Beiträge zum Thema GesundheitsRundSchau

Wohnung oder Haus in Zentrumsnähe, barrierefrei und mit niedrigen Betriebskosten ist im Alter attraktiv. | Foto: panthermedia_net/Kzenon
2

So wird Wohnen keine Last

Worauf im Alter geachtet werden sollte und wie sich der Wohn-Sektor in Zukunft entwickeln wird. PERG. "Beim Hausbau oder Kauf wird es immer eine Gratwanderung sein zwischen Naturnähe und Ruhe einerseits und dem Erfordernis, im zunehmenden Alter auf Infrastruktur, Mobilität, Öffis und Ärzte angewiesen zu sein", weiß der Perger Immobilienprofi Christian Knoll. Das Älterwerden erfordert oftmals eine andere Wohnform: Wohnung oder Haus in Zentrumsnähe, barrierefrei, bequem, modern, mit niedrigen...

  • Perg
  • Michael Köck
Langensteins Arbeitskreisleiterin Erika Leithenmayr. | Foto: Privat

"Viele Menschen auf ihrem gesunden Weg begleiten"

LANGENSTEIN. Seit 2003 beteiligt sich Langenstein am Netzwerk "Gesunde Gemeinde". Genauso lange ist Erika Leithenmayr Arbeitskreisleiterin. Zwischen 25 und 30 Veranstaltungen stellt das neunköpfige Team jedes Jahr auf die Beine. "Unser Angebot ist immer breit gestreut, da wir möglichst viele Personen auf ihrem gesunden Weg begleiten möchten", erklärt die Kinesiologin. Bei den Langensteinern besonders beliebt ist der monatliche Kräuterstammtisch, der von zwei Expertinnen geleitet wird....

  • Perg
  • Fabian Buchberger
In Luftenberg sollen künftig bis zu zehn Personen in den zwei Wohngemeinschaften zusammenleben. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia

Wohnen wie in der Studienzeit

Luftenberg bietet ab Herbst Wohngemeinschaften für Senioren an. LUFTENBERG. Unsere Gesellschaft wird immer älter. Aus diesem Grund werden seniorengerechte Wohnungen noch mehr an Bedeutung gewinnen. Im Alter ändern sich oftmals auch die Bedürfnisse und Anforderungen an eine Wohnung. Deshalb entwickelte die Marktgemeinde Luftenberg in Zusammenarbeit mit Anton Konrad Riedl ein Konzept für einen barrierefreien Wohnraum für ältere Menschen. Vor allem das Schaffen einer Wohnung, die Selbstständigkeit...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
In Riedau hat die Gesunde Gemeinde einen Naturnahen Spielplatz errichtet. Dafür gab's einen Sonderpreis des Landes Oberösterreich. | Foto: Gesunde Gemeinde Riedau
9

Rundum G'sund: Da tut sich was im Bezirk

Gesunde Jause, Yoga, Turnen, Wanderungen, Vorträge – Gemeinden sind in Sachen Gesundheit vielfältig aktiv. BEZIRK. 27 der 30 Schärdinger Gemeinden sind Teil des Netzwerks "Gesunde Gemeinde". Mit unterschiedlichen Angeboten wollen sie das Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung fördern und gesundheitsfördernde Strukturen schaffen. Ein Blick auf die Programme zeigt: Die Arbeitskreise sind engagiert und mitunter sehr kreativ. Die angebotenen Aktivitäten mannigfaltig. "Alle unsere Aktivitäten sollen...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Gegen Pollenallergien gibt's Antihistaminika, Cortisonsprays oder Spritzen zur Sensibilisierung. Als Alternative bekämpft die Bioresonanz die Allergieursachen. | Foto: drubig-photo - Fotolia

Bioresonanz sagt Pollenallergie den Kampf an

Mit den ersten Frühblühern, sagt sich nicht nur der Frühling an. Auch der lästige Heuschnupfen tritt bei vielen Allergikern auf den Plan. MAYRHOF. Der Blütenstaub in der Luft verursacht bei Pollenallergikern Atemprobleme, juckende Augen, verstopfte Nasen und Niesanfälle. Eine lästige Nebenerscheinung des Frühlings, der bei den Betroffenen zu erheblichen Einschränkungen der Lebensqualität und auch der Leistungsfähigkeit führt. Und was fliegt aktuell? "Zu Beginn des Jahres sind es vor allem die...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Ronald Scharinger (li.) und Michael Klamuth haben eine Physio-Praxis in Niederneukirchen eröffnet. | Foto: privat

Niederneukirchner Physios heilten Snowboard-Profis

NIEDERNEUKIRCHEN. Die Physiotherapeuten Michael Klamuth und Ronald Scharinger reisten mit dem Snowboard-Nationalteam um die Welt. Von 2009 bis 2012 betreuten die beiden die Snowboarder des Skiverbandes und die Fußballer des Landesausbildungszentrum Wels/Linz. "Häufige akute Verletzungen bei den Snowboardern und Fußballern waren vor allem Kreuzbandrisse. Aber die Athleten hatten auch immer wieder mit Rückenproblemen – meist in der Lendenwirbelsäule – zu kämpfen", so die Therapeuten. Neue Praxis...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Morgentaugärten gibt es in der Landeshauptstadt mittlerweile an sechs verschiedenen Standorten. Foto: Pürstinger

Morgentaugärten starten Saison

Urban Farming-Projekt stellt sich am 8. März in der voestalpine vor LINZ (red). Mit den 2015 gestarteten Morgentaugärten – Oberösterreichs größtes Urban Farming-Projekt – setzt Biopionier Christian Stadler mittlerweile auf sechs Hektar grüne Bio-Akzente im städtischen Raum. Am 8. März findet ab 19 Uhr in der Betriebsseelsorgestelle der voestalpine "mensch & arbeit" eine Info-Veranstaltung statt. Interessierte rund ums Biogärtnern mitten in der Stadt werden mit Projektinformationen versorgt und...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Als eine von drei Gemeinden aus dem Bezirk nimmt Langenstein an dem Pilotprojekt "Qualitätszertifikat Plus" teil. | Foto: BezirksRundschau
2

Pergs Gemeinden sind gesunde Vorbilder

25 Gemeinden im Bezirk beteiligen sich am landesweiten Netzwerk "Gesunde Gemeinde". BEZIRK PERG. Der "Gesunde Pausenapfel" in Arbing, das "Sozialgartl" in Schwertberg oder Langensteins "Diabetikerstammtisch: All diese Projekte kamen durch die Teilnahme am Netzwerk "Gesunde Gemeinde" zustande. 1989 wurde es nach den Vorstellungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) entwickelt und ins Leben gerufen. "Das Netzwerk 'Gesunde Gemeinde' soll den oberösterreichischen Weg der kommunalen...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Foto: Caritas
1

"Wir sind für Sie da"

Mobiles Hospiz & Palliative Care Team: Menschen die Möglichkeit geben in Würde zu sterben. STEYR. Menschen, die an einer schweren Krankheit leiden und keine Aussicht auf Heilung haben, benötigen eine spezielle und ganzheitliche Betreuung. Das Mobile Hospiz- und Palliative Care Team der Caritas Steyr hilft, es den Patienten und Angehörigen so angenehm wie möglich zu machen und steht mit Rat und Tat zur Seite. "Wir wollen den Menschen Lebensqualität geben", erklärt Rosemarie Roier, Leiterin des...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Christian Stadler und Irmgard Elias | Foto: Morgentau_Pürstinger

Selbst garteln im städtischen Gebiet

WELS. Mit den 2015 gestarteten Morgentaugärten, Oberösterreichs größtes Urban Farming-Projekt, setzt Biopionier Christian Stadler mittlerweile auf sechs Hektar grüne Bio-Akzente im städtischen Raum. Und zwar in Linz (2015), Leonding und Steyr (2016) sowie ab 2017 in Enns, Traun und Wels (Römerstraße). In Wels findet am 21. März um 19.00 Uhr eine Info-Veranstaltung dazu statt. Mit den Morgentaugärten möchte Stadler aus Überzeugung Menschen ohne Grundbesitz die Möglichkeit zum eigenen...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig
Foto: Tom Lechner

1. Gesundheitsforum in Steyr

Pro Gesundheit Steyr lädt am 11. Mai in die WKO-Steyr ein STEYR. Haben Sie Fragen, die Ihre Gesundheit oder Ihr Wohlbefinden betreffen? Wünschen Sie sich Antworten aus unterschiedlichen Perspektiven? Pro Gesundheit Steyr, eine Initiative der WKO, ist eine Kooperation von Menschen, die im Gesundheitsbereich selbständig tätig sind und im Gesundheitsforum gerne mit wertvollen Beiträgen zur Verfügung stehen. Ärzte, Apotheker, Trainer in der betrieblichen Gesundheitsförderung, Unternehmensberater,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Auf der neonatologischen Intensivstation können Frühgeburten optimal versorgt und betreut werden. | Foto: Ondrooo/panthermedia

Kepler Uniklinik bekommt mehr "Frühchen-Betten"

Frühgeburten vor der 28. Schwangerschaftswoche und Mehrlingsgeburten nehmen zu. Das Kepler Universitätsklinikum stößt dadurch zunehmend an Kapazitätsgrenzen. „Wir mussten rasch reagieren, da im letzten Jahr an 122 Tagen unsere neonatologische Intensivstation wegen Vollbelags gesperrt werden musste. Im Mittelpunkt steht für uns die bestmögliche Versorgung von Müttern bei einer drohenden Frühgeburt oder drohenden Komplikationen bei einer Mehrlingsgeburt", sagen die Geschäftsführer des...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Elcotrade-Techniker Bernhard Spadinger, Sebastian Miesenbeck, Manuel Wagner und Daniel Kalchgruber bedienen sich an der Obstschüssel. | Foto: Elcotrade

Vitamin-Oase für gestresste Techniker bei Elcotrade in Andorf

Mit ihren erfrischenden Ideen holen die Firmen Elcotrade und Reiter Maler zum zweiten Mal das Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung. ANDORF (ska). Die Ideebörse für die Angestellten der Firma Elcotrade hat Früchte getragen – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. "Mitarbeiter haben den Vorschlag eingebracht, eine Stelle einzurichten mit frischen Lebensmitteln, die für jeden zugänglich ist", beschreibt Geschäftsführer Josef Spadinger. Diese Obstschale wird einmal wöchentlich mit...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Hörgeräte-Profi Horst Hörtenhuber aus Perg.
3

Hörgeräte: "Es hat sich sehr viel getan"

Aus den ehemals klobigen Hörgeräten sind winzige, hochmoderne Klangproduzenten geworden. PERG. Die Leistungsfähigkeit moderner Hörsysteme, die besseres Verstehen in lauter Umgebung oder HD-Klang ermöglichen, sind in aller Munde. Tatsächlich „verstehen“ kann ein Hörgerät aber nicht, die Sprachverarbeitung findet im Gehirn statt. Darum sind individuelle Beratung und Einstellung durch den Akustiker bedeutende Faktoren für eine erfolgreiche Hörgeräteversorgung. Schon vor mehr als 20 Jahren hat...

  • Perg
  • Elisabeth Glück
Rund 32 Freiwillige Helfer sind beim Hausärztlichen Notdienst des Roten Kreuzes und der Ärzteschaft im Bezirk Schärding im Einsatz. | Foto: Rotes Kreuz

Hausärztlicher Notdienst – wie läuft's im Bezirk Schärding?

Wird der Dienst angenommen oder missbraucht? Haben sich für Ärzte Verbesserungen ergeben? Die BezirksRundschau hat nachgefragt. BEZIRK SCHAERDING. Der Hausärztliche Notdienst (kurz HÄND) steht seit Juli 2014 allen zur Verfügung, die außerhalb der Ordinationszeiten die Hilfe eines Arztes brauchen. Die BezirksRundschau hat nachgefragt, wie das System funktioniert, was sich inzwischen geändert hat und ob Patienten den Notdienst für "Lapalien" missbrauchen. Eine 24-Stunden-Betreuung sieben Tage die...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Jung und Alt nehmen jährlich an der traditionellen Silvesterwanderung teil. | Foto: Naturfreunde Mauthausen
4

In der Natur zu Hause

Die älteste Naturfreunde-Ortsgruppe im Bezirk zählt immer noch zu den aktivsten. MAUTHAUSEN. Vor über 120 Jahren wurden die Naturfreunde gegründet. Heute zählt die Freizeit- und Naturschutzorganisation mit 153.000 Mitgliedern zu den bedeutendsten Organisationen des Landes. 460 Ortsgruppen gibt es bereits. Die größte Landesorganisation ist Oberösterreich. Aus dem Bezirk Perg stechen vor allem die Naturfreunde Mauthausen hervor. Als erste Ortsgruppe im Bezirk wurden sie am 26. November 1971...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Die ersten Streitschlichter erhielten nach Abschluss ihrer Ausbildung eine Urkunde. | Foto: privat

Volksschulkinder als Streitschlichter

Mediatorin Doris Jandl-Albrecht ermutigt Kinder der Dorfhalleschule, ihre Konflikte selbstbestimmt und gewaltfrei zu lösen. Oft haben Lehrer die Aufgabe, Streitigkeiten zwischen Schülern zu regeln. Manche Kinder haben dadurch jedoch das Gefühl, eine Lösung "aufgedrückt" zu bekommen, ohne dass der Konflikt wirklich geklärt wird. Die Dorfhalleschule ging daher einen völlig neuen Weg: Mediatorin Doris Jandl-Albrecht bildete im vergangenen Jahr sechs Kinder der zweiten und dritten Klassen zu...

  • Linz
  • Nina Meißl
Kompetenzerweiterung von der Pflegehilfe zur Pflegeassistenz: Blutabnahme ist für geschulte Fachkräfte erlaubt. | Foto: Privat

Pflegeschule im Kloster

Fachkräfte im Bereich der Pflege und Betreuung sind aufgrund der alternden Gesellschaft gefragter denn je. BAUMGARTENBERG. "Alleine die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten in mobiler Betreuung, Hauskrankenpflege, in Altenheimen und Krankenhäusern versprechen ausgezeichnete Job-Chancen", weiß Andrea Brunner, Lehrgangsbegleiterin der Altenbetreuungsschule des Landes an der Außenstelle Baumgartenberg. Im Kloster wird die Ausbildung Fach-Sozialbetreuung mit Schwerpunkt Altenarbeit inklusive...

  • Perg
  • Michael Köck
Von links: Sarah Puritscher, Andreas Artmann, Markus Ratzenböck, Michael Stehling, Enric Günther, Katharina Kurder, Walter Bostl, Charlotte Hohn, Eileen Funk. | Foto: St. Stephan
4

Neuer Spezialist sagt Prostatakrebs in Wels den Kampf an

Michael Stehling eröffnet eine neue Zweigstelle im Kompetenzcenter Gesundheit St. Stephan. WELS. Michael Stehling gilt als einer der erfahrensten Spezialisten für minimalinvasive Therapie des Prostatakarzinoms in Europa. Eines seiner Spezialgebiete ist die IRE, die Irreversible Elektroporation des Prostatakarzinoms. Ein Verfahren, bei dem auf schonende Art und Weise der Prostatakrebs mithilfe von elektrischen Spannungsfeldern behandelt wird. Diese Behandlung wird Stehling in Zukunft in Wels...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig
Klaus Humer mit der verletzungsgeplagten Anna Veith. | Foto: privat
7

Klaus Humer, der Sportarzt der Stars

Klaus Humer betreibt Praxen in Wels und Linz und kennt die Weltcupläufer wie seine Westentasche. WELS/LINZ. Seit 1993 betreut der Welser Klaus Humer als Sportarzt die Weltcup-Läufer des ÖSV. Der hauptberufliche Unfallchirurg ist auf Sportverletzungen spezialisiert. "Weil ich selbst sehr gerne Sport betreibe. Ich fahre gerne Ski und Mountainbike und spiele Golf. Früher habe ich auch noch Tennis gespielt", erzählt Humer. Als Sportarzt begleitet er bei zwei bis drei Weltcup-Ereignissen pro Jahr...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig
Foto: WeinFranz
1 3

Marienschwestern vom Karmel bilden in Erla für Gesundheitsberufe aus

ST. PANTALEON-ERLA. Seit Herbst bieten die Schulen für wirtschaftliche und soziale Berufe der Marienschwestern vom Karmel in Erla einen neuen Zweig: Sozialmanagement. "Die Inhalte des Lehrplanes in den Bereichen Humanbiologie und Anatomie sowie die Handlungsfelder im Sozialbereich und die Professionalität in der sozialen Arbeit treffen das Interesse der Schülerinnen und Schüler", zieht Schulleiterin Margret Grill erste Bilanz. 140 Schüler "Mit Begeisterung sind sie auch aktiv Lernende im...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: privat
8

Herzverband Enns fördert Gesundheit seit 1991

ENNS. Die Herzgruppe Enns wurde im November 1991 gegründet. Seit 17 Jahren steht ihr Franz Panhuber vor. "Ich organisiere die Wanderungen, Ausflüge, Busfahrten und Vorträge", so Panhuber. "Der Herzverband liegt mir sehr am Herzen weil ich den Mitgliedern nach einem koronaren Ereignis wieder Mut uns Spass am Leben geben kann." Derzeit zählt die Gruppe 160 Mitglieder aus Enns, St. Valentin und den umliegenden Gemeinden, aber auch aus dem Bezirk Perg und Linz. Der Herzverband ist in sieben...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Fachkräfte aus dem Gesundheitsbereich werden im Bezirk Grieskirchen gesucht, wie das AMS betont. | Foto: AMS/Petra Spiola

Bedarf an Fachkräften im Gesundheitsbereich

Im Bezirk Grieskirchen werden Fachkräfte gesucht und Ausbildungen angeboten. BEZIRK. Der Bedarf an Fachkräften im Gesundheits- und Pflegebereich ist auch im Bezirk Grieskirchen vorhanden. Aktuell werden, so das AMS, Gesundheits- und Krankenpfleger, Fachsozialbetreuer, Pflegeassistentin, Heimleiter und Zahntechniker gesucht. Eine Ausbildung zur Diplomkrankenpflege gibt es im Bezirk nicht. Die Ausbildungen finden beispielsweise in Wels, Ried, Schärding, Kirchdorf oder Linz statt. Lediglich in...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Bettina Schneider organisiert den Pink Ribbon Lauf. | Foto: BRS

Diagnose Krebs: Krankheit als Chance

„Vier Monate vorher war ich noch bei meiner Gynäkologin, alles schien okay“, so Bettina Schneider. ROHR. Mit der Diagnose Brustkrebs war Bettina Schneider 2012 konfrontiert. Nach reiflicher Überlegung entschied sich die diplomierte Lebensberaterin, Mental- und Entspannungstrainerin, zur Operation. Ein Taubheitsgefühl und eingeschränkte Bewegungsfreiheit blieben bis heute. „Bei der Diagnose Krebs steht unweigerlich auch das Thema „Sterben“ im Raum“, weiß die Mutter zweier Söhne. „Gerade im...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.