Beiträge zum Thema GesundheitsRundSchau

Gudrun Bertignoll | Foto: Privat
1

Einfach „gsund“ kochen!

Ernährungsberaterin Gudrun Bertignoll gibt Tipps für gesundes Essen GARSTEN. Stellen Sie sich auch des Öfteren die Frage: Was koch ich denn heute wieder? Mit dieser Frage sind sie bestimmt nicht alleine. Kochen und gesunde Ernährung gehören, auch wenn wir es uns manchmal anders wünschen würden, einfach zusammen. Ohne zu kochen, ist es sehr schwer sich gesund und ausgewogen zu ernähren. Aber „schnell“ kochen schließt „gesund“ kochen nicht aus. Es zahlt sich gesundheitlich und finanziell aus, mit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Primar Josef Bolitschek, Leiter der Lungenheilkunde am LKH Steyr und beim Ordensklinikum Linz (ehemaliges Krankenhaus der Elisabethinen). | Foto: gespag
1

Für ein Fünftel der Österreicher ist guter Schlaf nur ein Wunschtraum

In Österreich erholt sich rund ein Fünftel der Bevölkerung nicht beim Schlafen. So das repräsentative Ergebnis des aktuellen Metzeler Schlafreports (http://metzeler-matratzen.de). BEZIRK. In Zahlen: 51,7 Prozent der Bevölkerung stimmen zu, dass sie ausgeruht aufwachen, während 18,9 Prozent eher nicht ausgeruht sind und fast ein Drittel nur mittelmäßig ausgeschlafen ist. Leicht stehen rund 48,7 Prozent der Befragten auf, mittelmäßig 28,1 Prozent und schwer 23,1 Prozent. Mehr als ein Fünftel...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Bernadette Bruckner aus Pettenbach stellt sich dem ORF-"Essperiment". | Foto: Bruckner

Bernadette Bruckner: "Der Genuss fehlt bei vielen"

Bernadette Bruckner aus Pettenbach stellt sich einem spannenden „Essperiment“. PETTENBACH (wey). Kann man sich nur von Produkten aus der Region ernähren, ohne auf etwas Wesentliches verzichten zu müssen, oder ist das durch die Globalisierung nicht mehr möglich? Diese Frage stellt sich Bernadette Bruckner. Sie nimmt seit Jänner an der ORF-Aktion "Essperiment" teil. Die Pettenbacherin hat sich dabei verpflichtet, sich nur von dem zu ernähren, was im Umkreis von 100 Kilometern wächst und...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Ausbildung für Sozialbetreuungsberufe bietet beste Voraussetzungen für eine berufliche Zukunft mit Sinn. | Foto: Thomas Smetana

Schulen für Sozialbetreuungsberufe öffnen Pforten

GALLNEUKIRCHEN. Die Schulen für Sozialbetreuungsberufe Gallneukirchen öffnen am Freitag, 3. März, von 8.30 bis 13 Uhr für alle Interessierten die Türen. Studierende und Lehrende beantworten alle Fragen rund um Zugangsvoraussetzungen, Unterricht und Praktika. Außerdem kann man das positive Flair der Schulen erleben, eine Unterrichtsstunde mitverfolgen oder beim Demenzparcours Beeinträchtigung selbst erleben. Eine einmalige Gelegenheit also für all jene, die sich für eine Ausbildung mit Sinn...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Alberndorfer wollen "Essen von dahoam"

ALBERNDORF. Eine Gruppe von Bauern in Alberndorf möchte die Direktvermarktung in der Gemeinde bündeln. Bei einer Informationsveranstaltung, am Montag, 6. März, 19.30 Uhr, im Gemeindesaal Alberndorf soll eruiert werden, welche Form die geeignetste ist. Möglichkeiten wären zum Beispiel eine eine sogenannte "Foodcoop" oder ein Bauernladen. Denn immer mehr Leute in Alberndorf wollen regionale Lebensmittel kaufen. Dominik Dax, der selbst „neue“ Versorgungswege geht als Gemüsebauer und Konsument,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Martin Mitterhumer (re.) präsentierte "hirob" auch auf einer Messe in Dubai. | Foto: Privat

Ein Roboter simuliert die Hippotherapie

Wartberger Unternehmen entwickelte ein Gerät, welches die Bewegung eines Pferdes nachahmt. WARTBERG (sta). Die Brüder Martin (35) und Markus Mitterhumer (42) sorgen derzeit für großes Aufsehen in den Reha-Kliniken dieser Welt. Sie entwickelten mit ihrer Firma intelligent motion gmbh ein Gerät namens "hirob". Nach einem gescheiterten Unternehmensversuch einer Linzer Gruppe, griffen die Brüder Mitterhumer diese Idee nochmals auf und investierten weitere zwei Jahre in die Umsetzung. Mit "hirob"...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Beim Tag der offenen Tür zeigten die Auszubildenden des dritten Ausbildungsjahres und ein Lehrerteam ein breit gefächertes Programm an Informationsmöglichkeiten und pflegerischen Maßnahmen. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen
4

Eine Lehre im Klinikum

Berufe für die Zukunft verspricht das Klnikum Wels-Grieskirchen in Gesundheits- und Pflegeberufen. GRIESKIRCHEN. Viele Interessenten fanden scih beim Tag der offenen Tür im Ausbildungszentrum für Gesundheits- und Pflegeberufe am Klinikum Wels-Grieskirchen. Die angehenden Schüler und Studenten lernten nicht nur die facettenreichen Berufsbilder kennen, sondern erfuhren auch viel über innovative Unterrichtsmethoden sowie die Möglichkeiten eines Auslandspraktikums. Erstmals haben die Auszubildenden...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Ein gesunder Lebensstil mit ausreichend Bewegung und gesunder Ernährung kann Nierenerkrankungen vorbeugen. | Foto: Kzenon/Fotolia

"Gesunder Lebensstil – gesunde Nieren"

Ordensklinikum Linz Elisabethinen bietet Information und Beratung am Weltnierentag Ein ungesunder Lebensstil führt gerade in der westlichen Welt vermehrt zu Übergewicht. Dieses stellt auch einen Risikofaktor für das Auftreten einer Nierenerkrankung dar. Durch eine Änderung des Lebensstils mit gesunder Ernährung und Sport kann sowohl das Übergewicht reduziert, als auch das Fortschreiten einer bestehenden Nierenerkrankung verhindert werden. Mehr Infos dazu gibt es am Weltnierentag, dem 9. März...

  • Linz
  • Nina Meißl
Eveline Mittermayr ist zertifizierte Kosmetikherstellerin, ärztlich geprüfte Aromatologin und Expertin für komplementäre Gesundheitspflege. | Foto: privat
3 8

„Ich habe noch viele Rezepte im Kopf“

NIEDERWALDKIRCHEN (hed). „Alles was wir auf unsere Haut auftragen, gelangt auch mehr oder weniger in unseren Körper“, weiß die diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester Eveline Mittermayr. Natürliche hochwertige Körper- und Hautpflegeprodukte sind für sie daher genau so wichtig wie biologische Nahrungsmittel. Im Regal ihres Biokosmetikshops warten handgemachte Pflanzenölseifen aus Mühlviertler Kräutern oder Aromaduschgels mit dem Namen “Waldspaziergang“ oder „Erfrischungstour“. Daneben...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Die Bestimmung des Gefäßalters hilft Risiken wie Herzschwäche, Herzinfarkt und Schlaganfall vorzubeugen. | Foto: Kzenon/Fotolia

Gefäßalter bestimmen lassen

Bessere Gesundheits-Vorsorge mit Hilfe einer neuen Methode MICHELDORF. Die Bestimmung des Gefäßalters hilft Gesundheits-Risiken wie Herzschwäche, Herzinfarkt und Schlaganfall vorzubeugen: Im Aufspüren von Risiko-Faktoren ist die Gefäßalter-Bestimmung besser geeignet als die alleinige Betrachtung des Blutdrucks. Vor allem bei hohem Blutdruck, Rauchen oder durch genetische Veranlagung werden die Blutgefäße früher steifer, als es dem Durchschnitt der jeweiligen Altersgruppe entspricht – sie...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Gemeinde

360 Vorchdorfer spendeten ihr Blut

VORCHDORF. Auch heuer rief das Rote Kreuz wieder zur Blutspendenaktion auf. 360 Bürger aus Vorchdorf, darunter 46 Erstspender, folgten dem Aufruf und spendeten im Vorchdorfer Sicherheitszentrum ihr Blut. Zuerst wird eine ärztliche Untersuchung durchgeführt – ist alles in Ordnung geht es direkt weiter auf die Liegen, wo der lebenswichtige rote Saft abgezapft wird. Als Anerkennung für die vielen freiwilligen Stunden, brachte Bürgermeister Gunter Schimpl eine leckere Jause für die Ärzte und Helfer...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Sie gaben Einblicke in ihre Arbeit: Markus Hengstschläger, Petra Apfalter, Daniela Gattringer und Andreas Gruber beantworteten die Fragen von BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler (v. l.).
47

Gesundheitstalk: Gelungener Auftakt zur GesundheitsRundschau

LINZ. Gänsehaut. Wenn diese vier Spitzenmediziner von ihrer Arbeit erzählen, klingt es wie aus einer anderen Welt. Petra Apfalter entführt das Publikum in jene Sphären, die wir nicht sehen können: Bakterien sind ihr Spezialgebiet. „Die Verbreitung von Bakterien ist gobal geworden“, erklärt die Expertin. Zuallererst beruhigt die Vizerektorin aber die Zuhörer. Hierzulande müsse sich keiner vor Ebola oder Zika fürchten: „Österreich ist ein sehr sicheres Land und für das Ausland gibt es klare...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Foto: panthermedia.net/Stockbroker

Fit mit 50plus

Wie man seine Gesndheit möglichst lange erhalten kann WARTBERG. Jeder will alt werden, aber niemand will alt sein. Alt sein ist in unserer Gesellschaft noch immer mit negativen Assoziationen belastet wie: Beschwerden, Krankheit, Depressionen und allerlei anderen Zipperleins. "Doch das müsste nicht so sein", ist Experte Walter Pils, der in Frensdorf, Wartberg, eine Ganzheitliche Naturheilpraxis betreibt, überzeugt. Walter Pils: "Aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin ist das Altern...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Faszientraining im Injoy Physio Kirchdorf
2

Jung, fit und lebendig dank Faszientraining

Hin zu einer besseren Haltung und zu einem guten Gespür für den Körper KIRCHDORF (wey). Im umfangreichen Kursprogramm von Injoy Physio in Kirchdorf findet sich unter anderem das Angebot "Faszien-Fitness". Was das ist, weiß Studioleiterin Maria Ahathaller. "Oft werden Faszien mit Muskelgewebe verwechselt", erklärt sie. "Tatsächlich handelt es sich um einzelne Muskelfasern eingehüllt in Faszien – ähnlich wie das Fleisch einer Zitrusfrucht, das von den weißen Innenhäutchen umhüllt ist. Sie sind...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Wichtige Primärversorgung: Der Hausarzt fängt viel ab, was Spitälern ermöglicht, sich auf Ernstfälle zu konzentrieren. | Foto: Doris Heinrichs/Fotolia
3

Es braucht 20 Ärzte in sechs Jahren

Derzeit sind zwei Stellen in Braunau und Mattighofen unbesetzt. Für Burgkirchen wird bereits gesucht. BEZIRK (ebba). Es wird immer schwieriger, freie Stellen für Allgemeinmediziner nachzubesetzen. Auch im Bezirk Braunau. Problemkind Nummer eins und das bereits seit rund 2,5 Jahren: Mattighofen. Nachdem hier ein Allgemeinmediziner im September 2014 seine Praxis schloss, wurde die frei gewordene Stelle bis heute insgesamt 15 Mal ausgeschrieben. Dabei verfügt die Ordination über eine optimale...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Nicola Abler-Reinalter | Foto: Fritz Lachmayr

Seminar "gewaltfreie Kommunikation" in Schlierbach

Am 18. April 2017 startet wieder das beliebte Seminar zur „gewaltfreien Kommunikation“. SCHLIERBACH. Unter der Leitung von Nicola Abler-Rainalter wird an drei Abenden ein Überblick in das Werkzeug und die Haltung der gewaltfreien Kommunikation gegeben. An eigenen Beispielen kann man erfahren, wie es ist zu hören und gehört zu werden und die Aufmerksamkeit auf universelle, menschliche Bedürfnisse zu legen. Methodik nach Marshall Rosenberg und andere verschiedenste theoretische Impulse. Wann:...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Vieles zum Thema Haltbarkeit und Verderb von Lebensmitteln wird beim Vortrag am 7. März in Ried vermittelt. | Foto: Benis Arapovic/panthermedia

Unsere Lebensmittel – mindestens haltbar bis???

Vortrag am Dienstag, den 7. März 2017, um 19.30 Uhr, im Vortragssaal der Gemeinde Ried/Traunkreis. RIED/TRAUNKREIS. Wenn wir bei Lebensmitteln auf das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) schauen, möchten wir meistens wissen, ob das Produkt noch essbar ist. Als unterstützende Information ist das MHD geeignet. Auf den Gebrauch unserer Sinne kann man aber nicht verzichten, wenn man sich vor verdorbenen Lebensmitteln schützen will oder Produkte auch lange nach dem MHD noch isst, anstatt sie wegzuwerfen....

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Alkoholkonsum kann die Lebenserwartung um bis zu 20 Jahre senken. | Foto:  line-of-sight/Fotolia

Alkoholberatung
Jeder Zehnte wird im Lauf des Lebens alkoholkrank

„Im Laufe des Lebens werden zehn Prozent der Österreicher alkoholkrank. Fünf Prozent der Menschen ab dem 16. Lebensjahr sind als alkoholkrank zu klassifizieren. Knapp ein Viertel der Männer und jede zehnte Frau über 15 Jahre konsumieren täglich Alkohol über der Gefährdungsgrenze“, so der IHS-Gesundheitsökonom Thomas Czypionka. Österreich liegt mit einem Alkoholkonsum von 12,9 Litern pro Kopf und Jahr international (OECD) auf dem dritten Platz hinter Frankreich und Portugal. Auch bei der...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Elisabeth Linsmeyer und Maria Reitner der Demenzservicestelle BadI schl. | Foto: MAS Alzheimerhilfe

Demenzservicestelle Bad Ischl der MAS Alzheimerhilfe bietet Informationsreihe

BAD ISCHL. Im Verlauf einer Demenzkrankheit gehen vor allem pflegende/begleitende Angehörige durch ein Wechselbad von Gefühlen. Daneben stehen sie vor vielen neuen Herausforderungen. Viele sind damit überfordert. Daher ist es wichtig, sich rechtzeitig professionelle Unterstützung zu holen. Die Demenzservicestelle Bad Ischl der MAS Alzheimerhilfe startet am 9. März, 15 Uhr, in der Demenzservicestelle, Lindaustraße 28, eine vierteilige, kostenlose Vortragsreihe für Angehörige von Menschen mit...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Pensionistenverband-Bezirksobmann Rudolf Streitberger koordiniert die 32 Ortsgruppen des Bezirks.
3 2

Pension sinnvoll gestalten

Pensionistenverband bietet älteren Menschen ganzjährig aktive Freizeitgestaltung. BEZIRK, BRAUNAU (ach). Der Alltag ändert sich mit Antritt der Pension. Endlich Zeit für all die Dinge, die immer aufgeschoben wurden. Eine Möglichkeit, die freie Zeit sinnvoll zu verbringen und Anschluss zu finden, ist es, das Angebot des Pensionistenverbandes Oberösterreich (PVÖ OÖ) zu nutzen. „Im Bezirk Braunau gibt es derzeit 32 Ortsgruppen mit insgesamt 3.603 Mitgliedern. Im Vordergrund steht das Gemeinsame,...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
Gertraud Lang | Foto: gespag
2

Vitamin D – mehr „Sonnenvitamin“ in der lichtarmen Zeit

FREISTADT. Der Winter ist für viele Menschen eine herausfordernde Zeit: Eine Erkältungskrankheit jagt die nächste. Stress laugt den Körper aus und der Mangel an Wärme und Sonnenlicht macht dem Gemüt zu schaffen. Gerade in der kalten und dunklen Jahreszeit steckt hinter anhaltender Müdigkeit, Schlafstörungen und Antriebslosigkeit oftmals ein Vitamin D-Mangel. Das LKH Freistadt klärt auf. Unter „Vitamin D3“ versteht man verschiedene fettlösliche Vitamine, die im menschlichen Körper die...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Primar Norbert Fritsch | Foto: gespag
2

Schlank schummeln

Körperformende Unterwäsche: Trägerinnen sollten auf mögliche Nebenwirkungen achten FREISTADT. Bereits Kaiserin Sisi tat es, Superstars wie Eva Longoria und Beyoncé schwören darauf, und immer mehr Frauen machen es ihnen nach: Sie zaubern sich mit körperformender Wäsche, sogenannter „Shapewear“, tolle Kurven und mogeln überflüssige Kilos weg. Zu exzessiv eingesetzt kann diese Unterwäsche aber ernsthafte gesundheitliche Probleme auslösen. Experten am Landeskrankenhaus Freistadt klären...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Die Braunauerin Ulli H. hat gelernt, mit ihrer Krankheit umzugehen.
1

„Aufgeben gibt’s nicht!“

Mit Gelassenheit meistert Braunauerin ihr Leben trotz schwerer Krankheit. BRAUNAU (ach). Im Juli 2015, kurz nach ihrem 45. Geburtstag, wurde bei Ulli H. aus Braunau, die Diagnose Krebs gestellt. „Ich habe schon gespürt, dass es etwas Ernstes ist“, erinnert sie sich an den schicksalshaften Tag. Eine Operation und aufwendige Chemotherapien folgten. Gehadert habe sie nie mit ihrem Schicksal, erinnert sie sich, sondern nach dem ersten Schock versucht, der Situation mit Gelassenheit zu begegnen....

  • Braunau
  • Elke Grumbach
Monika Felbermayr (li.), im Bezirkssekretariat zuständig für Gesundheits- und soziale Dienste, und Maria Mayrhofer aus Nußbach. | Foto: ÖRK/Kirchdorf

Beim Reisecafé gewonnen

Betreute Reisen des Roten Kreuzes ermöglichen es älteren oder behinderten Menschen geborgen zu verreisen. Die 32 Reisen, die heuer angeboten werden, wurden beim schon traditionellen Reisecafé im Schloss Neupernstein präsentiert. KIRCHDORF. Bei Kaffee und Kuchen konnten die zahlreichen Teilnehmer bei einem Diavortrag die Reiseziele kennenlernen. Einen Reisegutschein der Reisewelt und Wein gab es bei einem Quiz zu gewinnen. Die GewinnerInnen: Maria Mayrhofer aus Nußbach (Reisegutschein), Herr...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.