mag.a Margit Führer, Fachbereichsleiterin Gesundheit und Pflege Land Tirol; BiZ Direktorin Anneliese Flasch, MSc, MA; Katharina Neurauter, MSc, stv. Direktorin BiZ. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams, BiZ/ Agentur Polak
5

Krankenhaus Zams
Abschlussfeier für Pflegefachassistenz am St. Vinzenz Bildungszentrum

ZAMS. Ein lehr- und erfahrungsreicher Abschnitt ging kürzlich für 18 Auszubildende am St. Vinzenz Bildungszentrum für Gesundheitsberufe mit dem Abschluss im Bereich der Pflegefachassistenz zu Ende. Mit der Überreichung der Diplome ist für die nächste Generation von kompetenten Pflegekräften der Weg ins aktive Berufsleben geebnet. Frischgebackene PflegefachassistentInnen Zwei Jahre Vollzeitausbildung liegen hinter den frischgebackenen PflegefachassistentInnen. In diesem Zeitraum haben sie sich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Congress Innsbruck feierten die ersten 107 Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Studiums Gesundheits- und Krankenpflege Innsbruck ihren Abschluss.  | Foto: fhgesundheit

Bachelor-Abschluss
125 Pflegeexpertinnen und -experten dürfen feiern

INNSBRUCK. Die fh gesundheit feiert eine besondere Premiere. Erstmalig schlossen 125 Absolventinnen und Absolventen den FH-Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege an den Standorten Innsbruck und Schwaz ab. DiplomausbildungDen Absolventinnen und Absolventen wurden nach drei Studienjahren in einem festlichen Rahmen der akademische Grad „Bachelor of Science in Health Studies“ und ihre Berufsbefähigung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege verliehen. Die Amtsdirektorin der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Anmeldungen für die Ausbildungen zur Pflegefachassistenz sowie zur Fach-Sozialbetreuung mit Schwerpunkt Altenarbeit (FSB/A) sind ab jetzt möglich. | Foto: OÖG
2

Gesundheits- und Krankenpflege
Anmeldung für Pflegeausbildungen

Seit Kurzem ist es möglich, sich an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege, kurz GuKPS, Rohrbach für eine zukunftssichere Ausbildung in der Pflege zu bewerben. ROHRBACH-BERG. Zu den Ausbildungen zählen jene zur Pflegefachassistenz sowie zur Fach-Sozialbetreuung mit Schwerpunkt Altenarbeit (FSB/A).  Die Pflegefachassistenz-Ausbildung schließt nach zwei Jahren mit dem Diplom der Pflegefachassistenz ab. Die Assistenten führen zum Beispiel Pflegemaßnahmen durch, unterstützen im...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Andrea Kessler-Steinbauer arbeitet in der Mobilen Pflege und Betreuung des OÖRK. | Foto: OÖRK/Affenzeller

OÖRK/Caritas OÖ/KUK
12. Mai: Welttag der Pflege

Am zwölften Mai ist Welttag der Pflege. Darauf machen nun das Oberösterreichische Rote Kreuz, das Kepler Universitätsklinikum und die Caritas Oberösterreich aufmerksam. OÖ. Der Welttag der Pflege geht auf den Geburtstag von Florence Nightingale, Pionierin der modernen Gesundheits- und Krankenpflege zurück. Aus Anlass ihres 200. Geburtstages hat die Weltgesundheitsorganisation, kurz WHO, das Jahr 2020 zum weltweiten Jahr der Pflegenden und Hebammen erklärt. Die Aufgaben dieser Berufsgruppe...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Pflegedirektor Robert Eberl, Irene Steinböck, Philipp Kerschbaum, Brigitte Grünsteidl, Michaela Butschell-Hüttler und Julia Kargl. | Foto: Landesklinikum Waidhofen

Erfolgreicher Tag der Pflegeberufe im Landesklinikum

Informationen rund um die Pflegeberufe gab es im Landesklinikum Waidhofen am Tag der Pflegeberufe. WAIDHOFEN. Die Gesundheits- und Krankenpflege bietet einen Beruf mit Verantwortung, Menschlichkeit, das Arbeiten mit und für Menschen sowie interessante, abwechslungsreiche Aufgaben. Zusätzlich bieten die Niederösterreichischen Landeskliniken sowie Pflege- und Betreuungszentren flexible Arbeitszeiten, faire Entlohnung, einen krisensicheren Arbeitsplatz und familiäre Atmosphäre. Unter dem Motto...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Die ersten Studenten beenden heuer im Juni ihr Studium der Gesundheits- und Krankenpflege in Ried. | Foto: Krankenhaus Ried

Pflege: Kräfte gefragt, aber Jobs rar

Wer einen Job in der Pflege anstrebt, hat im Bezirk Schärding und darüber hinaus viele Ausbildungsmöglichkeiten. Neu seit 2014: Pflege-Bachelor am Krankenhaus in Ried. BEZIRK. Von der Lehre zum Masseur bis zur Ausbildung in der Pflegeassistenz. Von der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege bis zum Lehrgang für Alten- oder Behindertenarbeit. Und seit 2014 neu: Pflege-Studium mit Bachelor-Abschluss am Krankenhaus in Ried – Im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege sind die...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.