Beiträge zum Thema GesundheitsRundSchau

Im Kindergarten Freinberg möchten die Pädagoginnen den Grundstein für gesundes Leben legen. | Foto: Kindergarten Freinberg
24

Gesund leben beginnt bei den ganz Kleinen

Was tut mir gut? Worauf soll ich verzichten? Die Gesunden Kindergärten im Bezirk Schärding bringen ihre Schützlinge ernährungstechnisch auf Kurs. BEZIRK (ska). Wasser statt Saft trinken, gemeinsam kochen, regional jausnen und viel Bewegung: Die "Gesunden Kindergärten" – 16 an der Zahl im Bezirk Schärding – lassen sich einiges einfallen, damit sich die Kinder bewusst ernähren. Zu den Gesunden Kindergärten der ersten Stunde – die Aktion des Landes Oberösterreich startete 2011 – zählen Freinberg,...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Schlüßlberg bietet viele gesunde Aktivitäten. | Foto: Alexander Manigatterer

Gesundheit im Zentrum

Die Gesunden Gemeinden in unseren Bezirken laden Menschen zum aktiven Mitgestalten ein. BEZIRKE (jmi). Eines gleich vorweg: Schlüßlberg ist nur eine der zahlreichen Gesunden Gemeinden in unseren Bezirken. Genauso gut hätten wir Aschach, Pupping oder Peuerbach nennen können. Martin Dettelbacher, Arbeitskreisleiter der Gesunden Gemeinde Schlüßlberg, gibt einen Überblick, wie die Aktion "Gesunde Gemeinde" vor Ort funktioniert: "Gesundheit ist allgemein wichtig. Als Hausarzt der Gemeinde...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Endoskopie-Spezialist Georg Spaun wendet die sanfte Operationsmethode an. | Foto: Werner Harrer
2

Chronisches Sodbrennen: So werden Sie das Leiden los

Neue Operationsmethode ist schonend und bringt weniger Nebenwirkungen. In der Faschingszeit leiden viele Menschen unter Sodbrennen – genauso wie etwa zu Weihnachten. Schuld sind übermäßiger Alkoholgenuss und deftiges Essen über mehrere Tage hinweg. Das überfordert den Körper. Menschen mit der sogenannten Reflux-Erkrankung sind besonders betroffen. Sodbrennen ist das häufigste Symptom der Erkrankung. Die Anzeichen können sehr unterschiedlich sein. "Es handelt sich dabei um einen dumpfen Schmerz...

  • Linz
  • Nina Meißl
Anzeige
Vivea Gesundheitshotel Bad Goisern | Foto: Hannes Dabernig
15 38

Gewinnen Sie Erholung und Gesundheit!

Das Vivea Gesundheitshotel Bad Goisern bietet eine einzigartige Kulisse für Ihren Gesundheitsurlaub. Für naturbezogene Menschen ist die Landschaft von Bergen und Seen nicht nur Sporterlebnis, sondern gleichermaßen Kraftspender für Geist und Seele. Dazu bietet es Ihnen ein breitgefächertes Therapieangebot, in dem das Heilwasser stets im Mittelpunkt steht. Jetzt mitmachen und mit der BezirksRundschau und dem Vivea Gesundheitshotel Bad Goisern erholsamen Gesundheitsurlaub gewinnen! 1 x eine...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Johannes Baumkirchner ist Gallspachs Einradtalent. Filmvortrag und Vorführung am Sonntag. | Foto: Johann Baumgartner

Gallspacher laden zu ihren Gesundheitstagen

Die Gallspacher Gesundheitstage finden am Samstag, 11. März von 11 bis 17 Uhr und Sonntag, 12. März von 10 bis 17 Uhr im Kursaal Gallspach statt. Der Eintritt ist frei. GALLSPACH (jmi). Schon gewusst? Das Qualitätszertifikat "Gesunde Gemeinde" erhielt Gallspach 2016 bereits zum vierten Mal vom Land OÖ überreicht. Diese offizielle Bezeichnung darf die Marktgemeinde bis 2018 tragen. Was Gallspach so gesund macht? Die vielen Aktivitäten rund um Ernährung und Bewegung. Das zweite Märzwochenende...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die FG Grieskirchen/Pötting mit Einsiedler (stehend, 3. v. l.) und Physiotherapeut Gerhard Horvath (r., kniend). | Foto: FG Grieskirchen/Pötting
1 2

"Ein Erfolgsrezept gibt es nicht"

Faustballer und Oberarzt: Stefan Einsiedler spricht im Interview mit der BezirksRundschau über Sportgesundheit. GRIESKIRCHEN (jmi). Gesundheit ist für den Grieskirchner Stefan Einsiedler gleich doppelt wichtig – beruflich und privat. Seit Jänner 2017 ist er Oberarzt für Neurologie am Klinikum Wels-Grieskirchen. Als Abwehrspieler in der FG Grieskirchen/Pötting sorgt er in der 1. Bundesliga dafür, dass die Konkurrenz keine Punkte holt. Zu seinen Faustball-Erfolgen zählen die Qualifikation für die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Einfach zubereitet, köstlich und gesund – nicht nur zur Fastenzeit: Fischlaibchen mit Petersilkartoffeln und Salat. | Foto: Mario Aumüller

Gesundes Rezept aus Natternbach: Fischlaibchen mit Petersilkartoffeln

Die Gesunde Gemeinde Natternbach tischt gerne köstlichen Fisch auf NATTERNBACH, BEZIRKE (jmi). Die Fastenzeit ist gerade gestartet, und Fisch natürlich kulinarisch wieder ein großes Thema. Für die BezirksRundschau-Leser hat die Gesunde Gemeinde Natternbach ein tolles Rezept: Fischlaibchen mit Petersilkartoffeln. "Diese lassen sich einfach zubereiten, sind allerdings sehr leckeres", empfiehlt Adelheid Aumüller aus Natternbach. Zutaten: 600 g Kabeljaufilet (man kann jedoch jeden beliebigen Fisch...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Kindergartenleiterin Christa Obritzberger und die Kids mit ihrer gesunden Jause.
6

Gesunder Start für den Nachwuchs

Bewegung, Ernährung und Wohlbefinden stehen auf dem Plan unserer Gesunden Kindergärten. GALLSPACH, WEIBERN (jmi). Was tun, wenn Kinder nicht genügend Wasser trinken? Der Gesunde Kindergarten Weibern hat einen einfachen Trick: „Wir läuten eine Glocke, um ans Wassertrinken zu erinnern“, erklärt Leiterin Christa Obritzberger. Neben ausreichend Flüssigkeit ist eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse ebenfalls ein Muss. Das bringt die nötige Energie für die obligate Bewegungseinheit –...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Der Stammtisch für pflegende Angehörige findet oö-weit in vielen Gemeinden statt. | Foto: gespag (Symbolfoto)

Pflegende Angehörige sind "Experten des Pflegealltags"

Der Erfahrungsaustausch zwischen Gleichgesinnten steht bei den monatlichen Stammtischen. MEGGENHOFEN (jmi). Einmal im Monat wird das Stüberl im Gasthaus Auzinger in Meggenhofen reserviert. Dann sitzt dort eine Gruppe, die eines gemeinsam hat: Sie alle pflegen zu Hause einen Angehörigen. Birgit Kaser, diplomierte Krankenschwester, leitet seit 2004 den Stammtisch für Pflegende Angehörige. Dieser findet sich in vielen Gemeinden und wird vom Land OÖ gefördert. "Der Großteil kommt regelmäßig. Man...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Das Generationencafé lädt in Hartkirchen und Eferding ein. | Foto: Eva Wurzinger/Rotes Kreuz

Generationencafé: Von Jung und Alt lernen

Generationencafés in Eferding und Hartkirchen laden zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch ein. HARTKIRCHEN, EFERDING (jmi). Das Generationencafé macht seinem Namen alle Ehre: "Es ist wie in einem Kaffeehaus, in dem man sich Kuchen, Torten, Kaffee und Tee bestellen kann. Drei Stück Kuchen gibt es für unsere Diabetiker aber natürlich nicht", erklärt Eva Wurzinger vom Roten Kreuz Eferding. Seit 2013 besteht das Café im Bezirksalten- und Pflegeheim (BAPH) Eferding, seit einem halben Jahr auch im BAPH...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
"Mann muss sich ebenso mit dem Inhalt des Erste-Hilfe-Kastens auseinandersetzen", weiß Barbara Fragner von der Apotheke zum Heiligen Valentin, Gallspach. | Foto: Mittermayr
3

Up to date mit der Hausapotheke

Auch Unternehmen müssen den Erste-Hilfe-Koffer kontrollieren BEZIRKE (jmi). Mindestens einmal im Jahr ist ein Abstecher in die nächste Apotheke ein Muss. Mit dabei: der Erste-Hilfe-Koffer. "Es sollte ständig kontrolliert werden – zumindest aber einmal jährlich –, ob das Haltbarkeitsdatum für Medikamente und Verbandszeug noch nicht überschritten ist", erklärt Barbara Fragner von der Apotheke zum Heiligen Valentin in Gallspach. Die richtige Ausrüstung für Unternehmen hängt von der Art der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
So sieht die Zukunft aus: Accessoires oder Bekleidung, die unsere Körperfunktionen messen und uns so zu mehr Gesundheit verhelfen sollen. | Foto: WavebreakmediaMicro/panthermedia
5

Wearables: Gesundheit zum Anziehen

Tragbare Computer sollen Körperfunktionen messen und dem Träger damit helfen, gesünder zu werden. Sie sind überall zu sehen: an Handgelenken, im Ohr, an den Gürtel geklippt. Wearables sind kleine, technische Helfer, die gebaut wurden, um Daten über ihre Benutzer zu sammeln und teilweise auch auszuwerten. Es gibt Armbänder, die die Schritte zählen oder die Qualität des Schlafes aufzeichnen, Ohrstöpsel, die die Körpertemperatur messen, oder Westen zur Herz-Kreislauf-Überwachung. "Derzeit sind...

  • Linz
  • Nina Meißl
Laut Andreas Heinz wären vier bis sechs weitere Rettungsautos mit zusätzlichem Personal für Wels und Wels-Land optimal. | Foto: Hollig

Andreas Heinz: "Die Notruf-Schwelle ist sicher gesunken"

Der Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter appelliert im Interview an die Vernunft vor dem Anruf bei 144. Was beschäftigt das Rote Kreuz Wels denn derzeit ganz besonders? Ein Dauerbrenner im Bereich des Roten Kreuzes ist immer der Krankentransport. Auf der einen Seite ist es so, dass das ein Angebot, eine Dienstleistung am Patienten ist, der den Weg von zuhause ins Krankenhaus oder auch zurück benötigt. Eine Frage ist hier immer: Was ist denn ein Notfall? Es ist ein plötzlich eintretendes Ereignis,...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig
Um Krebspatientinnen nach einer Operation eine weitgehend normales Leben zu ermöglichen, greifen plastische Chirurgen auch schon mal zur Tätowiernadel. | Foto: Mr.Prof/panthermedia
1 4

Tattoo verhilft Brustkrebs-Patientinnen zu neuem Lebensgefühl

Der Krebs ist besiegt. Wer die Therapie abgeschlossen hat, hat oft den Prozess des Brustaufbaus vor sich. Der letzte Schritt ist die Rekonstruktion der Brustwarze, die in vielen Fällen tätowiert wird. Brustkrebs lässt sich heute zwar gut bekämpfen, aber oft um den Preis, einen Teil seiner Brust zu verlieren. "Eine Mastektomie, also eine komplette Entfernung der Brust, ist heute sehr selten. In vielen Fällen kann man brusterhaltend operieren. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Brust nachher...

  • Linz
  • Nina Meißl
Das Betreute Reisen des Roten Kreuzes erfreut sich größter Beliebtheit. Heuer stehen 28 Urlaubsziele zur Auswahl. | Foto: OÖRK/Struger

Rundum-Betreuung auf Reisen mit dem Roten Kreuz

BEZIRK. Die Tiroler Berge, Sonnenuntergänge an der Adria oder eine Schifffahrt an der Donau – das alles bietet das Betreute Reisen des Roten Kreuzes. Heuer stehen 28 Urlaubsziele zur Auswahl. „Wir wollen all jenen Menschen Urlaubsfreude bereiten, die alleine nicht mehr imstande sind zu verreisen. Unsere Mitarbeiter begleiten sie mit viel Einfühlungsvermögen und umsorgen sie. Damit erfüllen sie oft Träume und ermöglichen unglaublich wertvolle Momente“, sagt Rotkreuz-Bezirksstellenleiter Johannes...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Uwe Marschner als Dr. Karl Fabian Fascherl mit seiner Kollegin Dr. Susi Superschnell (Edith Ottinger). | Foto: CliniClowns OÖ/Reinhard Winkler
1 2

CliniClowns: Experten für Lachen als Medizin

Uwe Marschner aus Attnang-Puchheim ist seit 1999 begeisterter CliniClown und leitet die Organisation. ATTNANG-PUCHHEIM. Als Dr. Karl Fabian Fascherl bringt Uwe Marschner kranke Kinder und Erwachsene im Krankenhaus zum Lachen. "CliniClown zu werden, hatte ich eigentlich nie auf dem Schirm", sagt der 51-Jährige. "Vorbelastet" ist der Attnang-Puchheimer durch sein Engagement bei der Kellerbühne Puchheim und der Improtheater-Gruppe N₂O. Seit 1999 ist Marschner CliniClown – und das mit Begeisterung....

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Alexandra Bergschober, im Bild mit Philipp Rensch, gehört seit vier Jahren zum Betreuerteam der UVB Vöcklamarkt.

Masseurin für Körper und Seele der Kicker

Alexandra Bergschober kümmert sich beim OÖ-Ligisten Vöcklamarkt um die Fitness der Spieler. VÖCKLAMARKT. Sie ist meistens die Erste, die kommt, und die Letzte, die geht. Alexandra Bergschober (46) kümmert sich seit vier Jahren um die Fitness der Spieler bei der UVB Vöcklamarkt. Zuvor war die Heilmasseurin mit eigener Praxis in St. Georgen im Attergau in der Akademie von Bundesligist SV Ried tätig. Die "Künste" Bergschobers sind vor, während und nach jedem Spiel und Training gefragt. "Zur...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Rainer Riedl, Lena Riedl, Stefan Doboczky (v.r.) | Foto: Franz Neumayr

Faser für Schmetterlingskinder

Lenzing AG unterstützt die Patientenorganisation Debra Austria LENZING. Eine Spende von 10.000 Euro übergab Lenzing-Vorstandschef Stefan Doboczky an Debra-Austria-Geschäftsführer Rainer Riedl und dessen Tochter Lena. Debra hilft Menschen, die mit der seltenen Erkrankung Epidermolysis bullosa (EB) leben und deren Haut so verletzlich ist wie der Flügel eines Schmetterlings. „Die botanischen Fasern von Lenzing zeichnen sich durch ihre besondere Weichheit aus und sind daher für Schmetterlingskinder...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Das Küchen-Team der Lebenshilfe-Werkstätte Regau versorgt auch Kindergärten mit gesundem Essen. | Foto: Lebenshilfe OÖ

Mehr als "nur" gesund kochen

Auch weiterhin "Gesunde Küche" in der Lebenshilfe-Werkstätte. REGAU. Die Werkstätte Regau der Lebenshilfe OÖ darf die im Jahr 2014 erworbene Auszeichnung „Gesunde Küche“ bis Ende 2019 tragen. 110 Portionen gesundes Essen werden täglich aus regionalen und saisonalen Zutaten gekocht. 70 davon verzehren Klienten und Betreuer, 40 weitere Zwei-Gänge-Menüs werden an den Kindergarten und das Kindernest Regau sowie den Lebenshilfe-Kindergarten in Attnang-Puchheim ausgeliefert. „Das abwechslungsreiche...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
KiB-Geschäftsführerin Elisabeth Schausberger mit Daniela Holzinger-Vogtenhuber und Elke Lehner (v.l.). | Foto: Vogtenhuber

Damit "Mama" im Notfall da ist

Holzinger-Vogtenhuber sichert Verein "KiB" ihre Unterstützung zu UNGENACH. Mit Anfang des Jahres durften sich die Mitglieder des Vereins "KiB children care" über die Abschaffung des Spitals-Selbstbehaltes für Kinder und damit die Umsetzung einer ihrer langjährigen Forderungen freuen. Denn „neben optimaler medizinischer Versorgung, brauchen Kinder die Zuwendung ihrer Eltern und diese wiederum Rückhalt und Unterstützung“, weiß KiB-Geschäftsführerin Elisabeth Schausberger. Um dem Anliegen Gehör zu...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Anzeige
Foto: KUF
9

Freizeitpark Vöcklabruck

Schwimmen ist gesund, macht schlank und schön. So einfach wie es klingt, ist es auch. Wer sich regelmäßig in die Fluten stürzt, tut viel für die Gesundheit. Kein Wunder, wenn man bedenkt, dass Schwimmen eine ideale Kombination aus Ausdauer, Muskelaufbau und Fettverbrennung darstellt. Schwimmen macht Spaß, hebt die Laune und formt ganz nebenbei auch den Körper. Wasser ist ein menschliches Element, zu rund 60 bis 70 % bestehen wir Menschen daraus. Im Wasser fühlen wir uns einfach wohl, das Wasser...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Die Gesunde Gemeinde Bad Ischl initiert den Workshop "Mein Körper gehört mir" um gegen Sexuellen Kindesmissbrauch zu sensibilisieren. | Foto: Symbolfoto – panthermedia_net/ababaka
2

Gesunde Gemeinde Bad Ischl stetzt viele Maßnahmen

BAD ISCHL. Im Dezember 2003 ist Bad Ischl dem Netzwerk "Gesunde Gemeinde" beigetreten und erhiet im September 2008 die zugehörige Ortstafel. Seit 2010 leitet nun Marianne Kloibhofer (SPÖ) ehrenamtich die Geschicke des Arbeitskreises. "Es engagieren sich mit Ilona Gneuss, Irene Lauberger, Beate Haberfellner, Uli Eitzinger, Ingrid Oberpeilsteiner und einigen mehr noch viele weitere Personen im Auftrag der Gesundheitsförderung", so Kloibhofer. Fünf von sechs Kindergärten sind "gesund" Durch...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Wichtig ist den pflegenden Angehörigen beim Stammtisch vor allem miteinander zu reden und zu erkennen: Du bist nicht allein. | Foto: Peter Maszlen - fotolia
2

"Wir sitzen beinand und reden – das hilft schon viel"

Ein Pflegefall daheim kann ganz schön belastend sein. Stammtisch hilft sich mit anderen Angehörigen auszutauschen. MÜNZKIRCHEN. Seit 2011 leitet Anna Auinger, eine pensionierte Diplomkrankenschwester, den Stammtisch für Pflegende Angehörige in Münzkirchen. Rund fünf Personen kommen im Schnitt zu den monatlichen Treffen im Gasthaus Wurmsdobler in Münzkirchen. "Viele trauen sich nicht kommen, weil sie Angst haben, dass von ihren Erzählungen etwas nach draußen dringt. Oder weil sie vielleicht gar...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
In den Eurothermen wird auch bei gesundheitsfördernden Maßnahmen auf das richtige Ambiente geachtet. | Foto: Eurothermen
4

Gesundheit und Wellness

Die Vitalwelt wirbt für die Region ganz gezielt mit den Themen Gesundheit und Wellness. BAD SCHALLERBACH (raa). Sechs Gemeinden buhlen unter dem Namen Vitalwelt vor allem um gesundheitsbewusste Menschen. Rund 93 Prozent der gut 400.000 Nächtigungen in der Vitalwelt tätigen Österreicher. Der Rest kommt aus dem Ausland. Spitzenreiter ist Deutschland. Viele von ihnen erliegen nicht nur dem Charme der Gemeinden Bad Schallerbach, Gallspach, Grieskirchen, Geboltskirchen, Haag und Wallern. Ein großer...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.